Honda CRV neues Modell , welche Probleme gibt es, was stört euch, kurz posten und mir helfen

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo,

welche Mängel sind am neuen CRV bekannt
was gibt es zu beanstanden
was stört euch und fehlt euch am Fzg.
Habt Ihr es bereut den CRV zu kaufen und was würdet Ihr jetzt in dem Segement SUV kaufen.

Bitte sachlich bleiben und kurz schreiben was ihr meint.

Würde gerne alle Probleme mal zusammentragen und in diesem Threat von euch bündeln lassen.

Lasst es uns angehen und helft mit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-quattro


also das mit dem großen Preisabstand kann ich nicht nachvollziehen.
habe gerade einen tiguan und einen crv zusammengestellt ( diesel)
mit einer soweit mögl. ähnlichen ausstattung.
der unterschied: 1300 €
ein vw händler gibt bei uns 9% auf den tiger ohne inzahlungnahme + eroberungsprämie.

habt ihr schon mal die steuer und versicherung verglichen.
im ams test gab die daten hier.
steuer tiguan 309 gegen crv 355
haftpflicht tiguan 1434 gegen crv 1519
vollkasko tiguan 1700 gegen crv 2200

natürlich nur vergleichswerte.

über die langzeitqualiät des tiguan würde ich mir momentan noch keine gedanken machen. bisher sind noch keine probleme bekannt.

nun reges weiterdiskutieren erwünscht !!!

Hallo Quattro oder Quasseler

am 24. moechtest Du die Vor- oder Nachteile Tiguan vs. Cr-v wissen, am 25. faehrst Du schon einen Tiguan heute schreibst Du ueber die Langzeitqualitaet des Tiguan machst Du Dir keine Gedanken und schreibst im Tiguanforum ueber Deinen Tiguan mit Problemen bei Lastwechsel /schlagen Motoraufhaengung oder was sonst noch? Verars... Dich selbst und geh arbeiten dann kannst Dir eines Tages tatsaechlich einen Tiguan oder CR-V kaufen

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich sagte (schrieb) ja bereits: der neue Outlander-Heini!😠

Schaut Euch einmal den thread an: da hat er noch einen Golf http://www.motor-talk.de/.../probleme-am-neuen-civic-t1766694.html?...
Dann vor wenigen Tagen fabuliert er was übern Antara, dann hat er plötzlich einen Tiguan, obwohl er hier noch schreibt, dass er gar keinen VW habe http://www.motor-talk.de/.../suv-vergleich-im-test-t1755504.html?... und auf den Kuga warte.
Bitte liebe Moderatoren, fühlt diesem Menschen einmal auf den Zahn. Ich glaube langsam, dass der alles erfindet. Nein, ich bin überzeugt, dass der nur eine ausufernde Phantasie hat, die er hier auslebt.

danke für aufklärung über den halben quattro-kopp.....
ist doch immer wieder amüsant, wie eventuell vw versucht, autos unter die leute zu bekommen:-/

gibt nur eine antowort: geh kuga warten!

Hallo
Mit diesem Schreiben möchte ich meine Erfahrungen mit dem Honda CR-V 2,2 Diesel Baujahr 2007 bekannt geben!
Ich bin noch nie über ein Auto so entaüscht und so verärgert,wie über dieses Auto!!!
1. Wie schon bekannt,sehr grosse Kunststoff Probleme
2. Sehr grosse Windgeraüsche ab 80 Std/km
3. Das Grösste Problem ist der Partikelvilter! Der Wagen hat jetzt 11000 km gelaufen,habe bei 2000km bei der Werkstatt schon reklamiert,das alle 400km der Spritverbrauch sehr stark in die Höhe geht und die beiden Ventilatoren auf volle Leistung laufen und sich ein sehr starker Gummigestank im und um dem Wagen ausbreitet.Die Leistung vom Wagen geht auch zurück.Der Gummigestank ist so stark,das mich fremde Leute schon auf dem Parkplatz angesprochen haben,ob an dem Wagen etwas brennen würde.Am Anfang wusste die Werkstatt mit diesem Problem nichts anzufangen,mittlerweile nach einem drei viertel Jahr meinten sie ,das liegt am Partikelvilter.(Grosse Leistung von der Werkstatt!)Aussage der Werkstatt ist,das der Gestank vom freibrennen des Partikelfilters käme.Wie kann es sein,das der Partikelfilter ein Umweltfreundliches Gerät sein soll,aber mir die Garage voller Gummigestank belegt.Ob der Gestank Gesundheitsschädlich ist,was ich noch nicht!Die Werkstatt aüssert sich ,"Das ist heute der Stand der Technik!"!Habe schon öfters nach Honda selber hin gemailt und geschrieben,erster Brief war am 1.3.2008 und habe bis heute noch keine Antwort auf all meine Fragen bekommen.Das zum Kundenfreundlichsten Autohersteller.
4. Ist der Partikelfilter gereinigt,nach ca,20 minuten macht sich ein sehr starkes geknistere und geraspelle beim Gas geben bemerkbar.Ein Auto von dieser Preissklasse,ist schon sehr entaüschend!
5.Alle anderen Mängel,da könnte ich ja noch mit Leben,wie z.b.,Radio verliert Sender,Sitzheizung wird sehr schlecht warm,Spaltmasse,Scheibenwaschdüsen,schlecht übersetzter dritter Gang,bei der Heckklappe öffnen, im Regen muss man einen Schirm bei sich haben,Quitschen der Bremsen.Habe mich leider vom Aussehen des Wagens beirren lassen,Technich, "Katastrophal"!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Der Partikelfilter ist bei jedem Wagen die Pest. ich hatte das gleiche bei meinem Civic. Und zusätzlich ganz kostenlos 3x Notlaufprogramm. Deswegen bin ich beim Umstieg einen Benziner genommen, der übrigens kaum mehr braucht, weil eben der verdammte DPF so viel frisst.

Hallo Eifel10,

kann Deine Aussage zum grössten Teil bestätigen mir geht es genauso - bis auf den Partikelfilter habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Bei mir kommt jedoch noch dazu, dass ich schon die ersten Risse im Leder habe ( Bj. 06.2007 - 15.TKM )

Das Auto ist ein Blender.

Tolles Design gute Platzverhätnisse vernünftiger Motor und bei der Probefahrt der Neuwagengeruch. Die Ernüchterung tritt ein wenn mann/frau das Fahrzeug etwas länger hat und damit sich im Alltag bewegt.

Wenn Honda das mit den Kunststoffen und dem Leder nicht in den Griff bekommt, werde ich wohl wandeln.

lg
Raza1966

Hallo zusammen,

von den ganzen Mängeln, die hier genannt wurden, bleiben mE als CRV-typisch (und bisher nicht lösbar) übrig:

1. Kunststoffqualität
2. Radio verliert Sender
3. Heckklappe qualitativ wenig wertig
4. Wischanlage

die restlichen Mängel gibt es bei anderen Marken auch sehr gerne (DpF !!!) und oder sind abstellbar (Windgeräusche).
Mängel, die andere Marken haben, und teilweise gravierend sind (Probs beim 2,0 tdi von VAG) gibt es beim CRV bisher glücklicherweise nicht.

Als Mangel empfundene Komfortschwächen wie Sitzverstellung nur links, keine Automatik beim Diesel, Glasdach nicht zu öffnen, Schwabbelautomatik beim Benziner sind teilweise typisch japanisch und damit seit Urzeiten oder zumindest aus dem Prospekt bekannt oder auch anderswo vorzufinden (zB Automatik bei volvo).

Echte Mängel sind für mich
Motorschäden
elektronikfehler
Fehler im Fahrverhalten
Rost
etc.
Ich fürchte fast, das können unsere (deutschen) Marken fast besser als die viel gescholtenen Japaner.
Lest doch mal in den foren eurer Traumautos.

man hört zwar von vielen Marken/Typen, dass der DPF massiv Probleme bereitet, dieses ist nicht so ganz neu, denn schon vor Jahrzehnten (!) experimentierten diverse Kommunen mit gefilterten Stadbussen - mit kümmerlichen Ergebnissen.

Die Hersteller kämpfen mit der Technik und dem Kunden (mit ganz dummen Sprüchen zum Teil), einzig von den den französischen Herstellern ist da kaum was zu vernehmen, deren FAP-System scheint praxistauglicher zu sein. Unser Mazda hat einen Peugeotmotor, wie übrigens viele andere Diesel (Mini, Ford...) mit DPF und der funktioniert bislang reibungslos. Allerdings soll das Filtertauschen bei Km-Leistungen um die 100 tkm dann recht teuer sein. Vielleicht doch die bessere Alternative als echte Probleme, wie sie etwa VAG mit dem 2,0er 170PS TDI hat.

Wenn dann demnächst die weitere Steuerunde mit der geforderten Reduktion der Stickoxide eingeläutet wird (keine Sorge, es wird nur teurer 😁), dann verkompliziert sich das Abgasreinigungsystem der Diesel um eine weitere Komponente. Ein Preisvorsprung des Dieselantriebes dürfte damit dann endgültig dahin sein, ist er doch aktuell schon stark in Frage zu stellen.

re

P.S.: ... und ein Geknistere nach der Regeneration ist bestimmt kein Mangel, diese Geräusche kommen durch thermisch bedingte Größenänderungen der Bauteile. Tritt übrigens auch auf, wenn man zum Beispiel mal hohe Leistung abfordert und dann das Fahrzeug auf dem Parkplatz abkühlt, prinzipbedingt allerdings beim Benziner mit seiner höheren Abgastemperatur deutlicher. Wenn so ein Geräusch schon ein Problem ist..... *runzel*

Irgendwie hat man beim Lesen das Gefühl, als ob man als Kunde nur die Wahl hat zwischen Pest und Cholera.

Ist es wirklich so, dass meine 35 k€ nur für ein Fahrzeug reichen, bei dem bestimmte Mängel damit abgetan werden, dass der Wettbewerb größere Mängel hat, getreu dem Motto: Unter den Blinden ist der Einäugige König. Ich finde das ehrlich gesagt traurig.

Und was ist mit den "echten Mängeln" Rost, Motorschäden usw. Wenn die nach der Garantie dann auf uns Kunden zukommen (ein in England gebautes Autos ist geradezu prädestiniert für Mängel im Alter) dann hat man einfach Pech gehabt oder wie?

Irgendwie sollten wir, wie auch Kunden anderer Marken viel mehr Druck machen und zwar nicht beim Freundlichen (der kann weiß Gott nicht für schlechte Qualität) sondern in Offenbach, Wolfsburg und Rüsselsheim, oder wo sonst überall die Importeure/Hersteller sitzen.

Neben dem CRV habe ich zwei Honda Roller, am Italiener (SH125) gibts nicht zu meckern, am Großen (Silver Wing) ist Liste der Rückrufe länger als mein Urlaub und das für ein 8500 € Teil. Schon irgendwie traurig.

Nachdenkliche Grüße Uwe

Also bei allen mängeln, die der CR-V hat. Mit einigen kann ich gut leben mit anderen eher weniger. Irgendetwas findet man(n) immer zu bemängeln, egal bei welcher Marke.

Ich fahre den Benziner und bin nach knapp 6.000 KM immer noch sehr zufreiden. Grosses, schickes und bisher einwandfreies zuverlässiges Auto.

Es macht spass den CR-V zu fahren und ich mag ihn auch mit seinen Schwächen.

Hallöchen,habe mich jetzt im Forum erst angemeldet. Eine kleine Geschichte. 2002 habe ich und mein Vater jeweils einen CR-V RD 8 gekauft. Da gab es noch keine Diesel. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 10 bis 10,5 Liter, mein Vater brauchte 9,5 bis 10 Liter. Ich habe vor 3,5 Jahren einen RD 9 Diesel gekauft. Verbrauch am Anfang 8 bis 9 Liter, jetzt bei sparsamer Fahrweise 7,1l/100 km. Laufleistung RD 8 ca. 50 Tkm, RD 9 62 T km, RD 8 (Vater) 43 T km. Jetzt warte ich auf den neuen. Mein Vater hat seinen schon. Keines der Autos hat die Werkstatt für eine auserplanmäßigen Reparatur gesehen. Alle Wartungsintervalle und Garantie, außer die Bremsscheiben beim Diesel. Die mussten gewechselt werden. Honda Deutschland spielte eine "sehr gute" Rolle. Keine Kulanz. Da kann ich nur Danke sagen! Die Verbräuche sind im Erzgebirge also nicht im Flachland entstanden. In Norwegen (Urlaub und Maximaltempo erlaubt 80) habe ich mit dem Benziner 6,8l/100 km geschafft- war einmalig und zählt eigentlich nicht. An meiner Werkstatt "Honda- Michen", Bad Schlema gibt es nicht auszusetzen. Einfach Spitze!
Was ich an dem Neuen vermisse, ist das Glashubdach und das Reserverad an der Herckklappe, schade.
Tschüß CRVLutz

Hi,

fand schon komisch das einer ein neues Thema eröffnet mit dem Wortlaut " Honda CRV neues Modell welche Probleme ....",
wenn in den letzten Tagen schon ausführlich in "Meine CR-V Verbessrungsliste" darüber diskutiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von crvbine


Hi,

fand schon komisch das einer ein neues Thema eröffnet mit dem Wortlaut " Honda CRV neues Modell welche Probleme ....",
wenn in den letzten Tagen schon ausführlich in "Meine CR-V Verbessrungsliste" darüber diskutiert wurde.

...das niveau ist hier besser.....

also angenommen ich hätte einen Maybach (den ich nicht wirklich will), dann liessen sich da auch in zweistelliger Anzahl Punkte finden, die zu bemängeln wären.

Nach einem 3-monatigen Opel-Antara-Fiasko, das mit Rückabwicklung endete, fahre ich jetzt seit 6 Monaten und 18.000 km den CRV RE 6, und bin mit Leistung, Verbrauch, Verarbeitung, Sitzkomfort, Wertigkeit durchaus zufrieden.

Nicht schön ist die allseits bekannte Kunststoff-Quali und die sprachgesteuerte FSE. Aber wie gesagt, die eierlegende Wollmilchsau werden wir nirgends finden.

Mir scheint, hier wird auf ziemlich hohem Niveau gejammert. Im großen und ganzen handelt es sich doch um Mängel, mit denen man leben kann. So richtig liegengeblieben ist ja wohl noch niemand, oder? Außerdem, vieles, wie zB. schlechte Getriebeübersetzung, hätte man auch schon bei einer ausführlichen Probefahrt feststellen können.

Ich fahre meinem Benziner mit Aut. jetzt knapp 20.000 km und habe, abgesehen von den kratzempfinlichen Kunststoffen und der zu spät schaltenden Lichtautomatik, kaum etwas zu beanstanden. Das Oel an der Hinterachse wurde auf Garantie gewechselt. Sonst keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. So etwas kannte ich als langjähriger VW Passat-Fahrer garnicht. Da war es bei Neuwagen "normal", mehrmals jährlich die Werkstatt aufsuchen zu müssen.

Gruß, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen