1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Honda CR-V als Familienauto? Und Benziner als 2wd oder 4wd. Automatik oder Schaltung

Honda CR-V als Familienauto? Und Benziner als 2wd oder 4wd. Automatik oder Schaltung

Honda CR-V 5 (RW)

Hallo,

wir suchen derzeit eine Familienauto für eine vierköpfige Familie.
Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Alhambra/Sharan. Denn Platz kann man nie genug haben.
Da wir als Zweitwagen einen Golf mit TSI Motor haben und mit dem keine guten Erfahrungen gemacht haben, wollte ich mich mal anderweitig umschauen.
Da ich früher einige Honda Modelle (Prelude, CRX-delSol, Accord) gefahren bin und recht zufrieden mit den Autos war (mal ein Fensterheber, mal was vom Plastik abgebrochen, mal nen Krümmer gerissen, aber die Motoren liefen und liefen), habe ich mal bei Honda im www vorbeigeschaut und bin beim CRV gelandet.
Zu meiner Freude sind da beim Benziner keine Turbos verbaut.

Nun mache ich mir aber sorgen, dass er evtl von der Größe doch etwas klein ist, wenn man mit einem Baby und einem Kleinkind in den Urlaub will.
Vielleicht könnt ihr ja mal berichten.

Der Benziner sollte es aber werden. Nun stellt sich mir die Frageob Allrad oder nicht?
Wohne im Ruhrgebiet. da braucht es Allrad wahrscheinlich weniger. Vernünftig wäre da wohl der 2wd. Aber mich reizt so ein Allrad schon mal. Wäre mein Erster. Da wir sicherlich auch mal einen Winterurlaub angehen werden, bekomme ich den Aufpreis sicherlich beim Vorstand durch ;.)

Eigentlich sollte es ein Schaltwagen werden, da ich von Bekannten auch nur Schlechtes von ihren DSG-Getrieben gehört habe. Da ich hier bereits viel gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass die Automatik hier sehr gut wegkommt was die Langlebigkeit angeht.

Ich bin euch für jeden Denkanstoß dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@tarnt

Ich habe einen Honda CR-V 2.0 2WD Benziner handschaltung Baujahr 2017 als Familienauto für zwei große und zwei kleine Insassen, am Anfang hatten wir zwei Axkid Minikid reboarder als Kindersitz für unsere kleinen und das sind recht Große und stabile sitze mit bodenstrebe gar, trotzdem war Platz ausreichend, im Schwarzwald fährt sich aber ohne Allrad auch gut, hier wird gestreut im Winter 🙂

Den Aufpreis in Anschaffung und Wartung wollte ich nicht bezahlen.

Bin zufrieden bis jetzt, Auto lässt sich gut fahren und mein Schatz fährt gerne mit Honda trotz der größe und gewicht der CR-V.

Verbrauch in Econ modus hält sich zwischen 7,8 und 8,1l/100km mit teilweise recht bergigen strecken in Rahmen.

Von mir eine Kaufempfehlung für Honda CR-v als Familienauto.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 19. April 2018 um 18:29:01 Uhr:



Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 19. April 2018 um 12:47:20 Uhr:


Also ich selber fahre mit drei Kindern einen Passat b6. Viele hier im Umkreis fahren am familienwagen eknen touran.
Mein Schwiegervater fährt einen crv aus 2008. Platz technisch ist der Passat viel viel angenehmerer, gerade auch was Kofferraum angeht.

Jetzt hab ich mal den ADAC bemüht, wegen den Kofferraumdaten:

CRV 3 = 545 Liter
CRV 4 = 500 Liter
Passat B6 Variant = 480 Liter

Hallo,
das Auslitern der Kofferräume bringt nicht viel. Es sagt nichts über die Form des Kofferraums aus und die verschiedenen Möglichkeiten zu laden. Deswegen testen viele auch mit Umzugskartons oder Wasserkästen.
Die Literangaben sind mehr für den Prospekt geeignet.
Ich muss Mr. Wilson beistehen,die Kunststofflandschaft im Innenraum ist wirklich nicht sehr ansprechend.Das Designen halte ich,in der aktuellen Variante, für lieblos und langweilig. Da macht der RE5/6 mehr her.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 19. April 2018 um 14:28:55 Uhr:



Zitat:

@primax3 schrieb am 19. April 2018 um 14:23:49 Uhr:


Allerdings öffnet die Heckklappe für Leute über 1,80m nicht hoch genug.

DAS ist allerdings ein Ärgernis, das mich auch ab und zu trifft (am Kopf)

Wie macht ihr das? Bin größer als 1.80 und die Heckklappe hat mich in über 2 Jahren noch nie "getroffen" 🙂

Abgesehen davon, bin ich eher froh, dass die Heckklappe nicht höher geht - es gibt genug niedrige Tiefgaragen, jedenfalls wo ich unterwegs bin . Schon oft fehlten bis zum Knall lediglich 2-3 cm....

Das bei einem SUV die Grundfläche des Kofferraumes eher kleiner ist als bei einem (längeren) Kombi sollte wohl klar sein. Dafür ist der Kofferraum zumindest beim CRV höher.
Zum CRV : Fahre den 2.0 VFL als Schalter und Allrad seit fast 4 Jahren, etwas über 15 TKM p.a. Null komma Null Probleme. Nur Inspektion einmal im Jahr, kostet um 200 € mit Ölwechsel.
Verbrauch um 8.5 Liter, geht auch weniger aber auch mehr, je nach Einsatz und Fahrprofil.
Verarbeitung/ Haptik ist gut, finde ich besser als im Vorgänger, evtl etwas kratzempfindlich. Kein Knarzen oder Klappern. Elegance Ausstattung ist schon gut, hat sich beim Facelift ja auch noch verbessert, z.B Dachreeling jetzt serienmäßig.
Würde mir höchstens eine Durchreiche für den Laderaum und Höhenverstellung für den Beifahrer (ab Lifestyle) wünschen.

Ich habe den CR-V III mit Benzinmotor seit September 2012 (Tageszulassung mit enormen Nachlass). Bis dato ist der Honda, wie erwartet, unser zuverlässigstes Auto. Hat allerdings auch erst 55.000 km runter. Besonders angenehm finde ich neben der Zuverlässigkeit (nach unseren schlechten Erfahrungen mit einem unausgereiften unzuverlässigem Skoda Yeti 1,2 TSI der Hautkaufgrund für den Honda), den laufruhigen und drehzahlfreudigen Motor, dass komfortable Fahrwerk, den für diese Fahrzeugklasse großen Kofferraum, die längs verschiebbare Sitzbank und einiges mehr.
Nicht so gut finde ich die mangelnde Längsverschiebbarkeit der Vordersitze (bin 1,94 m, hatte in kleineren Autos schon mehr Beinfreiheit gehabt), die kratzempfindliche Hartkunststoffe und die fummelige Zugänglichkeit der hinteren Gurtschlösser sowie einige nicht nennenswerten Kleinigkeiten (irgendwas findet man ja immer). Den Punkt mit den hinteren Gurtschlössern sollten vor allem Familien mit kleinen Kindern prüfen. Ich habe immer etwas Probleme wenn ich meine Enkelkinder in ihren Kindersitzen mit den Originalgurten anschnallen muss.
Mit Ausnahme dieser Gurtschlösser taugt der Honda als Familienauto auf jeden Fall, da der CR-V eher ein Van mit Allrad als ein echtes SUV ist.
Bei einer 5-köpfigen Familie würde ich aber auch zu einem anderen Auto tendieren. Da hat Mrwilson2015 durchaus recht. Allerdings würde ich dann gleich zu einem größeren Van oder Hochdachkombi greifen, statt zu einem VW Passat. Die Haptik der Kunststoffteile im Innenraum des VW Passats ist sicherlich besser als bei einem Honda CR-V (zumindest im Vergleich zum meinem IIIer), allerdings wüsste ich gar nicht welchen Motor ich bei einem VW wählen sollte, da die robusten ausgereiften Langläufer bei VW nach und nach durch, meiner Meinung nach, unausgereifte TSI-Motoren abgelöst wurden.
Nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem Skoda Yeti habe ich mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Auto zu kaufen,
und schon gar keines aus des VW-Konzern.
Aber man soll ja nie nie sagen😉
Aus dem Grund gilt meine klare Kaufempfehlung für den noch aktuellen Honda CR-V IV.

Ich sehe das mit einem neuen auf dem markt kommenden Modell ähnlich und tendiere auch eher zu einem ausgereiften Auto. Da der neue CR-V ja schon läger in anderen Teilen der Welt verkauft wird, denke ich dass ich mich dann nicht mehr davon abschrecken lassen würde.
Momentan tendiere ich aber trotzdem zu dem 4er CR-V.
Schaue mir alle möglichen Ausstattungen und Preise bei den Verkaufsportalen an.
Da ist ja echt ne Menge auf dem Markt. Vernünftig wäre der Elegance mit 2Wd. Mit Navi gibt es den bei einigen Händlern für etwas über 23000Euro.
Aber wie das so ist, sagt man sich immer noch so was wie "Allrad wäre ja auch schön, Panoramadach auch usw...
Und schon ist man bei über 30000Euro.
Das werde ich mir noch alles etwas durch den Kopf gehen lassen.
Da ich jemand bin, der seine Autos wirklich lange fährt (Audi A4 Avant ist jetzt 18 Jahre alt und soll auch noch weiter gefhren werden. Der deutlich neuere Golf TSI soll weichen...), möchte ich mich nicht ärgern am falschen Ende gespart zu haben. Daher will alles gut überlegt sein.
Farbtechnisch tendiere ich zu Silber oder Weiß. Meiner Frau gefällt das Rot. Da hat sie natürlich den weiblichen Nachwuchs auch auf ihrer Seite.

Ihr seid echt ne gute Hilfe hier!!! DANKE

Ich hatte einmal ein weiß lackiertes Auto. Da sah man jeden kleinen Drecker. Vom heissen Asphalt mitgerissene Partikel. Und das putzen bis er wieder makellos weiß war ist mir in Erinnerung geblieben. O.K. es war damals keine Farblose Lackschicht mit dabei. Heute vielleicht anders und leichter sauber zu halten. Und in Rot b.z.w.Passion Red Pearl sieht der CR-V doch auch echt gut aus.

Zitat:

@tarnt schrieb am 20. April 2018 um 21:47:24 Uhr:


Ich sehe das mit einem neuen auf dem markt kommenden Modell ähnlich und tendiere auch eher zu einem ausgereiften Auto. Da der neue CR-V ja schon läger in anderen Teilen der Welt verkauft wird, denke ich dass ich mich dann nicht mehr davon abschrecken lassen würde.

Ich würde mich auch nicht vom neuen Modell abschrecken lassen, aber: die bisher in dem Rest der Welt verkauften werden nicht vollständig dem EU-Modell entsprechen. Und werden auch nicht in dem Werk gebaut, welches EU beliefern wird.

Also die Nachlässe auf den Alten sind schon irre. Ein Lifestyle mit dem AWD 160PS Diesel steht als TZ bei meinem HH für 29990,- inkl. Navi und Assistenzpaket. Der liegt Liste bei 39000. Und .... sie werden trotzdem nicht verkauft. Bei Honda ist schon echt der Wurm drin.

Nochmal eine Frage zum Panoramadach. Lässt sich das nicht öffnen? Habe auf Youtube immer nur gesehen, dass die Blenden aufgemacht werden, jedoch nie das Dach. Kann ich auch die Tage beim HH fragen, aber vielleicht erfahre ich es hier ja schon vorher.

Im 4er ist das Panoramadach nicht zu öffnen.

Und noch eine Frage zu den Sitzen. Stoffbezug oder Leder, sind das dann die gleichen Sitze, sprich gleiche Form und gleicher Seitenhalt? Oder gibt dann je auch noch Unterschiede außer dem Material?

Erst mal Hallo,
fahre seit 2016 den CR-V aus 2014 Benzin 2L mit Automatik und Executive Ausstattung. Ich kann nicht erkennen was hier mit der zieht nicht richtig gemeint ist. Ich denke für normale Fahransprüche auch mit Anhänger reicht das allemal. Fahre halt nicht mit jeden beim Ampelstart ein Rennen. Auf den Motor sie Sitze und die Automatik lass ich nichts kommen. Allerdings finde ich das Panoramadach schlicht über. Wenn man es öffnen könnte OK, geht aber nicht.
Zu den Sitzen: habe 2009 das Aktuelle Modell Probegefahren und mich aufgrund der schlechten Sitze wieder bei BMW umgeschaut. Im jetzigen CR-V sind die Sitze TOP. Das Leder könnte etwas hochwertiger sein, aber es ist OK. Seitenhalt reicht mir völlig aus. ( Bin bisher nicht aus dem Sitz gekippt :-) )

Das kann ich nicht bestätigen, dass die Sitze top sind!
Ich finde die Beinauflage für langbeinige Leute wie mich viel zu kurz. Ansonsten sind sie jedoch wirklich bequem!

Echt schade, das ist für mich ein Ko-Kriterium für ein Auto.

Da muss ich dir widersprechen, die Beinauflage reicht bei meinen Beinen voll hin. Lange Beine sind halt nicht immer von Vorteil, auch im Flugzeug. Trotzdem sind die Sitze Top. Die aus dem Vorgänger waren gefüllt mit Formstyropor / festem Formschaum und das ein Gefühl wie im Schalensitz. Ich will REISEN und nicht RASEN. GoCart war vor 30 Jahren mal.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen