Honda Kaufempfehlung?
Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier im Forum - bisher nur stille Leserin - und hoffe auf einen Ratschlag von euch. Ich kenne mich nicht ganz so gut aus (daher ja auch die Bitte um Hilfe^^), also seht mit bitte meine vielleicht unbeholfenen Formulierungen nach.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein alter Golf mir leider unter dem Po wegrostet. Mit "neu" meine ich einen Gebrauchtwagen. Ich fahre nicht viel ca 10 TSD km jährlich - ich bin viel in der Stadt unterwegs, rausche aber auch ca einmal im Monat gut 700 km über die Autobahn. Meine Gedanken kreisen momentan um einen Hyundai i20 oder etwas in der Größenordnung.
Am letzten Wochenende habe ich mir außerdem einen Honda Civic angeschaut, der von Privat verkauft wird. Das Auto ist BJ 2008 und hat ca 80 TSD km runter. Der Kaufpreis soll bei ca 2 TSD EUR liegen. Ich habe mir das Auto bereits angesehen und als erstes sind mir mal erhebliche Kratzer aufgefallen, eigentlich an allen Ecken über den Reifen, dazu noch ein langer Kratzer an der Beifahrerseite (fast über die ganze Seite). Tiefe kann ich nicht einschätzen, aber der Anbieter meinte, dass der Fahrer des Fahrzeuges wohl Probleme beim Parken in der Garage gehabt hätte^^. Die Tiefe der Kratzer kann ich nicht einschätzen und auch nicht, ob die sich ggf wegpolieren lassen. Dazu kam, dass sich der Honda auch nicht starten ließ, da der Eigentümer des Autos wohl leider sehr krank ist und den Wagen seit über einem halben Jahr nicht mehr bewegt hat (unklar ist, ob ein Batteriewechsel nötig ist oder etwas Starthilfe genügt). TÜV ist übrigens noch bis nächstes Jahr drauf. Die Bremsen sind wohl neu, aber ansonsten ist das Auto nicht scheckheftgepflegt. Ich hatte mir überlegt, dass Auto vielleicht zur Durchsicht zu bringen, um eine Expertenmeinung einzuholen und weitere Schäden auszuschließen (soweit wie möglich). Mir wurde natürlich angeboten, das Auto entsprechend flott zu machen, dass ich dahin fahren kann.
Meine Frage wäre, ob sich der Aufwand überhaupt lohnen würde oder ob ihr schon wegen der ganzen Kratzer bei so einem alten Auto vom Kauf Abstand nehmen würdet? Das Auto hat übrigens 83 PS, was auch eine Sache ist, die mich nicht ganz glücklich macht. Habt ihr Erfahrungen, wie er sich auf der Autobahn verhält? Ich habe vor kurzem einen Kia Picanto mit 84 PS gefahren - der Kleine hat gut gezogen, aber der Civic ist schon etwas größer und schwerer.
Ich freue mich über euer Feedback.
Viele Grüße!
21 Antworten
Hallo zusammen,
das Auto war jetzt bei der Durchsicht und es gibt ein paar Mängel:
- Kühlflüssigkeit unter min
- Büchsen HA-Lagerung defekt
- Querlenkerbuchsen VA - hinten sind defekt
- Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt
- Reifen VL außen mehr abgefahren
Sonst ist alles in Ordnung. ATU macht ein Reparaturangebot. Die Verkäufer wollen den Eigentümer fragen, ob er noch mit dem Preis runtergeht (der Eigentümer liegt schwerkrank im KH).
Anbei ein Foto der Beifahrerseite mit den Kratzern. Ich bitte die Quali zu entschuldigen, das Foto hat meine Mutter gemacht :/
Das ist alles nix Wildes. Aber bitte - warum muss es ATU sein? Wann immer ich mit denen Kontakt hatte war die Qualität eher schlecht, die haben keine Ahnung von den Besonderheiten eines Honda, und wirklich billig sind sie auch nicht (mein HH it teilweise billiger) und sie stehen in dem Ruf unnötige Arbeiten zusätzlich verkaufen zu wollen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. Mai 2019 um 18:21:53 Uhr:
Das ist alles nix Wildes. Aber bitte - warum muss es ATU sein? Wann immer ich mit denen Kontakt hatte war die Qualität eher schlecht, die haben keine Ahnung von den Besonderheiten eines Honda, und wirklich billig sind sie auch nicht (mein HH it teilweise billiger) und sie stehen in dem Ruf unnötige Arbeiten zusätzlich verkaufen zu wollen.
Ich denke, für diesen wartungsfreien Honda reicht es; ähnlich wie ein Mensch nach einem Wüstenmarsch durch die Sahara auch das Flusswasser goutierte & nicht erst bei Käfer´s oder im KaDeWe nach Champagner-Schorle und Luxuswasser verlangte.
Wahrscheinlich liegt das daran, dass wir außer ATU nicht viel im Umkreis haben :-) Aber hier geht es ja um das Auto und nicht ATU. Ich warte mal, was der Kostenvoranschlag sagt. Die Kratzer würde ich auch gerne behandeln lassen.
Ähnliche Themen
ATU hat sich nun gemeldet und den Kostenvoranschlag mal um 1500 EUR nach oben korrigiert. Das Problem lag wohl in der Bestellung von diesen Buchsen, die sich anscheinend nicht einzeln bestellen lassen. Vielleicht hat ATU nicht den besten Ruf - aber an der Stelle hat der Verkäufer gar nichts davon, mich anzulügen, weil er weiß, dass ich das Auto für den Preis nicht reparieren lasse. Nun ja, meine Eltern haben noch einen Bekannten, der mal im Netz nachschaut, wo man das eventuell selbst bestellen kann und einen Mechaniker hat der wohl auch noch an der Hand. Allerdings werden die Original Ersatzteilnummern von Honda benötigt, die wir versuchen, in Erfahrung zu bringen. Und dann wird sich zeigen, wie viel alles kosten wird. Natürlich plus Einbau. Und die Kratzer wollen auch noch behandelt werden.
Nur die Buchsen für die Hinterachse kosten keine astronomischen Summen. Die sind schon für schmales Geld zu haben.
Die Buchsen kannst du hier kaufen
https://silentblocks.com/index.php?...
https://www.ebay.de/.../201999831747?...