Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Kann mich Silverstorm nur anschließen! Hab Gestern meinen kleinen Abgeholt und nat. gleich mal auf alle Mängel überprüft, die hier im Forum so gepostet wurden! Das Fahrwerk verhält sich dabei wie ein normales Sportfahrwerk -> Hart, aber fair! 😉

silverstorm fahr mal A4 dann A61 Richtung Gladbach. Da sind massig Bodenwellen weil relativ alte Fahrbahn und bei 120-140 denk ich (FSI-Attraction 16" Alu, kein Sportfahrwerk) "gleich hebt er ab" 😉
A4 Richtung Aachen ist in weiten Bereichen nigelnagelneu, da läuft der A3 einwandfrei.
bisher hat jeder der mitgefahren ist gefragt "ui hartes Fahrwerk, Sportfahrwerk?" woraufhin ich immer mit "nene der soll so sein" abwinke, aber ist schon bisserl peinlich 😉

Da bin ich auch mal gespannt, wie Audi auf die Mail reagiert! Ich bekomme auch bald (ca. 42 KW) einen A3 1.9 TDI Ambition! Mal sehen ob er auch das Problem hat?

gleich nach abholung

als ich meinen A3 1.6 Ambition aus ING abgeholt habe sind wir auf dem Heimweg auf die Autobahn Richtung München. Dort kaum etwas Gas gegeben haben wir uns angeschaut und vermutet die Reifen o.ä. wären nicht richtig montiert - d.h. wir sind richtig über die Autobahn gehüpft Tempo 140! Beim Hinweg im A6 quattro war uns das nicht aufgefallen. Nachdem sich der Belag geändert hatte war das Problem weg. Ich denke da werden schon einige Selbstabholer etwas Panik bekommen haben...

Ähnliche Themen

Hallo,

wir waren mit meinem A3 TDI Ambition in Italien. In der Schweiz hat die Autobahn zum Gottard auf der nördlichen Seite in beide Richtungen über viele Kilometer eine gleichmässig wellige Oberfläche. Das Auto war mit 5 Personen und Gepäck voll beladen, Reifendruck war vorne 2.2, hinten 2.3 (also noch nicht mal so hoch wie für volle Zuladung empfohlen). Das Dauergehoppel auf dieser Strecke war einfach unerträglich. Das hat nichts mit straffer, sportlicher Fahrwerksabstimmung zu tun. Meiner Meinung scheint die Abstimmung tatsächlich sehr leicht in Resonanz mit der Fahrbahn zu gehen.
Hat irgendwer von Audi oder seinem Händler mittlerweile eine Rückmeldung, ob und wann hier Hilfe in Sicht ist ?

Also hüpfen tut mein 3.2 quattro nicht. Auch sonst gibt es nicht groß störendes.Liegt wie ein Brett auf der Strasse. Auf Querfugen reagiert er allerdings etwas. Das liegt aber an der Vierlenker-Hinterachse. Die Mit Verbundlenkerhinterachse reagieren da nicht. Vielleicht hatte Deine Fahrbahn leichte Querwellen im Asphalt

...Hat irgendwer von Audi oder seinem Händler mittlerweile eine Rückmeldung, ob und wann hier Hilfe in Sicht ist ?

...noch nicht, aber Audi hat zumindest geantwortet, dass sie noch ein wenig Bearbeitungszeit brauchen...werde berichten!

Hüpfen auf der Autobahn

Hab jetzt seit fünf wochen meinen neuen 2,0 tdi und bin damit schon über 3000 km auf allen sorten von straßen gefahren. Es gab keine probleme und muß sagen, daß im vergleich zu meinem vorherigen 1,8 T 180 Ps mit s-line paket das neue fahrwerk einen ausgewogeneren und ruhigeren eindruck hinterläßt. also, kein grund zur panik, das fahrwerk beim ambition ist angenehm sportlich hart.
gruß

m.s.

Re: Hüpfen auf der Autobahn

Zitat:

Original geschrieben von MSA3


kein grund zur panik, das fahrwerk beim ambition ist angenehm sportlich hart.

Kann ich so nicht stehen lassen! Ich bin den Ambition schon im Mai probegefahren, allerdings nur auf der Landstraße. Nach den ganzen Berichten hier wollte ich mir gestern mal anschauen, ob's wirklich so schlimm ist. Bei mir vor der Haustüre gibt es nämlich ein Stück Autobahn, das wirklich übel ist.

Fazit: Das Stück, das mit meinem Golf III GT unerträglich ist, steckt der Ambition locker weg. ABER: Das Stück davor, wo ich mit dem Golf gar nix merke, hat mir zu denken gegeben. Die Karosserie hat sich ziemlich aufgeschaukelt 🙁 🙁 . Ich war ja auf einiges gefaßt, aber so schlimm habe ich es mir nicht vorgestellt. Hüpfen kann man es nicht nennen, weil er nicht wirklich springt. Aber die Amplitude war ziemlich krass. Wenn das mehr als ein paar hundert Meter ist, dann würde ich es als unerträglich bezeichnen. Hängt natürlich sicher noch mit der Geschwindigkeit zusammen, aber da hatte ich wg. Verkehrs keine Variationsmöglichkeiten.

Nun, ich find's ziemlich sch****, werde aber trotzdem bei meiner Bestellung bleiben, weil ich davon ausgehe, daß solche Straßenzustände die absolute Ausnahme sind. Ich hoffe allerdings, daß Audi da noch was ändert.

Manfred

Kann ich nicht teilen die Meinungen... Mein Ambiente Baujahr 98' läuft wie ne Eins... Ein Kollege hat mich letztens beim Autobahnfahren geragt, ob es normal is, dass der A3 so unruhig is... Ich meinte dann, dass das ab 150 km/h und derben Bodenwellen halt so is... Bin mit meinem A3er vorhin bestimmt 30km Autobahn mit 200km/h und auch einigen Bodenwellen gefahren... Ist auf keinen Fall ein unerträgliches Gefühl...

Zitat:

Original geschrieben von TimStone


Kann ich nicht teilen die Meinungen... Mein Ambiente Baujahr 98' läuft wie ne Eins...

Es geht hier

ausschließlich

um den

Ambition Modell 2003/2004

(8P).

Manfred

..... wobei wir wieder beim thema GENAU lesen wären :-)

naja aber das ist ja meinstens so ...

tschau gelber "bruder"

@ manfred
ist dir schonmal aufgefallen (was ich auch cool finde) das wir (bis jetzt) die EINZIGSTEN hier im forum sind mit TUKANGELB?!

oder will sich nochjemand outen ? dann als melden :-)

gruß aus mainz

floh

Zitat:

Original geschrieben von FLOH16380


st dir schonmal aufgefallen (was ich auch cool finde) das wir (bis jetzt) die EINZIGSTEN hier im forum sind mit TUKANGELB?!

Scheint so, ja 🙂 . Stimmt nur (noch) nicht so ganz. Ich hab meinen nämlich noch nicht 🙁

Aber wenn's soweit ist, dann veranstalten wir mal ein Deutschland-Treffen der tukangelben A3 😁

Manfred

Aufschukeln und huepfen bekommt man normalerweise, wenn die Daempfer zu weich fuer die verwendeten Federn sind.

In USA gibt es mengenweise Leute, die, um ihr Autio tiefer zu legen, einfach ihre Federn abschneiden. Dadurch werden die Federn wesentlich haerter, da weniger federnde Wicklungen da sind. Da aber fast ausschliesslich die Seriendaempfer drin bleiben, ist hier genau diese Konstallation von harten Federn und weichen Daempfern.

Wer schon mal in Amerka war, weiss, dass da die Autobahnen Querfugen ohne Ende haben. Und diese Kleinwagen mit den gekuerzen Federn hoppeln da mit einer Frequenz von 1-2 Herz und eine Amplitude von um die 5 Zentimeter vor sich hin.

Natuerlich wird im Fall Audi das Missverhaeltnis wesentlich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Aufschukeln und huepfen bekommt man normalerweise, wenn die Daempfer zu weich fuer die verwendeten Federn sind.
...
Und diese Kleinwagen mit den gekuerzen Federn hoppeln da mit einer Frequenz von 1-2 Herz und eine Amplitude von um die 5 Zentimeter vor sich hin.

Das mit der Freqenz und der Amplitude dürfte hinkommen. Hab mir eh schon gedacht, daß die Dämpfung da nicht stimmt. Naja, mal sehen 🙁

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen