Honda Legend Zulassungszahlen?

Honda

Hat jmd die Zulassungszahlen des neuen Legend ?

55 Antworten

Hab mal eine E-Klasse wie den Honda Legend ausgestattet, folgendes ist dabei rausgekommen:

Honda Legend
56.600 €

Mercedes-Benz E350 4Matic
73.100 €

Zitat:

Original geschrieben von 4eigner


Soviel zum Thema Honda-Bosse und Vermarktungsstrategie. Der Type-R Civic aus Japan (die Limousine) wäre bestimmt mehr als 52 mal verkauft worden - sollten besser den als den Legend hier verteiben. Ich bin von Hondafahrzeugen überzeugt - aber Honda bietet mir im Moment keine Option nach meinem CTR an. Werd den noch 1 oder 2 Jahre fahren und was dann? Über den Legend habe ich mich bei meinem Verkäufer auch schon erkundigt. Hat gemeint "träge" und "säuft wie ein Loch" und das für 54000 Euro ?!?!? Also was bleibt als "zuverlässigkeitsverwöhnter" Hondafahrer? Toyota? Aber da nur die Lexus Sparte. Subaru? Aber da nur der Impreza STI. Nissan? Hier nur der 350Z und der genehmigt sich auch 16 Liter auf 100 Kilometer und ist für 40km Arbeitsweg indiskutabel. Bin echt mal gespannt, was für Optionen in 2 Jahren bereitstehen.

Gruß

Mir fallen einige JDM Hondas ein, die ich hier lieber hätte als den Legend...

Die da wären?

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Die da wären?
http://www.honda.co.jp/CIVICTYPE-R/http://www.honda.co.jp/ACCORDEURO-R/

Jazz VTi

http://www.honda.com.au/.../

verdammt - seh gerade dass es den DC3 Integra garnichtmehr gibt 🙁

MfG

Ähnliche Themen

Ist schon schade, dass es einige Versionen bei uns nicht gibt...

Ich finde der Legend ist ein tolles Auto geworden aber 17l/100km in der Stadt ist für ein neues Auto nicht Zeitgemäß. Auch nicht für ein V6 mit 300Ps. Ich glaube das er aus genau diesen Gründen nicht gekauft wird. Ein Fzg in dieser Klasse wird entweder als Firmenwagen zugelassen, wo der Legend wegen dem fehlenden Stern leider nicht zu taugt, oder von Privatleuten die inzwischen sehr wohl auf den Verbrauch gucken.

Ich frage mich warum Honda nicht einen Hybrid Antrieb im Legend anbietet. Die Technik ist aus dem Civic da und es wäre eine Super Alternative zum Diesel. Damit würde er sich sicher Verkaufen lassen.

mein bruder kennt ein hohes tier von bmw (was der noch für typen kennt das ist unglaublich). der meinte, 70% der neu gekauften bmw werden als firmenwagen zugelassen, weil die karren alle mittlerweile viel zu teuer wären. überall

Zitat:

Original geschrieben von vti


Ich finde der Legend ist ein tolles Auto geworden aber 17l/100km in der Stadt ist für ein neues Auto nicht Zeitgemäß. Auch nicht für ein V6 mit 300Ps. Ich glaube das er aus genau diesen Gründen nicht gekauft wird. Ein Fzg in dieser Klasse wird entweder als Firmenwagen zugelassen, wo der Legend wegen dem fehlenden Stern leider nicht zu taugt, oder von Privatleuten die inzwischen sehr wohl auf den Verbrauch gucken.

Ich frage mich warum Honda nicht einen Hybrid Antrieb im Legend anbietet. Die Technik ist aus dem Civic da und es wäre eine Super Alternative zum Diesel. Damit würde er sich sicher Verkaufen lassen.

Der Lexus GS 450h machts vor.

3.5 V6 mit 296 PS / 368 Nm (Hybrid)
0-100 km/h: 5.9s , Vmax 250 km/h

Die 7.3s Beschleunigungszeit des Honda Legend sieht dagegen echt schlapp aus...

Naja gut, der Legend hat ein Leergewicht von fast 2 Tonnen - sollte man beim Spritverbrauch und bei der Beschleunigung auch berücksichtigen. Die Übersetzung ist auch eine andere - 7,3 sec von 0 auf 100 km/h sind für 295 PS nicht gerade berauschend, aber dafür schafft er ganz souverän die 250 km/h.
Störend für ein Fahrzeug dieser Klasse ist, daß das maximale Drehmoment erst bei 5.000 Umdrehungen anliegt.

Irgendwie bringt der Legend die Leistung nicht richtig auf die Straße, hier zum Vergleich (sogar die PS-technisch Schwächeren sind flotter unterwegs):

HONDA LEGEND (4957mm, 1920kg)
295 PS, 7.3s

Lexus GS 450h (4825mm, 1940kg)
296 PS, 5.9s

BMW 530i (4841mm, 1730kg)
272 PS, 6.8s

Audi A6 3.2 FSI quattro (4916mm, 1680kg)
255 PS, 7.1s

Mercedes-Benz E350 4MATIC (4852mm, 1785kg)
272 PS, 7.1s

Es sind allerdings auch nur die Angaben der Hersteller, interessant wären Werte die von Autozeitschriften gemessen wurden.

Hab grad noch nen alten Legend-Thread gefunden wo ich ein Datenblatt geposted hatte:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das Drehmoment finde ich nicht so dramatisch wie die ellenlangen Fahrstufen

MfG

Ich finde die Beschleunigungswerte ziemlich egal. Der Legend ist eben mehr ein Cruiser, während ein BMW sein Sportimage halten muß und natürlich gute Werte haben muß.
Ich hatte bis vor kurzen noch ein Accord Coupe. Der hatte auch einen V6 3Liter mit 200Ps und nur 8,5Sek von 0-100. Aber der Wagen war einfach geil zu fahren und immer ein Blickfang auf der Straße, da interessiert es doch nicht ob ein BMW oder Mercedes 1 Sek schneller Beschleunigen.

Hi

Ich sehe gerade desen Thread hier und wollte mal eine Sichtung Kundtun.

Heute in der Früh auf der A3 richtung Oberhausen sah ich auf meiner Suzi einen Schwarzen Legend an mir vorbeibrettern, sauschnell.

Sehr chique, schöne Rückleuchten. Die Front ist zu schlicht gehalten, ansonsten schönes Design.

Grüße

P.S. Der GS450h ist in der Tat sehr schnell 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Hab grad noch nen alten Legend-Thread gefunden wo ich ein Datenblatt geposted hatte:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das Drehmoment finde ich nicht so dramatisch wie die ellenlangen Fahrstufen

MfG

Sehe ich da 8.2s bei 0-100 km/h?

http://www.youtube.com/watch?v=GwT79fmwOjY

Deine Antwort
Ähnliche Themen