Honda Jazz CVT, warum kein ESP?

Honda

Kann mir von den Experten hier jemand erklären, warum der Honda Jazz mit CVT (Automatik) nicht mit ESP bzw. bei Honda VSA angeboten wird?
Betrifft nur den Automatik, nicht den Benziner. Machen auch andere Hersteller so, nur erkenne ich hierin keinen Sinn.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Das man sein Auto durch ESP/VSA kennen lernt halte ich für ein gerücht.
Natürlich kann man sagen das dasAuto einem ja per Wanrleuchte anzeigt wenn es im Grensbereich ist. Nur muss ich diesen Grenbereich erkennen bzw. die Wanrleuchte wahrnehmen.

Nochmals zur Verdeutlichung, klar ist doch, jeder Wagen hat seine Grenzen, ob nun mit oder ohne ESP.

Natürlich verhält sich ein Wagen mit dieser Elektronik ganz anderst in, am Limit gefahrenen Kurven, aber dann lerne ich meinen Wagen eben mit dieser Elektronik fahren, wo bitte ist da der Unterschied?

Ich kann mit weit überhöhter Geschw. in eine Kurve, die Elektronik wird Gas wegnehmen, Räder einzeln abbremsen, und bei ganz neuen Modellen sogar aktiv in die Lenkung eingreifen, dennoch kommt auch hier irgendwann die Grenze der Physik, und wenn ich diese überschreite, trägts mich eben aus der Kurve.
Ich bin lange genug ohne ABS gefahren, später dann mit, seit einigen Jahren auch mit ESP, ich kann nicht behaupten, dass ich meinen jetzigen Wagen nicht so dolle kenne.

Noch eine Frage zu dieser oft genannten ESP- Kontrolleuchte, leuchtet die tatsächlich bei eingreifen der ESP?

Bei den deutschen Herstellern leuchtet die jedenfalls nicht, bzw. nur bei eingreifen der Traktionskontrolle ASR/ASC/ASC+T.
Ein leuchte für das eingreifen von ABS, oder ESP würde den Fahrer in der eh schon kritischen Situation nur noch ablenken.
Bei der Traktionskontrolle dagegen macht es durchaus Sinn, dem Fahrer zu melden, dass er ruhig etwas vom Gas gehen kann, da zumindest ein Rad Schlupf hat.

Zur eigentlichen Thematik ABS- Defekt......
Sicher kann auch mal ABS ein Problem haben, aber deshalb ABS verteufeln, ist imho nicht richtig, generell ist das System sehr sehr zuverlässig und ausgereift
Auch muss ich zugeben, noch nie eine ABS oder Airbag- Sicherung gesehen zu haben, gibts das denn wirklich?

Gruß, espe

Es gibt beim Accord CB7 eine Sicherung für das ABS... Hab sie selbst gezeigt bekommen, allerdings würde ich sie heute nimmer finden, ist schon ein wenig her...

Nu ja, egal, ich brauche sie ja nicht mehr... Und wie gesagt, ich fahre jetzt 4 Jahre ohne ABS außer zwischendurch, wo ich ab und an den Accord gefahren bin... Ich brauche es nicht... Ich hab die Kiste so auch unter Kontrolle, weil ich so fahre, dass ich sie unter Kontrolle behalte, ich kenne inzwischen meine Grenzen und die meines Autos recht gut 😉 Lieber kann ich ein Auto ohne ABS kontrollieren, als eines mit ABS, wo das ABS mal net funzt und weiß dann net, was ich tun soll... Davon abgesehen, dass man früher auch ohne den ganzen Kram ausgegangen ist... Es verlassen sich heutzutage viel zu viele auf elektronische Helferlein... Nee nee... Ich net...

Also das mit dem ABS finde ich hier nun wirklich falsch dargestellt:
Jeder Wagen bremst auf trockener Fahrbahn geradeaus OHNE ABS besser. Wenn die Räder blockieren entscheidet der Reifen über den Anhalteweg!
Auf nasser Fahrbahn ist das anders da dort die Haftung des Gummis beim blockieren schlechter ist (Wasserfilm) als ohne!
Beim Richtungswechsel muss man ohne ABS vom Gas damit was passiert, mit ABS bleibt man drauf stehen und kann trotzdem vorbeilenken.
Fazit - ohne ist definitiv schlechter wenn es nass ist, oder man ausweichen kann!
Da jedes Rad einzeln geregelt wird kann der Wagen beim Bremsen normalerweise nicht schleudern!

ESP greift ins fahrende Auto ein - was eine ganz andere Geschichte ist. In Extremsituationen wir z.B. unerwartet Eis auf der Fahrbahn, oder rutschige Blätter kann es vielleicht helfen, aber die Physik siegt immer. Was ich damit sagen will ist wenn die auftretenden physikalischen Kräfte die Reibung der Reifen übersteigen ist Schluss mit Haftung, egal ob ESP oder nicht. Deshalb ist die hier vertretene Technikgläubigkeit zur erhöhten Sicherheit nicht ganz gerechtfertigt!

Beispiel: Die vielen 4 Rad Antriebe bei den sogenannten "Recreational Vehicles" so gibt verleiten viele im Winter zu rasen. So überholte mich so ein Teil bei glatter Landstrasse mit 100 km/h. Beim bremsen vor der nächsten Kurve (Tier) war es dann mit der Überlegenheit vorbei ... rums! Physik kann man nicht überlisten!

Ich kann nur zustimmen: Elektronische Fahrhilfen unterbinden das richtige Einschätzen des Autos und führen zum Überschätzen der Möglichkeiten. Dazu kommen immer höhere Kosten und Gewicht und damit Verbrauch, was auch keiner wollen kann.

ABS ist zum Bremsen da, damit gibt niemand an! Und es ist da wenn man es braucht (auch wenn mal jemand einmal echt Pech damit hatte)! Wer wegen ABS weniger Abstand hält hat die Funktionsweise nicht verstanden und sollte lieber mehr Abstand halten (s.o.).

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Nochmals zur Verdeutlichung, klar ist doch, jeder Wagen hat seine Grenzen, ob nun mit oder ohne ESP.
Natürlich verhält sich ein Wagen mit dieser Elektronik ganz anderst in, am Limit gefahrenen Kurven, aber dann lerne ich meinen Wagen eben mit dieser Elektronik fahren, wo bitte ist da der Unterschied?

Ich kann mit weit überhöhter Geschw. in eine Kurve, die Elektronik wird Gas wegnehmen, Räder einzeln abbremsen, und bei ganz neuen Modellen sogar aktiv in die Lenkung eingreifen, dennoch kommt auch hier irgendwann die Grenze der Physik, und wenn ich diese überschreite, trägts mich eben aus der Kurve.
Ich bin lange genug ohne ABS gefahren, später dann mit, seit einigen Jahren auch mit ESP, ich kann nicht behaupten, dass ich meinen jetzigen Wagen nicht so dolle kenne.

Jep, und dann fliegst du mit ESP eben mit 90km/h aus der Kurve und ohne mit 80km/h. Wann wird wohl weniger passieren?
Das Limit ist eben höher und vor allem viel schärfer abgegrenzt also ohne. Ohne rutscht man erst und dann geht´s irgend wann richtig ab. Bei ESP regelt es so lange es geht und dann geht eben plötzlich nichts mehr und man fliegt ab.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Noch eine Frage zu dieser oft genannten ESP- Kontrolleuchte, leuchtet die tatsächlich bei eingreifen der ESP?

Bei den deutschen Herstellern leuchtet die jedenfalls nicht, bzw. nur bei eingreifen der Traktionskontrolle ASR/ASC/ASC+T.
Ein leuchte für das eingreifen von ABS, oder ESP würde den Fahrer in der eh schon kritischen Situation nur noch ablenken.
Bei der Traktionskontrolle dagegen macht es durchaus Sinn, dem Fahrer zu melden, dass er ruhig etwas vom Gas gehen kann, da zumindest ein Rad Schlupf hat.

Beim Golf IV gibt es nur eine Leuchte die mit ESP beschriftet ist aber alle systeme umfast (evtl. nicht ABS). Diese leuchtet beim ESP eingriff.

Aber auch bei der Traktionskontrolle.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Zur eigentlichen Thematik ABS- Defekt......
Sicher kann auch mal ABS ein Problem haben, aber deshalb ABS verteufeln, ist imho nicht richtig, generell ist das System sehr sehr zuverlässig und ausgereift
Auch muss ich zugeben, noch nie eine ABS oder Airbag- Sicherung gesehen zu haben, gibts das denn wirklich?
Gruß, espe

ABS, so wie wohl alle Sicherheitsrelevanten Systeme sind eigentlich mehrfach abgesichert gegen Fehler. somit ist dort ein Fehler wirklich sehr selten.

@Kementari: Was machst du denn bei einem Hindernis wo du nur durch Bremsen UND Ausweichen vorbei kommst?

@Lightspeed: Stimme dir voll und ganz zu. Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


@Kementari: Was machst du denn bei einem Hindernis wo du nur durch Bremsen UND Ausweichen vorbei kommst?

Das stellt für mich auch kein Problem dar, auch das hatte ich bereits... Ich fahre knappe 30000 km im Jahr... Davon genug Autobahn... Ich hab schon alle möglichen Situationen und ich habe mein Auto unter Kontrolle...

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Das stellt für mich auch kein Problem dar, auch das hatte ich bereits... Ich fahre knappe 30000 km im Jahr... Davon genug Autobahn... Ich hab schon alle möglichen Situationen und ich habe mein Auto unter Kontrolle...

Woher beziehst du dieses Wissen das du dein Auto unter kontrolle hast?

Finde es ehrlich gesagt etwas überheblich dies einfach mal so zu behaupten.

Und 30.000km im Jahr sind keine Referenz für einen guten Fahrer der seinen Wagen unter kontrolle hat.

Du hast ausserdem meine Frage nicht beantwortet, lediglich gesagt das es für dich ohne ABS kein Problem dastellt ein ausweichmanöver inkl Vollbremsung zu machen. Aber wie machst du das denn?
So etwas muss, wenn man sein Auto unter kontrolle hat, eigentlich nicht mehr überlegt werden sondern schon zu reflex geworden sein. Denken ist in so einer situation nämlich oft tötlich.

Ich kann von mir behaupten, dass ich meinen EG3 ausreichend unter Kontrolle habe, was soo schwer wahrlich nicht ist, weil es ein absolut gutmütiges Auto ist... Der verzeiht Dir sehr viele Schlenker... Wenn ich ihn nicht unter Kontrolle hätte wäre ich bei meiner Fahrweise schon des öfteren am Baum gelandet... Ich habe meine Erfahrungen damit gemacht, wann er wie reagiert, ich hab mich auch schon auf der Rennstrecke gedreht, aber all das zählt zu meinen Erfahrungen, mein Auto so zu fahren, DASS ich es unter Kontrolle habe... Ich geh an mein Limit und an das Limit, bei dem ich das Auto noch perfekt beherrsche, von daher bleibt jedem selbst überlassen, wo er sich dieses Limit denkt... Ich hab ja nie behauptet, dass ich an die Grenzen des Autos gehe, sondern an MEINE Grenzen was die Beherrschung des Fahrzeugs angeht... Und die hab ich ausreichend getestet, bis ich sie kannte... Is ne ganz einfache Rechnung, mir war es nämlich egal, ob er Kratzer oder Beulen abkriegt, denn lackiert werden sollte er eh... Ich kann von mir behaupten einen guten Fahrlehrer gehabt zu haben bzw. zu haben, der mir dann schonmal wenn ich mich etwas nicht traue zeigt, dass die Grenzen beim EG3 nicht sooo niedrig liegen wie ich es schon manches Mal dachte...

Aber das tut hier denke ich alles nichts zur Sache, wenn das überheblich klingt, dann klingt es eben überheblich, da steh ich drüber, ich weiß, dass ich schon einige brenzlige Situationen hatte wo ich trotz allem richtig reagiert habe...

Kementari ist offensichtlich ein Talent!

Ich finde es sehr schwer unter Stress von der Bremse zu gehen um ohne ABS um ein Hinderniss herumzulenken. Musste ich damals heftig üben bis es einigermassen klappte. Glücklicherweise haben alle Autos die ich nun fahre ABS und da geht das ohne Probleme.
Ich fahre übrigen nur etwa 40.000 km pro Jahr, seit fast 10 Jahren.

Verteidigt eigentlich keiner die Automatik hier? Ich finde sie ätzend und nur beim Stop-and-Go in der Stadt eine Hilfe und da fahre ich lieber öffentlichen Nahverkehr!
Automatik kostet extra Geld, extra Sprit, ist langsamer und meine rechte Hand und linker Fuß langweilen sich!
Leider hatte ich mal so eine mit unendlich vielen Gängen (Volvo 345 vom Vater), NIE wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Kementari ist offensichtlich ein Talent!

Es soll heutzutage ja auch noch Frauen geben, die Autofahren können. Und ohne überheblich sein zu wollen zähle ich mich zu diesen dazu... Ich kenne mich und eben auch mein Auto... Wenn ich merke, dass ich vom Gemütszustand her z.B. besser nicht fahren sollte weil ich aggressiv bin, dann lass ich das nunmal sein... Das sind für mich aber nur Beispiele...

Ich für mich klinke mich an dieser Stelle aus...

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Es soll heutzutage ja auch noch Frauen geben, die Autofahren können.

LOL, was soll das denn werden?

Hier hat keiner etwas davon gesagt das du nicht fahren kannst weil du ja eh nur eine Frau bist.

Sorry aber Frauen die mir so kommen scheiden für mich eh sofort aus. Denn die meinen meist immer sie müßten etwash etwas beweisen und das ist hier fehl am platze.

Oder wieso spielst du auf dein Frau sein an?
So etwas kann Frau nämlich auch immer gut als totsicheres Argument bringen, denn es traut sich eigentlich keiner dann noch weiter zu diskutieren. Man könnte ja etwas gegen Frauen haben und Frauenfeindlich sein.

Nun zürück zum Thread.

Automatik finde ich für mich nicht interessant, wobei ich beim neuen Civic mal an i-shift gedacht habe. Da man dort ja dann doch noch selber schalten kann.
Aber ich habe es dann doch nicht bestellt. Da man davon noch nichts gehört hat, es nicht Probefahren kann und Schalten doch spaß macht. *g
Und auf einer Reise schaltet man eh nicht oft, es sei denn man fährt über Dörfer.
In der stadt ist Automatik sicher sehr gut, evtl. sogar haltbarer da die Kupplung da ja sonst doch sehr durch Stop and Go leidet.

Ich finde es garnicht schlecht wenn Frauen sich hier beteiligen, sind auch Autofahrer und es gibt sehr viele Sportliche bei DENENN ;o). Aber es kann keiner von Sich behaupten: "ICH" habe meinen Wagen im Griff, auch ein Schuhmacher muss mal die Bahn verlassen.

Oder gehen wir hier nach Aussage von Sepp Meier:

Ich bin ein Weltklasse Torwart! Und wenn er mal rein geht? Dann war er halt unhaltbar!

Beteiligung ist doch gefragt, sonst gebe es kein Forum, und es ist nicht nur eine Männerdomaine.

Apropo Schumacher,

über seine Fahrkünste brauchen wir nicht sprechen.
Fakt ist, zu Zeiten, wo noch ABS in der F1 erlaubt war, ist er natürlich auch mit dieser tollen Technik gefahren.

Bis ins Kurveninnere einlenkend und vollbremsend Fahren, zudem kein Plattfuß!

Ich denke, wir brauchen uns da nun wirklich nicht streiten, Elektronik-Teile an Autos sind nicht immer besonderst zuverlässig, aber Das ABS-System ist definiv mit das zuverlässigste System überhaupt.
Zudem sollte sich ein Defekt am ABS- System durch dauerbrennen der Kontrolleuchte ersichtlich machen.

Damit möchte ich mich auch aus dem Thread ausklinken.

Allzeit knitterfreie Fahrt, ob mit oder ohne ABS und ESP 😉

Gruß, espe

P.S. Automatik fahren ist weder altbacken, noch sonstwas, nachteilig ist lediglich der etwas höhere Verbrauch, VW macht es nun mit dem DSG (ich weiss, DSG ist keine konventionelle Automatik, aber für den Fahrer eben doch) vor, dass die Verbrauchswerte mittlerweile fast mit dem Schalter identisch sein können.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Zudem sollte sich ein Defekt am ABS- System durch dauerbrennen der Kontrolleuchte ersichtlich machen.

Letzter Kommentar dazu: Die ging ganz genau in dem Moment an, als die Spinnerei auch schon losging, davor war sie aus...

Zitat:

Original geschrieben von Lip


..., auch ein Schuhmacher muss mal die Bahn verlassen.

zum beispiel wo sein maranello auf der bahn inner leitplanke gelandet ist, weil er am radio gespielt hat 😁.

aber was hat das mit dem topic zu tun 😉.

die abs leuchte muß nicht dauerleuchten, wenn auf dem failsafe relais n kurzer ist, dann geht die lampe in dem moment an, wo das abs einsetzen sollte... also zu spät.

ed6

Deine Antwort
Ähnliche Themen