Honda Insight
Hi Leute,
gibts hier Leute die einen Honda Insight Hybrid schon länger fahren und mir sagen können ob sie bisher Probleme hatten mit dem Fahrzeug oder ob dieser sehr zuverlässig ist und worauf man beim Kauf achten sollte !
Würdet ihr Baujahr 2009 empfehlen oder nur die neueren Modele ab 2012 ?
Was kostet eine neue Hybrid Batterie falls diese mal hin ist oder nicht mehr die volle Leistung bringt, kommt sowas überhaupt vor ?
Muss die Batterie regelmässig gewartet werden ?
Gibts sonstige tipps oder ratschläge die ihr mir geben könnt.....finde dieses Model schöner als den Prius von Toyota deshalb interessiere ich mich für diesen.
Da der Insight ja auch Basis vom Jazz augebaut ist und ich zurzeit noch einen Jazz fahre mit dem ich sehr zufrieden bin bisher bestätigt dies meine Wahl.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit fast 8 Jahren und 110000 Km mit dem Insight unterwegs und kann diesen nur empfehlen.
Ich hatte zunächst ein Exemplar des Baujahres 2010 und bis heute ein 2012er Modell. Dieses Fahrzeug ist sehr geeignet für Menschen, die komfortabel und stressfrei bei sehr geringem Verbrauch fahren möchten, nichts für sportlich ambitionierte Fahrer.
Ich bin ein Autonarr, besaß 41 Fahrzeuge, der Insight ist mein Lieblingsauto geworden. Er ist sehr gut ausgestattet und bringt mich nach einem stressigen Arbeitstag "von der Palme." Testberichte von Autojournalisten werden dem Wagen nicht gerecht und manchmal sogar schlicht falsch ! Einer behauptete mal, er hätte 11 Liter benötigt, das ist jedoch unmöglich!
Bisherige Probleme: eine LED-Rückleuchte wurde auf Garantie ersetzt.....das war alles. Dieses Auto ist absolut zuverlässig ! Ich habe ein gebrauchtes Fahrzeug mit 260.000 Km auf der Uhr getestet, es fuhr sich noch immer anständig.
Mein Verbrauch über fast 8 Jahre bertägt 4,6 Liter. Im Sommer ist eine drei vor dem Komma möglich, im Winter knapp 5. Ich fahre allerdings immer sehr ökonomisch.
Von früh gestorbenen Akkus habe ich noch nichts gehört, Erfahrungen hierzu gibt es vom ersten Honda Insight des Jahres 1999. Diese Akkus haben etwa 10-12 Jahre gehalten. Alle Infos zum Insight gibt es im US-Forum "Insight central".
Ein Insight von 2009- 2011 ist ohne Einschränkungen sehr zu empfehlen, er hält fast ewig, Laufleistungen von 400000 Km sind mir bekannt. Eine große Ausnahme sind neuere Fahrzeuge ! Beim Baujahr 2012 und 2013 gehen aufgrund schlechter Zuliefererteile die Kolbenringe kaputt. Symptom: hoher Ölverbrauch ab ca. 100000 Km und irgendwann ist die Maschine defekt. Honda kennt das Problem und hilft meistens kulant aus. Mit einem reparierten Motor sind sie genauso gut wie die älteren. Ich besitze ebenfalls ein 2012er Exemplar, bisher hatte ich keine Probleme. Falls es auftreten sollte, wird es repariert, das Auto ist es mir wert !
Falls Du weitere Infos zum Insight brauchst, melde dich gerne.......
88 Antworten
@sharock22
Besonders auskunftsfreudig war er nicht....
@EG_XXX
Mit dem Grid Charger ging es mir ja eher darum, den ohne extra Werkstattkosten einzubauen.
Hallo,
ich hole den Thread gerade nochmal hoch, weil ich mir heute einen Insight Ez 2011 anschauen wollte.
Momentan fahre ich einen Clio 2 Ez 07 ohne Klima, muss aber derzeit ein wenig nach meinen Eltern schauen, die knappe 650Km entfernt leben. Daher suche ich gerade nach einem anderen Fahrzeug, welches sowohl Kurzstrecke in der Stadt wie auch Autobahn besser bewältigen kann.
Ich war bereits kurz davor eine alte C-Klasse W203 180 Kompressor mit Automatik zu kaufen. Das Model hat allerdings Probleme mit der Steuerkette und säuft in Stadtbetrieb sicherlich auch ein wenig mehr.
Der Prius ist mir auch gebraucht noch viel zu teuer und jetzt sah ich wie gesagt einen Insight von 2011 aus erster Hand mit original 45tkm für 7.999k
Allerdings schreckt mich diese ganze Problematik mit der Batterie gerade etwas ab.
Ist dieses Fahrzeug auch 2021 noch empfehlenswert oder muss man sich auf einen Batterietausch einstellen bzw. wie ist der Preis des Fahrzeugs zu bewerten, das ich gesehen habe?
Danke!
Lass am besten den Akku vor dem Kauf bei Honda überprüfen.
Was ich so gelesen habe, ist der Motor bis 2011 unproblematisch und recht sparsam. Je besser der Zustand der Batterie, desto weniger verbraucht er.
Und bei der Automatik sollte man nicht hektisch sein.
Wie einige bereits geschrieben haben, gibt es in Holland einen Spezialisten, der den Akku bei Bedarf preiswert überholen kann. Ich überlege noch, ob ich mir die Strecke antue.
Schick doch mal einen Link zu dem Insight.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist der Insight um den es geht.
Den Batterie-Spezialisten in den Niederlanden hatte ich auch schon gesehen.
Muss aber sagen, wenn direkt erstmal für 2k+ die Batterie ansteht, wäre das für mich schon irgendwie ein Grund Abstand zu nehmen.
Und was ist, wenn mit der neuen Batterie etwas nicht stimmt? Dann musst du wieder 1000km dahin gurken, damit einer sich das anguckt…
Ähnliche Themen
Der Preis scheint ok zu sein.
Es gibt günstigere Modelle. Dann aber mit mehr Laufleistung.
Auf den Bildern sieht er ja ordentlich aus.
Ich persönlich würde ein Facelift mit dunklem Innenraum suchen, da mir das besser gefällt.
Dann aber auf Ölverbrauch achten, bzw. fragen, ob die Kolbenringe bereits getauscht wurden.
Ich tausche meinen in ein paar Wochen aus. Hat jetzt 135tkm gelaufen (85tkm von mir), 2013er Comfort.
Hat nie wirklich Probleme bereitet. Lediglich erhöhter Ölverbrauch bei ca. 85.000km. wurde aber auf Garantie repariert. Ansonsten nur normale Wartung (Öl, Getriebeöl, Ventile einstellen, Filter, Tüv). Habe nicht den Eindruck, dass die Batterie ein Problem hat (habe das aber nie messen lassen).
Verbrauch über die 85.000km, die ich ihn hatte: 4,5l/100km (mal e10, mal e5).
Wird jetzt gegen einen Mach-E getausch. Bin mal gespannt was der Händler dafür gibt.
Ich werde mal sehen, ob ich morgen beim Hondahändler einen Termin bekomme, um die Batterie zu checken. Aber der Wagen ist eben auch 10 Jahre alt und hier im Forum liest man ja, dass das auch ungefähr die Lebensdauer der Batterie sei.
Wenn dem so ist, würde sie demnächst fällig und das wäre halt erstens teuer und zweitens aufwendig, wenn man echt bis nach NL müsste…
Normalerweise sollte die Lebensdauer 15 Jahre sein. Mit Steuung nach oben oder unten.
Zitat:
@LF-X schrieb am 4. August 2021 um 20:02:54 Uhr:
Normalerweise sollte die Lebensdauer 15 Jahre sein. Mit Steuung nach oben oder unten.
NiMh Batterie im IMA System??? das wäre recht gut!!!
Das wird mit Sicherheit von den Umgebungsbedingungen abhängig sein. Kurzstrecke ja/nein, Garage ja/nein, Temperaturen.
Aber sonderlich auffällig scheinen die Batterien im Insight nicht zu sein. In den USA gab es 10 Jahre Garantie auf den Akku. Ich glaube nicht, dass die das machen würden, wenn die Batterie vorher ausfällt.
Gerade über Landstraße zum Händler wegen Inzahlungnahme gefahren: 3,7l/100km mit Klima auf Winterreifen. 135tkm, 8 Jahre. Das scheint noch so zu funktionieren wie es soll.
Also, ich war heute mal bei Honda hier in Berlin und die bieten auch einen günstigen Gebrauchtwagencheck an, bei dem auch die Batterie geprüft würde.
Ich war dann bei dem besagten Händler - leider waren die Fahrzeuge auf dem Hof so zugeparkt, dass man erst einen Termin machen muss, bevor man Probefahren kann.
Ich habe mir trotzdem den Schlüssel geben lassen und wollte den Wagen aufschließen, aber das Knöpfchen reagierte nicht. Aussage des Händlers: die Batterie sei schwach..
Scheint dann wohl eher tot zu sein die Batterie. Jetzt mal eben die Frage: der Insight hat ja neben der Batterie für den E-Antrieb auch eine normale Autobatterie, oder? Der Wagen scheint ja ewig gestanden zu haben wenn die Batterie komplett leer ist oder sie ist eben nicht mehr in Ordnung. Kann man bei dem Inserat irgendwo sehen, wann es eingestellt wurde. Habe da jetzt nichts gefunden…
Du könntest mal bei Autouncle schauen vll findest du da das Inserat.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 6. August 2021 um 17:29:23 Uhr:
Du könntest mal bei Autouncle schauen vll findest du da das Inserat.
Danke für den Tipp.
Ich habe das Angebot gefunden:
https://www.autouncle.de/.../...rst-45-tkm-als-limousine-in-berlin?...
Wenn ich das richtig lese, dann steht der Wagen dort seit 2019… das wirft natürlich einige Fragen auf.
Ja das kann schon sein, is aber komisch...
Du musst das so sehen.
Die Dinger fahren ja nicht wie Sand am Meer herum, somit eher ein Nischenprodukt das nur über den Preis weg geht oder einer sucht genau nach sowas.
Die Frage ist dann natürlich auch, was mit der Batterie, als der für den E-Motor ist, wenn der Wagen 2 Jahre nur steht. Wie gesagt, wenn sich der Wagen per Funkfernbedienung nicht mal mehr öffnen lässt, dann ist zumindest die normale Starterbatterie ja komplett entladen.
bei einem sicherlich 2 Jahre tiefentladen Antriebsakku währe ich skeptisch. Bei Insight Central wird das als garantierter Todesstoß angesehen.