Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 2. Oktober 2021 um 09:42:02 Uhr:


@anton777 , wie hat denn die dritte Person den Sitzkomfort hinten empfunden?

Der Sitzkomfort hinten war einer der wichtigsten Kaufgründe für meine Kinder - so viel Platz hat man selten hinten, auch in viel größeren Autos.

Und ganz klasse, war das erste was meine Tochter beim entern des Fond jubelnd registriert hat: 2 USB Anschlüsse

Kleines Update:
Unser Durschnittsverbrauch beim Jazzy ist auf 4,6 L gestiegen. (Der von meinem Fiesta Mk8 EB ist auch um 0,2 L auf 5,7 L gestiegen.)
Wird also langsam Zeit für den Frühling. Der Verbrauch kann ruhig wieder sinken! 😉 Aber die Verwendung der Sitzheizung hat halt ihren Preis. 😁

Zitat:

@FordHonda schrieb am 15. Februar 2022 um 14:22:14 Uhr:


Kleines Update:
Unser Durschnittsverbrauch beim Jazzy ist auf 4,6 L gestiegen. (Der von meinem Fiesta Mk8 EB ist auch um 0,2 L auf 5,7 L gestiegen.)
Wird also langsam Zeit für den Frühling. Der Verbrauch kann ruhig wieder sinken! 😉 Aber die Verwendung der Sitzheitzung hat halt ihren Preis. 😁

Jep Frühling und mach mal ruhig 0,2-0,3 bar mehr Druck auf die Reifen - unser Tourer hat dadurch gut 0,3-0,5 Liter weniger Verbrauch wenn er schön rollen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 15. Februar 2022 um 14:25:26 Uhr:


Jep Frühling und mach mal ruhig 0,2-0,3 bar mehr Druck auf die Reifen - unser Tourer hat dadurch gut 0,3-0,5 Liter weniger Verbrauch wenn er schön rollen kann.

Ich habe gelesen das sollte man bei Ganzjahresreifen ohnehin tun, da dann die Lamellen besser greifen - das wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe!

Der Luftdruck unserer Reifen entspricht eigentlich immer der Angaben. Das könnte man aber dennoch erneut kontrollieren.

Das "Problem" ist sowieso, dass der Jazz sowie der Fiesta max. zwei bis drei Mal pro Woche gefahren werden. Wir wollen uns nicht beschweren, den Home Office hat ja schließlich viele Vorteile! Insgesamt spart man natürlich viel Sprit, da man nicht mehr täglich ins Büro muss.
Aber wenn ich fahre, dann derzeit oft mit der Verwendung der Sitzheizung. Denn jetzt, wo ich den Luxus selber habe, verzichte ich nur ungern darauf. 😉

Ja naja Sitzheizungen brauchen so 25 watt wenn sie dauerhaft laufen auf 100km enstpricht das etwa 0,1 Liter - ein Mehrverbrauch im Winter machen immer mehr Faktoren aus, AGR Ventil, Kaltlauf dauert länger, Bordheizung, Sitzheizung, feuchte Luft etc.

Danke für die Info.

Bringt denn die Start-Stopp-Funktion grundsätzlich viel Sprit-Ersparnis? Beim unserem alten Jazz Hybrid hat die immer ganz gut funktioniert. Bei meinem funktioniert sie nicht bei jeder Fahrt - oder geht dann an, wenn es ihr warm genug ist. 😁 Leider kann man das aufgrund der Covid - Situation und den wenigen Fahrten nur schwer vergleichen. 😕

Zitat:

@FordHonda schrieb am 15. Februar 2022 um 15:38:10 Uhr:



Bringt denn die Start-Stopp-Funktion grundsätzlich viel Sprit-Ersparnis?

Was meinst Du mit Start-Stopp-Funktion? Du sprichst doch jetzt vom Hybrid - oder? 😕

Gemeint war die allgemeine Start-Stopp-Funktion/-Automatik in vielen Autos. (Nicht unbedingt in Hybrid-Autos.) Sie soll ja auch logischerweise den Benzinverbrauch reduzieren. Die Frage war, ob die viel bringt. Im Moment merke ich davon nicht so viel, funktioniert wie gesagt noch nicht bei jeder Fahrt. Wird sich sicherlich bei wärmeren Wetter und mehr Fahrten zeigen, wie viel Verbrauch man damit sparen kann.

@FordHonda , vielleicht hab ich ja im Moment ein Brett vorm Kopf - aber der Jazz hat doch im üblichen Sinn kein Start-Stop-Automatik!

Ich meinte damit meinen Ford Fiesta und bezog mich auf unseren alten Honda Jazz Mildhybriden. Der hatte noch eine Start-Stopp-Funktion/-Automatik, die wie üblich funktioniert hat. Da wollte ich mal wissen, ob jemand damit Erfahrung hat, wie viel so eine Start-Stopp-Funktion überhaupt bringen. Das aber ist aber vielleicht ein Thema für sich.

Start stop ist der größte scheiss nach e Autos..
Bringt null, dein Motor wird es dir danken, wenn du sie deaktiviert hast

Vielen Dank für deine Antwort. Habe da auch etwas Bedenken, was das angeht. Beim alten Jazz Hybrid hat es zwar immer tadellos funktioniert, aber den Ecoboost-Motor möchte ich schon bestmöglich pflegen. Wenn die Funktion dann auch nicht viel Sprit-Ersparnis hergibt, dann kann ich es auch gleich deaktivieren.

Bei den meisten Fahrzeugen kann man die Start-Stopp-Automatik nicht dauerhaft deaktivieren. Der Fahrer muss sie bei jedem Neustart wieder deaktivieren.
Oft funktioniert die Start-Stopp-Automatik aber auch nicht da die Randbedingungen nicht stimmen wie Temperatur und Ladezustand der Batterie.
Beim TÜV muss sie allerdings funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen