Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Sind die meisten Ersatzteile beim Hybrid nicht wie beim GE? Außer denen, die offensichtlich unterschiedlich sind.
Glaube aber nicht, dass du da viele Probleme bekommst.

Schon die Bremsen sind anders, wer weiß was noch alles.
Vieles ist sicher identisch. Na ja, einfach abwarten.

Dem Wagen nach Jahren mal neue "Felgen" gegönnt. 🙂

Alt
Neu

Richtig schön, diese schwarzen LP-Felgen!
(LP steht hier nicht für Langspielplatte, sondern für Leichtes Plastik.) 😁

Ähnliche Themen

😁

Wegen der Aerodynamik hätte ich was geschlossenes gewählt :.-D

Keine Klagen bisher, heute morgen lag mein Durchschnitt bei 3,7 l/100 km. Einer der besten Werte für meinen Arbeitsweg.

Geräusche gibt es auch keine.

Aber gedacht hatte ich ursprünglich auch in die Richtung. 😉

Obwohl ich der Meinung war so etwas bei diesem Wagen nie zu brauchen (was sich ja an sich auch bewahrheitet hat), konnte ich an diesem Angebot nicht vorbei gehen.
Ich habe mir eine Rückfahrkamera eingebaut.

Da mein Kennzeichen an der Heckklappe befestigt ist, fielen die üblichen Lösungen mit Kabeln zum Rücklicht leider eher raus.

Jetzt ist es eine mit Funkverbindung zum Monitor und Stromversorgung per Solar geworden.

Reichweite des Senders fast 20 m, das sollte beim Jazz gerade reichen. 😉

Funktioniert gut, war in 10 Minuten komplett installiert.

Einziger Nachteil, da keine Verbindung zum Rücklicht besteht, muss man den Monitor manuell einschalten. Aber kein Problem, einmal kurz tippen, Bild ist sofort da, geht nach einer Minute automatisch wieder aus.

Halterungen für die Scheibe, Klebefuss und zum Stecken an die Lüftungsdüsen waren dabei.

Anzeige zusätzlich für Signalstärke, Akkustand und Ladekontrolle der Solarzelle.

Der 12 V Stecker für den Monitor beinhaltet auch einen USB Anschluss, der rot beleuchtet ist, das Kabel ist sehr lang.

Aufladen kann man die Kamera zur Not aber auch mit einer Powerbank.

89 € bei Aldi. :-)

P-20210625-183007
P-20210625

Sieht gut aus und ist eine gute Anschaffung. 😉 Ich finde eine Rückfahrkamera immer sinnvoll und will sie bei unserem Jazz jedenfalls nicht mehr missen.

Das ich mit dem Wagen mal dauerhaft bei fast genau 4l/100 km lande, hätte ich früher nie für möglich gehalten.

Ich war bisher schon immer stolz den Normverbrauch zu erreichen.

Wird nun der Wagen im Alter immer besser oder ich? 😉

Screenshot-20210626-175235598

So, die 120.000er Inspektion ist durch.

Und ich auch, war etwas teurer als gedacht. 😉

Gut dass der Wagen nur selten neue Zündkerzen braucht. ;D

Kann nur jedem Honda Besitzer raten: wechselt die Zündkerzen lieber selbst. Ich habe es aus Faulheit nicht gemacht und es bereut.

P-20210701
Rechnung

Zwei kerzen sehen recht dunkel aus - aber war wahrscheinlich der 100.000er wechsel? ich glaub an 4 Kerzen kommt man auch blöd ran - Benzinfilter ist auch so ne Geschichte das ist kein muss eher ein kann.

Ja, die Kerzen sind unterschiedlich verfärbt, da müssen zwei Zylinder magerer laufen.

Aber ob man das nach 120.000 km bewerten kann? Sind ja noch die ersten Kerzen gewesen. Dafür fast kein Verschleiß an den Elektroden.

Und vier Kerzen sind hinten am Motor. Ist wirklich fummelig. Deswegen hatte ich ja keinen Bock darauf. 😉

Benzinfilter steht im Wartungsplan bei 120.000 km

Ja alles gut - ne anderes rum wenn sie dunkel sind läuft er fetter, aber so wie es hingelegt wurde sind es ja zwei unterschiedliche Zylinder nicht nur einer - bei 120.000km sieht das halt so aus. Alles wunderbar. :-)

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 2. Juli 2021 um 05:46:29 Uhr:


So, die 120.000er Inspektion ist durch.

Und ich auch, war etwas teurer als gedacht. 😉

Was sein muss, muss sein. Aber der Preis ist nicht nur erschreckend, sondern unverschämt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen