Honda Civic 1.8 Sport Modell 2009 (Problem: Öl Lampe)
Hallo!
Meine Frau hat Ihren Civic seit 09/2009 und ist ca. 12.000 km gefahren. Sie hatte nun in der ersten Kalenderwoche 2011 Ihre erste Inspektion.
1 Woche später sind wir mit Ihrem Fahrzeug eine längere Strecke über die Autobahn gefahren. Dabei leuchtete auf einmal die Öl Lampe auf...
Nachdem wir fast zu Hause waren, tankten wir einmal voll...starteten den Motor und das leuchten war weg...
Nun ist sie gestern wieder mal über die Autobahn gefahren. Und wieder leuchtete die Lampe auf (und ja der Tank war fast voll 😉 )
Gestern beschrieb sie mir das Problem in dieser Art: Anscheinend leuchtet die Lampe auf, wenn Sie Ihre Strecke mit ÜBER bzw. AB 140 km/h fährt... alles dadrunter: leuchtet die Lampe nicht....
Sicherlich werden wir zum Händler fahren, jedoch nicht zu dem, wo wir den Wagen gekauft haben. Gekauft in Hannover (da besseres Angebot), sondern zum Händler vor Ort (der auch die Inspektion vor 2 Wochen gemacht hat).
Trotzdem wollte ich euch vorab um Rat fragen:
1. Woran liegt es? Zu wenig Öl bei der Inspektion eingefüllt?
2. Wenn was schwerwiegendes vorliegen sollte, hab ich da Probleme mit der Garantie? Da es nicht der Händler ist, wo wir den Wagen gekauft haben...
Schon mal vorab: Vielen Dank für eure HILFE!!!
Gruß
joe 😉
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Ja, Landkreis Lüneburg... und der Honda Händler bzw. Autohaus "Harke" ist in Bardowick...wieso?
nö frag nur, bin auch bei harke kunde, aber in bergedorf. ist eigentlich ein gutes autohaus.
Geht so...
Dezember ist jemand dem Civic, durch die glatten straßen, leicht reingefahren...
untere stoßstange erneuern... haben auto abgegeben...
bei abholung, hab ich nochmal einen blick darüber geworfen und musste feststellen, dass auf der fahrerseite, die schwarze zierleiste über dem hinterrad nicht richtig gesessen hatte... da war ein spalt zwischen stoßstange und der leiste, kam wohl durch den aufprall..
also wieder auto abgeben, neu bestellen, einbauen und abholen...
ich idiot hab nicht gleich auf der anderen seite geschaut... musste somit das gleiche auf der anderen seite feststellen, als wir den wagen ein 2 mal abgeholt haben...
dieses mal haben wir aber es so gelassen... war nicht sooo schlimm wie auf der fahrerseite...
man geht ja davon aus, dass die leute sich das richtig anschauen und so beheben, wie im neuwagenzustand...
und nun, direkt nach der inspektion, dieser fehler mit dem öl....
entweder haben die im moment ein echt schlechtes karma...oder...was auch immer...
weiterhin hätten die den wagen waschen können, als service.... stattdessen, ging (ich glaub der meister selber) kurz mit dem besen über die windschutzscheibe (schnee)...
zu dumm, dass es geregnet hatte ... wir haben gute 20 minuten, vielleicht sogar länger, damit verbracht, das eis wegzubrechen... und keiner kam da raus und hat geholfen, oder heisses wasser angeboten...ich hatte echt schmerzen.. meine finger, meine hand...aua... 🙁
wie gesagt....geht so 🙄
das ist ja nicht schön, gut ich kann nur von bergedorf reden. hatte im november ein schaden den sie repariert haben. alles super, auto war gewaschen und innen gereinigt. ich muss sagen der meister da ist echt nett und kümmert sich immer gleich um alles. ja schade das mit dir, trotz desselben autohauses
Ähnliche Themen
Vieleicht sollte er auch nach Bergedorf fahren ... kA wie weit das nun weg ist, aber scheinbar läuft das da Kundenfreundlicher ab als da wo er im Moment hinfährt. Also ich würds auf nen Versuch ankommen lassen. ^^
der tip ist gerechtfertigt! jedoch sind wir beide arbeitstätig und somit kommt eine strecke von 40 minuten fahrt nicht in frage... 🙂
zumindest....vorerst 😁
ok, weiß ja nicht was es honda mäßig da noch gibt. das nächste was ich kenne ist auch wieder harburg
Zitat:
Original geschrieben von TomCat966
echt nicht Hotti...bei Dir nicht?...also im normalen Stadtverkehr brauch meiner auch nicht...nach längeren Autobahnfahrten...oder nach etwas mehr "Gas" geben...verbraucht er...immer ein wenig...und ist bei vielen anderen die ich gut kenne auch so🙂Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Das kann ich so nicht bestätigen, im Gegenteil, meine Hondas und auch Papas Hondas (alles Benziner) brauchten bislang absolut kein Öl. Auch mein FN2 verbraucht nix.
Die Erfahrungen zeigen das nur DOHC VTEC Motroen mit hohen KM Laufleistungen im Alter anfangen Öl zu verbrauchen.
Ansonsten ist das aber absolut kein Thema bei Honda.Und beim "R" erst recht...hab ich mir sagen lassen (ich hab ja keinen)😉
Nö wirklich nicht, deswegen hat mich das schon sehr verwundert. Ich kenne das Öl nachfüllen nur von meinen Kumpels die durchwegs dt. Fabrikate fahren 🙂
Wir hatten in unserem Familienfuhrpark bislang einen CRX ED9, 2 Prelude, 2 Accord und 2 Civics. Bei keinen mussten wir außerhalb der Serviceintervalle Öl nachfüllen.
Nur mein FK2 hat sich während der ersten Tausend Kilometer einwenig Öl gegönnt, habe ich einen halben Liter nachfüllen müssen wenn ich mich recht erinnere, ist aber auch völlig normal während der Einfahrzeit.
Der R verheizt überhaupt kein Öl, nicht mal während der Einfahrzeit, habe ich noch niemals was nachfüllen müssen, aber hier muss ich fairerweise erwähnen das noch nicht mal 12tkm auf der Uhr stehen.
Ist zwar löblich, dass die Motoren allesamt kein zusätzliches Motoröl benötigt haben. Allerdings finde ich es auch nicht tragisch, wenn man trotzdem Öl nachfüllen muss - solange es im erträglichen Rahmen bleibt. Also 1 bis 1,5 Liter auf 20.000 km finde ich persönlich erträglich. Kaufe mir jedes Jahr von Service zu Service 1 Liter Motoröl.
Ich denke aber, in meinem Fall ist es auch etwas anderes, da sich meines Wissens nach ein Turbodiesel mehr Motoröl nimmt als ein Saugbenziner. Also vielleicht fahren viele deiner Bekannten mit deutschem Fabrikat einfach nur einen Turbodiesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ist zwar löblich, dass die Motoren allesamt kein zusätzliches Motoröl benötigt haben. Allerdings finde ich es auch nicht tragisch, wenn man trotzdem Öl nachfüllen muss - solange es im erträglichen Rahmen bleibt. Also 1 bis 1,5 Liter auf 20.000 km finde ich persönlich erträglich. Kaufe mir jedes Jahr von Service zu Service 1 Liter Motoröl.
Ich denke aber, in meinem Fall ist es auch etwas anderes, da sich meines Wissens nach ein Turbodiesel mehr Motoröl nimmt als ein Saugbenziner. Also vielleicht fahren viele deiner Bekannten mit deutschem Fabrikat einfach nur einen Turbodiesel 😉
Stimme ich dir zu, ist nicht weiterschlimm wenn es im Rahmen belibt, meinem Clio muss ich auch einmal im Jahr einen Liter nachfüllen. Bei eisig Kalten Temperaturen scheint er sich etwas Öl zu gönnen, wenn es wärmer wird verbraucht er keinen Tropfen mehr, aber egal, ist jetzt schon Off Topic.
Nö, nicht nur Turbodiesel sondern Hauptsächlich BMW Fabrikate 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
man geht ja davon aus, dass die leute sich das richtig anschauen und so beheben, wie im neuwagenzustand...
Im Prinzip ja, aber da es nicht ihr Eigentum ist, ist es denen doch egal...
Deswegen sagt man immer so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 🙂 😉
Und genau so mach ichs ausschließlich!
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
der tip ist gerechtfertigt! jedoch sind wir beide arbeitstätig und somit kommt eine strecke von 40 minuten fahrt nicht in frage... 🙂zumindest....vorerst 😁
Ja, und?
Ich bin auch berufstätig und arbeite zweischichtig, fahre auch einfach zum Händler ca. 30 Minuten, bekomme es trotzdem gerafft vor bzw. nach der Arbeit hinzufahren.
Ich weis ja nicht, was du beruflich machst, aber scheinbar hast du nicht die meinigen Arbeitszeiten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
...und keiner kam da raus und hat geholfen, oder heisses wasser angeboten...ich hatte echt schmerzen.. meine finger, meine hand...aua... 🙁
Was hättest du mit heißem Wasser vor gehabt?
Übers Auto kippen?
Würde ich eher nicht machen, eher zum Hände aufwärmen benutzen! 😉
Ansonsten tust du mir schon leid, schon ein bisschen ein Weichei, oder!? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Der R verheizt überhaupt kein Öl, nicht mal während der Einfahrzeit, habe ich noch niemals was nachfüllen müssen, aber hier muss ich fairerweise erwähnen das noch nicht mal 12tkm auf der Uhr stehen.
Fahr mal ein paar mehr Kilometer drauf, dann wirst du sehen, dass auch der K20Z4 sich Öl nehmen wird. Egal ob viel oder wenig! 😉
Sorry, aber 12.000 Km ist keine Laufleistung! 😉
Bist du nicht der, der öfter mal im Naturpark Altmühltal rumfährt?
Wenn ja, wo genau bist du da immer unterwegs?
hier haben wir wohl einen echten klugscheisser...
da ich eigentlich auf diese wirklich dämlichen aussagen nicht antworten will...sag ich nur: ich bin einen anderen und besseren service gewohnt... ob es am A5 liegt oder nicht... ist mir egal...
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
hier haben wir wohl einen echten klugscheisser...da ich eigentlich auf diese wirklich dämlichen aussagen nicht antworten will...sag ich nur: ich bin einen anderen und besseren service gewohnt... ob es am A5 liegt oder nicht... ist mir egal...
Also erstmal folgendes: Nimm nicht gleich immer alles toternst, denn so war es keinenfalls gemeint.
Falls du es anders interpretiert hast, tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür.
Jeder der mich hier im Forum kennt, weis ganz genau, wie ich das gemeint habe.
Zum anderen muss ich mich von dir nicht als Klugscheisser beleidigen lassen, schließlich habe ich versucht dir zu helfen, um dein Problem zu beheben. Ich finde deine Undankbarkeit schon etwas unangemessen.
Ich glaube kaum, dass es an deinem A5 liegt, schließlich gibts überall und bei jeder Marke Händler die guten Service bieten und Händler die schlechten Service bieten.
Ich bin durchaus zurfrieden mit meinem Civic TypeR und meinem Honda-Vertragshändler.
Auch ohne dass ich einen A5 fahre! 😁 😉 (<- Achtung, auch das war ein kleiner Scherz!)
Ach ja, übrigens waren meine Aussagen nicht klugscheisserisch, sondern schlichtweg als Hilfestellung gedacht, ohne dich als blöd verkaufen zu wollen.
Nur das das auch noch mal klar gestellt ist. 😉
Matthias: WIE hast Du das denn gemeint? 😁😁
PN folgt noch 😉
P.S. Es gibt noch guten Service bei Audi/VW? Verwunderlich...😛