Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Ja. Klang ist okay. RDS - also die Anzeige der Titel und Interpreten - klappt selten.
Beim NDR ja, bei den Berliner Sendern nicht. Dass es aber geht, zeigt das Touchscreen 7"
vom Peugeot 2008. Ist jetzt nicht lebenswichtig, aber ist schon ein nettes Feature der Sendeanstalten. 😉
Die Idee ein anderes Radio einzubauen, kam uns eigentlich deshalb, weil unser mobiles Navi von Garmin Typ 2460 nun doch schon in die Jahre kommt. Zwar haben wir Lifetime-Karten und es ist eigentlich vom Kartenmaterial aktuell. Aber bei Staus und Stauumfahrungen ist es nicht so toll. Deshalb meine Überlegung eines Festeinbaus. Mirror - also die Apps von Android-Smartphones zu integrieren - wäre toll. Der nutzt z.B. das Google Maps als Navi. Staus und Beeinträchtigungen auf der Wegstrecke werden also in Echtzeit angezeigt.
Gestern passten Zeit und Wetter, also habe ich die Winterreifen aufgezogen. Die Besten hatten noch 6,5 mm Profil, die Schlechtesten 5,5 mm. Wie man es machen soll, habe ich die besseren Reifen an der Hinterachse montiert.
Dabei habe ich auch gleich die Bremsen gecheckt, alles in bester Ordnung. Auch hinten sind die Bremsscheiben innen wie außen schön gleichmäßig blank abgschliffen. Alle Beläge bewegen sich immer noch schön leicht und frei in ihren Führungen.
Auch den Unterboden habe ich kurz begutachtet. Bis auf einige ganz wenige beginnende Roststellen an Blechkanten und Karosserielöchern (die ich sofort konserviert habe), steht der Jazz super da. Bin zufrieden. Die große Revision folgt im Frühjahr.
Rost haben wir zum Glück noch nicht. Bei der letzten Inspektion im August sah alles tutti aus.
Selbst gucke ich selten nach, weil mittlerweile die Räderwechselei entfällt. Allwetterreifen
sind (siehe letzten Tests) kaum noch schlechter als Sommer-/Winter-Pneus.
Zwar haben wir nicht unsere Wunschkandidaten auf dem Hybrid (zur Zeit Vredestein),
lieber wäre mir Goodyear Vector 4Seasons, die neuen Conti AllseasonsContact oder
Michelin Cross Climent (alle Testsieger), aber soooo schlecht ist der Vredestein auch nicht.
Unser SUVchen 2008 hat von Hause aus Allwetterreifen vom Hersteller spendiert
bekommen - Typ Uniroyal AllSeasons Expert. Leider mit knapp 5 Meter längeren
Bremsweg nass und trocken als der beste gleich aus der Wertung genommen.
Ich finde er hat auch zu wenig Grip beim Beschleunigen.
Sowie Profiltiefe nicht mehr ausreicht, wird er gegen einen der oben genannten ausgetauscht.
>lieber wäre mir Goodyear Vector 4Seasons, die neuen Conti AllseasonsContact oder
Michelin Cross Climent (alle Testsieger)
Naja, das sind ja schon sehr unterschiedliche Reifen. Der Goodyear ist sehr winterlastig, der Michelin viel sommerlastiger.
Schwer vorstellbar, dass man beide will?!
Ich fand den Test ernüchternd, da der Test offenbarte, dass der Conti TS860 Winterreifen bei Nässe und Winterbedingungen insgesamt besser ist als der Goodyear als bester winterlastiger Ganzjahresreifen und im Trockenen besser als als Ganzjahresreifen mit Ausnahme des Michelin.
Und Verschleiß wurde nicht getestet. Da wird nach meiner Erfahrung der Winterreifen selbst im Sommer nicht deutlich schlechter sein als die winterlastigen Ganzjahresreifen. Klar, der Michelin wird etwas länger halten.
Für mich offenbart, dass in Kauf eines Ganzjahresreifens auch mit Blick auf die Kosten unter keinen Umständen zu rechtfertigen ist mit Ausnahme des Michelin (wenn man gerade die Kombi haben will). Schon ernüchternd...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Rost haben wir zum Glück noch nicht. Bei der letzten Inspektion im August sah alles tutti aus.
Selbst gucke ich selten nach, weil mittlerweile die Räderwechselei entfällt. Allwetterreifen
sind (siehe letzten Tests) kaum noch schlechter als Sommer-/Winter-Pneus.
Zwar haben wir nicht unsere Wunschkandidaten auf dem Hybrid (zur Zeit Vredestein),
lieber wäre mir Goodyear Vector 4Seasons, die neuen Conti AllseasonsContact oder
Michelin Cross Climent (alle Testsieger), aber soooo schlecht ist der Vredestein auch nicht.
Schätze mal, dass, wenn man immer den jährlich gekürten Reifen `Testsieger` lieber möchte,
bleibt fast nur jedes Jahr neu zukaufen!
Da - hier im Thread glaub`ich - auch über rostende Bremsen/Scheiben hinten geschrieben wurde,
interessiert mich mal der ein- oder andere Erfahrungswert mit dem Einsatz von Nicht-Original-Honda
Ersatzteilen.
Bei der 2.Jahres-Inspektion hab ich bei meinem Händler dessen Angebot angenommen und die
hinteren Bremsen vorsorglich so zu behandeln damit diese nicht frühzeitig vergammeln - hat 50€
extra gekostet und war es mir wert.
Bei montieren meiner Winterräder gestern, ging der Daumen des Monteur`s,
bezüglich Zustand der Bremsen, ganz nach oben!
Bookings for hybrid City and Jazz exceed expectations
Der Jazz Hybrid und City Hybrid kommt bei der Kundschaft in Malaysien kurz nach dem Marktstart extrem gut an.
Zitat:
Und Verschleiß wurde nicht getestet.
Laufleistung Michelin ca. 44350 km
Laufleistung Goodyear ca. 40000 km
Laufleistung Continental ca. 31800 kim
Das ist aber wenig. Meine GJR haben in der Vergangenheit immer eher um 60.000 km gehalten, bevor sie unter die 4 mm Grenze gingen.
@Metallik
Ergebnisse für den Crossclimate 2 gibts noch nicht, oder? Der soll ja deutlich besser sein.
Mit dem Conti meinst Du den TS860 Winterreifen oder den GJR?
Finde ich auch. Bestimmt fahren die beim Testen die ALW-Pneus nicht so schonend wie wir.
Unser Uniroyal beim 2008er hat schon 53.000 km runter und noch genügend Profil.
Der Vredestein vom Jazz hat erst etwas über 30.000 km auf dem Buckel.
Die beiden waren von Haus aus schon auf beiden Fahrzeugen drauf. Ich schwöre allerdings
auf den Goodyear. Den hatten wir auf unserer E-Klasse (S211) in der ersten Generation
drauf und waren damit sehr zufrieden. Der Uniryoal hat ein ähnliches Profil
wie der Goodyear (so 'ne Art Fischgrätenmuster), kommt aber Winter und Sommer nicht
an den Goodyear ran. Okay, sind 2 verschiedene Autos mit verschieden Achsantrieben,
aber der Reifentest bestätigt das ja trotzdem.
Obwohl der Peugeot 2008 kein PS-Wunder ist, drehen die Räder schnell durch
beim Anfahren (egal ob trocken oder nass). Der Vredestein macht das auch, aber nicht so
extrem.
Die Werte sollte man nur als Vergleichswerte nehmen. Natürlich ist die Lebensdauern individuell verschieden.
Außerdem härten die Reifen aus, wenn Sie im UV-Licht stehen und verschleißen schon nach der 1. Saison deutlich weniger (und haben auch wenige Grip).
Ich kenne persönlich (auf 2 Autos) nur de Goodyear Vector 4 Seasons. Und der verbraucht sich ähnlich wie ein Winterreifen, der im Sommer gefahren wird.
Zitat:
@gato311 schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:10:09 Uhr:
@Metallik
Ergebnisse für den Crossclimate 2 gibts noch nicht, oder? Der soll ja deutlich besser sein.Mit dem Conti meinst Du den TS860 Winterreifen oder den GJR?
Ging nur um Ganzjahresreifen. Der Michelin Crossclimate + schnitt am besten ab,
bei der Laufleistung. Bei trockenem Wetter war er beim Handling und Bremsen auch
top und Erster.
1 Bild hochgeladen
Interessant, dass sind ja jeweils schon die neuen Reifen, die der ADAC noch nicht getestet hatte.
Was sind die grauen Noten von oben nach unten?
Zitat:
Was sind die grauen Noten von oben nach unten?
Siehe neues Foto - sorry links war abgeschnitten.
Ich habe gerade mal die beiden meist besuchten Gebrauchtwagen-Onlineanbieter
besucht und nach Honda Jazz Hybrid gesucht. Der ist mittlerweile rar.
Mobile.de hat nur 11 Exemplare im Angebot und
Autoscout24 sogar nur 8 Hybride. Stand 27.10.17 09:25 h. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt ist evtl. mit steigenden Gebrauchtwagenpreise bei guten Exemplaren zu rechnen.