Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
Bei My Honda +, alle Fahrten kannst du dir deine Fahrten und Verbräuche ansehen. Wird jetzt nach 3 Jahren kostenpflichtig, 2022 gab es viele Jahre mehr. Ich werde nicht verlängern. Mein Verbrauch ganzjährig 4,6 l/100 km, Spritmonitor. Also WLTP.
Der Jazz ist schon ein sehr sparsames Fahrzeug, ich hoffe du bist auch sonst mit dem Fahrzeug zufrieden.
Ich hoffe das der Honda kein Öl verbraucht...aktuell ist er nach ca 1400km ca 0,2l unter Maximum. Händler meinte das wäre ab Werk wahrscheinlich nicht ganz aufgefüllt worden?
Ich fahre den Jazz seit 2020 und habe noch nie Öl nachfüllen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 29. März 2025 um 15:13:56 Uhr:Zitat:
Der Jazz ist schon ein sehr sparsames Fahrzeug, ich hoffe du bist auch sonst mit dem Fahrzeug zufrieden.
4. linke Außenspiegel
Ein Werksnavi, das bei stehenden Fahrzeug ans Ziel gefahren ist, oder einen ganz anderen Standort als das Fahrzeug hatte. Das hatte sich nach mehrmaligem Abklemmen der Batterie selber repariert.
Kamera wurde mehrfach kalibriert, trotz vorherigem Rückruf, da zu hohe Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt wurden, die es so nicht gab.
Manchmal muss ich mehrfach am Griff ziehen, bis er entriegelt.
Jetzt muss noch der Bremssimulator gemacht werden. Ansonsten läuft.
Die automatische Verriegelung nervt nach Batteriewechsel der FB , wenn noch Personen im Fahrzeug sind.
Wenn am Neuwagen Motoröl fehlt, hat der Händler bei der Auslieferungsinspektion geschlampt. Bekommen die ab Werk überhaupt mehr als Minstände an Flüssigkeiten?
Keine Ahnung. Händler sagte mir das es eine Inspektion gab, aber nachdem das Scheibenspritzwasser bis auf ca 100ml leer war als ich ihn bekam, habe ich da so meine Zweifel irgendwie.
@Herne
Du hast wohl ein montags Fahrzeug erwischt, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, hoffe es bleibt so.
@Herne. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Nicht perfekt, gab schon so Kleinigkeiten die mich störten, aber da kann das Auto nix für. Das war eigentlich eher der Händler. Hoffe wie gesagt nur, das der keinen Ölverbrauch hat. Kenne das seit Jahren nur so: Inspektion bis zur nächsten Inspektion fahren und nicht mal nachgeschauht, weil keinen Ölverbrauch. Hoffe nicht das dass jetzt bei meinem bedeutet, das der ca 200ml würde ich schätzen auf 1400km verbrennt/verbraucht.
Werde das jetzt im Auge behalten, was eh schwierig ist, weil man es nahezu nicht ablesen kann bei dem depperten organenfarbenen Markierungsbereich (welcher intelligente Mensch kann sich sowas ausdenken?).
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 29. März 2025 um 16:20:33 Uhr:Zitat:
@HerneDu hast wohl ein montags Fahrzeug erwischt, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, hoffe es bleibt so.
Er ist an einem Freitag geboren, sagt die COC.
Rückruf Kamera und Bremssimulator ist doch normal.
Die Plastikölmessstäbe sind wirklich ein Graus. Fahrzeug muss perfekt auf einer Ebene stehen und min. 5 Minuten warten nach dem abstellen des Fahrzeugs, gefühlt muss man den Stab 3 mal abwischen und immer wieder stecken bis man ein Ableseresultat hat.
Ja, werde den Ölstand nach ca 2000km nochmal kontrollieren und dann schauen. Laut meinem Hondahändler würde nix kaputt gehen wenn die Öldruckanzeige aufleuchtet. Er meinte dann, könnte ich noch locker weiterfahren und ganz entspannt irgendwo abfahren etc. Sobald die aufleuchtet, würde ich wenn direkt anhalten (Standstreifen oder so) und direkt nachfüllen. Ich hörte immer, das es bei aufleuchten der Warnlampe schon sein kann, dass man einen Motorschaden hat dann.
Android-Auto hängt sich bei mir zumindest bei googlemaps immer auf...ist das bei euch auch so? Habe ein Pixel 6 und jetzt schon das Kabel getauscht, gleicher Fehler weiterhin.