Horrender Verbrauch C 43 - wer noch?
Ich habe die Verbrauchsangabe der anderen Motortalknutzer mal durchgesehen und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen!!!
C43 Cabrio 390 PS
Display zeigt als aktuellen Durchschnitt für ca 4000km 16,9 Liter ab.
Bei Vollgas = 250km/h werden über 32 L angezeigt.
Kurzstrecke Stadt bis 8 km zwischen 32 L und 24 L
Bei der Rückreise aus Süddeutschland unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen sonst Vollgas war der Tank nach 240 km ratzeputz leer!
Vorher hatte ich den C 63. bei gleicher Fahrweise:
Durchschnittswert 12,3 L
Bei Vollgas = 250km/h ca 20 L
Kurzstrecke Stadt bis 8 km ca 13 L
Davor den SLC 43 367 PS
Durchschnittswert 11,4 L
Bei Vollgas = 250km/h ca 20 L
Kurzstrecke Stadt bis 8 km ca 12 L
Ich hatte Daimler schon wegen des Mehrverbrauches von bis zu 10 L im Vergleich zu den andern beiden Wagen angesprochen. Antwort: Sie haben kein Informationen dazu, wieviel der C 43 bei Vollgas verbrauchen sollte!
Hat jemand ähnliche Verbrauchswerte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 12. August 2019 um 15:39:38 Uhr:
Ich kann diese sinnlosen Threads nicht verstehen.
Die Leute kaufen sich eine 390 PS Rennmaschine und reklamieren den Spritverbrauch?
Einmal genau nachdenken. Es ist völlig unerheblich, was da als Verbräuche auf dem Papier stehen. Es gab (meines Wissens) noch nie einen Fall, wo ein technischer Defekt vorlag. Woher soll sonst die Leistung kommen?
Das stimmt nicht, den der Verbrauch von düssellothar ist selbst für einen AMG und 390 PS definitiv zu hoch. Meiner Meinung nach stimmt das was nicht!
57 Antworten
Zitat:
@Mawenner schrieb am 12. August 2019 um 16:26:01 Uhr:
..der 63er muss nicht unbedingt mehr vebrauchen.
Die 63er M177 Maschine ist/war eine komplette Neuentwicklung aus Affalterbach mit aufwendigere /verbrauchsreduzierenden Merkmalen wie Brillenhohnung, etc.. Dementsprechend kann der stärkere Wagen im Verhältnis auch vebrauchsoptimierter sein...
Hatte auch einen 43er und nun in einen 63er..die Verbräuche zeigen mir genau das Bild.
Zudem der 63er ja den Vorderradantrieb nicht mitschleppen muss.
Vielleicht muss man ihm etwas Zeit geben und ihn anders fahren, wenn er nicht so schlucken soll.
Und was bedeutet denn Vollgas bei 250km/h? Der ist doch abgeregelt, da bringt Vollgas doch nix.
20 Liter bei echtem Vollgas find ich übrigens zu wenig für nen C63
Ich habe einen M278 (also den großen Bruder des M276) als 4.7 V8 BiTurbo in der Garage (CLS500 Shooting Brake) und einen M177 mit dem 4.0 V8 (C63S T-Modell). Der CLS ist bei uns erheblich sparsamer. Der V6 dürfte nochmals sparsamer sein.
WIe schon an anderer Stelle geschrieben, kann ich die Verbrauchswerte von Lothar hinsichtlich des C63 nicht bestätigen!
https://www.motor-talk.de/.../verbrauch-c450-c43-t5708303.html?...
Zitat:
@demichve schrieb am 12. August 2019 um 15:39:38 Uhr:
Ich kann diese sinnlosen Threads nicht verstehen.
Die Leute kaufen sich eine 390 PS Rennmaschine und reklamieren den Spritverbrauch?
Einmal genau nachdenken. Es ist völlig unerheblich, was da als Verbräuche auf dem Papier stehen. Es gab (meines Wissens) noch nie einen Fall, wo ein technischer Defekt vorlag. Woher soll sonst die Leistung kommen?
Hier geht es nicht um den Verbrauch, der auf dem Papier steht, sondern um den Verbrauch in der wahren Welt.
Und der Verbrauch des TE weicht eben massiv von den realen Werten - nicht nur von mir, sondern auch von den meisten anderen C43ern - hier im Forum ab.
Das darf dann schon mal hinterfragt und reklamiert werden!!
Und um das ganze mal objektiv mit Fakten zu untermauern: bei Spritmonitor sind 83 C43er registriert. Der höchste Verbrauch ist dort im Schnitt mit 13,5l angegeben. Ich mit meinen 11,4l bin auf 'Rang' 60 von den 83 Fahrzeugen. Der Mittelwert liegt bei 10,8l. Gemessen daran ist die Frage des TE absolut berechtigt.
Ähnliche Themen
Jedoch „noch“ ohne Vollgasfahrten...
Übrigens, mein nagelneuer C43 segelt.
Erste längere Fahrt (AB 140, Landstraßen in der Rhön, 490 km), Einfahrmodus: 9,0 l/100 km.
Hi - hab auch einen C43 als Cabrio,durchschnittsverbrauch 12.8 Liter mit im Moment über 70% Stadt,Autobahn 8,9 bei 140 ca und 17 - 19 Liter ca bei Vollgas
Der TE sagt aber auch das der Tank nach 250 km leer gewesen sein soll, was definitiv nicht sein kann. Egal wie ich fahre habe ich einen Km Stand von 500-700, weil ich den immer Nulle.. je nachdem wie ich fahre (sportlich) dann bei 500 ( und nie darunter ) oder 700km (vorausschauend-nie höher).
Segeln ist im C43 nur noch im "individual-Modus" möglich.
Mein C43 benötigt um die 7.5-8.5 Liter / 100km bei einer Autobahnfahrt von 120 km/h.
Anfangs hat er sich die ersten 1000km zirka 3-4 Liter mehr gegönnt.
Ich war letztes Wochenende mit dem C43 meines Bruders ca. 800 Km unterwegs (besten Dank nochmal Brüderchen) und ich hatte Spaß, sprich, hab’s zeitweise gut krachen lassen. Errechneter Verbrauch lag bei 12,5 Litern. Der Langzeitverbrauch des Wagens liegt nach jetzt 45000 Km bei 10,9 Litern. Dein Auto ist irgendwo kaputt.
Bin in Zwischenzeit 13.000 km gefahren. Der Langzeitverbrauch liegt bei 9,2 l/100km, 75% Landstraße und 25% Stadt. Bin mehr als zufrieden mit dem c43
C400 vor MOPF, 10.7 l/100km bei Vollgas wo geht, 90%Autobahn. Selbst wenn alles frei ist kriege ich den 400er nicht über 16l. Bei normaler Fahrweise sind bei mit 8.5 l ohne Schleichen möglich.
Da stimmt bei deinem 6ender definitiv etwas nicht.
Hmm, wie im anderen Fred keiner einer mit diesen Wahnsinnszahlen.
Liege mit meinem bei 10-14l, je nach Fahrweise.
Beim Verbrauch wird sowieso gelogen, dass sich die Balken biegen. Dass der hohe Verbrauch eine technische Ursache hat, habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen - es sei denn, etwas ist defekt. Aber alles an der Gemischaufbereitung ist auch abgasrelevant. Läuft das was schief, leuchtete die MKL hell, ggfs. geht der Motor in Notlauf. Schweigend mehr verbrauchen wird er nicht. Sicher nicht.
9.0 - 15 L /100 km je nach Fahrweise. Im Schnitt 11.6 L.
Alles i.O.