Honda,Integra vs BMW,328i

Honda S 2000 AP1

hi ,

also eines dieser beiden autos will ich mir nach meiner ausbildung leisten können,sagt mal ihr was so denkt,aber bitte kein streit wieder anfangen das "vs" ist nicht nur auf rennen bezogen sondern das auto insgesamt.

Honda Integra Type-R

hubraum: 1797
kw/ps : 140 (190)
zylinder : 4
0-100: 6,7 sec.
v/max: 234
verbrauch: 8,8 l superplus

BMW (e36) 328i

hubraum: 2793
kw/ps : 142 (193)
zylinder : 6
0-100: 7,3 sec.
v/max: 236
verbrauch: 8,5 l super

welches dieser wagen würdet ihr nehmen mal objektiv betrachtet.

mfg

133 Antworten

ich hab hier noch was schönes, für unsere bmw - fans...
lest ihr auch ma in eurem forum? sowas stand im honda forum noch NIE....also wenn du n auto mit qualität suchst ;-)

http://www.motor-talk.de/t119770/f166/s/thread.html

http://www.nie-wieder-bmw.de/bmw530d/

gruß
ed6

Jeder Hersteller baut Montagsautos. Und dass bei den schätzungsweise 10-20 Neuwagenbesitzern im Honda-Forum keiner bei war, heisst nicht, dass BMW schlechtere Autos baut.

Also ich an deiner Stelle würde den Integra nehmen , denn der BMW is zwar ein 6 Zylinder aber auch ne Prollkarre ausserdem ist der Integra mehr das Sprtlichere Auto um um die Ecken zu fetzen. der BMW ist Behender und Träger also im kurvenverhalten ( ist ja auch viel schwerer).
Im Spurt von 0 auf 100 wirst du mit dem Integra auch schneller sein!
Der BMW ist sicherlich luxuriöser, wenn du ihn mitt allen Extras kaufst , und die kosten richtig asche! Ausserdem qualitativ besser ist der BMW bestimmt nicht. denn man bedenke aus 1.8 l Hubraum 190Ps , und wenn du nen Fächerkrümmer dazu kaufst 220Ps is schon echt gut
Der einzige vergleichbare BMW der das kann, ist der M3 mit ung. 340 Ps aus, ich glaube 3.2l

30PS Mehrleistung durch einen Fächerkrümmer? Alles klar...

Ähnliche Themen

klingt vielleicht komisch, kann aber sein, soweit ich mich erinner ist der itr über den auspuff gedrosselt und die japan und amerika version hat eben 220 ps. was die deutschen halt durch jede menge elektronischen müll erreichen machen unsere japanischen freunde halt über kenntnis der materie mit modifizierter hardware, wenn man so will. die jungs ham halt plan.
übrigens wenn ihr immer über deutsche qualität labert.
bei japanern liegt die chance ein montagsauto zu erwischen bei 10% bei deutschen bei 21 und bei den amis bei 39.
das sagt wohl alles und das gilt weltweit, da dürften die japaner wohl auch mehr einheiten insgesamt produzieren.

gruß
ed6

Zitat:

Original geschrieben von ed6


klingt vielleicht komisch, kann aber sein, soweit ich mich erinner ist der itr über den auspuff gedrosselt und die japan und amerika version hat eben 220 ps.

Die US Version hat dieselbe Leistung wie die europäische. Die japanische Version hat 220PS. Über den Auspuff einen Motor zu drosseln wäre der grösste Unsinn überhaupt, da so die Motorbelastung steigen und der Spritverbrauch sich verschlechtern würde. Wenn DC Sports für ihren Fächerkrümmer einen Leistungszuwachs von 10-14PS angibt, wie kommt ihr dann zu 30PS? Wenn überhaupt sind Tunerangaben eher ein bisschen optimistisch. Wenn er wirklich so viel bringen würde, dann würden sie auch mit 30-35PS werben.

Zitat:

was die deutschen halt durch jede menge elektronischen müll erreichen machen unsere japanischen freunde halt über kenntnis der materie mit modifizierter hardware, wenn man so will. die jungs ham halt plan.

Du drehst einfach alles so, wie es dir gerade in den Kram passt. Wenn es andersrum wäre, würdest du sagen "Die Deutschen kennen sich nicht mit Elektronik aus". Glaubst du ernsthaft BMW oder Audi wüssten nicht, wie ein Auspuff funktioniert?

Zitat:

übrigens wenn ihr immer über deutsche qualität labert.
bei japanern liegt die chance ein montagsauto zu erwischen bei 10% bei deutschen bei 21 und bei den amis bei 39.
das sagt wohl alles und das gilt weltweit, da dürften die japaner wohl auch mehr einheiten insgesamt produzieren.

Sagst du uns auch wo die Zahlen herkommen?

*** Wegen schlechter Verbindung Doppel-Posting. ***

Zitat:

Original geschrieben von pepinski


Ausserdem qualitativ besser ist der BMW bestimmt nicht. denn man bedenke aus 1.8 l Hubraum 190Ps

Der Motor ist ja auch Top, aber über Qualität sagt dein Posting überhaupt nichts aus.

Diese Begründung ist völliger Quatsch.

10% Montagsautos in Japan und 21% in Deutschland???
Das KANN nicht sein - man denke an die fleißigen Japaner, die würden dann ja nur alle 1,6 Wochen montags arbeiten. Mit den 21% liegen die Deutschen dagegen super im Schnitt, 1% mehr kommt durch die ganzen Feiertage, die bekanntlich nie montags sind.

Und bitte - fangt doch jetzt nicht wieder eine sinnlose Pauschaldiskussion über Qualität an. Obwohl - wer japanische Qualität schätzen lernen will, muß nur mal einen Honda aus dem Honda-Werk Swindon mit einem Honda aus japanischer Fertigung vergleichen ...

triplett

und wieder sind wir beim vergleich zwischen äpfeln und birnen....
ihr vergleicht hier autos mit 1liter hubraum unterschied!!! ihr vergleicht 4Zylinder mit 6 Zylinder
Luxus gegen Sport
drehorgel gegen kultivierte laufruhe
das einzige was in etwa gleich ist ist die leistung wo am ende rauskommt
ist das so schwer zu verstehen
der THEORETISCH!! richtige gegen part
zum ITR ist von BMW der 318
gleicher hubraum
beide 4zylinder usw....nur zieht den vergleich keiner weil der honda da eben viel mehr leistung hat nur das wollt ihr nicht raffen in seiner klasse ist der ITR TOP genauso wie der 328 in seiner Klasse zu den Top autos zählt aber vergleichen kann man sie so nicht.....
das wird nie ein ende finden....
gruß Matthias

@ Tss-CTR,

ich weiss zwar gerade nicht wen du ansprichst, den "ihr" ist ein "ganz Bauerndorf", aber ich sag mal was zu meinem Posting.
Ich habe lediglich über die Verarbreitung und Qualität gesprochen, und da ist es egal ob man einen 328i oder einen 318i mit dem ITR vergleicht.
Deshalb kannst du in dieser Kategorie ruhig den ITR mit einem 318 er vergleichen.
Fahrleistungen können wir uns natürlich sparen. 😉
Der eine oder andere hier "rafft" (Zitat) das schon. *lol*

mfg

also die zahlen waren von irgendeinem wirtschaftsinstitut und standen in der "auto-straßenverkehr" frag mich jetzt nicht welche ausgabe.
und das mit der elektronik ist einfach so, laut adac ist die elektronik die größte fehlerquelle, man denke an die bmw, die unter hochspannungsmasten einfach ligen geblieben sind, nur wegen schlecht geschirmter elektronik.
ich bin halt gegen diese bevormundung durch elektronischen krimskrams und bis jetzt ist mein auto auch ohne esp auf der straße geblieben und auch auf glatter piste ohne abs zum stehen gekommen.

gruß
ed6

Zitat:

Original geschrieben von ed6


also die zahlen waren von irgendeinem wirtschaftsinstitut und standen in der "auto-straßenverkehr" frag mich jetzt nicht welche ausgabe.
und das mit der elektronik ist einfach so, laut adac ist die elektronik die größte fehlerquelle, man denke an die bmw, die unter hochspannungsmasten einfach ligen geblieben sind, nur wegen schlecht geschirmter elektronik.
ich bin halt gegen diese bevormundung durch elektronischen krimskrams und bis jetzt ist mein auto auch ohne esp auf der straße geblieben und auch auf glatter piste ohne abs zum stehen gekommen.

gruß
ed6

Sicher, man kann auch ohne solche Helferlein leben. Aber wenn der Stand der Technik nunmal soweit ist, warum im normalen Strassenverkehr drauf verzichten? Niemand hat sein Auto immer unter Kontrolle und gerade deswegen sind esp und co. auch überhaupt entwickelt worden. Wo du aber recht hast ist das mit steigender Zahl der Elelektronik auch die Zahl der Fehlerquellen zunimmt. Aber für eine gr. Sicherheit in brenzligen Situationen ist das ein annehmbarer Preis wie ich finde.

Dazu mal ein Zitat:

"Kontrolle gibt es nicht!"

Is leider so...

Klar macht komplizierte Technik Autos unzuverlässiger, will ich gar nicht bestreiten.
Allerdings haben wir von einer "Drosselung" des Autos geredet und du hast behauptet, dass eine Drosselung über den Auspuff besser ist als eine über Elektronik. Und das ist Unsinn. Damit etwas weniger Leistung rauskommt, spielt man einfach etwas konservativere Kennfelder auf. Man braucht nicht ein einziges Teil an der Hardware zu ändern und an der Zuverlässigkeit ändert sich null, da nicht mehr Elektronik vorhanden ist wie beim ungedrosselten Auto. Sie regelt nur anders.

Um die elektronischen Helferlein ging es gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen