Honda Civic 1.8 oder 1.4 ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

meine Freundin möchte sich das aktuelle Honda Civic Modell kaufen. Nun stellt sich die Frage 1.8 oder 1.4 ?

Was habt Ihr für Erfahrungen? Welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?

Viele Grüße,

de Mätthes

Dscf0041
Dscf0038
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v84ever


Oh, Kinder - hat Mike heute noch nichts gepostet oder warum fixiert ihr euch auf mich? 😁

Wer meine Aussagen fehlinterpretieren möchte, kann dies gerne tun. Einige Wenige werden sie vielleicht auch im richtigen Kontext deuten können. Herzlichen Glückwunsch.

Ich liebe dieses Internet. 🙄

Fehlinterpretieren ist gut 😁. Du hast schlicht und einfach irgend nen superhohlen Schrott in Deine Tastatur gehauen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Klar, dass der BMW teurer ist - hätte Honda so ein Fahrzeug in Europa überhaupt im Angebot, wären die Unterhaltskosten und die Ersatzteilpreise auch höher ...

Ja, Honda hat (hatte) den Legend KB1 bzw. KB2 in Europa im Angebot!

Kann man zwar nicht direkt mit dem Bimmer vergleichen, aber wären auch 6 Zylinder mit etwas mehr Hubraum und Leistung! 😉

Gut, dann möchte ich aber nicht wissen, wie es bei diesem Teil mit den Unterhaltskosten aussieht, geschweige denn mit den Ersatzteilpreisen, die bei Honda generell recht hoch angesetzt sind.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Bist du zufrieden????😁

Absolut!
Sehr objektiver Beitrag! 🙂

Und wenn man das so liest, dann ist man doch wieder umso zufriedener mit seinem Civic, auch wenn er ein paar kleine "Macken" hat! 😉

gut dann habe ich ja alles richtig gemacht-ok ein FN 2 reisst natürlich mehr vom Teller-ganz klar-war auch erst am grübeln aber war mir dann doch zu kostspielig-bin den 140 ps chen auch zufrieden und vielleicht wird es ja mal wenn ich gross bin auch wieder einer mit mehr ps aber bei den spritpreisen...vielleicht ändert sich da ja mal was und der "olle Honda " läuft dann mit Schnaps-

"Aldis Rache" dann braucht den keiner mehr trinken.....😁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Klar, dass der BMW teurer ist - hätte Honda so ein Fahrzeug in Europa überhaupt im Angebot, wären die Unterhaltskosten und die Ersatzteilpreise auch höher ...
Ja, Honda hat (hatte) den Legend KB1 bzw. KB2 in Europa im Angebot!
Kann man zwar nicht direkt mit dem Bimmer vergleichen, aber wären auch 6 Zylinder mit etwas mehr Hubraum und Leistung! 😉

Ja Honda ist teuer geworden-leider am schlimmsten sind die Ersatzteilpreise-hatte mir den Spiegel abgerammelt 240.-€ +anbau über 300 piepen..

Da ist BMW wieder billiger soll man echt nicht glauben aber die Arbeitsstunde lässt sich BMW mit 120€ bezahlen und Honda hier in Göttingen mit 70€.- 1AW 1 Arbeitswert sind ca 6 Minuten.
die Ersatzteile vom civic FK sind schweineteuer und haben keine "Japanqualität2 weil der Civic Ja aus allen Ländern also Europa von den Inselaffen "zusammen geklatscht " wird aber die Engländer können ja auch nur das einbauen was ihnen "vorgesetzt" wird und wenn Honda entschuldigung so blöde ist und nur 2.Wahl Material verbauen lässt,und noch dazu alles dureinander von allen Ländern....

Das klappt nicht-das geht ins Hösschen......
Aber die müssen es eben merken das der Kunde es beanstandet-also immer wieder nörgeln und es ausmerzen lassen und mit den Händlern verhandeln ob man da nicht mal etwas anderes verbaut bekommt wie z.EBC Bremsbeläge Blackstuff oder ATE einfach versuchen differenz kann man zur Not ja selber bezahlen aber dann hat man Ruhe und bekommt keinen "Gammel" mehr verbaut-oder man schreibt an honda selber...oder ruft an....aber immer freundlich bleiben-auch wenn man bald kotzen könnte-freundlich-aber bestimmt-und wenn nichts funktioniert????

Händler mit Anwalt oder Wandlung drohen-habe ich auch schon gemacht....und?????

Wie freundlich und bemüht doch so ein Honda Händler auf einmal sein kann...komisch😁

Ähnliche Themen

Mein Schwiegervater zahlt in der BMW-Vertragswerkstatt im Südburgenland für eine Mechanikerstunde 92 Euro. Ich bezahle in der Honda-Vertragswerkstatt im Südburgenland für eine Mechanikerstunde 84 Euro.
Wenn man bedenkt, dass manche Ersatzteile bei BMW günstiger sind bzw. flexibler bestellt werden können (bei Honda muss man oft das 'Paket' kaufen, obwohl man nur ein kleines Teil benötigt), dann gleicht sich das sehr oft wieder aus.
Die Preise können generell mehr variieren. In Wien gibt es Werkstätten, bei denen sind 120 Euro/Stunde normal - auch bei Nicht-Deutschen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


eine Frage fällt mir noch ein die ich los werden wollte. Ist das normal dass der Civic so, sagen wir mal, suboptimal geräuschgedämmt ist ?
Ich hätte vorgestern Musik an und stand draußen und die klang so ziemlich gleich laut wie innen.

Ich weiß natürlich schlechter Vergleich, aber in meinem Audi ist das so leise, dass man draußen fast gar nichts hört und in unserem bald ehemaligen Corsa ist es auch um einiges ruhiger.

ich will gar keinen Mangel daraus machen, nur fragen.

Übrigens kann ich mich noch gar nicht großartig über den Wagen beschweren.

Wie gesagt, Geräuschempfindung ist subjektiv. Eine Autozeitschrift hat den Civic mal in die Liste der lautesten Neuwagen aufgenommen, der ADAC hat dem Wagen einen angenehmen Geräuschpegel im Test bescheinigt, beide mit dem 100 PS Motor.

Habe am Wochenende in einem nagelneuen Audi Q7 gesessen. Ein Auto was ich mir wohl nie leisten kann. DER war laut, bzw. hatte eine nervige Geräuschkulisse. Der Motor brummte schon in der Stadt laut und die Automatik war am Jaulen. Da lobe ich mir meinen leisen Civic.

Muss zugeben, der Q7 ist sicherlich jenseits der 200 km/h angenehm leise. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Original geschrieben von Sunny_S
Frauen wollen immer Schub ... 😁
Meine Freundin ist jetzt seit 2008 nen 45 PS Corsa gefahren, den ich ihr hingestellt habe.
Dann hatte sie zwischenzeitlich nen 100PS Astra H als Leihwagen und dann fährt sie öfters mal meinen 130PS Audi.
Und jedesmal wenn sie eine stärkere Maschine unterm Hintern hatte wusste ich genau warum sie 45 PS fährt.
Weil se ne arme Irre ist, vor allem wenn se den Motor nicht hört.

Eines Tages fuhr sie mal meinen Audi und wir sind die Kirchheimer Berge hochgefahren (von Eisenach aus) da sind 100 und es partiell echt enge ...
Und so ein Audi 100 ist ja nicht unbedingt laut (wenn der Wartungszustand stimmt), bei 180 in dieser Kurvenreichen Strecke musste ich sie dann lautstark bremsen, weil die einfach nicht aufn Tacho schaut, sonder aufm Gas stehen bleibt.

Also haben wir nun um den Corsa abzulösen nen Honda bestellt und bewusst den kleinen Motor genommen,

1. war der schon in der Anlieferung
2. ist der bezahlbarer
3. hab ich schon bei 45PS Angst, dass se sich was bricht, bei 100PS will ich gar nicht mehr drüber nachdenken
4. fährt sie hauptsächlich Überland und ein wenig Stadt aber jeden Tag 50 km
5. ist der Motor günstiger in der Steuer
6. ist der Motor günstiger in der Versicherung
7. ist der Motor günstiger im Verbrauch
8. gibt es einige Phänomene die ich hier gelesen habe die ich mal auf falsche Abstimmung zur Motorleistung schieben würde (also Unterdimensionierung)

Alles in allem sind wir beide den 1.4er Probe gefahren und ich muss sagen, dass der schon äußerst spritzig war. Keine Probleme vom Fleck zu kommen. Sehr ruhiges Fahrgeräusch im Innenraum, alles in allem also gelungen.

Heh endlich mal jemand der sich Zeit nimmt auf Posts zu antworten, aber warte ich sitz zu Hause an meinem Rechner mit der harten Tastatur ... (Anschlagfetischist ...)

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Deine Freundinn hätte mal meinen 330i BMW fahren sollen dann weisste was Angst und Schub heisst..
3ltr.Hubraum 231 pferdchen.....h,hi,hi.......tiefergelegt mit eibach Fahrwerk und 255er Pellen-ich sag nur Schub.....

Nein, um himmelswillen, nicht, niemals nicht ... Am Ende kommt sie auf den Geschmack

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Habe jetzt nen 1,8er Civic mit 140 Pferdchen auch eibach drin kanm mir zuerst vor als würde ich nen bollerwagen mit Rasmähermotor fahren...hö,hö,hö doch bin jetzt mit der "Drehorgel ganz zufrieden.

Ich weiß noch nicht ob ich dich beglückwünschen soll, weil ich selbst noch nicht so weit bin mit meiner Meinungsbildung bzgl. des Civics

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

der olle Dreier war 9 Jahre alt und die Reparaturen gingen ins unbezahlbare-leider und dann Versicherung Steuer und Unterhalt-kauf mal nen 255er reifen neu......Ojeeeeee....

9 Jahre ist doch gar nichts, ich bitte dich, da fing bei meinem Audi das leben erst an. Und das mit dem Reifen, tja, das stimmt, da darfst de latzen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

11-15 Liter Super in der Stadt auf der Bahn ca 9 Ltr. bei 130-140 das ging noch aber wehe du hast ihn gefordert....dann waren das auch schon gerne 18Ltr-aber irre schnell das auto habe angefangen zu schwitzen wie schnell der auf 260 laut tacho war....von 0 auf 100 in 6,5sec. und das bei fast 1,5 Tonnen Gewicht....

jaja, damals wo ich noch so richtig Spaß beim Autofahren hatte. Aber mal ehrlich 11-15 Liter sind nicht tragbar ... finde ich zumindest. Die Frage hier ist wohl, wozu braucht man so einen Wagen heutzutage noch ? Wohl eher als zweitwagen, wenn man mal auf ein Maß Bier eben nach München düsen wöllte, aber halt von hier aus kannst du da fast nirgends schneller als 100 (Baustellen, Baustellen, Baustellen auf der A3)

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Naja egal nun fahr ich civic FK2 bin so gabnz zufrieden damit nur lack ist zum Göbeln und Dämpfer hinten sind 2 mal gewechselt alles aber auf Garantie -was auch stört ist das geknarze vom cockpit im winter wenn es kalt ist und die zu schnell verschlissenen bremse hinten weil die Beläge gerne schleifen-liegt aber daran das die Führungen der Beläge nicht sauber ausgearbeitet sind und sich deswegen in der Führung des Bremssattels verkanten und dadurch klemmen-muss man eben beim jhändler beanstanden-habe ja bis 2014 Garantie was solls-bis dahin spare ich auf ne neue vernünftige Bremse oder auf ne andere Lösung.

Das ist so ein Ding mit den Bremsen, das verstehe ich nicht. Das Problem soll es ja nun seit 2006 geben. Sehr unangenehm finde ich, aber obwohl mir unser Händler versprochen hat, dass das alles behoben wurde glaube ich das nicht und siehe da, du mit einem 2009er Modell hast das Problem ja auch noch. Da hätte man doch mindestens mal als Händler / Werkstattmitarbeiter drauf kommen können, die Bremsbacken anzuschleifen, bzw. die Führungen nachzuarbeiten. da wird halt mal ne genaue Vorgabe an den Stift (3. Lehrjahr) gemacht, wie das anzuschleifen ist und dann darf er sich an zwei abgefahrenen Backensätzen und Sätteln probieren und dann ab dafür ... Sollte das einmal bei uns passieren, dann bin ich höchstpersöhnlich beim Wechseln dabei und lass die Backen vorher anschleifen, die Führungen der Sättel anschleifen und schmier nochmal alles mit dem guten Wälzlagerfett ein.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Motormässig kann ich nicht meckern-kann ich natürlich nicht mit meinem altem 6 Zylinder vergleichen aber für die 140 Pferdchen und 4 Zylinder geht der doch ganz ordentlich-er muss eben gedreht werden-was solls-immer schön warm fahren und immer regelmässig ölwechsel dann läuft der Motor schön lange-duie Japsen haben nämlich richtig Ahnung von motorenbau und die Dinger laufen....und laufen...und laufen.

Ähm naja, ok das würde ich fast mal als dahingestellt bezeichnen diese Aussage.
Also hätt ich erstmal eine Frage:
Wer hat den Wagen, respektive den Motor entwickelt ??? (Japan oder England)
Dann gleich die Frage hinterhergeworfen, wer hats zusammengebaut ??? (die Antwort ist klar, England)
Ich bin der Meinung die Engländer sind in dieser Produktklasse hinreichend unfähig ein Auto zu bauen. Komischerweise hat nämlich Opel auch immer wieder massive Probleme bei Fahrzeugen die aus England kommen. (Gehässigerweise würde ich jetzt sagen, im krassen Gegensatz zu Polen, aber da liegts daran, dass Polen das modernste Opel Werk hat, dass so ziemlich Automatisch läuft).
Prinzipiell aber eine einfache Aussage: Die Japaner verbauen viel alte Technik wenn es um Motoren, Getriebe und Fahwerke geht. Das hat dann natürlich den Charme, dass es recht ausgereift ist, hat aber einen Innovationsrückstand. Ich bin nicht ganz informiert, aber was ist gleich nochmal die modernste Automatik bei Honda ? Ne 5-Gang-Automatik, nicht ? Da ich mir grad nen Accord zusammenstellen und rechnen lasse von unserem Händler hab ich auch ne Automatik geordert, aber er riet mir davon ab. Die soll wohl nicht so gut sein.
Also, ich kann deine Aussage so nicht unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Habe mir den honda zugelegt weil ich die Nase voll hatte von den Deutschen -eben wegen aufpreis hier,aufpreis da-nee sehe ich nicht ein ok Verarbeitungsqualität der Deutschen ist wesentlich besser keine Frage-aber die Technik der Japaner liegt immer noch vor den Deutschen-was solls besser er klappert und knistert und man kommt an als das man irgendwo "ruhig" ohne Klappern liegen bleibt....

Ähm, naja, etwas dazu habe ich eins weiter oben geschrieben, ansonsten sage ich dazu nur: NICHT BÖS GEMEINT aber dafür erntest du von mir Kopfschütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Macken weg machen lassen in der Garantiezeit auto nach und nach verbessern durch besseren Korrosionsschutz den Händlern aufn geist gehen bis alles ok ist und dann hat man viel freude mit dem Honda-nervt zwar am anfang aber irgendwann ist ruhe-

Wenn de die Macken weg bekommst. Ich hoffe bei uns treten keine erst auf.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

BMW kaufen? Ja wenn man viel Geld verdient oder man kennt jemanden der einem den BMW unter der Hand repariert oder wartet.

Den letzten BMW den wir in der Familie haben, fährt mein Bruder und das im Leasing und erstaunlich günstig. Ein 318d Touring von 2008. Das Ding fährt wie die Hölle obwohl bloß ein 2l Diesel drin ist. Aber auf Platz muss man da drin verzichten. Dafür ist es ein angenehmes Reisen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Sehr hohe Werkstattpreise bei BMW...Inspektion die kleine ca 400-600€
die grosse wenn nichts zu ersetzen ist also Ölwechsel Luffi Kerzen usw. 600-800€

Bei BMW, Mercedes und Audi kann ich die hohen Werkstattpreise nachvollziehen, aber bei VW finde ich das wesentlich schlimmer.
Aber bei Honda sind die auch nicht billig. Von daher ... Würd ich mir dann einfach eine andere Werkstatt suchen. Ich hab in meinem ganzen Leben erst ein Auto in der Werkstatt für eine Inspektion gehabt. Das war damals mein Astra H - GTC OPC zu seiner ersten Inspektion und die hat auch 350 Euro gekostet. Aber es wurde auch ein bisschen was inspiziert. Ansonsten waren meine privaten Autos ausnahmslos in eingefahrenem Zustand (> 100 000 km) von daher mache ich das was anfällt selber. Ne Werkstatt kann doch mittlerweile auch nicht mehr als Teile wechseln.
Mal schauen wie es bei Honda ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Ölservice: 6,5Ltr.Öl +Arbeitszeit bei BMW 125€.-
ist natürlich auch ein super auto aber es muss bezahlbar bleiben,und das war mir zu teuer-lebe ja nicht nur fürs auto-nein dann lieber nen "langsameren "

Da muss man mal nachschauen was das für Öl ist was da rein kommt. Ich bin mir recht sicher dass bei den 330ern 0W60 reingefüllt wird. Vollsynthetisch wo der Liter 20 Euro kostet. BMW hat auch noch ein spezielles M-Motorenöl das für solche "Hochleistungsmotoren" ausgelegt ist, das kostet dann noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

So das ist meiner Einer : Civic FK2 BJ September 2009 nagelneu gekauft
1,8ltr. 140 Ps Sport GT in crystal black pearl
Änderung Eibach Federn von Autohaus Grossmann

Jetzt ca 20000km runter und komischerweise Bremsbeläge huinten mehr runter wie vorne-
Noch kein bisschen Öl nachgefüllt-beim 3er alle 2000km nen halben Liter-1 Liter....
Und ich fordere den Motor...aber erst wenn er warm ist....

Ein Auto das nach 20k km Öl braucht, hat nach meiner Definition ein Konstruktions- , Verarbeitungs- oder Fahrerproblem. Ich weiß es gab viele Modelle bei VW die das Problem hatten und da nicht nur die Diesel sondern auch einige Benziner, aber es gab dafür Gründe. Ich kann hier nur sagen, dass mein B-Vectra von 97 mit der 1,8er Maschine nach 285 000 km keinen einzigen Tropfen Öl gebraucht hat

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Also 1,4er wäre mir zu schwach von der leistung-für die Stadt vielleicht noch ok-da kannste eh nicht schnell fahren,aber auf der Landstrasse nee wäre mir zu wenig gerade beim herausbeschleunigen aus der kurve.....nee dann soll er doch lieber nen liter mehr "saufen" wird mich auch nicht töten-esse dann eben ne scheibe brot weniger-da werde ich dann dünner undm komme endlich mal von meinen Kilos runter....

Also da will ich wirklich niemandem wiedersprechen, der den 1,4er zu schwach findet aber ich persönlich kann es einfach nicht nachvollziehen und meine Freundin die den 1,4er jetzt fährt, auch nicht. Das zeigt wohl eher wie schnell man sich an ein langsam beschleunigendes und langsam fahrendes Auto gewöhnen kann. Ich fahr einfach nicht mehr so schnell (seit damals die Sache mit dem Führerschein war und den 2 Monaten laufen)

Grüße an alle und es soll sich niemand auf den Schlipps (welchen auch immer) getreten fühlen meine Aussagen sind nicht in Stein gemeißelt ...
Ha, können morgen schon ganz andere sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Original geschrieben von Sunny_S
Frauen wollen immer Schub ... 😁
Meine Freundin ist jetzt seit 2008 nen 45 PS Corsa gefahren, den ich ihr hingestellt habe.
Dann hatte sie zwischenzeitlich nen 100PS Astra H als Leihwagen und dann fährt sie öfters mal meinen 130PS Audi.
Und jedesmal wenn sie eine stärkere Maschine unterm Hintern hatte wusste ich genau warum sie 45 PS fährt.
Weil se ne arme Irre ist, vor allem wenn se den Motor nicht hört.

Eines Tages fuhr sie mal meinen Audi und wir sind die Kirchheimer Berge hochgefahren (von Eisenach aus) da sind 100 und es partiell echt enge ...
Und so ein Audi 100 ist ja nicht unbedingt laut (wenn der Wartungszustand stimmt), bei 180 in dieser Kurvenreichen Strecke musste ich sie dann lautstark bremsen, weil die einfach nicht aufn Tacho schaut, sonder aufm Gas stehen bleibt.

Also haben wir nun um den Corsa abzulösen nen Honda bestellt und bewusst den kleinen Motor genommen,

1. war der schon in der Anlieferung
2. ist der bezahlbarer
3. hab ich schon bei 45PS Angst, dass se sich was bricht, bei 100PS will ich gar nicht mehr drüber nachdenken
4. fährt sie hauptsächlich Überland und ein wenig Stadt aber jeden Tag 50 km
5. ist der Motor günstiger in der Steuer
6. ist der Motor günstiger in der Versicherung
7. ist der Motor günstiger im Verbrauch
8. gibt es einige Phänomene die ich hier gelesen habe die ich mal auf falsche Abstimmung zur Motorleistung schieben würde (also Unterdimensionierung)

Alles in allem sind wir beide den 1.4er Probe gefahren und ich muss sagen, dass der schon äußerst spritzig war. Keine Probleme vom Fleck zu kommen. Sehr ruhiges Fahrgeräusch im Innenraum, alles in allem also gelungen.

Heh endlich mal jemand der sich Zeit nimmt auf Posts zu antworten, aber warte ich sitz zu Hause an meinem Rechner mit der harten Tastatur ... (Anschlagfetischist ...)

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Deine Freundinn hätte mal meinen 330i BMW fahren sollen dann weisste was Angst und Schub heisst..
3ltr.Hubraum 231 pferdchen.....h,hi,hi.......tiefergelegt mit eibach Fahrwerk und 255er Pellen-ich sag nur Schub.....

Nein, um himmelswillen, nicht, niemals nicht ... Am Ende kommt sie auf den Geschmack

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Habe jetzt nen 1,8er Civic mit 140 Pferdchen auch eibach drin kanm mir zuerst vor als würde ich nen bollerwagen mit Rasmähermotor fahren...hö,hö,hö doch bin jetzt mit der "Drehorgel ganz zufrieden.

Ich weiß noch nicht ob ich dich beglückwünschen soll, weil ich selbst noch nicht so weit bin mit meiner Meinungsbildung bzgl. des Civics

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

der olle Dreier war 9 Jahre alt und die Reparaturen gingen ins unbezahlbare-leider und dann Versicherung Steuer und Unterhalt-kauf mal nen 255er reifen neu......Ojeeeeee....

9 Jahre ist doch gar nichts, ich bitte dich, da fing bei meinem Audi das leben erst an. Und das mit dem Reifen, tja, das stimmt, da darfst de latzen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

11-15 Liter Super in der Stadt auf der Bahn ca 9 Ltr. bei 130-140 das ging noch aber wehe du hast ihn gefordert....dann waren das auch schon gerne 18Ltr-aber irre schnell das auto habe angefangen zu schwitzen wie schnell der auf 260 laut tacho war....von 0 auf 100 in 6,5sec. und das bei fast 1,5 Tonnen Gewicht....

jaja, damals wo ich noch so richtig Spaß beim Autofahren hatte. Aber mal ehrlich 11-15 Liter sind nicht tragbar ... finde ich zumindest. Die Frage hier ist wohl, wozu braucht man so einen Wagen heutzutage noch ? Wohl eher als zweitwagen, wenn man mal auf ein Maß Bier eben nach München düsen wöllte, aber halt von hier aus kannst du da fast nirgends schneller als 100 (Baustellen, Baustellen, Baustellen auf der A3)

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Naja egal nun fahr ich civic FK2 bin so gabnz zufrieden damit nur lack ist zum Göbeln und Dämpfer hinten sind 2 mal gewechselt alles aber auf Garantie -was auch stört ist das geknarze vom cockpit im winter wenn es kalt ist und die zu schnell verschlissenen bremse hinten weil die Beläge gerne schleifen-liegt aber daran das die Führungen der Beläge nicht sauber ausgearbeitet sind und sich deswegen in der Führung des Bremssattels verkanten und dadurch klemmen-muss man eben beim jhändler beanstanden-habe ja bis 2014 Garantie was solls-bis dahin spare ich auf ne neue vernünftige Bremse oder auf ne andere Lösung.

Das ist so ein Ding mit den Bremsen, das verstehe ich nicht. Das Problem soll es ja nun seit 2006 geben. Sehr unangenehm finde ich, aber obwohl mir unser Händler versprochen hat, dass das alles behoben wurde glaube ich das nicht und siehe da, du mit einem 2009er Modell hast das Problem ja auch noch. Da hätte man doch mindestens mal als Händler / Werkstattmitarbeiter drauf kommen können, die Bremsbacken anzuschleifen, bzw. die Führungen nachzuarbeiten. da wird halt mal ne genaue Vorgabe an den Stift (3. Lehrjahr) gemacht, wie das anzuschleifen ist und dann darf er sich an zwei abgefahrenen Backensätzen und Sätteln probieren und dann ab dafür ... Sollte das einmal bei uns passieren, dann bin ich höchstpersöhnlich beim Wechseln dabei und lass die Backen vorher anschleifen, die Führungen der Sättel anschleifen und schmier nochmal alles mit dem guten Wälzlagerfett ein.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Motormässig kann ich nicht meckern-kann ich natürlich nicht mit meinem altem 6 Zylinder vergleichen aber für die 140 Pferdchen und 4 Zylinder geht der doch ganz ordentlich-er muss eben gedreht werden-was solls-immer schön warm fahren und immer regelmässig ölwechsel dann läuft der Motor schön lange-duie Japsen haben nämlich richtig Ahnung von motorenbau und die Dinger laufen....und laufen...und laufen.

Ähm naja, ok das würde ich fast mal als dahingestellt bezeichnen diese Aussage.
Also hätt ich erstmal eine Frage:
Wer hat den Wagen, respektive den Motor entwickelt ??? (Japan oder England)
Dann gleich die Frage hinterhergeworfen, wer hats zusammengebaut ??? (die Antwort ist klar, England)
Ich bin der Meinung die Engländer sind in dieser Produktklasse hinreichend unfähig ein Auto zu bauen. Komischerweise hat nämlich Opel auch immer wieder massive Probleme bei Fahrzeugen die aus England kommen. (Gehässigerweise würde ich jetzt sagen, im krassen Gegensatz zu Polen, aber da liegts daran, dass Polen das modernste Opel Werk hat, dass so ziemlich Automatisch läuft).
Prinzipiell aber eine einfache Aussage: Die Japaner verbauen viel alte Technik wenn es um Motoren, Getriebe und Fahwerke geht. Das hat dann natürlich den Charme, dass es recht ausgereift ist, hat aber einen Innovationsrückstand. Ich bin nicht ganz informiert, aber was ist gleich nochmal die modernste Automatik bei Honda ? Ne 5-Gang-Automatik, nicht ? Da ich mir grad nen Accord zusammenstellen und rechnen lasse von unserem Händler hab ich auch ne Automatik geordert, aber er riet mir davon ab. Die soll wohl nicht so gut sein.
Also, ich kann deine Aussage so nicht unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Habe mir den honda zugelegt weil ich die Nase voll hatte von den Deutschen -eben wegen aufpreis hier,aufpreis da-nee sehe ich nicht ein ok Verarbeitungsqualität der Deutschen ist wesentlich besser keine Frage-aber die Technik der Japaner liegt immer noch vor den Deutschen-was solls besser er klappert und knistert und man kommt an als das man irgendwo "ruhig" ohne Klappern liegen bleibt....

Ähm, naja, etwas dazu habe ich eins weiter oben geschrieben, ansonsten sage ich dazu nur: NICHT BÖS GEMEINT aber dafür erntest du von mir Kopfschütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Macken weg machen lassen in der Garantiezeit auto nach und nach verbessern durch besseren Korrosionsschutz den Händlern aufn geist gehen bis alles ok ist und dann hat man viel freude mit dem Honda-nervt zwar am anfang aber irgendwann ist ruhe-

Wenn de die Macken weg bekommst. Ich hoffe bei uns treten keine erst auf.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

BMW kaufen? Ja wenn man viel Geld verdient oder man kennt jemanden der einem den BMW unter der Hand repariert oder wartet.

Den letzten BMW den wir in der Familie haben, fährt mein Bruder und das im Leasing und erstaunlich günstig. Ein 318d Touring von 2008. Das Ding fährt wie die Hölle obwohl bloß ein 2l Diesel drin ist. Aber auf Platz muss man da drin verzichten. Dafür ist es ein angenehmes Reisen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Sehr hohe Werkstattpreise bei BMW...Inspektion die kleine ca 400-600€
die grosse wenn nichts zu ersetzen ist also Ölwechsel Luffi Kerzen usw. 600-800€

Bei BMW, Mercedes und Audi kann ich die hohen Werkstattpreise nachvollziehen, aber bei VW finde ich das wesentlich schlimmer.
Aber bei Honda sind die auch nicht billig. Von daher ... Würd ich mir dann einfach eine andere Werkstatt suchen. Ich hab in meinem ganzen Leben erst ein Auto in der Werkstatt für eine Inspektion gehabt. Das war damals mein Astra H - GTC OPC zu seiner ersten Inspektion und die hat auch 350 Euro gekostet. Aber es wurde auch ein bisschen was inspiziert. Ansonsten waren meine privaten Autos ausnahmslos in eingefahrenem Zustand (> 100 000 km) von daher mache ich das was anfällt selber. Ne Werkstatt kann doch mittlerweile auch nicht mehr als Teile wechseln.
Mal schauen wie es bei Honda ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Ölservice: 6,5Ltr.Öl +Arbeitszeit bei BMW 125€.-
ist natürlich auch ein super auto aber es muss bezahlbar bleiben,und das war mir zu teuer-lebe ja nicht nur fürs auto-nein dann lieber nen "langsameren "

Da muss man mal nachschauen was das für Öl ist was da rein kommt. Ich bin mir recht sicher dass bei den 330ern 0W60 reingefüllt wird. Vollsynthetisch wo der Liter 20 Euro kostet. BMW hat auch noch ein spezielles M-Motorenöl das für solche "Hochleistungsmotoren" ausgelegt ist, das kostet dann noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

So das ist meiner Einer : Civic FK2 BJ September 2009 nagelneu gekauft
1,8ltr. 140 Ps Sport GT in crystal black pearl
Änderung Eibach Federn von Autohaus Grossmann

Jetzt ca 20000km runter und komischerweise Bremsbeläge huinten mehr runter wie vorne-
Noch kein bisschen Öl nachgefüllt-beim 3er alle 2000km nen halben Liter-1 Liter....
Und ich fordere den Motor...aber erst wenn er warm ist....

Ein Auto das nach 20k km Öl braucht, hat nach meiner Definition ein Konstruktions- , Verarbeitungs- oder Fahrerproblem. Ich weiß es gab viele Modelle bei VW die das Problem hatten und da nicht nur die Diesel sondern auch einige Benziner, aber es gab dafür Gründe. Ich kann hier nur sagen, dass mein B-Vectra von 97 mit der 1,8er Maschine nach 285 000 km keinen einzigen Tropfen Öl gebraucht hat

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Also 1,4er wäre mir zu schwach von der leistung-für die Stadt vielleicht noch ok-da kannste eh nicht schnell fahren,aber auf der Landstrasse nee wäre mir zu wenig gerade beim herausbeschleunigen aus der kurve.....nee dann soll er doch lieber nen liter mehr "saufen" wird mich auch nicht töten-esse dann eben ne scheibe brot weniger-da werde ich dann dünner undm komme endlich mal von meinen Kilos runter....

Also da will ich wirklich niemandem wiedersprechen, der den 1,4er zu schwach findet aber ich persönlich kann es einfach nicht nachvollziehen und meine Freundin die den 1,4er jetzt fährt, auch nicht. Das zeigt wohl eher wie schnell man sich an ein langsam beschleunigendes und langsam fahrendes Auto gewöhnen kann. Ich fahr einfach nicht mehr so schnell (seit damals die Sache mit dem Führerschein war und den 2 Monaten laufen)

Grüße an alle und es soll sich niemand auf den Schlipps (welchen auch immer) getreten fühlen meine Aussagen sind nicht in Stein gemeißelt ...
Ha, können morgen schon ganz andere sein.

Hallo,

Deine Kommentare finde ich prima...
ich selber fahre einen 530dA ( von BMW) . Und bis auf die Automatik bin ich zufrieden. Inspektionen lassen ich nicht mehr bei BMW sondern in der werkstatt meines Vertrauens machen.
Für den !.8 Civic meiner freundin haben wir / hat sie einen Inspektionsvollservice für die nächsten zwei Jahre dazu gekauft.
Alle Inspektionen ( außer diverser Verschleissteile wie reifen etc...) sind damit bezahlt. Das Ganze für ca. 500 Euronen...

Greeze,

de Mätthes

Zitat:

Hallo,

Deine Kommentare finde ich prima...
ich selber fahre einen 530dA ( von BMW) . Und bis auf die Automatik bin ich zufrieden. Inspektionen lassen ich nicht mehr bei BMW sondern in der werkstatt meines Vertrauens machen.
Für den !.8 Civic meiner freundin haben wir / hat sie einen Inspektionsvollservice für die nächsten zwei Jahre dazu gekauft.
Alle Inspektionen ( außer diverser Verschleissteile wie reifen etc...) sind damit bezahlt. Das Ganze für ca. 500 Euronen...

Greeze,

de Mätthes

Also wenn du das wirklich so meinst, dann Danke dafür. Manchmal habe ich meine lichten Momente.

Gestern habe ich übrigens versucht den Geräuschpegel beim Fahren mal aufzunehmen, mit dem Handy, ist mir aber nicht gelungen. Evtl. wirklich alles nur subjektiv.

Hallo 😉 ich habe eine ähnliche frage wie der TE 😉.. und zwar..besitze ich seit 2jahren einen Honda Civic 1.4 Type S(neufahrzeug)..nun bin ich mir aber am überlegen ob ich mir nich lieber einen 1.8 kaufen soll. Ich habe aber viele bedenken un bin mir deshalb unschlüssig..vorallem brauch ichdie bessere version überhaupt, da ich eh mehr stadtverkehr als überland habe 😉 bitte um meinungen, kritik etc 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miho88


Hallo 😉 ich habe eine ähnliche frage wie der TE 😉.. und zwar..besitze ich seit 2jahren einen Honda Civic 1.4 Type S(neufahrzeug)..nun bin ich mir aber am überlegen ob ich mir nich lieber einen 1.8 kaufen soll. Ich habe aber viele bedenken un bin mir deshalb unschlüssig..vorallem brauch ichdie bessere version überhaupt, da ich eh mehr stadtverkehr als überland habe 😉 bitte um meinungen, kritik etc 😉

Also ich würde jetzt mal behaupten, dass der kleine 1.4er der bessere und vor allem spritsparendere Motor für die Stadt ist.

Wenn ich falsch liege, dann bitte berichtigen.

Habe diese Behauptung jetzt nur mal so in den Raum geworfen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miho88


Hallo 😉 ich habe eine ähnliche frage wie der TE 😉.. und zwar..besitze ich seit 2jahren einen Honda Civic 1.4 Type S(neufahrzeug)..nun bin ich mir aber am überlegen ob ich mir nich lieber einen 1.8 kaufen soll. Ich habe aber viele bedenken un bin mir deshalb unschlüssig..vorallem brauch ichdie bessere version überhaupt, da ich eh mehr stadtverkehr als überland habe 😉 bitte um meinungen, kritik etc 😉

oje,

!,4ltr. motor gut für die stadt denke ich aber fürs "Drauflatschen" und Leistung haben wollen naja

da ist der 1,8er natürlich agiler denke ich-aber: Der säuft natürlich auch nen liter mehr-und noch etwas

Dein Auto ist noch jung,und hat bestimmt noch nicht viel km runter-wenn verkaufen dann jetzt weg damit.

Nur du machst verlust und das nicht wenig wenn du das auto neu gekauft hast-und einen guten gebrauchten 1,8er-ich weiss nicht-da musste dann gegen rechnen ob sich das lohnt -

Auf jeden Fall Garantie mit abschliessen!!!!

Habe vorher nen 330i BMW gefahrenmit 231 PS und 3 liter Hubraum.....
War kaum noch zu bezahlen,wenn man in die werkstatt fährt.
Auch freie Werkstätten sind da nicht sehr viel billiger.

Aber : Ersatzteile sind weitaus billiger wie bei Honda nur eben der arbeitslohn ist bei Honda billiger
Honda 70 Euro die Stunde und BMW 120€ die Stunde
wenn man nen Kumpel von BMW kennt der das schwarz macht....kein Problem,nur wenn nicht....
gute Nacht....

Der 1,8er Civic wird mehr Kraft von unten haben als der 1,4er-Warum?
Weil der Hubraum grösser ist-ganz klare Sache,denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum-deswegen biste beim 1,4er mehr am schalten wie beim 1,8er-bin selber auch schon ganz schön am Umrühren im Gegensatz zum 330i-da biste mit 200 die Kassler Berge
im 5ten hoch gejagt-gar kein problem-weiss nicht ob du die Kassler Berge kennst-sind schön Steil.

Wenn ich den 1,8er Civic ordentlich latsche komme ich da auch auf 160 klamotten was schon ganz ok ist-aber der aufwand bzw. die "Anstrengung " des Motors ist eben beim 1,8er oder 1,4er Hubraum wesentlich grösser als beim 3Liter-also geht da der Verbrauch wieder hoch weil der 1,4er oder 1,8er mehr drehen muss um auf die selbe Leistung zu kommen.

So und nun zu deiner Überlegung:
Brauche ich in der Stadt mehr Kraft-nein
Fahre ich längere Strecken mit Bergen?
Wie sieht es mit dem Wertverlust aus -rechnet sich das?
Andy1765

erstmal danke für die antworten 😉 verkaufswert vom auto würde bei 10000 € liegen wobei 4600 € wegfallen würden da ich die noch abbezahlen müsste...und ein gebrauchter 1.8er würde um die 13000€ kosten. und leider muss ich gestehen..das ich nicht in geld baden kann 😉

Ja, wenn du doch überwiegend Stadt fährst, dann ist doch der 1.4er ok, oder?
Aber da hätte ich dann ehrlich gesagt eher zum Jazz gegriffen bei sicherlich nicht weniger Platz und Ladevolumen und der besseren Citylenkung! 😉
Der Jazz ist sogar noch nen ticken leichter! 😉

also wenn ich die wahl zw. jazz und civic habe..nehm ich doch lieber den civic 😉 und ja 80% des arbeitsweges ist stadtfahrt..und so nebenbei fahr ich nicht sooft auto..anfangs hat es mich auch nicht gestört..aber nun merk ich ab und an..da fehlt doch ein bissel power 😉

ps: habe mir den 1.4er damals gekauft weil ich bissel rabatt vom autohaus bekommen habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen