Honda CR-V als Familienauto? Und Benziner als 2wd oder 4wd. Automatik oder Schaltung

Honda CR-V 5 (RW)

Hallo,

wir suchen derzeit eine Familienauto für eine vierköpfige Familie.
Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Alhambra/Sharan. Denn Platz kann man nie genug haben.
Da wir als Zweitwagen einen Golf mit TSI Motor haben und mit dem keine guten Erfahrungen gemacht haben, wollte ich mich mal anderweitig umschauen.
Da ich früher einige Honda Modelle (Prelude, CRX-delSol, Accord) gefahren bin und recht zufrieden mit den Autos war (mal ein Fensterheber, mal was vom Plastik abgebrochen, mal nen Krümmer gerissen, aber die Motoren liefen und liefen), habe ich mal bei Honda im www vorbeigeschaut und bin beim CRV gelandet.
Zu meiner Freude sind da beim Benziner keine Turbos verbaut.

Nun mache ich mir aber sorgen, dass er evtl von der Größe doch etwas klein ist, wenn man mit einem Baby und einem Kleinkind in den Urlaub will.
Vielleicht könnt ihr ja mal berichten.

Der Benziner sollte es aber werden. Nun stellt sich mir die Frageob Allrad oder nicht?
Wohne im Ruhrgebiet. da braucht es Allrad wahrscheinlich weniger. Vernünftig wäre da wohl der 2wd. Aber mich reizt so ein Allrad schon mal. Wäre mein Erster. Da wir sicherlich auch mal einen Winterurlaub angehen werden, bekomme ich den Aufpreis sicherlich beim Vorstand durch ;.)

Eigentlich sollte es ein Schaltwagen werden, da ich von Bekannten auch nur Schlechtes von ihren DSG-Getrieben gehört habe. Da ich hier bereits viel gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass die Automatik hier sehr gut wegkommt was die Langlebigkeit angeht.

Ich bin euch für jeden Denkanstoß dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@tarnt

Ich habe einen Honda CR-V 2.0 2WD Benziner handschaltung Baujahr 2017 als Familienauto für zwei große und zwei kleine Insassen, am Anfang hatten wir zwei Axkid Minikid reboarder als Kindersitz für unsere kleinen und das sind recht Große und stabile sitze mit bodenstrebe gar, trotzdem war Platz ausreichend, im Schwarzwald fährt sich aber ohne Allrad auch gut, hier wird gestreut im Winter 🙂

Den Aufpreis in Anschaffung und Wartung wollte ich nicht bezahlen.

Bin zufrieden bis jetzt, Auto lässt sich gut fahren und mein Schatz fährt gerne mit Honda trotz der größe und gewicht der CR-V.

Verbrauch in Econ modus hält sich zwischen 7,8 und 8,1l/100km mit teilweise recht bergigen strecken in Rahmen.

Von mir eine Kaufempfehlung für Honda CR-v als Familienauto.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Linik schrieb am 18. April 2018 um 21:23:46 Uhr:



Im Pott gibt es doch ein paar Honda Händler, u.a. in Oberhausen Honda Lucas, der hat zig CR-Vs rumstehen. Einfach mal probefahren das Baby, Preis/Leistung ist beim CR-V jedenfalls meiner Meinung nach sehr gut, kannste nicht viel falsch machen, wenn das Auto deine Kriterien erfüllt.

Das mit Honda Lucas war ein guter Tipp. Eine Probefahrt war von einem auf den anderen Tag möglich. Herr C. und (ich glaube) sein Bruder wg Krankheit ausgeholfen hat waren echt super nett.

Jetzt zum CR-V. Gefahren sind wir einen Elegance 2.0 Benziner 2WD Handschaltung.
Ich war recht zufrieden. Als schwerfällig kann ich den Motor nicht bezeichnen, aber das ist sicherlich Ansichtssache. Im Stadtverkehr reich mir der Vorschub auch im unteren Drehzahlbereich und wenn es mal zügiger gehen soll, muss halt runtergeschaltet werden. Nach der Warmfahrphase wurde der Wagen auch mal zügiger bewegt. Das hat dann auch echt Spaß gemacht.
Die Lenkung fand ich jetzt nicht so den Brüller. Etwas direkter könnte es schon sein. Aber vielleicht ist das ja bei SUVs so.
Anfangs fand ich ihn eher hart von der Federung her, da viele Straßenunebenheiten direkt an meinen Körper weitergegeben wurden. Dann dacht ich mir "so schön hart" und habe die Kurve der Autobahnauffahrt mal richtig schnittig genommen. Da war es dann aber auch vorbei mit hart usw.. Aber es war noch im Rahmen und für diese Wagenklasse wohl eher normal.
Platzangebot für die Insassen war eigentlich auf allen Plätzen ausreichend. Einzig der Beifahrer muss sich evtl etwas einschränken. Da wir mit Kindersitz incl Basisstation unterwegs waren musste der Beifahrersitz einiges nach vorne (damit die Schuhe des Kindes nicht an den Sitz kommen), da war dann vorne nicht mehr so richt viel Platz aber es ging. Auf langen Strecken muss dann der Sitz sicherlich etwas weiter nach hinten.

Der Kofferraum war auch okay aber auch kein Platzwunder. Hatten mal Testweise unseren großen Kinderwagen reingepackt. Der passte wunderbar quer rein und es war noch einiges an Platz für evtl Einkäufe usw da. Leider fehlten einige cm, damit der Kinderwagen längs reinpasst. Dasa geht dann sicherlich bei der 3. Generation mit der verschiebbaren Rückbank.

Ich fand die Qualität der verbauten Materialien im Innenraum keinesfalls billig. Klar gibt es da auch Besseres, aber mir hat eigentlich alles gut gefallen.
Was mich richtig gefreut hat, dass fast kein Hochglanzplastik verbaut ist. das finde ich nämlich eher grausam.

Am Sitzkomfort kann ich in den 45 Minuten Fahrt auch nix bemängeln. Ist mir aber auch aufgefallen, dass die Sitzflächenlänge eher kurz ist und ob das auf langen Strecken evtl ungemütlich wird, keine Ahnung.

Das solls erstmal zum Erfahrungsbericht gewesen sein.

Nun folgen noch einige Fragen...

Nach der Probefahrt haben wir uns für den Kauf eines CR-V entschieden.

Als Favoriten haben wir einen Lifestyle Plus in weiß.
Der hat jedoch dieses gelochte Leder. Hat da jemand hier Erfahrung mit diesem Leder?
Das sieht sehr schick aus, aber...
Falls mal ein Becher mit Flüssigkeit umkippt und ordentlich Flüssigkeit drauf kommt, quillt das Leder dann auf. Bleibt das dann so, oder geht es wieder weg wenn es trocken ist.

Gibt es ein Trennnetz zwischen Ladefläche und Insassenraum oder gibt es nur dieses Trenngitter?

Nimmt man am besten die Honda Anhängerkupplung?

Hallo Tarnt,

Na dann Glückwunsch zum Kauf. Mit dem Lifestyle Plus hat Honda den CRV nochmals positiv optisch aufgewertet. Von der Ausstattung her sind das im Vergleich zum Elegance aber schon Welten. Von der Lederausstattung mit Kindern würde ich abraten. Unser Kinderwagen ging auch nur quer rein. Aber wie lange kurvt man mit dem Kinderwagen rum? Mal ehrlich. Die Pratzen werden so schnell groß. Die Sitze sind langstreckentauglich. Das passt schon. Wir fahren unseren CRV seit 3 Jahren. Was ich Dir bestätigen kann ist die Sache mit dem Beifahrersitz. Mit großem Kindersitz dahinter muss der recht weit vor und dann wird es für große Männer schnell eng weil der Fußraum nach vorn hin ansteigt. Meine Frau ist zierlich. Wenn sie fährt setze ich mich lieber hinter sie und mein Großer geht halt vor. Töchterchen freut sich auch über den Papa hinten.

Hallo Tarnt,
Glückwunsch auch von mir.
Kannst Du die Anhängerkupplung nicht noch raushandeln, als Goodie zum Kauf ?

Viel Spass mit dem CR-V

Ähnliche Themen

Hallo, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Gekauft haben wir noch nicht. Aber wir werden es wohl tun wenn wir uns einig sind was wir genau wollen.
Der Lifestyle Plus ist der absolute Favorit, habe jedoch bzgl des gelochten Leders bedenken.

Zitat:

@primax3 schrieb am 29. April 2018 um 19:59:01 Uhr:


Hallo Tarnt,
Von der Lederausstattung mit Kindern würde ich abraten. Unser Kinderwagen ging auch nur quer rein.

Sehe, dass du den Lifestyle hast. Dann solltest du die Alcantara Sitze haben. Sind diese gut zu reinigen bzw. Kindertauglich?

Meiner Meinung nach ist es sehr dünnes Leder...
Nicht gerade die beste Wahl wie ich persönlich finde

Zitat:

@tarnt schrieb am 29. April 2018 um 22:50:38 Uhr:



Zitat:

@primax3 schrieb am 29. April 2018 um 19:59:01 Uhr:


Hallo Tarnt,
Von der Lederausstattung mit Kindern würde ich abraten. Unser Kinderwagen ging auch nur quer rein.

Sehe, dass du den Lifestyle hast. Dann solltest du die Alcantara Sitze haben. Sind diese gut zu reinigen bzw. Kindertauglich?

Außer aussaugen und mal einen feuchten Lappen geschwungen habe ich da noch nichts gemacht. Es ist ja ein künstlicher Microfaserstoff. Es sind jetzt nach den 3 Jahren auch keinerlei Abnutzungsspuren zu erkennen. Minimal am Fahrersitz vielleicht durch das häufige ein- und aussteigen. Kaputt ist aber bisher nichts.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 18. April 2018 um 19:27:13 Uhr:


Fahre mal den 1.5 Liter Turbo mit 182PS im Civic und Du wirst sehen, wie "geil" der Motor doch im Vergleich zum 2.0 Sauger ist 😉 ... und das die Turbomotoren so schnell kaputt gehen, ist auch so ein Märchen.
Jep

, es gibt viele solcher Märchen, die natürlich jeder Grundlage entbehren, z.B. Ulbrichts

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

oder Blüms

"Eines ist sicher: die Rente"

oder Merkels

"Mit mir wird es keine Mehrwertsteuererhöhung geben"

ganz zu schweigen von Barschels

"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass ich..."

.

Es gab nämlich nie eine Mauer zwischen der DDR und uns, das Renteneintrittsalter wurde niemals von 60/65 in Richtung 67/67 angehoben, wir zahlen immer noch 16% MWSt und Herr Barschel ist ein Ehrenmann und war insgesamt drei Mal Ministerpräsident von S-H ... 😕

Im Ernst: Klar fährt sich ein stark (doppelt) aufgeladener Motor mit kleinem Hubraum sehr geil, weil er dank geringer bewegter Motormassen und schnellem Gaswechsel sehr agil ist und wirklich schnell hochdreht. 😁

Die Frage ist nur, wie lange... 🙁

Im Zubehörkatalog habe ich leider kein Trennnetz zwischen Kofferraum und Insassenraum gefunden. Gibt es da als Lösung nur das Trenngitter? Oder weiß jemand eine Möglichkeit mit Netz?

Habt ihr eure Ladekanten mit diesem Schutz versehen?

Der Ladekantenschutz war zwei Tage nach Fahrzeugkauf von mir bestellt worden.
Für uns die richtige Entscheidung. Ich hätte mich bestimmt schon mächtig über Lackschäden am Stossfänger geärgert.

Ich habe keinen Ladekantenschutz dran. Dafür habe ich die Kunststoffwanne für den Kofferraum gekauft. Mit CRV Schriftzug ;-)

Hallo...
Ich fahre einen CRV mit 3 Mädels im Auto ( die Mama vorne und ne 3 bzw.. 6 jährige hinten:-)..
Ich hätte gerne einen exe damals gehabt...aber die Erfahrung mit Lochleder und Kindern hinten. Nie wieder!!
Muss dazu sagen, meine Kids dürfen während der Fahrt auch mal essen und trinken.
Gerade bei längeren Fahrten.
Was sich da alles in den Löcher sammelte ...krümmel, Salzkörner...aber das schlimmste war Mal die angetrocknete Lederpflege.
Verstopfte jedes Loch ...nee. nie wieder .
Bis jetzt ließ sich am Stoff alles abwischen. Ist sehr strapazierfähig. Im Sommer schwitzt man nicht übermäßig darauf. Finde ihn also Recht hochwertig. Bis jetzt auch noch keine Falten oder Risse.
Kofferraum ist mit Kinderwagen gerade noch OK.
Van war größer. Aber im Vergleich zur Konkurrenz ist der Platz Recht üppig
Ladekantenschutz ist ein Muss!
Erstens ist der Stoßfänger Recht kratzempfindlich und zweitens, wenn ich sehe wieviele Kratzer der schutz schon hat, gerade durch Kinderwagen ein und ausladen, hat der sich schon richtig gelohnt.
Kunststoffwanne habe ich auch drin. Passt vom vorherigen Zafira b perfekt rein;-). Sehr sinnvoll. Gerade wenn der Kinderwagen Mal im Wald und bei Regenwetter benutzt wurde .

Ansonsten..ein Recht schöner , höhergelegter Familienkombi ;-)

Die original Wanne im Kofferraum ist echt Goldwert!
Und das alles ohne Plastik Geruch

So, der CR-V wurde als "Lifestyle Plus 2.0i Vtec 4Wd" bestellt.

Vielen Dank euch für alle Tipps und Ratschläge.

Leider sind es ca. zwei Monate Lieferzeit. Wie soll ich das bloß aushalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen