Honda Jazz CVT, warum kein ESP?

Honda

Kann mir von den Experten hier jemand erklären, warum der Honda Jazz mit CVT (Automatik) nicht mit ESP bzw. bei Honda VSA angeboten wird?
Betrifft nur den Automatik, nicht den Benziner. Machen auch andere Hersteller so, nur erkenne ich hierin keinen Sinn.

58 Antworten

EBD?
Was hat der neue Civic eigentlich alles mit an Bord, also was genau regel VSA alles? EDS? ASR?

Genau, so ein kleiner Jazz wiegt heutzutage genausoviel wie früher ein Oberklassenauto. Kein Wunder dass die neuen Autos trotz viel mehr PS kaum noch wirklich schnell sind und (relativ gesehen) viel Sprit verbrauchen. Man muss mal die Kirche im Dorf lassen! Auch ohne viel Elektronik-Schnick-Schnack kann man lernen sicher zu fahren. Sonst wird es bei uns noch wie in USA wo ALLES Automatik haben muss damit es irgendwer fahren kann.

Ich lobe mir nur das ABS, das bringt wirklich viel und ich habe es oft benutzt. Bei Hinterradantrieb und viel Power vielleicht noch Antischlupf, aber mehr braucht man bei einem guten Fahrwerk wirklich nicht. Gerade der Jazz hat hervorragende Fahreigenschaften innerhalb der möglichen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Da sieht das bei meinem Cabrio schon anders aus: Wenn ich die 185 PS mit Turbo bemühe brauche ich meine 20 Jahre Fahrerfahrung um das Baby im Zaum zu halten und auch beim Bremsen sollte man hier wissen was man tut, trotz ABS. Mit vorausschauender Fahrweise und Risikovermeidung kabe ich aber bisher noch nie wegen technischer Probleme einen Unfall gehabt. Wenn's krachte war das immer so unvorhergesehen dass ich ohnehin nichts mehr hätte machen können und das war leider auch schon ofter!

Also Technikgläubigkeit aus, richtiges Fahrkönnen und Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen an. So bekommen wir mal wieder leichtere Autos!

Für mich braucht ein Auto keine Automatik, kein ESP, etc. pp

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


EBD?

Könnte mir vorstellen damit ist EBA gemeint. Weiß es aber nicht ist nur geraten.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich denke das ein Auto bei einer Vollbremsung auch ohne Elektronik Spurstabil bleiben sollte.

Ja sollte kenne aber kein einziges Auto das ich bisher gefahren bin was bei solchen Geschwindigkeiten und sehr scharfen Bremsungen Spurstabil bleibt. (Kenne auch niemanden der schonmal in einer solchen Situation war und sehr scharf Abbremsen musste und ohne ESP was anderes behauptet hätte. Egal ob Accord/Prelude/Audi oder sonstwas Fahrer.) Aber alle Autos mit ESP die ich gefahren bin und musste sehr scharf Bremsen sind Spurstabil geblieben.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Meinungen.
Würdet Ihr den Kauf des CVT denn dann vom fehlenden ESP abhängig machen bzw. würde dies letztlich keine Rolle spielen?
Dann würde mich noch interessieren, ob beim CVT der Modus S auch wirklich schneller beschleunigt als D (z. B. für Autobahn)

Zitat:

Original geschrieben von intersho


Vielen Dank für Eure Meinungen.
Würdet Ihr den Kauf des CVT denn dann vom fehlenden ESP abhängig machen bzw. würde dies letztlich keine Rolle spielen?
Dann würde mich noch interessieren, ob beim CVT der Modus S auch wirklich schneller beschleunigt als D (z. B. für Autobahn)

Für mich wäre das fehlende ESP wahrscheinlich ein nicht Kaufgrund (kommt drauf an was es noch für alternativen gibt kenne mich da in der Fahrzeugklasse absolut nicht aus). Aber nur weil ich auch auf der BAB unterwegs bin und vielleicht nicht immer den halben Tachoabstand als Sicherheitsabstand einhalte und auch nicht gerade langsam dort Fahre.

Wenn ich aber den Jazz als reines Landstraßen und Stadtauto verwenden würde dann wäre mir das fehlende ESP nicht mehr so wichtig. Auf jeden Fall würde es keinen nicht Kaufgrund darstellen.

Kommt also drauf an für was du/ihr den Jazz letzenendes einsetzen wollt. Obt ihr eher in die richtung Grenzberreich fahrt oder sowieso immer noch Reserven habt.

Auch im Sinne eines Widerverkaufs in einigen Jahren stünde ein Fahrzeug ohne ESP/VSA dann ziemlich alt da. Selbst wenn du es nicht brauchen würdest, schränkt ein nichtvorhandensein den Widerverkauf eventuell stark ein...

Überleg nur mal wie lang es mehr oder weniger serienmäßig die Funktion schon in anderen Autos gibt... Da will sich doch in fünf Jahren keiner mehr ein Auto ohne ESP kaufen. Gerade wenn das Fahrzeug dann in der Preisklasse der "Fahranfänger" ist schauen Eltern auch auf sowas.

P.S.: Manche Leute hier haben sicherheitsmäßig echt die Scheuklappen auf oder sind hier etwas borniert... das sind auch meist die, bei denen bei nem Unfall IMMER der andere Schuld ist oder der Schnee dran schuld war 🙄 Naja, solche Alleskönner hat es immer schon gegeben und wird es auch in Zukunft geben 😉 - Musst ich mal loswerden 😉

Jetzt mach mal halblang! Es gibt auch Leute die sich einfach keinen fahrenden Hochsicherheitstrakt leisten können. Solche Vorurteile kannst du dir echt sparen!

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Jetzt mach mal halblang! Es gibt auch Leute die sich einfach keinen fahrenden Hochsicherheitstrakt leisten können. Solche Vorurteile kannst du dir echt sparen!

ich weiss gar nicht warum du dich hier so persönlich angesprochen fühlst... du hattest dich ja gar nicht Contra geäussert 🙄

Es geht einfach darum dass ESP so sinnvoll wie ein Airbag oder ABS ist... das hat nichts mit "leisten" können (gerade beim Jazz wäre man ja in ner Preisregion die es "verschmerzen" würde) sondern mit aktiver und passiver Sicherheit im Strassenverkehr zu tun die SERIENMÄSSIG sein sollte... oder denkst du heute noch über "Mehrkosten" nach die der Airbag verursacht, die du aber nicht aufschlüsseln kannst, weil es eben mit drin ist?!?

Nur wenn es in die Serie geht, können es sich nämlich später auch weniger betuchte in günstigen und kleinen Gebrauchtwagen "leisten"... 😉

Naja, is nur schade dass soviele nicht über ihre eigene Sicherheit und die von anderen (ich sag nur Schleudern in den Gegenverkehr) nachdenken. Ich wünsch ja keinem was schlechtes... nur dass vielleicht dem ein oder anderen doch die Augen geöffnet werden.

P.S.: Ich hatte mir z.B. ehrlich überlegt den aktuellen Acci als Reimport zu holen... dort wäre VSA Aufpreispflichtig (650 Euro) gewesen. Ich hätts genommen, schon alleine weil ich mich damit beim Wiederverkauf disqualifiziert hätte.

Es gibt wie immer 2 Seiten.
Man kann sagen das die Straßen durch ESP sicherer geworden sind weil gefährliche Situationen auch von einem Anfänger besser gemeistert werden können.

Man kann aber auch sagen das dadurch die Grenzen noch oben verschoben werden, und viele wollen immer an die Grenzen egal wo die liegen.
Also bin ich früher schnell gefahren und mußte feststellen das irgendwann die Haftung nicht mehr reicht und ich gerade aus schiebe.
Heute ist das egal, ich fahre einfach und das Auto regelt.
Ich erwichte mich ja selber ab und an dabei das in einer schnell gefahrenen Kurve ESP an geht und ich das gar nicht merke da ESP einfach nur etwas Gas weg niemt.
Aber das kann es ja nicht sein, so bewege ich mich in einer falschen Sicherheit und in dem falschen wissen das ich das Auto beherrsche bzw nicht zu schnell unterwegs bin.

Und ich sehe immer noch keinen Regelgrund für ESP bei einer Vollbremsung auf gerader Strecke.
Da sollte ABS die Bremskraft regeln und das Fahrzeug so in der Spur halten.
Und das sollte nun wirklich JEDES Auto heute schaffen das richtig gewartet ist.
Drehen kommt ja nur von unterschiedlicher Bremskraft an den Reifen und genau das Regel ABS, zumindest im weitesten Sinne.
Mein Golf hatte noch nie bei einer Vollbremsung ESP an, dafür aber schon oft ABS. Hatte auch noch nie das Gfühl das der Wagen dabei unruhig war oder gar auszubrechen drohte. Weder mit Conti Eco Reifen 195/65/15 noch mit Bridgestone Potenza 215/45/17. Der Wagen ist sonst Serienmässig.

ESP ist gut, aber nicht pauschal.
Und auf der BAB brauche ich ESP noch nicht mal, eher auf einer Landstraße, denn da gibt es öfters dreher als auf der BAB.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Es gibt wie immer 2 Seiten.
Man kann sagen das die Straßen durch ESP sicherer geworden sind weil gefährliche Situationen auch von einem Anfänger besser gemeistert werden können.

Man kann aber auch sagen das dadurch die Grenzen noch oben verschoben werden, und viele wollen immer an die Grenzen egal wo die liegen.
Also bin ich früher schnell gefahren und mußte feststellen das irgendwann die Haftung nicht mehr reicht und ich gerade aus schiebe.
Heute ist das egal, ich fahre einfach und das Auto regelt.
Ich erwichte mich ja selber ab und an dabei das in einer schnell gefahrenen Kurve ESP an geht und ich das gar nicht merke da ESP einfach nur etwas Gas weg niemt.
Aber das kann es ja nicht sein, so bewege ich mich in einer falschen Sicherheit und in dem falschen wissen das ich das Auto beherrsche bzw nicht zu schnell unterwegs bin.

Und ich sehe immer noch keinen Regelgrund für ESP bei einer Vollbremsung auf gerader Strecke.
Da sollte ABS die Bremskraft regeln und das Fahrzeug so in der Spur halten.
Und das sollte nun wirklich JEDES Auto heute schaffen das richtig gewartet ist.
Drehen kommt ja nur von unterschiedlicher Bremskraft an den Reifen und genau das Regel ABS, zumindest im weitesten Sinne.
Mein Golf hatte noch nie bei einer Vollbremsung ESP an, dafür aber schon oft ABS. Hatte auch noch nie das Gfühl das der Wagen dabei unruhig war oder gar auszubrechen drohte. Weder mit Conti Eco Reifen 195/65/15 noch mit Bridgestone Potenza 215/45/17. Der Wagen ist sonst Serienmässig.

ESP ist gut, aber nicht pauschal.
Und auf der BAB brauche ich ESP noch nicht mal, eher auf einer Landstraße, denn da gibt es öfters dreher als auf der BAB.

Ich kann dir eigentlich voll und ganz zustimmen... wobei du diesen "Nebeneffekt" der erhöhten Risikobereitschaft durch vorgegaukelte Sicherheit schon immer hattest.

ABS - früher ohne musste man eben umso mehr auf Abstand achten, jetzt mit ABS "schauen" einem manche fast in den Kofferraum 🙄

Airbag - früher ohne gabs zwar auch Gurtmuffel aber ich glaub es wurde sich mehr angeschnallt, jetzt mit denken sich so manche "warum Anschnallen?!? Ich hab doch Airbag" 🙄

ESP - ... was soll ich vor dr Kurve noch bremsen?!? Macht doch das ESP 🙄

Was ich damit sagen will... wers drauf anlegt, dem is eh nicht geholfen. Jedoch überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile, denn die hirnrissigen Idioten sind zum Glück NOCH in der Unterzahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Was ich damit sagen will... wers drauf anlegt, dem is eh nicht geholfen. Jedoch überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile, denn die hirnrissigen Idioten sind zum Glück NOCH in der Unterzahl 😉

Jein, es sind ja nicht nur die Leute die es drauf anlegen.

Was macht denn ein Fahranfänger, von denen es jeden Tag neue gibt, der wird NIE lernen sein Auto wirklich einzuschätzen wenn da immer etwas anders für ihn Regelt.

Der merkt erstrecht nicht das er gar nicht selber dafür verantwortlich ist das bis jetzt nichts passiert ist sondern das sein ESP ihm schon mehrfach gerettet hat.

Oder glaubst du der schaut immer auf seine ESP Anzeige?

Oder auch Frau und Mutter biegt vielleicht gerne mal zügig ab. Früher wäre sie erschrocken im Gegenverkr ausgekommen weil sie zu schnell war. Heute regelt ESP und es past trotzdem noch.
Nur ist sie nun schneller beim abbiegen was z.B. dem Fussgänger oder Radfahrer u.U. nicht zugute kommt. Den reagieren kann sie noch lange nicht schneller als früher.

Was ich sagen will ist das es eben nicht nur die Raser sind sondern auch jeder 0815 Autofahrer der sein Limit nach oben schraubt, man merkt es halt einfach nicht.
Dazu kommt dann nämlich noch das einem 50km/h früher schnell vor kamen, inzwischen ist ein Auto bei 50km/h so leise und man gleitet nur noch so dahin das man heute 50km/h so empfindet wie früher 30km/h, somit kann man locker 60km/h fahren und füllt sich so als würde man keine 50km/h fahren.
Auf der Autobahn ist dies noch viel schlimmer.

Früher mußte man mit einem Auto das 160km/h lief, bei 160km/h auch Arbeiten. D.h. das Lenkrad konnte man nicht mit einer Hand festhalten.Laut war es ausserdem. Und das Fahrgefühl war ein ganz anders, geschweige denn von den Bremsen. Auch ein Spurwechsel bei 160km/h wäre damals anders gewesen.
Heute läuft mein Auto 160km/h spitze und die Fahre ich auch locker mit einer Hand. Unterhalte mich dabei und fahre schlangenlinien wenn es sein muss.
Beides 160km/h, nur doch ganz unterschiedliche eindrücke.
Auch ein Bremskaftverstärker tut da seine Teil zu, denn früher hätten viel angst bekommen mit welcher Kraft man die Bremse tretten muss um bei 160km/h zum stehen zu kommen.
Heute macht das ein kleines Kind locker mit einer Hand.

OK, so hatte ich das direkt noch nicht gesehen... dafür bin ich wohl zu sehr von mir ausgegangen da ich merke wenn das ESP eingreift 😉

Aber mal ehrlich gerade beim "Abbiegen" auf trockener Fahrbahn sollte man beim Abbiegen merken wenns "brenzlig" wird... denn die Fliehkräfte sind da schon merkbar gross und niemand sollte das für "normal" halten... sprich wäre ich wieder der Meinung dass er/sie es drauf anlegt 😉

Aber genug... du hast definitv recht dass jemand der von Anfang an sich auf elektronische Helferlein verlässt, sein Auto nicht wirklich kennelernt... deswegen ab auf den Parkplatz oder zum ADAC Fahrsicherheitstraining 😉

@AcJoker

gebe dir teilweise recht, aber finde es nicht so extrem wie du es ausgedrückt hast, vielleicht auch aus dem selben Grund wie elGusano ich merke einfach wenn das ESP eingreift. War zwar bisher nur auf großen Parkplatz wo ich ihn soweit hatte das das ESP eingreifen musste aber man merkt es einfach. Mag bei anderen Marken anders sein eher ein sanftes früher Regelten ESPs das man es weniger oder kaum merkt.

Womit du auf jeden Fall recht hast ist das man mit den Elektronischen Helferlein sein Auto nie so gut kennenlernt wie ohne.

Also ABS hab ich mir schon das ein oder andere Mal weggewünscht (autounabhängig), ehrlichgesagt.

(Nur mal so am Rande 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen