1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. HOWTO: Klimakompressor, Zentralschraube läuft nicht mit

HOWTO: Klimakompressor, Zentralschraube läuft nicht mit

VW Passat B7/3C

Hi,
Meine Klimaanlage kühlte nicht mehr. Nach der visuellen Kontrolle konnte ich erkennen, dass die Zentralschraube sich nicht dreht und ein bisschen heraussteht. Ich habe sie versucht wieder festzumachen, jedoch dreht sich die Kompressorwelle mit und ein gegenhalten ist nicht möglich.
Laut dem Internet ist die Verzahnung der Mitnehmerscheibe abgenudelt. Dies kann passieren, wenn die Zentralschraube sich löst, oder der Kompressor langsam frisst. Da bei mir der Kompressor sich leicht drehen lässt über die Zentralschraube habe ich mich entschlossen, dass Teil bei VW zu holen. Leider geht das nicht und auch im offiziellen Teilehandel bekommt man nur den gesamten Kompressor.
Bei einem wechsel des Kompressors muss aber der Trockner mitgewechselt werden. Damit man die Garantie nicht verliert vom Kompressorhersteller muss die Anlage komplett gespült werden und auch das Expansionsventil muss mit gewechselt werden. Kostenpunkt mind. 800 Euro in einer freien Werkstatt. Bei VW habe ich nicht mehr nachgefragt......
Da man aber bei E..y die Klimakompressorscheibenkupplung LINK günstig (ca. 38 EUR) kaufen kann, habe ich mich für eine Reparatur entschlossen.
Kurze Zusammenfassung (habs nicht selbst gemacht, da ich kein Schweissgerät habe, sondern hab in der Werkstatt zugeschaut)
Arbeitsablauf:
* Auto aufbocken
* Rechtes Vorderrad ab
* Radhausverkleidung raus
* Ansaugschlauch runter
* Zentralschraube abdremmeln
* Mitnehmer runter
* Sprengring runter
* Scheibe für Flachriemen runter von Kompressorwelle
* kleine Schraube auf den abgeschnittene Schraube raufdrehen und mit Schweisgerät festpunkten
* Zentralschraube rausdrehen
Beim Zusammenbau darauf achten, dass Schraubensicherungspaste auf den Schrauben drauf ist und dass man die Schraube nicht zufest zuzieht.
Arbeitsaufwand 1,5 Stunden (bei meinem freien Betrieb war das ca. 100EUR
Kosten 38 Euro für die Mitnehmerscheibe mit der Verzahnung, mit Scheibe kostet es 75 EUR
lg yaabbaa

Beste Antwort im Thema

Hi,
Meine Klimaanlage kühlte nicht mehr. Nach der visuellen Kontrolle konnte ich erkennen, dass die Zentralschraube sich nicht dreht und ein bisschen heraussteht. Ich habe sie versucht wieder festzumachen, jedoch dreht sich die Kompressorwelle mit und ein gegenhalten ist nicht möglich.
Laut dem Internet ist die Verzahnung der Mitnehmerscheibe abgenudelt. Dies kann passieren, wenn die Zentralschraube sich löst, oder der Kompressor langsam frisst. Da bei mir der Kompressor sich leicht drehen lässt über die Zentralschraube habe ich mich entschlossen, dass Teil bei VW zu holen. Leider geht das nicht und auch im offiziellen Teilehandel bekommt man nur den gesamten Kompressor.
Bei einem wechsel des Kompressors muss aber der Trockner mitgewechselt werden. Damit man die Garantie nicht verliert vom Kompressorhersteller muss die Anlage komplett gespült werden und auch das Expansionsventil muss mit gewechselt werden. Kostenpunkt mind. 800 Euro in einer freien Werkstatt. Bei VW habe ich nicht mehr nachgefragt......
Da man aber bei E..y die Klimakompressorscheibenkupplung LINK günstig (ca. 38 EUR) kaufen kann, habe ich mich für eine Reparatur entschlossen.
Kurze Zusammenfassung (habs nicht selbst gemacht, da ich kein Schweissgerät habe, sondern hab in der Werkstatt zugeschaut)
Arbeitsablauf:
* Auto aufbocken
* Rechtes Vorderrad ab
* Radhausverkleidung raus
* Ansaugschlauch runter
* Zentralschraube abdremmeln
* Mitnehmer runter
* Sprengring runter
* Scheibe für Flachriemen runter von Kompressorwelle
* kleine Schraube auf den abgeschnittene Schraube raufdrehen und mit Schweisgerät festpunkten
* Zentralschraube rausdrehen
Beim Zusammenbau darauf achten, dass Schraubensicherungspaste auf den Schrauben drauf ist und dass man die Schraube nicht zufest zuzieht.
Arbeitsaufwand 1,5 Stunden (bei meinem freien Betrieb war das ca. 100EUR
Kosten 38 Euro für die Mitnehmerscheibe mit der Verzahnung, mit Scheibe kostet es 75 EUR
lg yaabbaa

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Hallo,
auch wenn das Thema hier recht alt ist, wollte ich nicht direkt ein neues aufmachen.
Meine Klimaanlage im Passat B7 Bj.2011 läuft nicht.
Es war gar kein Kältemittel im System, da der Klimakondensator undicht war. VCDS hat hierzu auch einen Fehler angezeigt. Dieser wurde ausgetauscht und das System aufgefüllt. Fehler „zu geringer Druck“ war damit erledigt.
Danach ist aufgefallen, dass die Zentralschraube sich nicht dreht und anhand dieser Anleitung hier wurde dir Mitnehmerscheibe getauscht (alte hatte gar keine Verzahnung mehr). Nun dreht der Kompressor, aber das System kühlt weiterhin nicht.
Ich hab hier ein paar Messwerte aus dem VCDS als Anhang.
Kann mir noch jemand verraten woran es sonst liegen kann?
Danke und Gruß

Vcds2

17,6 Bar. Wenn das der Druck im System ist, dann ist der viel zu hoch und die Anlage schaltet aus Sicherheitsgründen ab. Zu viel Kältemittel? 550g müssen rein

Die 17,6bar irritieren mich auch.
600g sollen rein und sind wohl auch drin.
Wenn der Druck zu hoch ist, sollte es auch eine Fehlermeldung geben - dem ist aber nicht so.

Habe eben nochmal mit einem Manometer den Druck im System geprüft. Bei laufenden Motor schwankt der Druck immer wieder zwischen ca. 40PSI (was wohl normal wäre) und bis zu 90PSI (was scheinbar zu hoch ist).
Oder ist dies nur bei ausgeschalteten Motor zu messen?
Weist diese Schwankung auf irgendwas hin oder ist das der normale Arbeitszyklus vom Kompressor?

Wenn der Motor aus ist, sollten ca 5 Bar zu sehen sein auf beiden Seiten. wenn der Kompressor läuft sind 10-13 Bar auf der Hochdruck Seite normal je nach Temperatur. bei 17 kann ich mir gut vorstellen, dass sie abschaltet.

Ok, verstehe. Danke.
Hab ich ggf. am falschen Anschluss gemessen? Es gibt ja Niederdruck und Hochdruck.
Ist niederdruck bei der „dickeren“ Leitung?

Niederdruck ist unter 2 normalerweise. Kann also nicht sein.

Zitat:

@PXMueller schrieb am 22. April 2016 um 20:42:10 Uhr:


Hallo Zusammen,
...hier mein Erfahrungsbericht...
das Problem soll angeblich bei den Delphi - Kompressoren üblich sein bzw. häufig vorkommen. diese Sicherungsscheibe macht hier wohl oft Probleme. Der Kompressor ist dann aber i.O. Bei mir war es der Delphi 5N0820803A. Der Tausch dieser Sicherungsscheibe war absolut problemlos. Rechts vorn aufbocken (Sicherungstütze unterlegt!!), Rad ab, Kotflügel- Innenverkleidung raus. Von hier hat man einen super Zugang. Diese Zentralschraube habe ich binnen weniger Sekunden mithilfe eines 12V Schlagschraubers (für Reifenwechsel) heraus bekommen. Defekte Scheibe raus, neue Scheibe (mit Schraubensicherungslack) eingesetzt und alles wieder zusammengebaut. Aufwand bei mir ca. 1 Std. Bis jetzt alles gut! Kostenvoranschlag beim Freundlichen... 800,- für die Fehlerdiagnose brauchte der Meister ca. 5 Sekunden ...Schraube dreht nicht mit = Klimakompressor defekt, muss getauscht werden. Sehr interessant war allerdings, dass von einem Spülen der Klimaanlage keine Rede war. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass ich dieses Versuch wage.
Und bitte, ich möchte hier auf keinen Fall Werbung für diesen Schrauber machen aber bei mit ließ sich diese zentrale Schraube mit diesem Schlagschrauber ohne Probleme lösen.
lg PXMueller

...denke auch, das der Schlagschrauber eine geeignete Lösung ist, muss das Ding auch noch tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen