Honda Jazz metalisches Rasseln beim Beschleunigen
Hallo,
bin seid Jahren überzeugter Hondafahrer. Selber bin ich vom alten CRX bis hin zum neuen Civic gefahren.
Nun habe ich meine Frau von einem neuen Honda Jazz überzeugt, 50 Jahre Edition.
2012, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2
Wir haben den Wagen seid ca. 5 Tagen. Plötzlich taucht jetzt ein metalisches Rasseln beim Beschleunigen auf, aber nur im kalten Zustand. Nach ca. 15-20 min Fahrt ist es weg. Und dies passiert nur während der Fahrt im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören.
Waren bei Honda, meine Frau bekommt einen Leihwagen weil die Werkstatt sich unseren genauer anschauen will. Sie fährt vom Hof und da ist das Geräusch tatsächlich auch bei dem Leihwagen, ebenfalls Honda Jazz, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2, 4500 km runter.
Der Mechaniker sagt es sind die Einspritzventile, die da wackeln. Und es sein normal.
Da frag ich mich ist das wirklich normal? Mein Civic macht diese Geräusche nicht und alle Autos die ich bislang gefahren habe taten dies auch nicht.
Bin leider kein Fachmann.
Würde mich über eure Hilfe und Meinung freuen.
Beste Antwort im Thema
In unsrer Großfamilie läuft seit einiger Zeit (problemlos u. sparsam) auch ein gebrauchter Honda Jazz. U.A. war ein Kaufkriterium der im Leerlauf u. bis mittlere Drehzahlen absolut ruhige Motorlauf. Nach rd. 40 Jahren als Halter/Fahrer verschiedenster Marken u. Typen erlaube ich mir mal die Aussage : massive mechanische Motorgeräusche bei einem Neu(!)wagen sind weder normal, noch Stand der Technik (auf den evtl. Spätfolgen oder -schäden bleibt Ihr im Zweifelsfall auch nach der Garantiezeit "sitzen".) Irgendwelche nur mündlichen Aussagen, Vermutungen oder "Urteile" haben immer auch ein hohes juristisches Risiko. Sofern der Händler von sich aus nicht bereit ist hier weiteres zu untersuchen, würde ich direkt und in jedem Fall schriftlich Kontakt mit der (Außendienst-)Technik des Herstellers suchen.
26 Antworten
Ich tippe da auf etwas ganz Banales, die abgenützten Bremsbelege sind in der Nähe der Verschleissgrenze, die erzeugen ein Kreischen, das anfänglich mal hörbar und dann wieder nicht hörbar ist. Das ist die offizielle Verschleissanzeige beim Honda Jazz, steht im Handbuch auch so drin. Meine Frau hat das bei ihrem Jazz auch so wahrgenommen.
In unsrer Großfamilie läuft seit einiger Zeit (problemlos u. sparsam) auch ein gebrauchter Honda Jazz. U.A. war ein Kaufkriterium der im Leerlauf u. bis mittlere Drehzahlen absolut ruhige Motorlauf. Nach rd. 40 Jahren als Halter/Fahrer verschiedenster Marken u. Typen erlaube ich mir mal die Aussage : massive mechanische Motorgeräusche bei einem Neu(!)wagen sind weder normal, noch Stand der Technik (auf den evtl. Spätfolgen oder -schäden bleibt Ihr im Zweifelsfall auch nach der Garantiezeit "sitzen".) Irgendwelche nur mündlichen Aussagen, Vermutungen oder "Urteile" haben immer auch ein hohes juristisches Risiko. Sofern der Händler von sich aus nicht bereit ist hier weiteres zu untersuchen, würde ich direkt und in jedem Fall schriftlich Kontakt mit der (Außendienst-)Technik des Herstellers suchen.
Hallo, ich habe ihren Beitrag gelesen "Honda Jazz metalisches Rasseln beim Beschleunigen" und mich würde interessieren, ob sich dieses Problem für sie gelöst hat.
Ich fahre selbst einen 2011er 1,4l 100PS und habe selbiges Problem. Leider komme ich auch nicht dahinter, was es seien könnte. Bitte um Antwort und wünsche ein schönes Osterfest.
Zitat:
Original geschrieben von Stahlwalker
Hallo,bin seid Jahren überzeugter Hondafahrer. Selber bin ich vom alten CRX bis hin zum neuen Civic gefahren.
Nun habe ich meine Frau von einem neuen Honda Jazz überzeugt, 50 Jahre Edition.
2012, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2Wir haben den Wagen seid ca. 5 Tagen. Plötzlich taucht jetzt ein metalisches Rasseln beim Beschleunigen auf, aber nur im kalten Zustand. Nach ca. 15-20 min Fahrt ist es weg. Und dies passiert nur während der Fahrt im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören.
Waren bei Honda, meine Frau bekommt einen Leihwagen weil die Werkstatt sich unseren genauer anschauen will. Sie fährt vom Hof und da ist das Geräusch tatsächlich auch bei dem Leihwagen, ebenfalls Honda Jazz, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2, 4500 km runter.
Der Mechaniker sagt es sind die Einspritzventile, die da wackeln. Und es sein normal.
Da frag ich mich ist das wirklich normal? Mein Civic macht diese Geräusche nicht und alle Autos die ich bislang gefahren habe taten dies auch nicht.Bin leider kein Fachmann.
Würde mich über eure Hilfe und Meinung freuen.
Ohne das geräusch nur annähernd gehört zu haben,kann dir hier sicher keiner helfen.
Das die Ventile bei kalten motor und bLast beim Beschleunigen leicht klackern ist völlig normal.
Wenn er warm ist,verschwindet es dann.
Ähnliche Themen
wir haben auch einen 1.2 50 Jahre Edition (Bj. 2011) . Der läuft vom ersten Tag absolut seidig und ohne ungesunde Nebengeräusche. Im Stand im Leerlauf ist der so leise, das ich schon von Bekannten gefragt wurde, ob der auch schon so ein "Start-Stop" System hat.
Ergo, bei Eurem ist etwas definitiv nicht in Ordnung...
Gruesse,
Turbobuerste
Und der Leihwagen hat genau das gleiche Geräusch wenn er kalt ist.
2 defekte Motoren bei 2 fast neuen untersch. Hondas schließe ich schon fast aus.
Vieleicht ein minderwertiges Öl bei der Erstbefüllung.
Der Threadersteller müßte doch mittlerweile eine Lösung haben,ist ja schon ein paar Monate her.
....na und genau auf die Antwort des Threadersteller warte ich ja. Den habe ich ja auch zitiert und angeschrieben.
Es sind definitiv nicht die Ventile......ansonsten wie schon beschrieben.
Hallo Stahlwalker,
mein Jazz 50 Jahre Edition, neu gekauft im Mai 2012, macht genau die selben Geräusche. Auch ein Rasseln beim Beschleunigen.
Ich war damit -natürlich- sofort bei Honda. Ein Vorführ-Jazz machte auch diese Geräusche.
Der Mechaniker sagte, das sei normal.
Tja, für normal halte ich auch ein absolut laufruhiges Auto.
Aber was will man machen, wenn die Werkstatt dich wieder nach Hause schickt?
Gruß Blondloewe
Zitat:
Original geschrieben von Stahlwalker
Hallo,bin seid Jahren überzeugter Hondafahrer. Selber bin ich vom alten CRX bis hin zum neuen Civic gefahren.
Nun habe ich meine Frau von einem neuen Honda Jazz überzeugt, 50 Jahre Edition.
2012, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2Wir haben den Wagen seid ca. 5 Tagen. Plötzlich taucht jetzt ein metalisches Rasseln beim Beschleunigen auf, aber nur im kalten Zustand. Nach ca. 15-20 min Fahrt ist es weg. Und dies passiert nur während der Fahrt im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören.
Waren bei Honda, meine Frau bekommt einen Leihwagen weil die Werkstatt sich unseren genauer anschauen will. Sie fährt vom Hof und da ist das Geräusch tatsächlich auch bei dem Leihwagen, ebenfalls Honda Jazz, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2, 4500 km runter.
Der Mechaniker sagt es sind die Einspritzventile, die da wackeln. Und es sein normal.
Da frag ich mich ist das wirklich normal? Mein Civic macht diese Geräusche nicht und alle Autos die ich bislang gefahren habe taten dies auch nicht.Bin leider kein Fachmann.
Würde mich über eure Hilfe und Meinung freuen.
Hallo nochmal :-)
hat sich ihr Problem mit dem Geräusch klären können?
Liebe Grüße
hi,absolut normal isees.
mach die pferde nicht scheu.
😎
Gibt es hier qas neues zu dem Thema. Habe das gleiche Problem. Kurz hintereinander 2 mal Ventile einstellen lassen. Es ist immer noch da, aber nur zwischen ca. 1700 und 2400 Umdrehu gen. Mein Jazz hat knapp 140000 drauf. Bis auf zwei Stabis hab ich noch nichts gebraucht.
Salve
Fahre den 1.4 100 ps.
Es ist überhaupt nix zu hören ,weder im kalten noch im warmen Zustand.
Ich tippe auch mal auf das Öl,fährt jemand dieses „Wasser „ 0-w20??
Wenn da was klappert oder rasselt würde es mich nicht wundern!!