Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Also ich hab seit letzter Woche die neuen Stoßdämpfer drin und kann sagen, dass das poltern (andere Baustelle) weg is und das hoppeln nicht mehr so arg (etwas harmonischer und für mich jetzt voll o.k.) ... is eben die Sportvariante (Ambition)

Dann möchte ich mich jetzt auch nochmal bzgl. des Hoppelns zu Wort melden und nochmal in Erinnerung rufen:

Ich weiss zwar nicht, ob das Hoppeln bei den neuesten A3-Modellen bereits vollkommen behoben wurde bzw. wie stark ausgeprägt es noch auftritt, allerdings hat das Hoppeln in keinster Weise etwas mit Sportlichkeit zu tun. Es daher auf ein Sportfahrwerk zu schieben, wäre völlig falsch. Ein *richtiges* Sportfahrwerk ist zwar hart und für viele vielleicht auch (zu) unkomfortabel, jedoch neigt ein *richtiges* Sportfahrwerk in keinster Weise zu dieser Hoppelei, wie sie - möglicherweise noch immer - beim A3 Ambition auftritt. Ich sehe es daher als völlig falsch an, ein möglicherweise wahrgenommenes Hoppeln mit einem verbauten Sportfahrwerk zu begründen. Andererseits: Wenn man mit der Hoppelei leben kann und sie einem nichts mehr ausmacht bzw. subjektiv erträglich ist, sollte man es ggf. so akzeptieren und glücklich werden. Es ist eben auch eine gewisse Einstellungssache.

Meine Meinung dazu: Sicher kann man auch mit einem hoppelnden A3 zufrieden sein, soweit man das Hoppeln selbst nicht bzw. nur sehr selten spürt und es nicht als störend empfindet. Allerdings haben die A3s der meisten Fahrer hier einen Wert von über 30000 Euro, das ist eine MENGE Geld für so einen kleinen Kompaktwagen. Von daher kann (könnte) ICH es nach wie vor nicht ertragen, dermaßen viel Geld für ein Auto ausgegeben zu haben, das fahrwerksseitig noch nicht einmal das Niveau eines Renault Clio erreicht. Wer sich trotzdem damit abfinden möchte (kann), dem sei der Spaß am A3 hierdurch keineswegs verdorben. MEINE Ansprüche an ein Auto dieser Preisklasse sind jedoch etwas höher, daher würde (könnte) ich mir nicht in die eigene Tasche lügen und mich mit dem Hoppel-Fahrverhalten des A3s abfinden. Diejenigen, die das Hoppel-Fahrverhalten des A3s auf ein vorhandenes Sportfahrwerk zurückführen und es daher als *normal* bezeichnen, lügen sich meiner Meinung nach jedenfalls in der Tat in die eigene Tasche.

Gruß, Testsieger

Volle Zustimmung @Testsieger!

Ich durfte zwei Generationen 8P Ambition Hoppeln ertragen. Auch die mildere Variante hatte nicht wirklich mit Sportlichkeit zu tun. Eine "harte" Abstimmung macht noch lange kein Sportfahrwerk. Hoppeln gehört nicht dazu!

In diesem Sinne, trefft die richtige Entscheidung!

Wie sieht's mit dem S-Line-Sportfahrwerk aus?
Hoppelt das auch oder ist das besser?

Gruß

analphabet

Ähnliche Themen

@Testsieger2003
Ein paar Beiträge vorher habe ich geschrieben:

"Ich finde es an sich eine Schande, dass man hier diskutieren muss, wie man ein um die 30TEUR liegenden Kompaktwagen aufrüstet um damit vernünftig fahren zu können - ich ärgere mich eigentlich am Meisten, dass ich diesen Mangel an Komfort bei der Probefahrt vernachlässigt habe, der Rest des A3 hat mir zu gut gefallen - beim nächsten Mal pass ich besser auf, würde ihn nur deswegen eventuell nicht mehr kaufen - 500 EUR reinzustecken seh ich nicht ein, bekomme demnächst die - ab jetzt neu verfügbaren - Antipolterndämpfer und hoffe das diese auch etwas mehr Komfort bringen.

Wenn man alte Straßen mit dem Ambition fährt die noch wechselnde Seitenneigung haben, kommt man sich vor wie in einer Schiffsschaukel, als 18 jähriger Führerscheinneuling hätte mich dieses Feeling bestimmt begeistert, da war ich aber nicht gerade Audizielgruppe und musste mit einem Panda vorlieb nehmen (Gott habe ihn Seelig, ich glaube nicht das er noch lebt) ;-)

Auf jeden Fall ist das Serienfahrwerk nicht dynamisch, sondern miserabel !"

Jetzt habe ich die neuen Dämpfer drin und es ist um Längen (!) besser geworden und für mich hat Audi jetzt richtig reagiert und wenn ein Hersteller (fast zu spät aber dennoch) etwas korrigiert, sollte man es nicht gleich wieder kaputtdiskutieren, ein großer Mangel solcher Foren - hast Du die neuen Dämpfer !? Weißt Du wie gut/schlecht sie sind ?

@scheller, ebbelwoi, testsieger2003

@scheller, ebbelwoi, testsieger2003

stimme euch voll zu, aber das wisst ihr ja. ich habe nach Monaten der Ignoranz "meinen" A3 mit viel Verlust verkaufen müssen, da es mir schlecht wurde in dem Wagen. Es hätte auch nichts mehr gebracht ein neues FW einzubauen, denn ich habe zu viele Nerven wegen des Wagens verloren! er ist weg. Das Hoppeln gab es nie! Das FW war spitze und die Muttergottes war ein Raubvogel!!! In diesem Sinne!

Überlegt genau wofür ihr gute 30.000 € ausgeben wollt!!!

@Elli85
Also ich hab nur festgestellt, dass Premiumanspruch eines Herstellers nicht durchgehend zu halten ist und ob ich nochmal so viel Asche für nen Auto auf'n Tisch leg ... !?!?

Da ich aber keinen Geldscheißer habe, kommt verkaufen und was Anderes zulegen nicht in Frage, bleibt eh noch die Frage - "was anderes?"

BMW = Playmobiloptik und zu simple im Design (innen)
Mercedes = zu teuer
VW = neuer Golf - sehr langweilig
Opel = zu ungewiss was die Qualität anbelangt

So kam ich zu Audi und so bleib ich jetzt mal bei Audi, in ein paar Jahren is eh Feierabend mit solchen Diskussionen, dann ist Autofahren reine Zwecksache und hat nicht mehr so viel mit Emotionen zu tun (meine Überzeugung)

Was fährst Du denn jetzt ? War es eine Verbesserung ?

Verbesserung will ich nicht behaupten aber ich bin zufriedener. ich fahre jetzt Renault und als 2. wagen einen Citroen C2 Diesel. Natürlich nicht zu vergleichen mit einem A3 von der Verarbeitung aber ansonsten repektabel.

Also weiß man immer noch nicht, ob bei den neueren Modellen das "Hoppeln" behoben ist oder nicht?

Ich fahre seit Samstag einen Ambition und bin heute über recht unwegsame Straßen gefahren. Ich empfinde das Fahrwerk nicht als "hoppelig", wobei ich nicht genau definieren kann, was "hoppeln" überhaupt ist?! Wenn dann ebbelwoi von einem Gefühl von "Schiffschaukel" spricht, kann ich mir sowieso nichts genaues darunter vorstellen, denn "Schiffschaukel"-Gefühl ist für mich was anderes als "hoppeln".

Bisher ist mir nichts weiter aufgefallen, als das das Ambition-Fahrwerk insgesamt recht straff ausgelegt ist, aber nicht unbedingt unkomfortabel.

Gruß
AR78

Zitat:

Original geschrieben von ebbelwoi


@Testsieger2003
Ein paar Beiträge vorher habe ich geschrieben:

"Ich finde es an sich eine Schande, dass man hier diskutieren muss, wie man ein um die 30TEUR liegenden Kompaktwagen aufrüstet um damit vernünftig fahren zu können - ich ärgere mich eigentlich am Meisten, dass ich diesen Mangel an Komfort bei der Probefahrt vernachlässigt habe, der Rest des A3 hat mir zu gut gefallen - beim nächsten Mal pass ich besser auf, würde ihn nur deswegen eventuell nicht mehr kaufen - 500 EUR reinzustecken seh ich nicht ein, bekomme demnächst die - ab jetzt neu verfügbaren - Antipolterndämpfer und hoffe das diese auch etwas mehr Komfort bringen.

Wenn man alte Straßen mit dem Ambition fährt die noch wechselnde Seitenneigung haben, kommt man sich vor wie in einer Schiffsschaukel, als 18 jähriger Führerscheinneuling hätte mich dieses Feeling bestimmt begeistert, da war ich aber nicht gerade Audizielgruppe und musste mit einem Panda vorlieb nehmen (Gott habe ihn Seelig, ich glaube nicht das er noch lebt) ;-)

Auf jeden Fall ist das Serienfahrwerk nicht dynamisch, sondern miserabel !"

Jetzt habe ich die neuen Dämpfer drin und es ist um Längen (!) besser geworden und für mich hat Audi jetzt richtig reagiert und wenn ein Hersteller (fast zu spät aber dennoch) etwas korrigiert, sollte man es nicht gleich wieder kaputtdiskutieren, ein großer Mangel solcher Foren - hast Du die neuen Dämpfer !? Weißt Du wie gut/schlecht sie sind ?

Hallo, weisst du denn mittlerweile die Bezeichnung der Dämpfer ???

Gruss

Volker

Ja. Die Teilenummer würde mich doch (auch wenn schon oft danach gefragt wurde) auch interessieren. Nicht, dass ich mir irgendwelche Lagerleichen einbauen lasse. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser :-))

Auch wenn ich mal gepostet hatte, dass ich meinen A3 eigentlich wandeln lassen wollte, weil mir der Verbrauch zu hoch ist, bin ich doch dabei geblieben und hab auf die offizielle Lösung vertraut.
Sprich: Hab mir dieses modifizierte Fahrwerk einbauen lassen, das eigentlich zum Attraction gehört. Ging natürlich nicht für die angebotenen 300 Steine, da ich ja ein Sportfahwerk beim Kauf hatte haben wollen - und das muss ja hart sein. Ha, ha.
Gut, zu den Dämpfern hat mein Händler die Hälfte dazubezahlt, die Federn musste ich voll löhnen.
Nun steh ich allerdings hier und bin so schlau wie zuvor:
Zwar besser und manchmal sogar erträglich, aber immer noch einen Tick zu harte Schläge, je nachdem wie der Reifendruck eingestellt ist - bin da viel am Experimentieren. Seitenneigung in den Kurven höher, wie immer im krassen Mißverhältnis zum Komfort. Wenn man sportlich über Kurvenradien definiert, ist der A3 ohnehin nicht vorne mit dabei...
Bin mal gespannt, ob es mit 16 Zoll genau richtig sein wird. Der Sportback, den ich mal für 3 Tage hatte, hatte ebensolche Reifen und war gerade noch an der Grenze, hat sogar Spaß gemacht. Ich vertraue meiner Werkstatt, wenn man mir sagt, dass er die exakt gleichen Fahrwerksteile hatte... Trotzdem arm, dass man noch nicht mal 17er draufhaben darf.

Zitat:

Original geschrieben von chrisluening


... hab auf die offizielle Lösung vertraut.
Sprich: Hab mir dieses modifizierte Fahrwerk einbauen lassen, das eigentlich zum Attraction gehört. Ging natürlich nicht für die angebotenen 300 Steine, da ich ja ein Sportfahwerk beim Kauf hatte haben wollen - und das muss ja hart sein. Ha, ha.
...
Nun steh ich allerdings hier und bin so schlau wie zuvor:
...

...,

Und werde schon seit mehr als einem Jahr’

Herauf, herab und quer und krumm

an der Nase herum [geführt]–

@ chrisluening

Es wurde zwar hier schon vor etwa 46 Seiten erwähnt, aber nur der Vollständigkeit halber:
Wenn Du keinen 8P mindestens Mj. 05 hast, dann wird Dir die reine Fahrwerksumrüstung mit Originalteilen wahrscheinlich nicht viel bringen, da die gesamte Hinterachskonstruktion überarbeitet wurde.
Ich fahre nun schon einige Tkm mit dem Bilstein B16PSS9, und ich habe bisher keinen Cent bereut.

@ Scheller

Da fahr` ich nun, ich armer Tor, und hoppel weiter wie zuvor 😁

LG

TFFY

Re: Mein A3 hüpft!

Zitat:

Original geschrieben von Milla


Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Immer schön auf der linken Spur durchziehen , und die " Truckerspur " meiden :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen