Honda Jazz metalisches Rasseln beim Beschleunigen
Hallo,
bin seid Jahren überzeugter Hondafahrer. Selber bin ich vom alten CRX bis hin zum neuen Civic gefahren.
Nun habe ich meine Frau von einem neuen Honda Jazz überzeugt, 50 Jahre Edition.
2012, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2
Wir haben den Wagen seid ca. 5 Tagen. Plötzlich taucht jetzt ein metalisches Rasseln beim Beschleunigen auf, aber nur im kalten Zustand. Nach ca. 15-20 min Fahrt ist es weg. Und dies passiert nur während der Fahrt im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören.
Waren bei Honda, meine Frau bekommt einen Leihwagen weil die Werkstatt sich unseren genauer anschauen will. Sie fährt vom Hof und da ist das Geräusch tatsächlich auch bei dem Leihwagen, ebenfalls Honda Jazz, 1,2 Hubraum, 90 PS, GG2, 4500 km runter.
Der Mechaniker sagt es sind die Einspritzventile, die da wackeln. Und es sein normal.
Da frag ich mich ist das wirklich normal? Mein Civic macht diese Geräusche nicht und alle Autos die ich bislang gefahren habe taten dies auch nicht.
Bin leider kein Fachmann.
Würde mich über eure Hilfe und Meinung freuen.
Beste Antwort im Thema
In unsrer Großfamilie läuft seit einiger Zeit (problemlos u. sparsam) auch ein gebrauchter Honda Jazz. U.A. war ein Kaufkriterium der im Leerlauf u. bis mittlere Drehzahlen absolut ruhige Motorlauf. Nach rd. 40 Jahren als Halter/Fahrer verschiedenster Marken u. Typen erlaube ich mir mal die Aussage : massive mechanische Motorgeräusche bei einem Neu(!)wagen sind weder normal, noch Stand der Technik (auf den evtl. Spätfolgen oder -schäden bleibt Ihr im Zweifelsfall auch nach der Garantiezeit "sitzen".) Irgendwelche nur mündlichen Aussagen, Vermutungen oder "Urteile" haben immer auch ein hohes juristisches Risiko. Sofern der Händler von sich aus nicht bereit ist hier weiteres zu untersuchen, würde ich direkt und in jedem Fall schriftlich Kontakt mit der (Außendienst-)Technik des Herstellers suchen.
26 Antworten
Hallo Stahlwalker,
Spontan würde ich ebenfalls sagen, dass es nicht normal ist. Bei dem Aufwand der von den Herstellern bei der Geräuschoptimierung getrieben wird halte ich für unwahrscheinlich, dass Honda ein Klappern beim Beschleunigen also normal hinnimmt.
Der Händler besitzt bestimmt noch weitere, identisch motorisierte Leihwagen. Wenn die alle klappern wird es wohl schwierig werden. Alternativ eventuell mal direkt bei Honda anfragen/anfragen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars.
Vielleicht ein Hitzeschutzblech beim Kat. Kommt bei den Civics auch mal vor. 😉
Habe einen Jazz vom Hof fahren gesehen bei meinem Honda Händler. Da war gar nicht zu hören. Hätte auch ein Elektroauto sein können.^^
Auf das Hitzeschutzblech habe ich auch schon getippt.
Werde nächste Woche mal selbst ein Wort mit dem Mechaniker reden.
Bei dem Vorfall den ich beschrieben hab, war meine Frau allein bei der Werkstatt.
Letzte Alternative natürlich Honda Service dirket.
Will es echt mal herraus vordern eine vernünftige Stellungnahme zu bekommen.
Hab nur gedacht, dass vielleicht noch jemand hier das Phänomen erlebt hat.
Mfg
Rasseln hört sich eher nach Kette an,klickern nach Ventile.
Ohne eine Hörprobe ist es hier völlig sinnlos ein Urteil zu bilden.
Sollten die Ventile klackern erst mal Öl raus ,neues gutes rein und dann 15000km einfahren und abwarten.
Ähnliche Themen
Und schon in der Werkstatt gewesen Stahlwalker?
Ventile können es bei einem Honda nach 4500km nicht sein, da es keine Hydrostößel gibt. Deshalb würde ein Ölwechsel auch nichts bringen 😉
Bei meinem Civic gibt es auch ein leichtes Schnarren/Rasseln beim Beschleunigen. Wenn ich den Schalthebel etwas belaste, also leicht bei eingelegtem Gang zur Seite drücke, verschwindet es.
Bei mir liegt es also mit hoher Sicherheit an den Seilzügen der Schaltung, welche leicht vibrieren.
Auch sonst läuft der Motor immer mit leicht mechanischen Tickergeräuschen, aber kaum hörbar. Dies führe ich auf die Ventile und/oder die Einspritzventile (welche ja zur Stirnwand gerichtet sind) zurück, da diese Geräusche sich an die Drehzahl anpassen.
Letzteres kannte ich schon von meinem alten Fiesta, der auch leicht tickerte. Aber auch bei der ersten Kontrolle nach 150.000 km sah die Werkstatt keinen Bedarf das Spiel zu korrigieren. So ist das halt ohne Hydros.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Und schon in der Werkstatt gewesen Stahlwalker?
Ventile können es bei einem Honda nach 4500km nicht sein, da es keine Hydrostößel gibt. Deshalb würde ein Ölwechsel auch nichts bringen 😉
Sorry ich meinte das anders rum,wegen dem Rasseln der Kette,wenn es denn das wäre.
Ich vermute aber,das es ein normales Geräusch ist.
Ein leichtes Tickern im kalten Zustand ist mit Sicherheit normal.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Letzteres kannte ich schon von meinem alten Fiesta, der auch leicht tickerte. Aber auch bei der ersten Kontrolle nach 150.000 km sah die Werkstatt keinen Bedarf das Spiel zu korrigieren. So ist das halt ohne Hydros.
Waas nach 150.000km mussten die Ventile noch nicht nachgestellt werden?? Sicher, dass es nicht vorher irgendwann gemacht wurde? Bei dem 1.4 iDSI mit 83 PS muss das Ventilspiel immerhin alle 40.000km kontrolliert und ggf. nachgestellt werden laut Serviceheft.
Bei meinem alten Jazz mit diesem Motor haben die Ventile bei ca. 110.000km angefangen im kalten Zustand zu klappern, aber den hatte ich auch mit 64.000km aufm Tacho gekauft. Deshalb weiß ich nicht, ob die bei dem überhaupt mal nachgestellt wurden.^^
Die einzigen Geräusche, die mein Civic und mein Jazz, als das Ventilspiel noch in Ordnung war, von sich geben ist ein ganz ganz leises Klicken. Hört sich so an wie das Klicken einer PC Maus. 😁
@kehra27p9: Ach so, aber Honda hat zumindest keine bekannten Probleme mit den Ketten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Waas nach 150.000km mussten die Ventile noch nicht nachgestellt werden?? Sicher, dass es nicht vorher irgendwann gemacht wurde? Bei dem 1.4 iDSI mit 83 PS muss das Ventilspiel immerhin alle 40.000km kontrolliert und ggf. nachgestellt werden laut Serviceheft.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Letzteres kannte ich schon von meinem alten Fiesta, der auch leicht tickerte. Aber auch bei der ersten Kontrolle nach 150.000 km sah die Werkstatt keinen Bedarf das Spiel zu korrigieren. So ist das halt ohne Hydros.
Ja, ganz sicher, ich war bis zum Verkauf der einzige Besitzer. 😉 Beim Zetec alle 150.000 bzw. 10 Jahre Kontrolle des Ventilspiels. Bei mir war halt noch alles im Rahmen.
Habe jetzt den 1.3 i-VTEC, der auch im Jazz verbaut wird. Gegenüber dem i-Dsi hat der den Vorteil, dass nur noch alle 120.000 km das Ventilspiel überprüft werden muss.
Hallo Stahlwalker,
der Jazz von meiner Schwester (90PS) besitzt das gleiche Phänomen. Die Honda Werkstatt sagte das seien die Magnet Einspritzventile. Das Geräusch sei normal. Mein Jazz (100PS) macht die gleichen Geräusche. Beide laufen bis jetzt ohne Probleme. Es könnte sein das beim Civic andere Einspritzventile zum Einsatz kommen und dort das Geräusch nicht auftritt.
Gruß Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Wolle658
Hallo Stahlwalker,der Jazz von meiner Schwester (90PS) besitzt das gleiche Phänomen. Die Honda Werkstatt sagte das seien die Magnet Einspritzventile. Das Geräusch sei normal. Mein Jazz (100PS) macht die gleichen Geräusche. Beide laufen bis jetzt ohne Probleme. Es könnte sein das beim Civic andere Einspritzventile zum Einsatz kommen und dort das Geräusch nicht auftritt.
Gruß Wolle
Wie ich schon schrieb, auch mein Civic hat diese Geräusche, am ehesten zu hören beim ruhigen dahinbummeln mit 1.500 - 2.000 Touren. Der 100 PS Motor ist identisch mit dem des Jazz.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wie ich schon schrieb, auch mein Civic hat diese Geräusche, am ehesten zu hören beim ruhigen dahinbummeln mit 1.500 - 2.000 Touren. Der 100 PS Motor ist identisch mit dem des Jazz.Zitat:
Original geschrieben von Wolle658
Hallo Stahlwalker,der Jazz von meiner Schwester (90PS) besitzt das gleiche Phänomen. Die Honda Werkstatt sagte das seien die Magnet Einspritzventile. Das Geräusch sei normal. Mein Jazz (100PS) macht die gleichen Geräusche. Beide laufen bis jetzt ohne Probleme. Es könnte sein das beim Civic andere Einspritzventile zum Einsatz kommen und dort das Geräusch nicht auftritt.
Gruß Wolle
Ja, hast recht. Der arbeitet auch im Civic. In dem Fall trifft es auch dort zu.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle658
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wie ich schon schrieb, auch mein Civic hat diese Geräusche, am ehesten zu hören beim ruhigen dahinbummeln mit 1.500 - 2.000 Touren. Der 100 PS Motor ist identisch mit dem des Jazz.
Ja, hast recht. Der arbeitet auch im Civic. In dem Fall trifft es auch dort zu.