Honda Jazz 1.5i-VTEC Dynamic
Hallo!
Ich suche Leute, die das im Betreff genannte Fahrzeug mit dem 1.5i-VTEC Motor fahren. Am besten mit Handschaltung. Wie kommt ihr mit der Steuerung der manuellen Klimaanlage zurecht? Wie sind die Fahrleistungen auf der Autobahn, und wie sieht der reale Verbrauch im Mix aus? Wie hoch sind die Unterhaltskosten (Service)? Wie gut ist die Rundumsicht - fehlt die Rückfahrkamera sehr?
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
@Mik_083
Du widersprichst Dir wie ich finde ...
- ein neuer Honda ist Dir zu teuer? Du merkst aber, dass sie preisstabil sind (vor allem Jazz und CRV).
- Du bist nicht preissensibel? Aber Du wählst den BMW uA deshalb, weil sie die Fahrzeuge mit Rabatt verschleudern. Wie werden denn die gebrauchten BMW gehandelt, die mit 25% Nachlass verschleudert wurden?
- Du erwartest Höchstpreis für Deinen Wagen und maximalen Rabatt beim Neuen? Wo wird da der Gewinn realisiert frage ich mich ....
Finde die Fehler.
177 Antworten
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.🙂 .
Ich habe mich recht schnell wieder an den Klappschlüssel umgewöhnt, finde es auch nett das Auto wieder von der Ferne zu entriegeln da es einem schön freundlich mit den LED Lichtern begrüßt 😉 . Auch den Totwinkelwarner vermisse ich nicht mehr.
Was ich allerdings vermisse ist das schlüssellose Starten 🙄, das war schon eine feine Sache 😎, auch wenn es nicht so sicher sein soll.
Dafür genießt man halt andere Dinge, rechter Außenspiegel neigt sich nach unten beim Rückwärtsfahren 😎, die Mitfahrer freuen sich über den höhenverstellbaren Beifahrersitz 😎 , Auto Hold ist auch sehr angenehm.
@Mike_083
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es in dieser Preisklasse nicht, vielleicht der BMW X6 30d xdrive m-Sport von nem Kumpel, der kostet aber 100.000 Euro.....
Wahnsinn, dieser überdimensionale Kühlergrill beim BMW. Von ästhetischem Design kann man da wohl nicht mehr sprechen. Aber vielleicht ist das in dieser Preisklasse von einem SUV vom Käufer gefordert: nur Image und brachiale Optik. Da ist man schnell verlerleitet, auf den Charakter zu schließen...
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 17. September 2020 um 18:14:24 Uhr:
1.
Wahnsinn, dieser überdimensionale Kühlergrill beim BMW. Von ästhetischem Design kann man da wohl nicht mehr sprechen.2
Aber vielleicht ist das in dieser Preisklasse von einem SUV vom Käufer gefordert: nur Image und brachiale Optik.3
Da ist man schnell verlerleitet, auf den Charakter zu schließen...
1: das sehe ich genauso. Vornehm elegant ist anders ...
2: vielleicht ist’s auch anders herum: was findet man in der Preis-/Leistungsklasse noch anderes als exfektheischende Kravalloptik?
3: dazu ist man vielleicht zu unrecht verleitet.
Ich mag die Marke BMW wirklich und war in den letzten 7 1/2 Jahren wirklich gerne Kunde, aber die X6 waren, sind und bleiben mir suspekt.
Abgesehen davon ist ein X6 auch nicht die eierlegende Wollmilchsau, gerade weil das Ding 100.000€ kostet und nach 2 Jahren für 55.000€ beim Händler steht. Da werden aus Tränen der Fahrfreude dann ändere Tränen, außer man hat zu viel Geld und weiß nicht wohin damit. Es sei ihm aber vergönnt.
Ähnliche Themen
Naja, die ärmsten der Armen werden nicht Zielgruppe sein.
Ist zwar einwenig OT, aber es sei kurz gestattet. Der X6 ist von den Goodies her schon der Hammer, höhenverstellbares Fahrwerk auf Knopfdruck, eine ausfahrbare AHK auf Knopfdruck, ist diese eingefahren sieht man absolut nix davon, jede menge Auspuffklappenstellungen auf Knopfdruck, einen Diesel der klingt und faucht und abgeht wie ein Benziner (den würde sogar ich nehmen), perfekte Wandlerautomatik, alles im Cockpit ist unterschäumt sogar das Handschuhfach, Multimedia mit jede Menge Grafiken und digitales Cockpit, beleuchteter LED Grill, Laserlicht und und und.
Einfach genial gemacht, das muss ich als treuer Hondafahrer schon ganz ehrlich sagen, BMW kann es schon, aber würde ich ihn, mal abgesehen von dem Preis, gegen meinen HR-V tauschen wollen? Nein.
Wäre mir auch zu groß der Kübel, wirkt wie ein Monster auf 4 Räder, aber ein geniales Teil ist es trotzdem.
Kann ich alles nachvollziehen und bestätigen. Aber: vornehm elegant ist er eben nicht, das ist halt prollig verpackt.
Klar kann es BMW, ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Bin seit 7 1/2 Jahren Kunde und habe in dieser Zeit knapp 170.000km mit dem 1er und dem 2er abgespult. Die Probleme hielten sich in Grenzen - motorisch oder vom Fahrwerk her gab es gar nichts. Merkwürdigerweise waren es eher Verarbeitungsprobleme (knarzender Sitz, defekte Sitzpolsterung, Klappergeräusch oder auch ein defekter Fensterhebermotor), die mir teilweise nichts gekostet haben, teilweise wurde von BMW auf Kulanz ein Teil der Kosten übernommen.
Natürlich ist so ein X6 eine luxuriöse Hütte - das muss er um diesen Preis allerdings auch sein 😉 - allerdings möchte ich keinen Defekt mit diesem Ding außerhalb der Gewährleistung haben, denn dann wird es teuer. Das beginnt schon mit ganz normalen Dingen wie Reifen/Alufelgen, Bremsen, etc.
Nein, also mir wäre es das nicht wert. Auch wenn's ein BMW ist - die Kiste verliert prozentual mehr an Wert, als ein gewöhnlicher Kia Ceed. Prozentual wohlgemerkt!
Klar, wer kauft sowas? Eigentlich eh (so gut wie) niemand. Das ist ein typisches Leasingauto für Geschäftskunden. Leasing ist klar, denn niemand will sich das Ding nach 5, 6, 7, 8 Jahren von BMW durchreparieren lassen - das ist finanzieller Irrsinn, also wird die Kiste am besten abgestoßen bevor die ersten Wehwechen auftreten, und noch dazu hat BMW bei garantiertem Restwert das Vermarktungsrisiko.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 17. September 2020 um 18:37:46 Uhr:
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 17. September 2020 um 18:14:24 Uhr:
1.
Wahnsinn, dieser überdimensionale Kühlergrill beim BMW. Von ästhetischem Design kann man da wohl nicht mehr sprechen.2
Aber vielleicht ist das in dieser Preisklasse von einem SUV vom Käufer gefordert: nur Image und brachiale Optik.3
Da ist man schnell verlerleitet, auf den Charakter zu schließen...1: das sehe ich genauso. Vornehm elegant ist anders ...
2: vielleicht ist’s auch anders herum: was findet man in der Preis-/Leistungsklasse noch anderes als exfektheischende Kravalloptik?
3: dazu ist man vielleicht zu unrecht verleitet.
Niemand wird gezwungen, dieses Fahrzeug zu kaufen. Aus Praktikabilitätsgründen wird er auch nicht gewählt. Dann bleiben nur noch emotionale Gründe.
Ich fahre das Auto seit anfangs Januar 2019. Gekauft als Tageszulassung mit ca.11km,inklusive 5 jahre Neuwagen garantie,winterräder auf allufellgen,gumifussmatten,getönte Scheiben,das Ganze hat uns 18.200 euro gekostet! Die Schaltgetriebe finde ich sehr preziese,die manuelle Klimaanlage ist in Ordnung,der Verbrauch liegt ca. bei unserer Fahrweise bei mix 6.2 bis 7 liter! Die Rundumsicht ist für uns super! Beim so einem klein wagen brauchen wir keine Einparkcamera! Unterhaltkosten finde wir niedrig. Die erste Inspektion hat ca.220 euro gekostet. Finde ich super. Die Zweite liegt auch ca. bei 250 Euro. Wir finden das Auto Top! Würden immer wieder kaufen! Jeder enscheidet für sich! LG Olbaru.
Hab das service paket
Meiner muss im März erste mal zum Tüv ausser Bremsen und Reifen nix drann.
Mach aber vorsorglich mal Getriebeölwechsel.
Denn bei der knackigen Schaltung verschaltet sich man auch mal schnell bei zügiger fahrt.
Hallo,
wie steht es denn um die Zuverlässigkeit des 1.5 Motors? Kann man da heute schon was zu sagen?
130 PS ohne Turbolader aus 1.5 Liter Hubraum scheinen mir als Laie recht hoch zu sein und nur durch eine gewisse Komplexität zu erreichen. Der 1.3 kommt nur auf 100 PS und im Civic gibt es einen 1.8 der es „nur“ auf 140 PS bringt.
Ist der 1.3 unter dem Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit zu bevorzugen?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Alisier
Hallo,
Unsere Jazz Dynamic hat mittlerweile 57 tsd. km, ist jetzt richtig eingefahren. Die Beschleunigung ist für uns ohne turbolader ausreichend! Wir fahren mit dem Wagen als Familie in den Urlaub mit viel Gepäck und können auf der Landstraße und Autobahn ohne großartige Probleme überholen! Der Verbrauch liegt bei unsere Fahrweise bei ca. 6.5-7.0 Liter! Das finde wir vollkommen in Ordnung. Der Motor ist mehr als ausreichend motorisirt, trocken und Verbrauch kein Öl!
Der 1.3 ist auch ausreichend motorisirt, da wir gerne etwas zügiger fahren, haben den 1.5 ausgewählt!
L.G Oli
Zitat:
@Alisier schrieb am 30. Juli 2022 um 10:38:03 Uhr:
Hallo,wie steht es denn um die Zuverlässigkeit des 1.5 Motors? Kann man da heute schon was zu sagen?
130 PS ohne Turbolader aus 1.5 Liter Hubraum scheinen mir als Laie recht hoch zu sein und nur durch eine gewisse Komplexität zu erreichen. Der 1.3 kommt nur auf 100 PS und im Civic gibt es einen 1.8 der es „nur“ auf 140 PS bringt.
Ist der 1.3 unter dem Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit zu bevorzugen?Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Alisier
Ich denke, das ist vollkommen egal. Und 130 PS aus 1,5 ist echt nicht so viel, da hat Honda schon vor Jahrzehnten noch ganz anderes gebaut. Suche einfach nach Geschmack und Verfügbarkeit aus.
Zitat:
@Alisier schrieb am 30. Juli 2022 um 10:38:03 Uhr:
Hallo,wie steht es denn um die Zuverlässigkeit des 1.5 Motors? Kann man da heute schon was zu sagen?
130 PS ohne Turbolader aus 1.5 Liter Hubraum scheinen mir als Laie recht hoch zu sein und nur durch eine gewisse Komplexität zu erreichen. Der 1.3 kommt nur auf 100 PS und im Civic gibt es einen 1.8 der es „nur“ auf 140 PS bringt.
Ist der 1.3 unter dem Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit zu bevorzugen?Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Alisier
Fahre den 1,5er schon über 4 Jahre.
Keinerlei Probleme. turbo braucht man nicht wenn man den schön bei Drehzahl hält.
Vorallem die Elastizität im mittleren Drehzahlbereich ist Meisterlich. 😎