Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Was passiert jetzt??
Hallo also auch ich habe ja das Hoppelproblem. Was mich jetzt nur interessiert ist was jetzt passiert? Es ist hier schon soviel geschrieben und diskutiert worden nur muß doch mal langsam was dabei rumkommen oder meint ihr nicht.Oder muß man hier erst 100.000 Beiträge drinsehen das dann auch was passiert seitens Audi.Mich regt das nur tierisch auf dass man auf der einen Seite so freundlich beim Verkauen ist und wenn aber dann mal was ist will man von nix wissen.Gruß an alle!!!!
Nachdem ich letzte Woche die Sommerreifen aufgezogen hatte, kam bei mir die grosse Überraschung. Mein Ambition (05.2003) verhält sich so, wie es sein soll, der Fahrkomfort ist ohne Beanstandung! Die Erfahrungen mit den WR hatte eigentlich Anlass zu Befürchtungen gegeben...
Nach meiner Beobachtung kommt es zu dem "fragwürdigen" Fahrverhalten bei harmonischer Vertikalanregung zum "Hoppeln", wenn die Vertikalsteifigkeit des Reifens geringer ist (hohe Flanke des WR, weiche Gummimischung, u.A.). Offensichtlich ist das Gesamtfahrzeug ausgerechnet in der Kombination mit WR bei alltägleichen Strassensituationen auf der Hinterachse unerwünscht schwingfreudig. Im Zusammenspiel mit den SR schlagen entgegen der Erwartung signifikant weniger (!) Fahrbahneinflüsse durch bzw. das Fahrzeug liegt insgesamt ausgewogener auf der Strasse.
Diese Beobachtung bestätigt die hier schon mehrfach vorgetragene Vermutung, dass es sich nicht um zu steif abgestimmte Aufbaufedern handelt, sondern um ein Resonanzproblem (Dämpferabstimmung, elastokinematische Auslegung). Während der Austausch des Dämpfers ein vergleichsweise geringer Aufwand wäre, liessen sich falsch ausgelegte Gummilager (oder gar geänderte Achsgeometrie) nur wesentlich aufwendiger nachbessern.
Versuch einer Zusammenfassung:
Zu diesem sehr subjektiv bewerteten Thema gibt es in jeweiligen Beiträgen unterschiedliche Ansichten. Persönliche Vorlieben und unterschiedliche Bereifung, Strassenanregungen und Abnutzungszustand machen eine objektive Diskussion praktisch unmöglich und erschweren eine konkrete Formulierung unserer Forderungen nach Nachbesserung.
Nach mehrheitlicher Beurteilung handelt es sich um einen Mangel bei der Fahrwerksabstimmung, wenn der Fahrkomfort nur in einem sehr engen Band aus Betriebsparametern "dem Stand der Technik und der Erwartung des durchschnittlichen Kunden" entspricht.
Vielleicht hilft eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse weiter:
Wurde der Mangel jemals als solcher von Audi (oder einem Freundlichen) eingeräumt und nachgebessert?
Gibt es Informationen über geänderte Teile in der laufenden Produktion (neue Teilenummern)?
Gibt es aussagekräftigen Schriftverkehr mit Audi zu dieser Frage?
Hat schon einmal ein freundlicher Roter mit offiziellen Infos aus dem Computer glänzen können?
Und ist bekannt, ob der zuständige Subjektivbeurteiler bei Audi auch schon am TT beteiligt war? 🙂 🙂 🙂
es reicht!!
Ich finde auch das es langsam reicht!!!
Also liebe Audi Leute: bewegt endlich euren Arsch, sonst bringe ich meine Kohle im April zu Opel und ich denke da bin ich nicht alleine. Möchte nicht wissen
wie viele interessierte Käufer hier mal nachgeschaut haben und einfach eine andere Marke gekauft haben ohne hier zu posten. Wenn man das mal alles so zusammenrechnet ist so eine Fahrwerksmodifikation doch nur peanuts für Audi.
Also Audi, reißt euch am Riemen und macht endlich was oder muß die Zulassungstatistik erst noch weiter sinken? Zeigt uns endlich mal wieder den Vorsprung durch Technik oder habt Ihr das *Patent* heimlich an Opel verhöckert?
Ich habe fertig
André
Zitat:
Original geschrieben von LOT(4)R
Nachdem ich letzte Woche die Sommerreifen aufgezogen hatte, kam bei mir die grosse Überraschung. Mein Ambition (05.2003) verhält sich so, wie es sein soll, der Fahrkomfort ist ohne Beanstandung! Die Erfahrungen mit den WR hatte eigentlich Anlass zu Befürchtungen gegeben...
ich hoffe nur, dass das bei mir andersrum rauskommt wenn ich dann die Sommerreifen draufmache... bin naemlich bis jetzt (WR) zufrieden mit dem fahrverhalten...
Ähnliche Themen
@ LOT(4)R
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, welche Dimension Winter-/bzw. Sommerreifen Du fährst.
Ich habe die Winterreifen auf der originalen Ambition Felge, dementsprechend 224/45/17 mit dem vorgeschriebenen Fülldruck des Reifenherstellers von 2,8 Bar.
Die ersten 500 km Laufleistung meines Wagens, in denen noch Winterreifen auf Stahlfelgen in der Dimension 205/55/16 verbaut waren, lasse ich auch in Anbetracht des damals schon auftretenden Hoppelns ausser Bedacht, da das Fahrwerk aufgund der geringen Laufleistung sich ja erst setzten musste.
Nächste Woche bekomme ich meine Sommerreifen, auf 18" Alus, wenn es dann was Neues von meiner Seite zu berichten gibt, werde ich das natürlich tun.
LG
Zitat:
Original geschrieben von LOT(4)R
Nachdem ich letzte Woche die Sommerreifen aufgezogen hatte, kam bei mir die grosse Überraschung.
Bei mir nicht. Hatte letztens extra noch die SR drauf gemacht zwecks Test. Hoppelt genauso 🙁
Handi
PS: Thx für die Fortführung im "richtigen" Thread 🙂
@TooFastForYou:
SR: 225/45R17 (Serie)
WR: 205/55R16
@alle:
Es wird immer wieder im Detail über individuelle Konfigurationen diskutiert, um den Fehler einzugrenzen. Bei der Vielzahl an Einflussfaktoren auf die Fahrdynamik bringt das leider nichts...
Wir wollen unsere Autos nicht auf der Rennstrecke bewegen und erwarten deshalb eine Abstimmung, die unter üblichen Strassenbedingungen, bei üblichen Verschleissgraden an Fahrwerk & Reifen, bei üblichen Umwelteinflüssen und bei einem üblichen Fahrstil ein übliches Fahrverhalten zeigt. Und zwar unabhängig z.B. vom gramm-genauen Beladungszustand (unabhängig vom Füllstand der Dose im Getränkehalter oder ob die Beifahrerin ausnahmsweise einen zweiten Lippenstift im Handtäschchen hat). 🙂
Wenn die Abstimmung eines Fahrzeugs gegenüber üblichen Betriebsparametern so wenig tolerant ausfällt, ist eine Grundforderung der Auslegung nicht ausreichend erfüllt.
Fakt ist:
Das Fahrzeug erfüllt unter bestimmten üblichen Voraussetzungen nicht die Erwartungen eines durchschnittlichen Käufers.
bin vor zwei wochen einen a3 2,0 fsi mit sportfahrwerk (ambition, oder?) probe gefahren und wunderte mich doch arg über das gehoppel auf der a42 (über das schiebedach muss ich mich hier wohl nicht weiter auslassen). bin eigentlich fester absicht gewesen einen a3 zu kaufen, bin mir aber mittlerweile nach einer probefahrt mit einem alfa 147 aber überhaupt nicht mehr sicher. mal abgesehen von der spartanischen grundausstattung beim a3 scheint es da ja ein größeres problem zu geben....
147
Hallo garrafeira
ich fahre den 2.0TDI Ambition seit 05/03 und habe quasi kein Hoppeln veststellen können (könnte daran liegen das ich nur in Italien fahre.)
Aber nen 147 hab ich vorher gefahren, den 2.0l, is auch ne geile kiste aber das fahrwerk??? mit
3 leuten und 2 Kisten Bier im Kofferraum über ne bodenwelle und die hinterer dämpfer gehen auf anschlag.
Der AUDI ist um längen besser ;-)
MfG Sarde
Hi,
die Seriendämpfer vom 147er sind wirklich ein bischen zu weich...
Aber sonst ist das Fahrwerk absolut top! In wilden Kurven macht es erst richtig Spass...
Wer's beim 147er ein bischen härter mag, der ist mit 400€ für neue Federn incl. Einbau dabei...
sparty2
Zitat:
Original geschrieben von LOT(4)R
Nachdem ich letzte Woche die Sommerreifen aufgezogen hatte, kam bei mir die grosse Überraschung. Mein Ambition (05.2003) verhält sich so, wie es sein soll, der Fahrkomfort ist ohne Beanstandung! Die Erfahrungen mit den WR hatte eigentlich Anlass zu Befürchtungen gegeben.......
@ Lot(4)R
Es tut mir leid, aber für Deine Antwort fehlen mir sowohl das notwendige Verständnis als auch der Humor..
Es ist sicher ein löbliches Vorhaben von Dir, hier auf mögliche aber in letzter Instanz genauso spekulative Ursachen für das Hoppelproblem hinzuweisen, bzw. die bisher durch Versuch und Irrtum sowie durch den regen Erfahrungsaustausch der Forenuser zusammengetragenen Fakten zu resümieren.
Wenn Du es aber nicht der Rede wert findest, die von Dir eingangs erwähnte Lösung für DEIN spezifisches Hoppelproblem - das simple Umrüsten der Breifung inkl. Felgen - näher auszuführen, um anderen genauso betroffenen Usern hier die Möglichkeit zu eröffnen, diesen Erfolg eventuell zu reproduzieren, dann stellt sich mir die Frage, ob sich hier nur jemand mit schönen Formulierungen wichtig machen will indem er genau jene Erkenntnisse zusammenfasst, die auf den letzten 40 Seiten zusammengetragen wurden, oder ob ihm wirklich daran gelegen ist, aktive Hilfestellung zu leisten.
In Erwartung der Angaben zu der von Dir verwendeten Winterreifen/-felgenkonstellation sowie der entsprechenden Sommerausführung, die DEIN Hoppelproblem offenbar einer akzeptablen Lösung zugeführt hat verbleibe ich - und ich denke auch andere hier - mit freundlichen Grüssen
TFFY
PS: Die Grundvoraussetzungen, die das diskutierte Produkt erfüllen muss (müsste), sind jedem hier genauso bekannt wie die bisherigen Stellungnahmen des Produzenten. Dies ist leider der fehlende Aspekt in Deiner ansonsten peniblen Aufzählung der Fakten.
Genau aus diesem Grunde sind ausnahmslos ALLE geglückten Lösungsansätze zu dokumentieren, wenn man die Teilnehmer hier in der Wahrung ihrer finanziellen Interessen unterstützen will. Denn es ist keinesfalls einzusehen, den Hersteller des fehlerhaften Produktes durch eine kostenpflichtige Umrüstung in seiner Vorgangsweise zu bestätigen.
Langsam frage ich mich, was soll das!!!!
Auf diese Art und Weise werden wir sicherlich keine Lösung für unser Problem finden!!!!!
Es ist mit Sicherheit interessant solche Satzkonstruktionen zu lesen, aber es bringt uns keinen Schritt voran; da sollte jeder mal darüber nachdenken.
Grüße
Pille75
Hallo,
habe mich noch mal in Sachen Wandlung informiert.
Hatte weiter oben den Tipp zu einem Urteil des OLG Karlsruhe bekommen (0,4% - 0,5% Nutzungsentgelt pro 1.000km). Leider gibt es auch ein anders lautendes Urteil (OLG Celle 5.11.2003 AZ: 7U 50/03), dieses gewährt aufgrund des hohen Anfangswertverlust von Neuwagen sogar ein Nutzungsentgelt von 0,15 EUR pro Km! Das ist mehr als die alte 0,67% Regelung. Leider wurde dies wohl auch in einer Zeitschrift für Autohäuser breitgetreten ("Der KFZ Betrieb", oder so ähnlich. Hier sind aber einige recht beschlagen in der Juristerei, für einen Kommentar wäre ich dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Wenn Du es aber nicht der Rede wert findest, die von Dir eingangs erwähnte Lösung für DEIN spezifisches Hoppelproblem - das simple Umrüsten der Breifung inkl. Felgen - näher auszuführen, ...
Sorry, aber das habe ich bereits getan!
Natürlich reiche ich dir hiermit noch weitere Informationen nach, wenn du mich schon so höflich darum bittest:
SR:
Michelin Pilot Primacy, 225/45YR17, Serienfelge Ambition
WR:
Goodyear UG5, 205/55HR16, LM-Felge 7-Arm aus dem Audi-Programm
Beide Reifensätze sind jeweils ca. 5TKM gelaufen.
Viel Erfolg beim Nachtesten!
Ich fahre seit der Abholung (27.02.2004) nur die von AUDI standardmäßig verwendeten Sommerreifen 225/?/? Pirelli? und er hoppelt. Auf der Fahrt nach Augsburg mit einer Bekannten "hoppelten" wir, sie lachte sich halb tot, weil sie dachte, ich würde das mit Absicht tun. Kurz vor Augsburg fuhr dann ein anderer Ambition vor uns und man sah ihn von hinten hoppeln und wie.... Danach war nichts mehr mit lachen.
Aussage:
Da muß man doch was machen können. Würde ich mir nicht gefallen lassen....
Hallo AUDI,
zu Ostern mag es ja noch ganz schön sein etwas zu hoppeln aber danach, soltet IHR doch endlich was machen......