Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Comfort 1.4 i-VTEC CVT 18200 € vs. Hybrid Comfort 1.3i-DSI i-VTEC IMA 18.900 €

Elegance 1.4 i-VTEC CV 19.700 € vs. Elegance 1.3i-DSI i-VTEC IMA 20.800 €

Exclusive 1.4 i-VTEC CVT 21.300 € vs. Exclusive 1.3i-DSI i-VTEC IMA 22.400 €

Das Ganze unter Berücksichtigung des CVT-Getriebes, das beim Hybrid Serie ist ( über Vor und Nachteile will ich an dieser Stelle nicht streiten ) .
Ebenso hab ich die Ausstattungslisten nicht im Einzelnen durchgesehen, ob der Hybrid etwas anders ausgestattet ist, als dwe 1.4er in gleicher Version.
Aber beim Comfort 700 € Hybridzuschlag finde ich in Ordnung. Das ist ein Preisunterschied, den man wieder reinkriegen sollte.
Klar ändert es nichts daran, das der Jazz insgesamt zu teuer ist, wer keinen Hybrid bezahlen möchte, greift zum 1.2er S und fährt mit 6000 € mehr auf dem Konto vom Hof des Hondahändlers. Natürlich auch mit weniger Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Rai72


Comfort 1.4 i-VTEC CVT 18200 € vs. Hybrid Comfort 1.3i-DSI i-VTEC IMA 18.900 €

Elegance 1.4 i-VTEC CV 19.700 € vs. Elegance 1.3i-DSI i-VTEC IMA 20.800 €

Exclusive 1.4 i-VTEC CVT 21.300 € vs. Exclusive 1.3i-DSI i-VTEC IMA 22.400 €

Das Ganze unter Berücksichtigung des CVT-Getriebes, das beim Hybrid Serie ist ( über Vor und Nachteile will ich an dieser Stelle nicht streiten ) .
Ebenso hab ich die Ausstattungslisten nicht im Einzelnen durchgesehen, ob der Hybrid etwas anders ausgestattet ist, als dwe 1.4er in gleicher Version.
Aber beim Comfort 700 € Hybridzuschlag finde ich in Ordnung. Das ist ein Preisunterschied, den man wieder reinkriegen sollte.
Klar ändert es nichts daran, das der Jazz insgesamt zu teuer ist, wer keinen Hybrid bezahlen möchte, greift zum 1.2er S und fährt mit 6000 € mehr auf dem Konto vom Hof des Hondahändlers. Natürlich auch mit weniger Ausstattung.

Alles richtig, aber wenn ich keine CVT möchte ergibt sich beim 1.4 Elegance ein tatsächlicher Preisunterschied von aktuell 4000,-€ (siehe mein Kommentar auf Seite 2)

Wir haben ein Teil dieser 4000,- in ein Exclusiv ohne Hybrid investiert und letzten Freitag bestellt. !

nach der Insight Probefahrt kotzt mich das Schaltgetriebe nur noch an...welch ein unnötiger Arbeitseinsatz ; die Amies habens halt scho immer gewußt ....
ob cvt oder wandlerauto...hauptsache ein automatik und kein doppelkupplungsmüll

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


nach der Insight Probefahrt kotzt mich das Schaltgetriebe nur noch an...welch ein unnötiger Arbeitseinsatz ; die Amies habens halt scho immer gewußt ....
ob cvt oder wandlerauto...hauptsache ein automatik und kein doppelkupplungsmüll

Ein CVT mit E-Unterstützung ist die ideale Kombination für sparsames entspanntes Fahren mit möglichen Zwischenspurt von 60-100 in 5s.

Das anfänglich als "Kupplungsrutschen" beschriebene Phenomen wird nach 100km nicht mehr wahrgenommen.

Aber Viele inkl. mir wünschen sich den Hybrid vom CRZ im Jazz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muptschneider


Alles richtig, aber wenn ich kein CVT möchte ergibt sich beim 1.4 Elegance ein tatsächlicher Preisunterschied von aktuell 4000,-€ (siehe mein Kommentar auf Seite 2)
Wir haben ein Teil dieser 4000,- in ein Exclusiv ohne Hybrid investiert und letzten Freitag bestellt. !

Nun, ich habe geschrieben ausstattungsbereinigt, und da der Hybrid ein CVT hat, muss man es rein Ausstattungspreislich mitrechnen. Klar kann man den 1.4er auch ohne CVT ordern und noch mehr sparen. Den Gummibandeffekt dann exklusive. Die Preisdifferenz zum CVT beträgt bei jedem Modell 1300 €. Wie gesagt, ich hab die restliche Ausstattung nicht verglichen.

Aber wie Kehra schon schrieb, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich dran. In der Stadt ist ein Automatikgetriebe nicht schlecht. Stelle ich auch immer fest, wenns Geschalte nervt.

Habe heute den Testbericht zum Jazz Hybrid beim ADAC gefunden. Ein sehr positiver Bericht wie ich finde.

Immer wieder wird die jaulende Automatik erwähnt nicht jedoch, dass man dies durch die festen Schaltstufen umgehen kann.

Aber wie gesagt, ein Bericht der den Jazz sehr gut dastehen lässt.

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4558

Finde den Wagen auch richtig klasse und hätte ihn damals sicherlich gekauft, wenn es ihn schon gegeben hätte.

Umso mehr freue ich mich, dass mein Civic bei den monatlichen Kosten sogar leicht günstiger als der Jazz ist. So kann ich den getrost einige Jahre fahren und dann wegen einem Hybrid Ausschau halten. 🙂

Hallo zusammen,

heute hatte ich das Vergnügen, eine Stunde Jazz Hybrid zu fahren.
Ich war ja anfangs skeptisch, aber nach den ersten Metern steigerte sich das Wohlbefinden enorm: klasse für die Stadt! Start-Stopp-Automatik wie es sein soll, Wahlmöglichkeiten zum Spritsparen oder Spaß haben, ein klasse Fahrwerk (wenn ich da an meinen ersten Jazz aus 2003 denke 🙄), nach 80 km Stadt-Feierabendverkehr und einem längeren Stück Autobahn standen 5,1 l auf dem BC.
Kein Klappern, außerhalb von starken Beschleunigungsphasen echt leise, in der Elegance-Ausstattung alles, was das Autofahren schöner macht...
Bin sehr begeistert. Hätte mir mein Handler ein besseres Inzahlungsnahme-Angebot gemacht, hätte ich schon zugeschlagen... ging aber eh nicht, da die beiden Hybrids vor Ort schon verkauft waren. Und die nächsten bekommt mein Händler nach heutigem Stand erst im März 2012 (!!!). Die Erdbebenfolgen lassen auch hier leider grüßen...
Das wars dann wohl - aber es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten. Da werde ich dann um die Anschaffung nicht mehr rumkommen ;-)

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha1509


Und die nächsten bekommt mein Händler nach heutigem Stand erst im März 2012 (!!!). Die Erdbebenfolgen lassen auch hier leider grüßen...
Gruß, Micha

Wahnsinn, wer hat ähnliche Lieferzeiten bekommen?

Wir haben 6 Monate für einen Exclusiv (kein Hybrid) bekommen, da dieser auch in Japan gefertigt werden soll.

Gruß, Micha

Ist leider so, meine Eltern wollten sich im März einen neuen kaufen, das 50 Jahre Modell war ihre Wahl. Dann haben sie mitbekommen, das es einen Neuen geben soll, also wollten sie den. Lieferzeit leider astronomisch lang, eventuell im Oktober, eher aber Anfang 2012. Nun haben sie so lange rumgenervt. das sie einen 1.4er 50 Jahre zum Preis des 1.2er kreigen.

Beim CR-Z, der ja auch aus Japan kommt, scheint es nicht so arg zu sein.
Die Lieferzeiten sind beim CR-Z aber sehr ausstattungsabhängig - manche Varianten haben eine Lieferzeit von rund 4 Wochen, andere von 5 Monaten ...

Zitat:

Original geschrieben von rkrist



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Hybrid-Dinger sind für mich solange uninteressant, solange man durch Automatikgetriebe bevormundet wird. Ich würde einen mit Schaltgetriebe nehmen, geht aber nicht. Und der Jazz Hybrid ist trotzdem zu teuer.
Der Jazz ist meines Erachtens schon zu teuer - von Sonderaktionen einmal abgesehen....

Zitat:

Original geschrieben von Donny18



Zitat:

Original geschrieben von rkrist


Der Jazz ist meines Erachtens schon zu teuer - von Sonderaktionen einmal abgesehen....

Schreib doch mal an Honda,vielleicht bekommst ja einen ´geschenkt......

Ich habe einen Jazz Hybrid Elegance mit den besseren Lautsprechern und den Parksensoren hinten. Habe 18.700 bezahlt. Aktuell fahre ich mit 4,4 L/100KM. Also ein Auto dass so variabel ist, so sparsam und so gut ausgestattet, mit Start-Stop Automatik, CVT-Automatik, Panoramadach und dem ganzen elektrischen Zeugs findet man sonst nicht. Bin vollauf zufrieden und erfreue mich besonders an der USB Schnittstelle zum Musik hören.

Zitat:

Original geschrieben von Donny18



Zitat:

Original geschrieben von rkrist


Der Jazz ist meines Erachtens schon zu teuer - von Sonderaktionen einmal abgesehen....

Du meinst den Jazz allgemein sicher.

Meines Erachtens genau umgedreht:

Wo bekommst du für 16900 Euro Folgendes:

Kontrollanzeige für nicht angelegte Sicherheitsgurte (für alle Sitzplätze)
Aktive Kopfstützen, vorn
Klimaautomatik,Soundsystem mit usb in,EFH vorn und hinten,Außenspiegel, elektrisch verstellbar, beheizbar und anklappbar,Multifunktionslenkrad,100 sparsame PS,ein geniales Sitzsystem mit kofferaum der Kompaktklasse,Multiinformationsdisplay mit Wartungsintervallanzeige,15 Zoll Alufelgen usw.

Beim Hybrid ist es ähnlich ,der hat nur noch klimat. Hanschuhfach und Alarmanlage ,CVT,aber kein usb in.
Dadurch steigt der Preis ziemlich an.

Beim Hybrid wird Honda was am Preis tun müssen,denn der Yaris Hybrid ist das sparsamere Auto und kostet mit ungefähr gleicher Ausstattung 17900 Euro.
1000 € muß Honda mit dem Preis runter.

Ich hab meinen Jazz Hybrid Comfort seit Februar 2012 und bin total zufrieden. Bis auf, das er beim beschleunigen etwas lauter wird kann man doch sehr entspannt über die Straßen gleiten. Jetzt im Juni habe ich mit ihm eine Skandinavien Rundtour gemacht von 4.800km bei einem Verbrauch von 5,3l/100km. Selbst die Steigungen an Bergen nahm er ohne Probleme. An manchen Steigungen konnte man schon merken, wenn die Elektrounterstützung nachgelassen hat aufgrund leerer Batterie, aber der kleine hat sich keinesfalls hochgequält, hat nur ein wenig Power gefehlt. An dem Punkt habe ich mich gefragt wie das bei einem Vollhybrid ist. Die Batterie wird auch niemals länger durchhalten und wenn sie leer ist fehlt die Hälfte der Leistung. Geschlafen habe ich die zweieinhalb Wochen im Auto. Bei 1,85m sollte man den vorderen Sitz nach hinten klappen und dann hat man ordentlich platz um sich lang zu machen. Für nächsten Sommer suche ich noch nach einer Lösung um dien Höhenunterschied zwischen Vordersitzlehne und Kofferraum auszugleichen. In einem Testbericht wurde die mangelnde Langstreckenfähigkeit kritisiert. Ich bin 1,85m und nicht wirklich zierlich gebaut und kann diese Kritik nicht nachvollziehen. Auf der Etappe von Norwegen nach Schweden rüber bin ich an einem Tag knapp 600km ohne größere Pausen gefahren und konnte am Abend kaum glauben, dass es wirklich so eine lange Strecke gewesen sein sollte.

Im normalen Alltagsgebrauch hab ich einen Verbrauch von 4,8 bis 5l, was ich völlig ok finde, bei meiner nicht konsequent ökologischen Fahrweise. ;-)

Für den nächsten Urlaub würde ich mir eine höhere Dachlast wünschen für Dachbox + Fahrrad, aber man sollte nicht aus dem Auge verlieren, dass es immer noch ein Kleinwagen ist.

Für mich ist es das perfekte Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen