Honda Civic 1.8 oder 1.4 ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

meine Freundin möchte sich das aktuelle Honda Civic Modell kaufen. Nun stellt sich die Frage 1.8 oder 1.4 ?

Was habt Ihr für Erfahrungen? Welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?

Viele Grüße,

de Mätthes

Dscf0041
Dscf0038
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v84ever


Oh, Kinder - hat Mike heute noch nichts gepostet oder warum fixiert ihr euch auf mich? 😁

Wer meine Aussagen fehlinterpretieren möchte, kann dies gerne tun. Einige Wenige werden sie vielleicht auch im richtigen Kontext deuten können. Herzlichen Glückwunsch.

Ich liebe dieses Internet. 🙄

Fehlinterpretieren ist gut 😁. Du hast schlicht und einfach irgend nen superhohlen Schrott in Deine Tastatur gehauen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Frauen wollen immer Schub ... 😁
Meine Freundin ist jetzt seit 2008 nen 45 PS Corsa gefahren, den ich ihr hingestellt habe.
Dann hatte sie zwischenzeitlich nen 100PS Astra H als Leihwagen und dann fährt sie öfters mal meinen 130PS Audi.
Und jedesmal wenn sie eine stärkere Maschine unterm Hintern hatte wusste ich genau warum sie 45 PS fährt.
Weil se ne arme Irre ist, vor allem wenn se den Motor nicht hört.

Eines Tages fuhr sie mal meinen Audi und wir sind die Kirchheimer Berge hochgefahren (von Eisenach aus) da sind 100 und es partiell echt enge ...
Und so ein Audi 100 ist ja nicht unbedingt laut (wenn der Wartungszustand stimmt), bei 180 in dieser Kurvenreichen Strecke musste ich sie dann lautstark bremsen, weil die einfach nicht aufn Tacho schaut, sonder aufm Gas stehen bleibt.

Also haben wir nun um den Corsa abzulösen nen Honda bestellt und bewusst den kleinen Motor genommen,

1. war der schon in der Anlieferung
2. ist der bezahlbarer
3. hab ich schon bei 45PS Angst, dass se sich was bricht, bei 100PS will ich gar nicht mehr drüber nachdenken
4. fährt sie hauptsächlich Überland und ein wenig Stadt aber jeden Tag 50 km
5. ist der Motor günstiger in der Steuer
6. ist der Motor günstiger in der Versicherung
7. ist der Motor günstiger im Verbrauch
8. gibt es einige Phänomene die ich hier gelesen habe die ich mal auf falsche Abstimmung zur Motorleistung schieben würde (also Unterdimensionierung)

Alles in allem sind wir beide den 1.4er Probe gefahren und ich muss sagen, dass der schon äußerst spritzig war. Keine Probleme vom Fleck zu kommen. Sehr ruhiges Fahrgeräusch im Innenraum, alles in allem also gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Frauen wollen immer Schub ... 😁
Meine Freundin ist jetzt seit 2008 nen 45 PS Corsa gefahren, den ich ihr hingestellt habe.
Dann hatte sie zwischenzeitlich nen 100PS Astra H als Leihwagen und dann fährt sie öfters mal meinen 130PS Audi.
Und jedesmal wenn sie eine stärkere Maschine unterm Hintern hatte wusste ich genau warum sie 45 PS fährt.
Weil se ne arme Irre ist, vor allem wenn se den Motor nicht hört.

Eines Tages fuhr sie mal meinen Audi und wir sind die Kirchheimer Berge hochgefahren (von Eisenach aus) da sind 100 und es partiell echt enge ...
Und so ein Audi 100 ist ja nicht unbedingt laut (wenn der Wartungszustand stimmt), bei 180 in dieser Kurvenreichen Strecke musste ich sie dann lautstark bremsen, weil die einfach nicht aufn Tacho schaut, sonder aufm Gas stehen bleibt.

Also haben wir nun um den Corsa abzulösen nen Honda bestellt und bewusst den kleinen Motor genommen,

1. war der schon in der Anlieferung
2. ist der bezahlbarer
3. hab ich schon bei 45PS Angst, dass se sich was bricht, bei 100PS will ich gar nicht mehr drüber nachdenken
4. fährt sie hauptsächlich Überland und ein wenig Stadt aber jeden Tag 50 km
5. ist der Motor günstiger in der Steuer
6. ist der Motor günstiger in der Versicherung
7. ist der Motor günstiger im Verbrauch
8. gibt es einige Phänomene die ich hier gelesen habe die ich mal auf falsche Abstimmung zur Motorleistung schieben würde (also Unterdimensionierung)

Alles in allem sind wir beide den 1.4er Probe gefahren und ich muss sagen, dass der schon äußerst spritzig war. Keine Probleme vom Fleck zu kommen. Sehr ruhiges Fahrgeräusch im Innenraum, alles in allem also gelungen.

Was meinst Du denn mit Punkt 8 ? Also das Thema mit der Unterdimensionierung. Weil hier so viele den Motor für zu schwächlich halten?

Zitat:

Was meinst Du denn mit Punkt 8 ? Also das Thema mit der Unterdimensionierung. Weil hier so viele den Motor für zu schwächlich halten?

Hi, nein, das beziehe ich auf die Auslegung von Bauteilen/Komponenten und das speziell auf die Diesel.

Ich habs dir im anderen Thread schon geschrieben:

Ein Fahrzeug bei dem bei 100k km die Kupplung flöten geht oder gar besser das Getriebe, dass klingt für mich nach unterdimensionierung. Das Problem hatte übrigens VW bei den 6N2 SDI Polos auch, da haben se von den 1,4er Benzinern die Getriebe verbaut und die waren zu schwach ausgelegt.
Oder Opel die haben bei den 1,7er CDTI eine 5 und eine 6 Gang Version gehabt. Die 5 Gang war sehr schwach ausgelegt (nicht zu schwach nur recht schwach) sodass das Getriebe mit den 100 PS Diesel ausgereizt war. Weil die Motoren ohne Probleme 130 PS konnten, war das nur mit den 6 Gang Getrieben zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Was meinst Du denn mit Punkt 8 ? Also das Thema mit der Unterdimensionierung. Weil hier so viele den Motor für zu schwächlich halten?

Hi, nein, das beziehe ich auf die Auslegung von Bauteilen/Komponenten und das speziell auf die Diesel.
Ich habs dir im anderen Thread schon geschrieben:

Ein Fahrzeug bei dem bei 100k km die Kupplung flöten geht oder gar besser das Getriebe, dass klingt für mich nach unterdimensionierung. Das Problem hatte übrigens VW bei den 6N2 SDI Polos auch, da haben se von den 1,4er Benzinern die Getriebe verbaut und die waren zu schwach ausgelegt.
Oder Opel die haben bei den 1,7er CDTI eine 5 und eine 6 Gang Version gehabt. Die 5 Gang war sehr schwach ausgelegt (nicht zu schwach nur recht schwach) sodass das Getriebe mit den 100 PS Diesel ausgereizt war. Weil die Motoren ohne Probleme 130 PS konnten, war das nur mit den 6 Gang Getrieben zu empfehlen.

Verstehe. Glücklicherweise scheint das die Benziner nicht weiter zu treffen. Gerade nicht die 1.3er, die zum Beispiel über die Bremsanlage verfügen, die auch der 140 PSer hat. Schönes Sicherheitspolster.

Sorgen habe ich mir auch um die Kupplung gemacht, da der Antrieb ja aus dem Jazz kommt und dieser doch merklich leichter ist. Scheint da aber auch bei der alten 83 PS Maschine keine Probleme zu geben.

Ähnliche Themen

Ich habe sowieso beim Lesen das Gefühl, dass die 1,4er respektive 1,3er (also in unserem Fall hier der FK1) die bessere Wahl sind, was die Haltbarkeit angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Ich habe sowieso beim Lesen das Gefühl, dass die 1,4er respektive 1,3er (also in unserem Fall hier der FK1) die bessere Wahl sind, was die Haltbarkeit angeht.

Sicher, aufgrund fehlender Endgeschwindigkeit sind die Bremsen weniger belastet, wegen fehlendem Drehmoment Getriebe und Antriebsachsen. Letztlich fahren wir ein auf 140 PS ausgelegtes Fahrzeug, dem nur ein kleinerer Motor eingepflanzt wurde.

Somit in vielen Belangen das haltbarste Fahrzeug. Und der Motor ist wohl auch als standfest einzustufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Ich habe sowieso beim Lesen das Gefühl, dass die 1,4er respektive 1,3er (also in unserem Fall hier der FK1) die bessere Wahl sind, was die Haltbarkeit angeht.

Die Wahrscheinlichkeit der spezifizierten Mängel dürfte proportional zur Verbreitung des Modelles liegen - ich behaupte einfach mal, dass sie 1,4´er Fahrer hier deutlich in der Unterzahl sind. 😉

So ein Schwachsinn mit der Haltbarkeit. Alleine der Umstand das der kleine Motor bei gleicher Fahrweise immer mehr Stress hat gleicht das schon aus. Und Antriebsstrang usw... das geht eh nicht kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


So ein Schwachsinn mit der Haltbarkeit. Alleine der Umstand das der kleine Motor bei gleicher Fahrweise immer mehr Stress hat gleicht das schon aus. Und Antriebsstrang usw... das geht eh nicht kaputt.

Pete, ich weiß nicht ob deine Fahrweise der einer Frau die das Fahrzeug für den tgl. Weg zur Arbeit benötig, gleicht ?

Ich glaube das was du hier von deiner Fahrweise erahnen lässt, gleicht noch nicht mal meiner Fahrweise, wahrscheinlich nicht mal derer die ich mit 18/19 hatte ...

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


So ein Schwachsinn mit der Haltbarkeit. Alleine der Umstand das der kleine Motor bei gleicher Fahrweise immer mehr Stress hat gleicht das schon aus. Und Antriebsstrang usw... das geht eh nicht kaputt.

Deswegen sehe ich einen geringeren Verbrauch bei einem Auto, dass einen kleinen Motor verbaut hat, auch eher für unwahrscheinlich.

Bestes Beispiel:
Während ich mit meinem FN2 mit 50 Km/h im 6. Gang und mit nicht mal Vollgas einen Berg lässig hochfahre, kann ich bei einem sagen wir mal 60 PS Auto bei diesem Berg und dieser Geschwindigkeit nur Bleifuß im 3. Gang hochfahren.

Beim FN2 kann ich allerdings die Geschwindigkeit dabei beliebig erhöhen, was beim 60 PS Auto nicht der Fall ist, da nimmt sie eher ab! 😉

D.h. höherer Verbrauch beim kleinen Motor, geringerer beim Großen! 😉

Das jetzt nur als Beispiel bei der Überlandfahrt!
In der Stadt sieht es sicherlicht anders aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Ich glaube das was du hier von deiner Fahrweise erahnen lässt, gleicht noch nicht mal meiner Fahrweise, wahrscheinlich nicht mal derer die ich mit 18/19 hatte ...

Tja, es gibt halt immer Leute die nie erwachsen werden! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


So ein Schwachsinn mit der Haltbarkeit. Alleine der Umstand das der kleine Motor bei gleicher Fahrweise immer mehr Stress hat gleicht das schon aus. Und Antriebsstrang usw... das geht eh nicht kaputt.
Deswegen sehe ich einen geringeren Verbrauch bei einem Auto, dass einen kleinen Motor verbaut hat, auch eher für unwahrscheinlich.

Bestes Beispiel:
Während ich mit meinem FN2 mit 50 Km/h im 6. Gang und mit nicht mal Vollgas einen Berg lässig hochfahre, kann ich bei einem sagen wir mal 60 PS Auto bei diesem Berg und dieser Geschwindigkeit nur Bleifuß im 3. Gang hochfahren.

Beim FN2 kann ich allerdings die Geschwindigkeit dabei beliebig erhöhen, was beim 60 PS Auto nicht der Fall ist, da nimmt sie eher ab! 😉

D.h. höherer Verbrauch beim kleinen Motor, geringerer beim Großen! 😉

Der Vergleich hinkt aber mächtig, mächtig ...

Dann müsstest du mal eben definieren

- Was ein Berg bei dir ist ?

- Wie die Übersetzung des 60PS wagens ist ...

- warum jemand bitteschön bei 50 im 6 Gang fahren soll ? Das ist nix gut für Antriebsstrang, Pleullager, und sonstige drehende Teile.

Überleg doch mal viel Kraft bei wenig Umdrehung ...

Abgesehen davon Leute, wir diskutieren um einen Unterschied von 40 PS ... Was soll das ? Ein 100 PS Auto is vollkommen ausreichend für den Hausgebrauch.

Die Frage ist natürlich auch noch an den TE, wie alt die Freundin ist, was sie für Strecken fährt. Am Ende kann sie gar nicht schneller als 50 fahren auf 80 Prozent ihrer Fahrzeit gerechnet und dann machts doch gar keinen Sinn ein stärkeres Auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Ich glaube das was du hier von deiner Fahrweise erahnen lässt, gleicht noch nicht mal meiner Fahrweise, wahrscheinlich nicht mal derer die ich mit 18/19 hatte ...
Tja, es gibt halt immer Leute die nie erwachsen werden! 😁 😉

gerne glaube ich das und Freue mich darüber dass es noch welche gibt. Ich bin zwar nicht erwachsen geworden, aber ruhiger ... Und als Pendler gewöhnt man sich an ein ruhiges Gleiten, insofern das Fahrzeug das hergibt.

Ich fahr ungern schneller als 160 in letzter Zeit obwohl der Tacho bis 240 geht .... haha und der Verbrauch steigt bei mir auch nicht mehr wenn ich schon bei 160 angekommen bin.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Der Vergleich hinkt aber mächtig, mächtig ...
Dann müsstest du mal eben definieren
- Was ein Berg bei dir ist ?
- Wie die Übersetzung des 60PS wagens ist ...
- warum jemand bitteschön bei 50 im 6 Gang fahren soll ? Das ist nix gut für Antriebsstrang, Pleullager, und sonstige drehende Teile.
Überleg doch mal viel Kraft bei wenig Umdrehung ...

Abgesehen davon Leute, wir diskutieren um einen Unterschied von 40 PS ... Was soll das ? Ein 100 PS Auto is vollkommen ausreichend für den Hausgebrauch.

Die Frage ist natürlich auch noch an den TE, wie alt die Freundin ist, was sie für Strecken fährt. Am Ende kann sie gar nicht schneller als 50 fahren auf 80 Prozent ihrer Fahrzeit gerechnet und dann machts doch gar keinen Sinn ein stärkeres Auto zu kaufen.

Ja, natürlich kommt es auf den Berg bzw. dessen Steigung drauf an.

Habe da jetzt an meinen täglichen Arbeitsweg-Berg gedacht! 😉

Naja, sagen wir mal so, ich merke schon, ob ich die Geschwindigkeit im 6. Gang fahren kann und der Motor damit gesund läuft, oder eben nicht. Wenn ja, fahre ich so weiter und wenn nein, dann schalte ich halt runter! 😉
Aber warum sollte ich unnötig runterschalten, wenns das Auto/der Motor auch problemlos so schafft!? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Am Ende kann sie gar nicht schneller als 50 fahren auf 80 Prozent ihrer Fahrzeit gerechnet und dann machts doch gar keinen Sinn ein stärkeres Auto zu kaufen.

Kauft mann denn immer nur ein stärkeres Auto, weil man schneller damit fahren kann? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen