Honda Civic 9. Generation - welche Technik?
Hallo ihr lieben,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen Honda Civic zuzulegen. Der Honda Civic Limousine 9. Generation mit 1.8 VTec Motor gefällt mir sehr gut.
Da ich aber kein Fan von neuen Techniken, die eventuell Kinderkrankheiten haben, möchte ich gern wissen ob der genannte Civic immer noch die alte aber optimierte Technik bei wichtigen Bauteilen wie Motoren, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk hat.
Könnt ihr mir bitte dabei helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
VG
bka24141
Beste Antwort im Thema
Als ausgesprochenem ehemaligem VW-Fan bin ich 2008 auf den Fk2 gekommen und wundere mich über die von allen genannten Verbräuche.
Der sogenannte alte von 2006 hatte einen Durchschnitt nach Verkauf von+/- 6,2 ltr. nach 220tsd km
Unser neuer 2015 derzeit 60tsd. km von +/- 6,2 ltr.
Beide mit Mtr. und anhand der Km zu ersehen auf mittel und Langstrecken eingesetzt.
Die Zuverlässigkeit ist gegenüber anderen Marken beispiellos.
Grüßle Jully
97 Antworten
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. November 2016 um 17:10:49 Uhr:
Das war schon mein zweites Auto aus UK. Das erste habe ich entnervt nach knapp zwei, den Civic nach drei Jahren verkauft.
Ich halte meine Aussage nicht für übertrieben, der Civic strotzte vor Mängeln. Keine Probleme hingegen mit Honda oder der Werkstatt. Garantie wurde noch schneller gewährt als wieder mal was kaputt gehen konnte. Deswegen bin ich ja bei Honda geblieben.
Aber wenn nach 40.000 km das dritte Mal neue Stoßdämpfer und Domlager vorne anstehen verliere ich die Lust. Irgendwann könnten ja auch mal Teile vom Dienstag montiert werden. 😉
Und das war wirklich nur ein Bruchteil meiner Probleme, der Wagen wurde in drei Jahren ja fast runderneuert. Leider kamen die Probleme aber wieder.
Egal, der Civic ist Geschichte, der Jazz macht nervigen Zicken.
Wer einen guten Civic hat den beglückwünsche ich. Ich werde aber nie müde zu betonen was einen speziell mit dem Civic alles erwarten kann. Und das ist reichlich.
Hi
kannst du bitte sagen um welchen Wagen (Baujahr, Modell, Laufleistung, Neu beim Kauf...?) es geht. Es hört sich mit deiner Story ziemlich krass an, vor allem dass "der Wagen wurde in drei Jahren ja fast runderneuert" wurde. Was wurde noch genau an deinem Auto gemacht?
VG
Ich such Dir das demnächst mal raus, will das nicht schon wieder alles aufschreiben, steht ja alles schon hier im Forum.
War ein 2009er FK1, Neuwagen.
So, ab der 145 Seite im Mängelthread geht es los:
http://www.motor-talk.de/.../...ssung-der-fk-maengel-t1315095.html?...
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. November 2016 um 17:10:49 Uhr:
Das war schon mein zweites Auto aus UK. Das erste habe ich entnervt nach knapp zwei, den Civic nach drei Jahren verkauft.
Ich halte meine Aussage nicht für übertrieben, der Civic strotzte vor Mängeln. Keine Probleme hingegen mit Honda oder der Werkstatt. Garantie wurde noch schneller gewährt als wieder mal was kaputt gehen konnte. Deswegen bin ich ja bei Honda geblieben.
Aber wenn nach 40.000 km das dritte Mal neue Stoßdämpfer und Domlager vorne anstehen verliere ich die Lust. Irgendwann könnten ja auch mal Teile vom Dienstag montiert werden. 😉
Und das war wirklich nur ein Bruchteil meiner Probleme, der Wagen wurde in drei Jahren ja fast runderneuert. Leider kamen die Probleme aber wieder.
Egal, der Civic ist Geschichte, der Jazz macht nervigen Zicken.
Wer einen guten Civic hat den beglückwünsche ich. Ich werde aber nie müde zu betonen was einen speziell mit dem Civic alles erwarten kann. Und das ist reichlich.
Hallo + danke für deinen ehrlichen Bericht, kann mich da voll reinfühlen, geht mir momentan auch nicht anders, scheinbar bin ich auch kein Einzelfall.
Denke das dies mit den Stoßdämpfer auf Garantie ging, ansonsten wäre er als Gebrauchter ein wirtschaftlicher Totalschaden /Groschengrab, wie derzeit mein Astra H Caravan.
Letzt so ein Beispiel: Ich bei einem Kunden, da fährt jemand jeden Tag über 100 KM zu seiner Arbeitsstelle. Darauf ich hin, hoffentlich hast Du ein zuverlässiges Auto. Ja, ja als Antwort. Was fährste denn ? Als Antwort Opel ! Ich ohje, Ohnmacht. Wäre zuverlässig bla, bla, bla usw. Das wäre jetzt der erste Opel Fahrer mit Japaner Qualitäten, einfach Lachhaft die meisten Opel Fahrer Leute lügen sich in die eigene Tasche, meine Vermutung, das Netz ist voller Probleme!
Deinen Beitrag zu Honda Civic.
Erinnert mich momentan an meine Situation derzeit 2 Rutsche namens Astra H. Erst Rutsche derzeit noch Mazda 626 GF ! Astra sollte Mazda ersetzen, war ein Griff ins Klo. Opel wollte ich nicht unbedingt mehr haben wollen, aber der Geldbeutel + mein Geiz ;-) ließ mir keine andere Wahl vor über 2 Jahren. Experimente mit BMW wollte ich auch nicht mehr unbedingt eingehen wollen (hatte ich mal), VW eindeutig überbewertet, zu teuer und Zuverlässigkeit ? ? ? Neuwagen stand zwar im Raum, war mir dann zu doof, weil A Schulden machen (mag ich nicht), B wenn Werkstatt dann kein Ersatzwagen, doofe Abhängigkeit. Jetzt stellt es sich so heraus, Mazda für Langstrecke, Wägelchen 17 Jahre alt + 200 000 auf den Buckel. Astra für die Käffer zwischendurch + zur Arbeit, für Langstrecke nehme ich den nicht.
Astra erwarb ich mit 120 T auf der Uhr und gerade mal 8 Jährchen alt, man sollte meinen, gerade frisch eingefahren. Dieses Auto, ich will jetzt nicht alles aufzählen hat mich jetzt in den 2,5 Jahren sage + schreibe über 3 000 Tausend gekostet. Teils mit befreundetem KFZ Mechaniker (Zeitmangel) teils Werkstatt. Hätte ich mir "Doch" lieber einen Volvo genommen, für das Geld was der an Reparaturen zusätzlich gekostet hat.
Momentan steht der Astra freiwillig, und fahre den Mazda überwiegend auch wenn er schon die 17 Jahre überschritten hat. Karosserie in Eigenarbeit wurde sehr viel getan, Technik 1 A + zuverlässig, gegen die Karre aus Rüsselsheim mit dem Blitz Emblem.
Warum jetzt zu Honda:
Meine Schwägerin (sie fährt) verdient gutes Geld. Nach Jazz, Civic, jetzt CRV, ist sehr zufrieden. ABER ich bin von Mazda bei den anderen Modellen nicht mehr so überzeugt, das Nachfolge Modell 6 sowie 3 bis Baujahr 2007 teils bis 2009 lassen mich davon Abstand nehmen. Ich habe Rost Mazdas gesehen, vor Ort im Augenschein, wo ein Ali für so eine Karre wo 10 Jahre alt ist, noch über 3 und halbe will + mehr für ein Benziner, Diesel bekommt man mit über 200 Tausend nach geschmissen. Das mit dem Karosserie Schäden durch Rost geht ja schon mal gar nicht.
Mein Hintergedanke, nächstes Jahr als Alternative mir einen Civic zu holen und Astra geht raus.
Ich bin pragmatisch eingestellt, brauche kein Benz oder 4 Ringe, Zuverlässigkeit steht bei mir an oberste Stelle. Heißt: Schlüssel umdrehen und muss gehen. Der 1.2 vom Jazz kenne ich von meiner Schwägerin her, der hat keine Leistung. 1.4 für ein Civic ist dasselbe Grün. Schwägerin hatte den Civic 1.8 da war Musik dahinter, der CRV jetzt Diesel, SUV Mode halt.
WELCHEN CIVIC ?
Mir persönlich wäre ein 1.8 Sauger am liebsten, die meisten wo man bekommt sind die 1.4, einen Esel brauche ich nicht. 1.8 ist auch Autobahn tauglich. Diesel 1.6 wäre auch nicht schlecht, die Wartung + Versicherung wäre mir zu teuer, und dann Innenstadt Verbot, ich weiß nicht.
Das ganze Bild trübt etwas hier zu Honda, habe so langsam den Verdacht, das es einer Lotteriegesellschaft bei den Autoherstellern gleicht. Auch mir wurde unterstellt, ich würde quatsch zu Opel erzählen, Montagsauto usw. Pauschal Urteil ect. Es ist sehr schwierig geworden, überhaupt noch ein Zuverlässiges "Langzeitqualitäten" sowie Pannensicheres Fahrzeug heut zu Tage zu bekommen ob neu oder gebraucht.
Mir ist mal gesagt worden, kaufe ein EU Auto. Zuverlässiger, ist was wahres dran.
Ich habe einen Mazda 626 gefahren und fahre jetzt einen Honda Accord. Beim Mazda hatte der eben die allgemeinen bekannten Mängel gehabt, wo ich wusste, was kommen wird(Bremssattel, ABS Sensor, Rost am Radlauf,...) und war im allgemeinen sehr zufrieden. Mein Honda Accord hat bis jetzt gar keine Fehler und aus Amerika und Russland weiß man, dass der Accord so gut wir keine Krankheiten hat. Kann aber auch daran liegen, dass meiner aus Japan kommt(die von 2008 bis 2015 wurden alle dort gebaut).
Ein Kumpel von mir fuhr einen Civic Coupe EJ6 aus 96, gebaut in Ohio, USA, und hatte nur die üblichen bekannten Mängel(Lichtmaschine defekt, versteckter Rost). Scheint so, dass die achte und neunte Generation vom Civic in Europa nicht dem Qualitätsstandard entspricht.
Ähnliche Themen
Ja gerne. Mir wurde auch schon einige Male unterstellt ich wollte den Civic schlecht machen. Nicht alle wollen so recht anerkennen, dass mein Civic echt Murks war.
Und ich habe die Karre echt geliebt, war das schönste Auto das ich je hatte.
Aber noch mehr bin ich ständig angeeckt, weil ich den 1.3er Motor toll finde. 😁
In meinem einen Text war übrigens ein grober Fehler. Ich wollte schreiben, dass mein Jazz KEINE nervigen Zicken macht. 🙂
Honda kann problemlose Autos bauen, habe jetzt 60.000 km runter und der Jazz bleibt bei mir.
Hattest echt Pech.
Mein Civic ist jetzt 5 und hat 55tkm runter. Fahre fast täglich, aber der Weg zu Arbeit ist nicht lang. 😉
Bisher kein einziger Defekt. 😎
Stoßdämpfer und Fahrwerk sind wie am ersten Tag.
Nur am Innenraum habe ich einiges nachgedämmt, damit es weniger Geklapper gibt, aber das ist ja kein Defekt sondern eine negative Eigenschaft. 😉
Jetzt habe ich auch weniger Fahrgeräusche und besseren Bass. 😎
Ich kann glücklicherweise über meine Hondas nicht meckern. Egal ob aus Japan oder aus England. Der EP3 hatte die bekannten Probleme mit dem Lenkgetriebe, wurde auf Garantie getauscht und gut. Der FN2 hatte das 2. Gangproblem nach Tausch dann ebenfalls okay. Das einzige, was ich der Verarbeitungsqualität der Engländer anlasten musste war eine recht schief sitzende Fahrertür. Da war der Vorabend im Pub wohl länger gewesen. 😉 Okay, die festgammelnden hinteren Bremsen waren nervig und kostenintensiv, dafür ist der Kelch des knackenden Kupplungspedales an mir vorüber gegangen.
Auf unsere Opel lasse ich aber auch nichts kommen. Sowohl Corsa B als auch unser aktueller, mittlerweile 11 Jahre alter, Tigra TwinTop verhalten sich auffallend unauffällig.
PS: Alle Fahrzeuge werden/ wurden täglich benutzt und waren bis auf den Corsa Neuwagen mit entsprechender Wartung
@hungry: Also ich würde dir nie was unterstellen. Immerhin sind die Mängel, die du an deinen Fahrzeugen hattest ja Fakt. Aber ich kann nicht glauben, dass es eine großangelegte Pfuscherei seitens Honda UK ist. Oder hatte ich dann mit drei Civics einfach Glück? Ok, bei meinem FN2 waren auch ein paar Kleinigkeiten, über die man den Kopf schütteln konnte. Aber nach 1,5 Jahren war alles behoben und kam nie wieder. Von einer Runderneuerung war nie zu reden. In der idealen Welt läuft das Ding vom Band und braucht außer Sprit, Öl und Wartung nix. Ach wäre das schön. Ist aber nicht mal bei Ferrari, Rolls oder Bentley so. Auch die haben teilweise die Seuche an den Pfoten.
Wobei ich auf keinen Fall sagen will, dass es nicht schlimm sei, nur weil alle ihre Probleme haben. Aber es ist auch nicht ganz so schlimm, wie deine beiden Civics vermuten lassen.
Ich hoffe, dass der neue Jazz meiner Frau keine Probleme macht. Sonst wäre mein Plan vom Wechsel vom Ka auf Jazz nicht aufgegangen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. November 2016 um 10:07:31 Uhr:
Man darf eben nicht vergessen - wir bewegen uns in der "Billigklasse". High End gibt's da nicht.
Hä?? Naja, so lange in Maranello und Crewe auch nur mit lauem Wasser gekocht wird, ist mir das Wurst.
Zitat:
@Zavage schrieb am 15. November 2016 um 07:49:01 Uhr:
Ich habe einen Mazda 626 gefahren und fahre jetzt einen Honda Accord. Beim Mazda hatte der eben die allgemeinen bekannten Mängel gehabt, wo ich wusste, was kommen wird(Bremssattel, ABS Sensor, Rost am Radlauf,...) und war im allgemeinen sehr zufrieden. Mein Honda Accord hat bis jetzt gar keine Fehler und aus Amerika und Russland weiß man, dass der Accord so gut wir keine Krankheiten hat. Kann aber auch daran liegen, dass meiner aus Japan kommt(die von 2008 bis 2015 wurden alle dort gebaut).
Ein Kumpel von mir fuhr einen Civic Coupe EJ6 aus 96, gebaut in Ohio, USA, und hatte nur die üblichen bekannten Mängel(Lichtmaschine defekt, versteckter Rost). Scheint so, dass die achte und neunte Generation vom Civic in Europa nicht dem Qualitätsstandard entspricht.
Egal, heute mal daheim kann man ja mal fachsimpeln. ;-)
Du sprichst mir aus der Seele .-)))
Ich musste erst mal Lachen wie ich die erste Zeile las,
das folgende hier geschilderte entspricht den Tatsachen.
Bremssattel (ein alt bekanntes Problem), vor 4 Monaten musste der linke vorne daran glauben. Kumpel wollte nicht so recht, wegen der Dichtung vom Bremsschlauch, bekam auch noch die falschen Dichtungen bei MAZDA oh je, war das Geschrei groß. Teile Handel hatte das nicht, bei Ebay bekam ich von so einem Spezialisten Dichtungen. Das Buch von Etzold, kann man ja auch knicken, der Autor schreibt viel, wie die Dichtungen sein müssen keine Ahnung. Mein Mechaniker sagte die 0815 Kupferdichtungen passen nicht, und die alten wollte der auch nicht ersetzen, die von Ebay auch nicht. Manch Mechaniker macht das (alte Dichtung wieder verwenden), er aber nicht wegen der Gefahr (Undichtigkeit). Er bekam die Dichtungen auch nicht, weder bei Mazda oder bei seinem Teile Spezialisten. Was war das Ende vom Lied. Musste zu einer anderen Mazda Werkstatt (alte Werkstatt hat bei mir verschissen) und dies machen lassen. Bei Stahlgruber ein Sattel 120 + Einbau = 210 geht noch.
Wollte die alten Dichtungen umtauschen (konnte nix mit anfangen), hat der Werkstatt Chef gekniffen, war nicht da, wollte nix wissen, 14 € in den Wind geschossen. Mein Mechaniker schüttelte nur mit dem Kopf. Habe die Karre geholt + bezahlt.
ABS Sensor, hatte ich mir auch im Sommer geholt, war günstig Japan Parts, normal 70, habe den für 16 bekommen, Auslaufmodell 24 Monate Gewährleistung. Mussten auch noch das alte Loch etwas vergrößern, ohne Werkzeug + viel Freizeit geht da nix. Den alten ABS hatte ich vor 4 Jahren in der Werkstatt machen lassen, den Preis willst Du nicht wissen ;.) Japaner fahren kann auch teuer sein, gerade Mazda Werkstatt.
Jetzt beim Winterreifen Wechsel, musste ich feststellen, das das rechte Bremsseil hinten aus der Führung gegangen ist, hatte ich im Sommer auch in der Werkstatt erwähnt. Nix ist da passiert!!!!
Also hochbocken, 2 Böcke drunter, viel Bremsenreiniger,+ WD 40 + mit dem Hammer gangbar machen. Geht jetzt wieder, halt wie lange. Neuer Arbeitskollege von mir, selber früher Mechaniker sagt hält nicht lange, weil die Feststellung vom Bremssattel die hinteren haben ja auch Scheiben (Kolben) Korrision haben, Wasser festfrieren, Rost usw. Der müsste dann auch getauscht werden. Er würde es machen :-))) Abwarten, im Juni ist TÜV. Letzen TÜV Bericht gelesen von vor 4 Jahren, meckerte auch vorne Karosserie rum, da war es noch TÜV SÜD. Vom Unterboden + Längsträger ist nix, bei den Gummis im Gestänge bei den Achsen könnte es ein Problem werden!
Letzter TÜV Dekra Mai 15, Radkästen erheblicher Mangel!!!!!
War nicht viel, aber musste alle 2 Seite machen lassen sonst kein TÜV!
Ich meckerte weil, so manche Astras "F" mit ganz anderen Kalieber durch die Gegend fahren, wo man die Hand schon rein stecken kann. Bei mir war es echt nicht so schlimm, der von der Dekra wollte das unbedingt nicht.
Maulte zu anfangs herum, wie lange ich den noch fahren will. Wollte fast fragen ob der von Auto Industrie bezahlt wird.
Da man im Sommer und an den Wochenenden nix zu tun hat, wurden Bleche geschnitten + geschraubt + geklebt. Die Köpfe von den Schrauben mit der Flex behandelt, das es aussieht wie Schweißen:-))))))
Ging an einem Wochenende, 2 Mann + dann geht das schon.
Versicherungstechnisch ist der so billig (normal teuer) sollte man den fahren so lange wie es geht.
Accord hatte ich auch schon im Sinn, meine andere Hälfte würde meckern, schon wieder große Kiste.
Glaube mit den Qualitätsproblemen hat auch Toyota mit zu kämpfen, denen Ihr Yen ist zu stark, da produzieren die im Ausland. In Japan bauen die gute Qualität, Mazda produziert ja noch in Japan, aber bei den schlechten Blechen (minderwertiges Material vermutlich) + Rostvorsorge ? ! ?
Mir ist eigentlich ein Auto wo in Japan Produziert wird lieber, als irgendwo in der EU oder USA. VW, BMW, Mercedes lässt ja auch in den USA Produzieren ob die Qualität dann auch so wie in Deutschland ist ?
Zu deinem erwähnten Accord sowie Civic fällt mir auch noch so ein Schwank zum Abschluss ein.
Tatsache:
Es war Winter 1997, mein Ford Motorschaden, was nun ? Da stand er Mazda 323 5 Türer Modell BF und jetzt kommt es US Ausführung! In der Liste stand er als GT mit originalen US Kat Baujahr war 1987 + es waren schon 4 Besitzer eingetragen!!!! Das Auto zu dem damaligen Zeitpunkt also schon 10 Jahre alt. Und angeblich mit 120 Tausend auf der Uhr. Laut tests wusste ich das der unkaputtbar ist. Ich fuhr den bis 2009 und gab den bei Kilometerstand 330 00 dann ab. Außer Verschleiß sonst nix. Batterie hielt sogar 11 Jahre. Der ging im Sommer + Winter 1 A an. Das beste Auto wo ich je hatte. Nur ab 2004 war der in der Versicherung + KFZ Steuer so teuer, dass ich den 2009 weg tun musste. Da er ein US Kat hatte, war für den amerikanischen Markt bestimmt konnte ich keinen Kaltlaufregler einbauen, kostete so um 90 Euro von der Firma Twin Tec aus Königswinter bei Bonn. Jetzt wurde das Auto ohne Kat eingestuft, das war es dann. Der hatte sogar die K Jettronik von Bosch damals gehabt, der ging ab wie Schmidts Katze für einen 1.6 Liter Wahnsinn. Der hatte einen anderen Drehzahlbereich, ich wurde aufgeklärt von der Firma Twin Tec. Das Auto war für die USA + nicht für Deutschland bestimmt.
Fazit:
Die Amis bekommen auch 6 Zylinder in den Japanern eingebaut, und wir fahren mit aufgeblasenen Krücken, mit dem schönen Segen von Brüssel, was ja gewollt ist, in Deutschland herum.
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. November 2016 um 08:41:39 Uhr:
Ich kann glücklicherweise über meine Hondas nicht meckern. Egal ob aus Japan oder aus England. Der EP3 hatte die bekannten Probleme mit dem Lenkgetriebe, wurde auf Garantie getauscht und gut. Der FN2 hatte das 2. Gangproblem nach Tausch dann ebenfalls okay. Das einzige, was ich der Verarbeitungsqualität der Engländer anlasten musste war eine recht schief sitzende Fahrertür. Da war der Vorabend im Pub wohl länger gewesen. 😉 Okay, die festgammelnden hinteren Bremsen waren nervig und kostenintensiv, dafür ist der Kelch des knackenden Kupplungspedales an mir vorüber gegangen.Auf unsere Opel lasse ich aber auch nichts kommen. Sowohl Corsa B als auch unser aktueller, mittlerweile 11 Jahre alter, Tigra TwinTop verhalten sich auffallend unauffällig.
PS: Alle Fahrzeuge werden/ wurden täglich benutzt und waren bis auf den Corsa Neuwagen mit entsprechender Wartung
Gut wenn noch ein gepflegter Corsa B, möglichst ohne Rost und ohne Elektronik Euer Eigen ist, fahrt ihn so lange wie es geht. Ab den Corsa C ging es ja schon bergab, Elektronikprobleme, Steuerkettenprobleme, verreckte Klimakondensatoren. Am besten einer ohne Klima + normale Fensterkurbel.
Der B Corsa ist an führ sich einfach + kostengünstig zu reparieren, aber der Rost. :-(
Sicher macht das auch viel aus, ob man so ein Fahrzeug neu oder gebraucht erwirbt.
Anscheinend ist die Schwankungsbreite bei der Fertigungsqualität des Civic 8 wirklich ziemlich hoch gewesen - von furchtbar bis tadellos ist da wohl alles dabei. Sollte aber auch nicht sein, sondern Ziel sollte es sein, dass jeder Kunde die selbe Qualität erwarten darf.
Auch mein Civic 8 war teilweise ein Desaster: Schief eingebaute Fahrertür, verkehrt eingebaute Stoßdämpfer, nicht korrekt eingebaute Heckscheibe, teilweise Karosseriespaltmaße wie ein Unfallwagen etc. Es wurde so ziemlich alles auf Garantie behoben, aber Honda wäre besser beraten gewesen, bei der Qualitätskontrolle im Werk besser hinzusehen, als nachher einen verärgerten Kunden zu haben, der alle Mechaniker persönlich kennt, und noch dazu haben die Garantiearbeiten Honda sicher auch gutes Geld gekostet. Alleine wegen der Heckscheibe stand der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt.
Man muss aber auch sagen, dass Honda anscheinend gelernt hat, denn der Civic 9 dürfte besser verarbeitet gewesen sein, was man so liest, und auch beim 10er bin ich guter Hoffnung. Das Vertrauen kommt schön langsam wieder zurück, aber mein 8er, sorry, war nicht OK.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 15. November 2016 um 10:32:25 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. November 2016 um 10:07:31 Uhr:
Man darf eben nicht vergessen - wir bewegen uns in der "Billigklasse". High End gibt's da nicht.Hä?? Naja, so lange in Maranello und Crewe auch nur mit lauem Wasser gekocht wird, ist mir das Wurst.
Naja - wenn ich sehe, dass neue Autos zw 6000 - 2Mio kosten, dann bewegen wir uns hier in den unteren 5%. Honda verdient (weltweit betrachtet) am Auto Ca 700€
In den unteren 5% des maximal möglichen Preises ist aber totaler Unsinn.
Interessant ist eher in % des durchschnittlichen Verkaufspreises über alle Autos (evtl unter Berücksichtigung des Geldwertes in verschiedenen Märkten oder man beschränkt es auf Dtl.). Bei den wenigen 2M€-Autos und vielen im Bereich unter 20.000€ liegt man dann wohl auf einem anderen Niveau.
Der durchschnittliche Neuwagenpreis in Dtl lag in 2015 bei 28.500€. Mit einem Civic für 20.000€, einem CRV für 30.000€ (volle Hütte) oder auch einem Jazz für 15.000€ liegt da bei weit mehr als 5%.