Honda CR-V als Familienauto? Und Benziner als 2wd oder 4wd. Automatik oder Schaltung
Hallo,
wir suchen derzeit eine Familienauto für eine vierköpfige Familie.
Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Alhambra/Sharan. Denn Platz kann man nie genug haben.
Da wir als Zweitwagen einen Golf mit TSI Motor haben und mit dem keine guten Erfahrungen gemacht haben, wollte ich mich mal anderweitig umschauen.
Da ich früher einige Honda Modelle (Prelude, CRX-delSol, Accord) gefahren bin und recht zufrieden mit den Autos war (mal ein Fensterheber, mal was vom Plastik abgebrochen, mal nen Krümmer gerissen, aber die Motoren liefen und liefen), habe ich mal bei Honda im www vorbeigeschaut und bin beim CRV gelandet.
Zu meiner Freude sind da beim Benziner keine Turbos verbaut.
Nun mache ich mir aber sorgen, dass er evtl von der Größe doch etwas klein ist, wenn man mit einem Baby und einem Kleinkind in den Urlaub will.
Vielleicht könnt ihr ja mal berichten.
Der Benziner sollte es aber werden. Nun stellt sich mir die Frageob Allrad oder nicht?
Wohne im Ruhrgebiet. da braucht es Allrad wahrscheinlich weniger. Vernünftig wäre da wohl der 2wd. Aber mich reizt so ein Allrad schon mal. Wäre mein Erster. Da wir sicherlich auch mal einen Winterurlaub angehen werden, bekomme ich den Aufpreis sicherlich beim Vorstand durch ;.)
Eigentlich sollte es ein Schaltwagen werden, da ich von Bekannten auch nur Schlechtes von ihren DSG-Getrieben gehört habe. Da ich hier bereits viel gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass die Automatik hier sehr gut wegkommt was die Langlebigkeit angeht.
Ich bin euch für jeden Denkanstoß dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Honda CR-V 2.0 2WD Benziner handschaltung Baujahr 2017 als Familienauto für zwei große und zwei kleine Insassen, am Anfang hatten wir zwei Axkid Minikid reboarder als Kindersitz für unsere kleinen und das sind recht Große und stabile sitze mit bodenstrebe gar, trotzdem war Platz ausreichend, im Schwarzwald fährt sich aber ohne Allrad auch gut, hier wird gestreut im Winter 🙂
Den Aufpreis in Anschaffung und Wartung wollte ich nicht bezahlen.
Bin zufrieden bis jetzt, Auto lässt sich gut fahren und mein Schatz fährt gerne mit Honda trotz der größe und gewicht der CR-V.
Verbrauch in Econ modus hält sich zwischen 7,8 und 8,1l/100km mit teilweise recht bergigen strecken in Rahmen.
Von mir eine Kaufempfehlung für Honda CR-v als Familienauto.
102 Antworten
Zitat:
@tarnt schrieb am 4. Mai 2018 um 21:36:27 Uhr:
So, der CR-V wurde als "Lifestyle Plus 2.0i Vtec 4Wd" bestellt.Vielen Dank euch für alle Tipps und Ratschläge.
Leider sind es ca. zwei Monate Lieferzeit. Wie soll ich das bloß aushalten...
Da hast du sicherlich eine gute Wahl getroffen.
Ich warte schon auf den 5er, aber bei Honda geht da nichts weiter.
Nach 50000 km und 5 Jahren gestern mit dem CRV 2 Liter, 155 PS Benziner Automatik, Allrad beim TÜV. Ohne jeden Mängel. Fahrzeug wurde wie neu gelobt. Auch die ersten Bremsbeläge sind noch bei über 50 %. Sehr solides Auto an dem außer Inspektionen noch nichts gemacht werden musste.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Mai 2018 um 08:33:59 Uhr:
Nach 50000 km und 5 Jahren gestern mit dem CRV 2 Liter, 155 PS Benziner Automatik, Allrad beim TÜV. Ohne jeden Mängel. Fahrzeug wurde wie neu gelobt. Auch die ersten Bremsbeläge sind noch bei über 50 %. Sehr solides Auto an dem außer Inspektionen noch nichts gemacht werden musste.
War jetzt min meinem 2,2-D, AT, Allrad, Exe, nach 5 Jahren und 55.000 km auch beim Service und TÜV.
Kein einziger Mangel, alles paletti. Ich finde schon, dass Honda Fahrzeuge von sehr guter Qualität sind.
Beim letzten Servicebesuch hat gerade ein Mann einen neuen CRV übernommen, der hat mir gesagt, es sei sein 8.Honda und er ist in den letzten 40 Jahren nie ein anderes Auto gefahren und er hatte auch nie irgend ein Problem. Wenn ich mich jetzt für den CRV-5 entscheide, ist es dann mein 3.Honda in Serie.
Ähnliche Themen
Meine Schwägerin hatte sehr lange einen Honda Civic ohne größere Probleme (nur Verschleißteile) und fährt jetzt schon seit 2003 einen Honda Jazz mit weit über 200000 km. Auch nur Verschleißteile.
Wir hatten einen Honda Stream (7-Sitzer) Zulassung 2003 den seit 2013 die Tochter fährt mit ca 230000 km. Alles im grünen Bereich (nur Verschleißteile, Bremsen, Batterie, Auspuff).
Und wie gesagt wir jetzt den CRV seit 5 Jahren, 50000 km, Null Probleme.
Zitat:
@frahonda schrieb am 5. Mai 2018 um 14:28:01 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Mai 2018 um 08:33:59 Uhr:
Nach 50000 km und 5 Jahren gestern mit dem CRV 2 Liter, 155 PS Benziner Automatik, Allrad beim TÜV. Ohne jeden Mängel. Fahrzeug wurde wie neu gelobt. Auch die ersten Bremsbeläge sind noch bei über 50 %. Sehr solides Auto an dem außer Inspektionen noch nichts gemacht werden musste.War jetzt min meinem 2,2-D, AT, Allrad, Exe, nach 5 Jahren und 55.000 km auch beim Service und TÜV.
Kein einziger Mangel, alles paletti. Ich finde schon, dass Honda Fahrzeuge von sehr guter Qualität sind.
Beim letzten Servicebesuch hat gerade ein Mann einen neuen CRV übernommen, der hat mir gesagt, es sei sein 8.Honda und er ist in den letzten 40 Jahren nie ein anderes Auto gefahren und er hatte auch nie irgend ein Problem. Wenn ich mich jetzt für den CRV-5 entscheide, ist es dann mein 3.Honda in Serie.
Es ist nur schade dass die Honda Werkstätten immer weniger werden.
Bei uns im Ort hat der Honda Händler seit einiger Zeit nur noch Mazda, macht aber noch Service für Honda.
Der Händler bei dem wir vor 5 Jahren den CR V gekauft haben macht auch nur noch Service für Honda und ist seit 2 Jahren auf Hyundai umgestiegen.
Es ist wie mit Mitsubishi, Honda zieht sich immer weiter aus dem deutschen Markt zurück. Ich verstehe es nicht. Die Autos sind qualitativ super, aber jeder bekommt anscheinend den Hals nicht voll von VW und Konzerngenossen (Skoda, Seat, Porsche, Audi).
Bei Mitsubishi geht es aber wieder aufwärts. Die Verkaufszahlen steigen vor allem in Europa. In meiner Gegend gibt es seit Jahren ein Suzuki/Mitsubishi Händler. Der hat sein Auskommen. Mein HH hat zwei Autohäuser und im Stammhaus nun noch Hyundai mit hinzubekommen. Von Honda alleine können die nicht mehr leben.
Na ja. Wenn aber Honda doch noch Autos in Deutschland Verkauft... wäre doch ein einigermaßen Deckendes Hândlernetz wünschenswert.
Ich gehe jetzt auch zu einer freien Werkstatt, wenn Service ansteht. War früher immer beim HH, auch nach der Garantie . Aber
1. Ist mir der Weg jetzt zu weit.
2. Hab noch einen HH in ca. 4 km Entfernung, aber der ist eigentlich Opel Händler und hat von Honda ( auch die Mechaniker) keine Ahnung.
Bin Mal hin und wollte wissen, was die Update SD Karte meines Navi kosten..
Nach ca. 10 min hat er aufgegeben! Er konnte es nicht finden!! Er wollte sich aber darum kümmern und mich sofort anrufen, wenn er was weis ..
habe NIE einen Rückruf bekommen!!
Solche Läden , sehen mich NIE wieder!!
Zitat:
@steelpanther schrieb am 5. Mai 2018 um 18:20:16 Uhr:
Der Deutsche braucht sein Image....,Honda braucht Deutschland nicht...
Das ist das ganze Geheimnis
Wenn es "dem Deutschen" nur ums Image ginge, gäbe es den "Siegeszug" von Hyundai/Kia nicht. Und auch nicht die Verkaufszahlen des Dacia Duster.
Na ja ich denke,der Dacia wird aus reiner Not gekauft .....
Sorry,aber garantiert nicht weil er gut aussieht,zuverlässig ist und ein Auto in den man sich sicher und wohl fühlt...🙂
Kia hat es auf die „du bekommst 7 Jahre Garantie „ versucht..
Zwei bekannte von mir fanden das total toll ,haben sich beide nen Kia geholt und mittlerweile wissen sie,warum 7 Jahre Garantie nötig sind...
Ich weiß auch nicht,aber Honda scheint der Markt hier zu eng zu sein,zu viele Anbieter tummeln sich im Heifischbecken .
Dann ist aber der gesamte europäische Markt zu eng. Die Verkäufe von Honda in ganz Europa sind nämlich bescheiden. Warum sollte man einen vergleichsweise zahlungskräftigen Markt abschreiben? Verstanden habe ich das bis heute nicht. Die anderen Japaner scheinen da eine andere Strategie zu verfolgen. Von Hyundai / Kia mal ganz abgesehen.
Zitat:
@steelpanther schrieb am 6. Mai 2018 um 08:42:21 Uhr:
Na ja ich denke,der Dacia wird aus reiner Not gekauft .....
Sorry,aber garantiert nicht weil er gut aussieht,zuverlässig ist und ein Auto in den man sich sicher und wohl fühlt...🙂
Für die anderen Dacias stimmt das sicher, aber der Duster ist da eine gewisse Ausnahme. Der ist durchaus beliebt und nicht nur aus "Not". Da gäbe es durchaus NOCH billigere Autos.
Es ist doch oft eine Frage, welchen Gegenwert ich für welchen Betrag erwarte.
Zur Klarstellung : Ich habe ja selbst einen Honda HR-V und keinen Dacia. Aber jedesmal wenn ich einen solchen im Kroatien-Urlaub als Leihwagen fahre, überlege ich schon, wo denn jetzt die tausende Euro Mehrpreis für den Mexiko-Honda stecken.
Zitat:
@steelpanther schrieb am 6. Mai 2018 um 08:42:21 Uhr:
Na ja ich denke,der Dacia wird aus reiner Not gekauft .....
Sorry,aber garantiert nicht weil er gut aussieht,zuverlässig ist und ein Auto in den man sich sicher und wohl fühlt...🙂
Kia hat es auf die „du bekommst 7 Jahre Garantie „ versucht..
Zwei bekannte von mir fanden das total toll ,haben sich beide nen Kia geholt und mittlerweile wissen sie,warum 7 Jahre Garantie nötig sind...
Ich weiß auch nicht,aber Honda scheint der Markt hier zu eng zu sein,zu viele Anbieter tummeln sich im Heifischbecken .
Von Einzelfällen sollte man nicht auf ganze Marken schließen. Wenn VW 7 Jahre Garantie geben würde wüsste man warum. Denen würde es aber zu teuer sein. Mein Kia Rio (5 Jahre) hat außer zu den wegen der Garantie leider notwendigen Inspektionen noch keine Kia Werkstatt gesehen.
Hallo,
fahre seit 1980,unter anderem, Honda. Habe verschiedene Modelle gefahren. CRX,Prelude,Accord........,muss bei Gelegenheit mal zählen. Parallel wurden auch andere Fabrikate genutzt. Aufgrund dieser Erfahrung komme ich zu dem Schluss,dass Honda nicht mehr die Qualität der vergangenen Jahre bietet und die Mitbewerber aufgeholt haben. Teure Schwachpunkte bei Honda waren Klimaanlage,sowie Bremsanlage.
Vergleicht man die momentane Produktpalette mit der der Mitbewerber,braucht man sich über die Verkaufszahlen nicht zu wundern. Über Geschmack kann man nicht streiten,aber Honda trifft nicht mehr den Geschmack seiner Kundschaft. Das liegt vielleicht auch an der Motorisierung,sowie Ausstattung.
Übrigens,mein HH verkauft auch Mitsubishi - zum Glück?