Horrender Verbrauch C 43 - wer noch?
Ich habe die Verbrauchsangabe der anderen Motortalknutzer mal durchgesehen und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen!!!
C43 Cabrio 390 PS
Display zeigt als aktuellen Durchschnitt für ca 4000km 16,9 Liter ab.
Bei Vollgas = 250km/h werden über 32 L angezeigt.
Kurzstrecke Stadt bis 8 km zwischen 32 L und 24 L
Bei der Rückreise aus Süddeutschland unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen sonst Vollgas war der Tank nach 240 km ratzeputz leer!
Vorher hatte ich den C 63. bei gleicher Fahrweise:
Durchschnittswert 12,3 L
Bei Vollgas = 250km/h ca 20 L
Kurzstrecke Stadt bis 8 km ca 13 L
Davor den SLC 43 367 PS
Durchschnittswert 11,4 L
Bei Vollgas = 250km/h ca 20 L
Kurzstrecke Stadt bis 8 km ca 12 L
Ich hatte Daimler schon wegen des Mehrverbrauches von bis zu 10 L im Vergleich zu den andern beiden Wagen angesprochen. Antwort: Sie haben kein Informationen dazu, wieviel der C 43 bei Vollgas verbrauchen sollte!
Hat jemand ähnliche Verbrauchswerte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 12. August 2019 um 15:39:38 Uhr:
Ich kann diese sinnlosen Threads nicht verstehen.
Die Leute kaufen sich eine 390 PS Rennmaschine und reklamieren den Spritverbrauch?
Einmal genau nachdenken. Es ist völlig unerheblich, was da als Verbräuche auf dem Papier stehen. Es gab (meines Wissens) noch nie einen Fall, wo ein technischer Defekt vorlag. Woher soll sonst die Leistung kommen?
Das stimmt nicht, den der Verbrauch von düssellothar ist selbst für einen AMG und 390 PS definitiv zu hoch. Meiner Meinung nach stimmt das was nicht!
Ähnliche Themen
57 Antworten
Falls er z. B. einen Riss im Krümmer hat, kann der Verbrauch durchaus nach oben schiessen. Fraglich ob da dann eine Anzeige im KI kommt. Müsste aber hörbar sein.
Bei meinem C43 und meiner Fahrweise (viel Kurzstrecke und gerne mal etwas schneller) sind es ca. 10-15L. Unter 10 hat nur die Frau einmal auf langer Autobahn-Strecke geschafft wo sie mit 140 dahingeschlichen ist, da waren es dann ca. 9,1 L. 🙂
Die Frage ist doch, was man bei einer hunderte km langen Autobahnfahrt unter "Vollgas" versteht. Es wird ja wohl kaum eine konstant 250km/h-Fahrt sein, sondern eher digitales beschleunigen und abbremsen. Dann kann ich mir jeden Verbrauch -auch an Bremsbelägen- vorstellen.
Es scheint übrigens so, dass der C43 Mopf einiges mehr verbraucht als der Vor-Mopf. Bei Spritmonitor liegt der Mopf gut 1l höher. Keine Ahnung, ob das jetzt am OPF oder den größeren Turbos liegt. Wäre daher aber auf jeden Fall hilfreich, wenn Ihr immer dazu schreibt, auf welches Modell sich eure Angaben beziehen.
Ich kriege meinen C43 Mopf nur mit wirklich fiesem Rumgeschleiche auf Werte unter 10l. Sowie man mal ein bißchen aufs Gaspedal tritt stehen da gleich min. 12-13l. Stadtverkehr oder flottere Autobahnetappen liegen eher so bei 15-16l. Da ich einen Kombi mit schweren Extras wie Pano-Dach fahre ist das für mich noch gerade so ok mit dem Verbrauch, aber sparsam geht anders.
Das man C43 und C63 - je nach Einsatzbedingungen - durchaus mit einem ähnlichen Verbrauch fahren kann passt schon so. Hier sollten sich die Effekte von Allrad vs. größerem V8 ganz gut gegenseitig kompensieren. Das mit den 20l Verbrauch bei 250 km/h ist aber für beide Quatsch 😉
Das mit dem höheren Verbrauch zieht dich durch alle Klassen mit OPF.
Beispiel mein 300 MoPf braucht knapp 3 Liter mehr (!) als der 250 Vor-MoPf. Bei fast gleicher Ausstattung und fahrprofil. Den unter 10 Liter zu bewegen ist qualvoll. Stadt liegt der locker bei 12-13 Liter.
Hallo
Ich fahre nur einen C180 ich habe bewusst ausprobiert was man am Verbrauch
durch die Fahrweise beeinflussen kann.
Zwischen 6,5 und 13,5 ist alles bei einer Stadtfahrt möglich bei gleicher Strecke
und gleicher Uhrzeit(Verkehr).
Bei mir hat sich das zwischen 7,5 und 8,5 eingependelt.
Mir ist klar das man das nicht mit einem C43 vergleichen kann.
Aber es zeigt das man viel mit dem rechten Fuß beeinflussen kann.
MfG
Didi2708
Als ich meinen C230 Kompressor (W202 Mopf) bestellte, bekam ich auch einige Seiten aus dem Technikhandbuch kopiert. Der Verbrauch ging da hoch bis auf 36 Liter. Und das bei einem Vierzylinder mit 2,3l und 193PS...
Den aktuellen Verbrauch meines C450 seht ihr im Bild.
Wer extreme Werte will, kann ja mal Vollgas fahren und dann nullen.
Zitat:
Wer extreme Werte will, kann ja mal Vollgas fahren und dann nullen.
Oder andersrum konstant 90 fahren und dann Nullen. Das andere Extrem.
Man kann auch ganz einfach mal den mopf fahren, der fängt bei 99,9 Liter an.
Übrigens, segeln tut mein Mopf in keinem Fahrmodus. Verbrauch nach 11.000 km 10,8 ltr./100 km
Zitat:
@sommer1234 schrieb am 15. August 2019 um 09:17:53 Uhr:
Übrigens, segeln tut mein Mopf in keinem Fahrmodus. Verbrauch nach 11.000 km 10,8 ltr./100 km
Das muss doch im eco-modus möglich sein. Oder haben die das rausgeschmissen? Kann ich mir schwer vorstellen.
Das geht nur noch im Individual-Modus, wie schon mehrfach erwähnt. Kann gerne mal ein Video einstellen, wie das aussieht 🙂
Eco-Modus gibt es nicht.
Einstellung Reduced!
Zitat:
@mike499 schrieb am 13. August 2019 um 23:29:13 Uhr:
Ich kriege meinen C43 Mopf nur mit wirklich fiesem Rumgeschleiche auf Werte unter 10l. Sowie man mal ein bißchen aufs Gaspedal tritt stehen da gleich min. 12-13l. Stadtverkehr oder flottere Autobahnetappen liegen eher so bei 15-16l. Da ich einen Kombi mit schweren Extras wie Pano-Dach fahre ist das für mich noch gerade so ok mit dem Verbrauch, aber sparsam geht anders.
Zwar Coupé Mopf C43 aber auch mit Vollausstattung (30% Land / 40% Autobahn / 30% Stadt (Klima an, Sitzbelüftung an)):
Danke für die vielen Antworten!! Hat sich dieser "unsinnige schon wieder wie oft den noch" Beitrag doch gelohnt.
- Lange Vollgas fahren: Es war sonntags vormittags sehr oft 10 min Vollgas ohne Abbremsen. Glücklicherweise regelt er erst bei 267 km/h ab. Na gut, digital Tacho zeigt bestimmt zuviel an.
- Info Segelmodus bei Individuell: hört sich gut an. Muss ich mal testen.
- Jetzt bitte noch Tipps, ob der Fernlichtassisten abgeschaltet werden kann. Der Freundliche sagt nein. Aber es nervt, dass das Fernlicht teils erst mit erheblicher Verzögerung angeht oder bei einer Laterne auf der Landstrasse das Fernlicht abgeschaltet wird, obwohl weit und breit kein anderes Fahrzeug ist.
- Auch nervig: Beim Fahren mit Tempomat bremst der Wagen trotz deaktivierter GPS Standorterkennung auf der Autobahn in langgezogenen Kurven ab. So zwischen 10 bis zu 30 km/h ! Das ist "super", wenn man z.B. in Italien gerade mit 130 einen, der 120 fährt, überholt! Ohne Tempomat fahren ist im Ausland aber auch keine Option!
Assistenz Funktion, die man nicht abschalten kann, finde ich unmöglich!!
Beim Benziner kann man den Verbrauch eben fast verdoppeln/halbieren.
Das ein C43 >12Liter braucht, finde ich nicht überraschend ein Audi S4/S5 liegt ähnlich.
Ich hab es auch auf >17 Liter laut BC geschafft, wo die Bahn mal ausnahmsweise komplett frei war. 😎
Das ist aber für mich nicht repräsentativ.
Über 20TKM liege ich aktuell bei 9,6Liter mit dem C300 (viel AB)
Stadtverkehr "schafft" man 12Liter ohne Probleme 🙄, unter 10 ist da kaum möglich,
Brötchen holen (6km) auch >14 Liter 🙁