Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Ich fahre auch den Jazz und kabellos funktioniert über einen kleinen Trick.

Hier im Jazz Forum gibt es genug Einleitungen wie man es machen muss.

Android Auto Wireless im Jazz

https://www.motor-talk.de/forum/android-auto-wireless-im-jazz-t7003436.html?page=0#post62121438

Zitat:

@morgan84 schrieb am 30. März 2025 um 14:30:39 Uhr:


Dann hast du aber keinen Jazz? Weil Android auto da nur mit Kabel funktioniert.

Stimmt - solange man "Kabellos" nicht freischaltet! 😁

Jetzt habe ich kabellos freigeschaltet...warum deaktiviert Honda das denn? Allerdings hat es erst garnicht funktionieren wollen, jetzt funktioniert es scheinbar. Das es bei Googlemaps immer wieder abstürzt, nervt extrem. Wie äußert sich das? Man startet es geht dann vlt auf den Boardcomputer (auf dem großen Screen oder auf DAB) und anschließend wieder zurück auf Android Auto und man sieht nur noch einen schwarzen Screen?? :-(.
Weiß jemand ob es irgendwie auch möglich ist, die Geschwindigkeitswarnung (akustische) zu deaktivieren? Also bei der Verkehrzeichenerkennung meine ich, wenn man halt statt 50, 51 fährt geht die ja schon los, was halt echt doof ist, weil man dann in real noch nicht mal drüber ist und man an nem berg etc halt mal schnell 1-2 km/h drüber kommt.

Zitat:

@morgan84 schrieb am 30. März 2025 um 16:05:13 Uhr:


Jetzt habe ich kabellos freigeschaltet...warum deaktiviert Honda das denn?

Nach vier Jahren Honda frage ich mich sowas nicht mehr! Würde man z.B. das Verkehrsinfo-Abo für das Honda-Navi freischalten, würde man vielleicht nicht über Android-Auto navigieren!?

Zitat:

Allerdings hat es erst garnicht funktionieren wollen, jetzt funktioniert es scheinbar. Das es bei Googlemaps immer wieder abstürzt, nervt extrem.

Hast Du denn mal eine andere Navi-App mit Android-Auto ausprobiert? Ich nutze problemlos TomTom!

Ähnliche Themen

Dauerhaft kann man die Geschwindigkeitswarnung nicht ausschalten für eine Fahrt geht es über die Benutzerdefinierten Einstellungen. Grundsätzlich ein Problem bei allen Herstellern da EU Vorschrift.

So viel ich hier mitbekommen habe gab es noch keine Probleme mit Maps.

Probier wenn möglich doch mal ein anderes Handy und überprüfe die Einstellungen und Berechtigungen für Android Auto und Maps auf dem Handy.

Habe alle Berechtigungen erteilt. Ne, Tom Tom kostet ja extra oder? Wo kann man denn die Erkennung ausschalten? Habe da bei meinem Jazz nix gefunden.

Mein Jazz hat diese Funktion noch nicht aber schau Mal ins Handbuch auf Seite 310.

Da hatte ich schon mal geschauht, aber ich kucke nochmal. Was mich aber wundert ist: Auf Strecken wo kürzlich die Schilder für die Geschwindigkeiten geändert wurden, zeigt er mir immer noch die alte an. Warum das? Erkennt das System das garnicht optisch, sondern über irgendwelche Updates?

Darüber ist im Civic Forum schon sehr viel geschrieben worden. Die Verkehrszeichen Erkennung funktioniert hauptsächlich über die Karten des Navis.

Die Karten im Navi muss man immer aktuell halten, jetzt kommt das Problem, die Karten werden nur in großen Zeitabständen aktuell gehalten.

Das ist auch nicht nur ein Honda Problem alle Hersteller haben damit zu kämpfen.

@morgan84

Hast du auch die Standort Freigabe bei Maps und Android Auto dauerhaft zugelassen, damit gab es wohl schon mal Probleme.

Tom Tom kostet 19,90 € jährlich, führt dich aber auch nicht in den nächsten Stau wie das Werksnavi.

So, danke für den Tipp mit der Berechtigung. Habe ich bei maps jetzt mal auf "immer zulassen" gesetzt. Bei Android Auto gibt es den Punkt garnicht, da kann man nur auf "bei Nutzung der App" einstellen. Im Zweifel mache ich mir wieder die Halterung an die Lüftungsdüsen hin und nehme zur Navigation mein Google-Smartphone. Aber finde das bisher wirklich nicht toll...android Auto und es funktioniert nicht gescheiht. Das nächste Smartphone könnte mein erstes Apple werden...weil das ist echt nervig so.

Ich würde das Fahrzeug aus Android Auto und das Smartphone aus den Fahrzeugeinstellungen nochmal entfernen und wieder neu initialisieren.

Bringt alles nichts bisher...sobald man Maps als Navi oder auch Waze nutzt stürzt bei AA alles ab (freeze). Getestet bisher mit einem Pixel 6 und ein Samsung S23FE 5G (hier aber nur Maps und nicht Waze)...bei beiden Smartphones gleicher Fehler.

Honda muss noch viel lernen bei der Integration der Smartphones in das Mediasystem.
Erfahrungen mit Toyota Yaris Cross und Mitsubishi Colt Hybrid zeigen dass es viel besser geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen