Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Zitat:

@anton777 schrieb am 27. Juli 2020 um 22:12:11 Uhr:


Wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Zumindest damals waren die Angebote schon günstiger als bei Honda.

Für einen YARIS Style in meiner Konfiguration beträgt der Listenpreis € 27.270 - für einen entsprechenden JAZZ Executive € 24,701.18 (die scharfe Kalkulation begeistert mich 😁)!
Dafür verzichte ich dann auf Zweifarb-Lakierung, EV bis 110km und meinen geliebten Hybrid-Assistant!
Selbst wenn der Rabatt bei Toyota höher sein sollte, wäre das noch der Sprit für eine Reihe von Jahren! 😎

Heute habe ich auf dem Hinweg 4,0 L und auf dem Rückweg unglaubliche 2,4 L am Ende der Strecke gesehen. Wobei die 2,4 L sicher auf weniger Verkehr zurückgehen, da ich später die Heimfahrt antrat. Das Ganze in der Mischung von B- und D-Modus, da ECON alleine bei mir schlecht funktionierte. Da ich möglichst wenige Parameter ändere, wird es sicher noch ein Weilchen dauern bis ich Möglichkeiten durch habe.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 27. Juli 2020 um 21:55:36 Uhr:



Zitat:

@anton777 schrieb am 27. Juli 2020 um 21:45:15 Uhr:


Probefahrt wird sicher kein Problem sein. Wenn es ums Geld geht, dann war Yaris Hybrid rund 3000€ günstiger als Honda Jazz und VW Golf 7 als Jahreswagen mit Garantie rund 5000€ günstiger. Auch die meisten anderen Hersteller geben einen größeren Rabatt auf UVP. Wenn du viel Autobahn fährst, wird vermutlich Honda Jazz auch nicht ideal sein. Seine Stärke ist aus meiner Sicht eindeutig die Stadt und hier macht es Spaß das Auto zu fahren. Die Autobahn geht schon, aber vom Spaß würde ich hier nicht mehr sprechen.

Ich könnte auch den Listenpreis des Jazz finanzieren, aber ein finanzieller Anreiz muss für mich gegeben sein, um den Markenwechsel zu vollziehen..
Was das restliche Portfolio von Honda derzeit betrifft: Entweder spricht es mich nicht an, oder es kommt, wie z. B. der CR-V, schon in Preisregionen, wo ich gleich bei BMW bleiben kann.

Na aber bitte ... das ist doch jetzt Quatsch. Was ist ein dem CRV vergleichbares Auto von BMW? X3 wohl. Der beginnt mit 184PS bei 45000€ in der Liste. Ohne LED, ohne Sitzheizung, ohne ACC, nicht mal Klimaautomatik hat der dann. Da ist ein CRV Elegance Hybrid für 10000€ weniger besser ausgestattet. Wenn Du natürlich für den Preis des CRV einen dezent ausgestatteten 1er gegenüber stellst und dann sagst „gibts auch nen BMW für“ ...

Ich brauche aber keinen X3, mir reicht ein 2er Active Tourer. Von der Qualität her einem CR-V sicher mindestens ebenbürtig (auch wenn dies in einem Honda-Forum natürlich gerne angezweifelt wird). 😉
Wie gesagt, aufgrund meiner bisher guten Erfahrungen mit BMW muss Honda schon etwas Besonderes bieten, das mich weglockt. Aber ganz ehrlich, die 4 Honda-Händler, mit denen ich bisher Kontakt hatte, bestätigen mich eher darin, nicht die Marke zu wechseln. Dann darf sich Honda aber auch nicht wundern, wenn sie sich schwer tun. Wie haben es Hyundai und Kia hier geschafft? Sie haben Modelle und Motorisierungen angeboten, die Europäer gerne kaufen, und sie haben um die Kunden gekämpft. Beides vermisse ich bei Honda seit Jahren.

Ähnliche Themen

Wenn es bei Dir nur scheiss HH gibt - verständlich. Wenn das Modellportfolio nix für Dich bietet - auch verständlich. Aber man muss auch vergleichbares miteinander vergleichen, oder? Dass ich zum Preis des CRV Elegance Hybrid auch einen 2er AT mit Einstiegsmotor und ein paar Extras bekomme - geschenkt. Nur sind das für mich keine Vergleichbaren Fahrzeuge, sondern damit soll nur schön gerechnet werden „da gibts auch nen BMW für“ bzw (für mich ungerechtfertigt) „guck mal ein Honda ist teurer als ein BMW“. Das ist für mich nicht objektiv, sondern arg tendenziös. Dann steh doch dazu dass Du lieber BMW fahren willst, das ist glaubwürdiger. Und absolut in Ordnung. Ich finde auch nicht jeden Honda toll oder alles klasse was da am Markt ist. Aber die Preise sind nun nicht abgehoben, selbst wenn man das mit volkstümlicher Konkurrenz vergleicht. Ein Polo mit der Ausstattung des Jazz ist teurer. Bei weniger Raum, weniger Variabilität und weniger Technik. Der Polo bietet nur die Möglichkeit eine nackte Schnecke zu kaufen und sich an dem Modell aufzugeilen („hey ich fahr nen Polo für weniger Geld als Du den Reiskocher“).

Wir drehen uns im Kreis, denn ich komme wieder zu meiner ursprünglichen Aussage zurück: Es müsste über den Preis gehen. Ansonsten gibt's für mich nicht wirklich Argumente für einen Markenwechsel. Es bräuchte einen bemühten Honda-Händler, der ein Angebot macht, das ich nicht ablehnen kann.
Ansonsten komme ich immer wieder zu BMW zurück und weiß, wieso ich mittlerweile meinen zweiten BMW (und wahrscheinlich auch mal einen dritten) fahre. Genauso wie einige von euch von Honda nicht loskommen, weil es halt passt.
Ist ja alles gut.

@Mike_083

Ich habe ein Deja-Vu.

Vor guten sieben Jahren gab es schon einmal diese ständigen BMW/Honda Diskussionen.

Ich habe da nicht schon wieder Lust drauf, Du etwa?

Es geht hier um den Verbrauch des Honda Jazz, bitte beim Thema bleiben, danke!

Zitat:

@Mike_083

Ich habe ein Deja-Vu.

Vor guten sieben Jahren gab es schon einmal diese ständigen BMW/Honda Diskussionen.

Ich habe da nicht schon wieder Lust drauf, Du etwa?

Nein.

So heute habe ich ECON-Modus eingeschaltet und dann wie sonst zwischen D- und B-Modus gewechselt. Auf dem Hinweg waren es dann 4,1 Liter und auf dem Rückweg bei relativ freier Straße 2,7 Liter. Das ist OK, aber nicht besser als wenn ich ohne ECON fahre. Ich werde ECON-Modus noch ein paar Mal testen, bislang auf meiner Arbeitsstrecke bietet ECON-Modus mir keine Verbrauchsvorteile.

Hat jemand irgendwelche Tipps zu allgemeinen Fahrtechniken? Vielleicht kann ich da noch was abgucken.

Sag mal, rekuperiert er nur im Schubbetrieb oder auch bein Bremsen. Die Bedienungsanleitung ist da nicht ganz eindeutig!

Rekupierung ist auch beim Bremsen im D-Modus vorhanden, im B-Modus ist diese stärker. Man spürt förmlich wie das Auto abbremst.

Ich fand gerade in der Bedienungsanleitung folgende Passage:

Beim Verlangsamen mit losgelassenem Gaspedal und ohne dass das Bremspedal betätigt wird oder bei Bergabfahrten wirkt der Elektromotor als Generator, der einen Teil der elektrischen Energie rückgewinnt, die zur Fahrzeugbeschleunigung eingesetzt wurde. Regeneratives Bremsen verlangsamt das Fahrzeug ähnlich wie die Nutzung der Motorbremse bei einem benzinbetriebenen Fahrzeug. Diese Funktion verstärkt sich noch mit dem Wählhebel auf .

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 30. Juli 2020 um 20:12:04 Uhr:


Ich fand gerade in der Bedienungsanleitung folgende Passage:

Beim Verlangsamen mit losgelassenem Gaspedal und ohne dass das Bremspedal betätigt wird oder bei Bergabfahrten wirkt der Elektromotor als Generator, der einen Teil der elektrischen Energie rückgewinnt, die zur Fahrzeugbeschleunigung eingesetzt wurde. Regeneratives Bremsen verlangsamt das Fahrzeug ähnlich wie die Nutzung der Motorbremse bei einem benzinbetriebenen Fahrzeug. Diese Funktion verstärkt sich noch mit dem Wählhebel auf .

Genau so funktioniert es auch im CRV i-MMD Hybrid mit den Wählhebeln am Lenkrad kann man die Rekuperation einstellen.

Nochmal zum Verständnis! Das Bremspedal geht ausschließlich auf die Scheiben und steuert auch die Bremswirkung des Generators?

Deine Antwort
Ähnliche Themen