Honda-Motor besser als Astra??

Opel Astra F

Heute wollte mir ein Mitauszubildender klar machen das der Motor seines Honda Civic EJ 9, Baujahr 96 mit 1.4 Liter und 90 Ps "moderner" ist als der meines Opel Astra F, Baujahr 97, 1.6 Liter 75 Ps...
Stimmt das???
Einer seiner Aspekte war das sein Motor aus weniger Hubraum mehr PS zieht und der Astra ja schon seit 91 gebaut wird...
Sein Honda hingegen erst seit 96, da er Stufenheck-Variante hat...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen...

Philipp

52 Antworten

vielleicht hast Du Recht. Oft sind heute ja schon Einsteigermotoren so stark, daß man sie kaum noch als Einsteigermotoren bezeichnen kann. So gesehen ist die Sache sicher nicht schlecht.

ciao

Was ist modern?

Modern ist das was die Masse der Konsumenten für modern hält und fördert!

Für mich ist modern dass ein Auto meine Bedüfnisse befriedigt.

Dazu zählen Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit (Sprit, Steuern, Versicherung) und Langlebigkeit.

Also C16NZ!!!

mit dem C16NZ Steuern sparen? Wie geht das? Der hat doch Euro 1. Schon deswegen würde ich ihn nciht mehr kaufen...

ciao

Aber mit KLR hat er D3 und dagegen kann man doch echt nix sagen, es werden ja zT noch Neufahrzeuge verkauft deren Motoren nur D3-Norm erfüllen. Und der C16NZ wurde bereits im Kadett verbaut. Der hat also mal mindestens 15 Jahre auf dem Buckel, wenn nicht sogar mehr. (Weiß nicht genau ab wann er verbaut wurde)

Ähnliche Themen

ich hab auch so D3 ohne klr

aber sicher nicht im Kadett E...

selbstverständlich!
der C16NZ ist (sofern der KAT noch ok ist) in jedem Fahrzeug D3-Fähig.
Egal ob Kadett, Astra oder Vectra!

aber nicht ohne KLR oder?

ööh, nee, natürlich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


vielleicht hast Du Recht. Oft sind heute ja schon Einsteigermotoren so stark, daß man sie kaum noch als Einsteigermotoren bezeichnen kann. So gesehen ist die Sache sicher nicht schlecht.

Ja. Die untermotorisierten Einstiegsmodelle gibt es so gesehen nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Und der C16NZ wurde bereits im Kadett verbaut. Der hat also mal mindestens 15 Jahre auf dem Buckel, wenn nicht sogar mehr. (Weiß nicht genau ab wann er verbaut wurde)

Ab Sommer 1986.

Die Frage ist halt, ob man lieber einen C16NZ kauft und mit KLR nachrüstet, oder gleich einen X16SZ, der dann eben etwas teurer ist.

Der C16NZ ist ein Freiläufer und etwas temperamentvoller, aber beim X16SZ spart man sich die KLR-Nachrüstung und bekommt ein Auto mit besserem Rostschutz (Astra F und Vectra A).

Von dem X16SZ würde ich abraten. Der ist für den Hubraum zu schwachbrüstig und durstig. Dann lieber direkt den X16SZR. Das ist deutlich vernünftiger.

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Von dem X16SZ würde ich abraten. Der ist für den Hubraum zu schwachbrüstig und durstig. Dann lieber direkt den X16SZR. Das ist deutlich vernünftiger.

Hä? Die 4PS weniger im Vergleich zum C16NZ merkt man nicht wirklich. Und der Spritverbrauch soll hoch sein? Meine Schwester braucht mit ihrem X16SZ im Schnitt 6,6 Liter. Selbst wenn ich die Kiste richtig derbe trete sind nicht mehr als 9 Liter zu schaffen.

Im Übrigen sind C16NZ, X16SZ und X16SZR mit genau der gleichen Vmax und Beschleunigung angegeben.

ciao

Meine Eltern haben 2 Fließheck-Astras, beide Bj. 96, der eine Anfang 96 mit dem X16SZ, der andere Ende 96 mit dem X16SZR. Beide neu gekauft und beide beim gleichen FOH in Behandlung, beide von allen relevanten Teilen her ziemlich ähnlich (Reifen etc.).
Ich habe beide Fahrzeuge schon recht viel bewegt, auch im kurzen Wechsel hintereinander.
Den Unterschied in punkto Spritzigkeit merkst du absolut, der X16SZ ist da erheblich schlechter.
Den Punkt Verbrauch halten meine Eltern sehr präzise nach. Und das Ergebnis ist da absolut eindeutig: Der X16SZ verbraucht mehr.

Honda Motoren haben einen guten Ruf!

Sie sind ziemlich zuverlässig und auch von der Leistung sehr gut.

Im S2000 arbeitet ein 1.8 Liter Saugmotor ohne Turbo oder Kompressor leistet er 240 PS.

Mein Cousin hatte einen Civic mit 125 PS auch 1.6 16V VTEC.

Mittlerweile fährt er einen Civoc Del Sol mit 170PS.

Ich sag mal selbst bin die gefahren und die haben schön richtig Power. Dafür sind die Bleche dünner was die Karroserie leichter macht. Aber bei einem Unfall sieht das dann nicht so gut aus.

Fakt war das der Motor in seinem ersten Civic einen ziemlichen Öldurst hatte. Der Verbach begann ab 8 Liter.
Bei einem 42 Liter Tank muss man öfter die Tanke aufzusuchen.

Im Vergleich zu den Opel Motoren kann ich sagen das sie genau so gut sind wie die von Honda.

Gut mit einer C20XE hat man schon einen sehr guten Motor den würde ich auch nicht gegen einen kleineren Motor tauschen wie etwa den im Civic ´ab 92 1.6 16V 170PS.

Naja Opel hat auch einige schlechte Motoren...

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen