Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Ich habe vor kurzem noch mal eine Probefahrt mit einem Ambition gemacht. Der hatte ca. 3500 km drauf, Baujahr weiß ich aber nicht. Und der hat ganz klar gehoppelt. Um sicher zu gehen, dass ich nicht inzwischen überempfindlich bin, hat mein Vater selbst auch eine Probefahrt gemacht und mir danach dringend von dem Wagen abgeraten.
Ich bin ja vielleicht bekloppt, aber ich bin immer noch nicht ganz von der Idee A3 geheilt. Ich sehe einfach keine richtigen Alternativen...
Jedenfalls bin ich echt froh und dankbar, dass ich vor dem Kauf noch mal in dieses Forum geschaut habe!
Moin zusammen,
also ich hab meinen A3 eben in der Werkstatt abgeliefert (komisches Geräusch beim Auskuppeln, andere Baustelle 😉 ) - bei mir sind die neuen Dämpfer drin und als Leihwagen hab ich den Gleichen A3 von Ende 2003 bekommen, der hüpft/hoppelt wie die Sau ... also mit den neuen Dämpfern ist es um Welten besser !!!!
Zitat:
Original geschrieben von ebbelwoi
Moin zusammen,
also ich hab meinen A3 eben in der Werkstatt abgeliefert (komisches Geräusch beim Auskuppeln, andere Baustelle 😉 ) - bei mir sind die neuen Dämpfer drin und als Leihwagen hab ich den Gleichen A3 von Ende 2003 bekommen, der hüpft/hoppelt wie die Sau ... also mit den neuen Dämpfern ist es um Welten besser !!!!
Ein komisches Geräusch beim Auskuppeln? Das habe ich auch manchmal. Nicht immer, aber manchmal. Und auch nur, wenn ich beschleunige. Hört sich irgendwie wie ein Heulen oder so an, schwer zu beschreiben.
Wenn es sich um das gleiche Problem handelt, lass uns mal einen neuen Thread aufmachen...sofern es nicht schon einen gibt, den ich übersehen habe *g*
Zitat:
Original geschrieben von UME
Ich bin ja vielleicht bekloppt, aber ich bin immer noch nicht ganz von der Idee A3 geheilt. Ich sehe einfach keine richtigen Alternativen...
Jedenfalls bin ich echt froh und dankbar, dass ich vor dem Kauf noch mal in dieses Forum geschaut habe!
Hallo UME,
versuch mal einen A3 8P mit S-Line FW Probe zu fahren. Eventuell hilft dies Dich komplett zu infizieren (Virus A3).
Ansonsten gibt es genügend FW Hersteller die FW´s für den A3 anbieten. Dies beim Kauf einkalkulieren und den Freundlichen die Montage übernehmen lassen (Verhandlingsgeschick). Vielleicht kommt Dir der freundliche sogar entgegen mit einem Fremd FW wenn er einen A3 verkaufen will. Halt uns mal auf dem Laufenden wenn Du Dich entschieden hast.
Viele Grüße
g-j🙂
Nachtrag/ @hive & ebbelwoi -> Neuer thread wäre nicht die schlechteste Idee😉
Ähnliche Themen
Hallo Hive,
das tritt nur in den Gängen ab 3. auf und ist auch nur, wenn man unter Last auskuppelt (Bergauf oder mit Beschleunigung) - ist so ein "hallendes" Geräusch, schwer zu beschreiben ... ich eröffne mal nen neuen Eintrag ...
Hier: A3 Geräusch beim Auskuppeln
Also mit neuen Dämpfern ist das hoppeln weg und das Poltern (andere Baustelle 😉 definitiv auch)! (es bleibt trotzdem ein straffes Sportfahrwerk, was ja auch so sein soll!)
Stoßdämpfer
Hallo zusammen,
hat schon jemand von Euch die hinteren Serienstoßdämpfer beim Attraction gegen welche aus dem freien Handel getauscht?
Habe mitlerweile schon den dritten Satz von Audi drin und die Kiste hoppelt wie verrückt.
Laut meines Freundlichen sind das die neuesten die Audi freigegeben hat.
1. Satz: hoppeln + poltern
2. Satz: hoppeln ist weg , poltern ist aber immer noch da
3. Satz: poltern ist weg, dafür hoppelt er stark
Das Thema geht offensichtlich auch beim SB weiter:
http://www.motor-talk.de/t531519/f160/s/thread.html
Re: Stoßdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von schnurzi 22
Hallo zusammen,
hat schon jemand von Euch die hinteren Serienstoßdämpfer beim Attraction gegen welche aus dem freien Handel getauscht?
Habe mitlerweile schon den dritten Satz von Audi drin und die Kiste hoppelt wie verrückt.
Laut meines Freundlichen sind das die neuesten die Audi freigegeben hat.
1. Satz: hoppeln + poltern
2. Satz: hoppeln ist weg , poltern ist aber immer noch da
3. Satz: poltern ist weg, dafür hoppelt er stark
habe privat noch einen Golf V (TDI Sportline).
da hoppelt nix.
ich würde im Zweifel an der HA diese Dämpfer probieren
hallo zusammen,
kann das nur bestätigen, mein neuer SB (Ambition) hoppelt extrem. Der Effekt ist allerdings nur auf der Autobahn ab ca. 130 km/h zu spüren. Man hüpft dann permanent auf dem Sitz rum, und da ich jeden Tag auf der Autobahn bin werde ich den Wagen wohl bald wieder verkaufen. Ich sollte aber auch anmerken, daß das Sportfahrwerk des SB in der Stadt oder auf Landstrassen richtig Spaß macht.
ciao
myminor
Zitat:
Original geschrieben von myminor
... mein neuer SB (Ambition) hoppelt extrem. Der Effekt ist allerdings nur auf der Autobahn ab ca. 130 km/h zu spüren. ... Ich sollte aber auch anmerken, daß das Sportfahrwerk des SB in der Stadt oder auf Landstrassen richtig Spaß macht.
Genau die Schilderungen findet man über 100 Seiten und 1,5 Jahre zuvor auch schon. Seither gab es beim 3-Türer x-fache Dämpfer-Änderungen, gar Teileänderungen an der Hinterachse. Ich kapier's einfach nicht.
Hallo,
als ich meinen neuen vor kurzem bekommen habe ist mir das auch gleichaufgefallen. Mein Vater ist aber Gott sei Dank Kfz Mechaniker Meister und hat mir erklärt, dass das am Radstand des A3 liegt. Es ist möglich, dass er einen recht weiten hat der eben ungüstig mit Bodenunebenheiten reagiert. Mir fällt oft auf, dass er sich auch sehr gern aufschaukelt!
Hoffe ich konnte helfen!
Zitat:
Original geschrieben von bea3
Hallo,
als ich meinen neuen vor kurzem bekommen habe ist mir das auch gleichaufgefallen. Mein Vater ist aber Gott sei Dank Kfz Mechaniker Meister und hat mir erklärt, dass das am Radstand des A3 liegt. Es ist möglich, dass er einen recht weiten hat der eben ungüstig mit Bodenunebenheiten reagiert. Mir fällt oft auf, dass er sich auch sehr gern aufschaukelt!
Hoffe ich konnte helfen!
Es liegt sicher nicht allein am Radstand des A3. Es ist die unglückliche Kombination aus neuer Mehrlenker-Hinterachse und unglücklicher Wahl von Federn und Dämpfer-Kennlinien. Hoppelt etwa der Golf 5 oder der Touran?
Nö, kein bischen!
Auch wenn der Touran einen längeren Radstand hat: daran liegt es nicht.
Ursache ist und bleibt die ungünstige Feder-/Dämpfer-abstimmung an der Hinterachse.
Insbesondere die harte Druckstufe der HA-Dämpfer.
Diese ist bewußt stramm abgestimmt, aus Gründen der damit erzielbaren höheren Agilität (im vergleich mit einem Golf V deutlich spürbar) beim einlenken.
Ein Tausch gegen HA-Dämfer aus einem Golf Sportline würde dem Komfort helfen, allerdings auch diese agilität etwas vermindern.
Der A3 gehört denn auch zu den kurvenfreudigsten und handlichsten Fronttrieblern in seiner Klasse überhaupt!
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Ich kapier's einfach nicht.
Ich auch nicht!!! Naja meiner hoppelt zum Glück nicht! Mit Hoppeln ist das Ding echt eine Zumutung auf der Autobahn...fahr einfach mal mit deinem Werkstattmeister die Strecke...