Honda Civic 1.0 kaufbar?
Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.
Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?
Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.
Anbei die beiden Kandidaten.
https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA
https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37
149 Antworten
Nein. Es ist kein 1.0 geworden. Und auch kein Civic. Und auch kein Honda. 😁
Es ist ein Frauenauto geworden. Ein, zugegeben, schicker und sehr gut ausgestatteter Mini Cooper Chilli Pepper Automatik. 2,5 Jahre alt und 21.000€ teuer. Live gesehen habe ich den aber noch nicht, da ich keine Lust mehr hatte sie weiter zu begleiten.
Das Thema kann natürlich weiterhin als Grundsatzdiskussion und Erfahrungsaustausch für meine Nachfolger bestehen bleiben. Würde mich trotzdem weiter freuen über den aktuellen Stand mehr zu erfahren.
Man muss nicht Vollgas mit dem 1.0 fahren damit alle Flüssigkeiten auf Temperatur kommen. Man kann z.b. auch mit nur 50-75% Last, bis 3500rpm ausdrehen um ganz sicher zu sein. Aber, wenn man ganz öko fährt kann es sehr lang dauern bis Öl auf Temperatur kommt. Man kann den Wagen sehr lange rollen lassen, auch in der Stadt. Ist zwar gut für Verbrauch, Öltemperatur bleibt aber lange niedrig. Also wie andere hier gesagt, schön warmfahren, aber dann mit ein bisschen Last unterwegs damit regelmässig das Öl wam wird.
@passi_90 Das beste 1.0 war die Basis, meiner Meinung nach. Dann sind die Räder kleiner, leichter, schmaler, Wagen auch leichter, also zumindest guter Verbrauch in der Stadt. Darüber hinaus hatte man eine grössere Preisdifferenz zum 1.5. Aber auch so, mit ZR-Wechsel, Anschlussgarantie und niedriger Wiederverkaufswert für den 1.0 ist die Differenz zum 1.5 wirklich klein.
Zitat:
@thetracker schrieb am 15. Februar 2023 um 09:56:56 Uhr:
@passi_90 Das beste 1.0 war die Basis, meiner Meinung nach. Dann sind die Räder kleiner, leichter, schmaler, Wagen auch leichter, also zumindest guter Verbrauch in der Stadt. Darüber hinaus hatte man eine grössere Preisdifferenz zum 1.5. Aber auch so, mit ZR-Wechsel, Anschlussgarantie und niedriger Wiederverkaufswert für den 1.0 ist die Differenz zum 1.5 wirklich klein.
Da muss ich sagen - ich habe tatsächlich noch nie einen Civic S gesehen.
Ich auch nicht, ich meinte der Comfort 🙂
Ähnliche Themen
Ah, ok. Basis war in D der S, aber auch Comfort hat sich mWn nur spärlich verkauft. Mit sinnvollen Dingen wie Einparkhilfe war der so nah am Elegance, dass sich das nicht rechnete.
@thetracker: Das der 1.0er einen niedrigen Widerverkaufswert hat kann ich nicht bestätigen, zumindest bei uns in Österreich. Auch mein Händler bietet mir für meinen 1.0er bei Eintausch einen absoluten Toppreis.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2023 um 11:02:09 Uhr:
Ah, ok. Basis war in D der S, aber auch Comfort hat sich mWn nur spärlich verkauft. Mit sinnvollen Dingen wie Einparkhilfe war der so nah am Elegance, dass sich das nicht rechnete.
Hatte der Comfort Einparkhilfe?
Ich meine mich zu erinnern, dass der kein Lederlenkrad hatte und auch einige weitere Std. Sachen nicht. War es nicht so, dass man zumindest eine Rückfahrkamera nachrüsten könnte? Ich hatte zu Beginn ernste Absichten mit einem roten Comfort.
Edit: Der S wäre Rückblickend die beste Wahl gewesen!
Man rüstet ein Radio seiner Wahl nach und ärgert sich nicht mit dem Honda System rum.
Der Wagen kann in 5 Jahren bequem abgezahlt werden. Aber man denkt ja, dass man all die Ausstattung braucht, Leder, Schiebedach, Keyless etc.
Der Comfort hatte eben keine Einparkhilfe. Man konnte die aber aus der Liste ordern - dann war aber der Preisabstand zum Elegance so gering, dass das keinen Sinn gemacht hat.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 22. Februar 2023 um 08:54:01 Uhr:
Edit: Der S wäre Rückblickend die beste Wahl gewesen!
Man rüstet ein Radio seiner Wahl nach und ärgert sich nicht mit dem Honda System rum.
Der Wagen kann in 5 Jahren bequem abgezahlt werden. Aber man denkt ja, dass man all die Ausstattung braucht, Leder, Schiebedach, Keyless etc.
Es geht da nicht mal um Leder oder Schiebedach. Preis S war 21.990, Comfort 23.490, Elegance 25.990. Der S hatte Stahlräder mit Radkappen, keine Einparkhilfe, kein Radio, keine Klima, keine FSE, keine Sitzheizung = damit für mich unkaufbar. Der Comfort hatte wenigstens Klima - aber keine Einparkhilfe. Ich habe den Preis nicht mehr im Sinn, aber der war "Hondatypisch", sodass im Zusammenhang mit allen anderen Dingen die der Elegance mitbrachte (= 2 Zonen-Klima, Navigation, Rückfahrkamera, ordentliche Räder, Lederlenkrad/-Schaltknauf, Stauassistent wenn CVT, Regensensor) der Comfort auch relativ uninteressant war.
Das Einzige was mir bei meinem Comfort Sport Line wirklich fehlt sind die Parksensoren bzw. die Rückfahrkamera und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel. Ansonsten passt die Ausstattung absolut. Vor allem die Optik ist cool beim Sport Linz.
Zitat:
@thetracker schrieb am 19. Februar 2023 um 09:39:23 Uhr:
Ich meinte niedrigere Wiederverkaufswert verglichen mit dem 1.5 🙂
Ja schon klar, aber der 1,5er ist in der Regel eh genau um das teurer was er auch neu mehr gekostet hat. Den Wert halten Beide gut. Keine Ahnung wie es beim Diesel aussieht.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 22. Februar 2023 um 12:52:11 Uhr:
Das Einzige was mir bei meinem Comfort Sport Line wirklich fehlt sind die Parksensoren bzw. die Rückfahrkamera und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel. Ansonsten passt die Ausstattung absolut. Vor allem die Optik ist cool beim Sport Line.
Die Optik ist schon sehr schön aber leider gibts die Sportline nur mit dem 1,0 Liter Motörchen.
Ich habe den Executive Sport Line und der hat arg mit dem Gewicht zu kämpfen und den 235er Reifen. Die finde ich auch schon grenzwertig zum Tragen wenn es zum Reifenwechsel geht. Das Glasdach wiegt auch noch viel und hätte ich nicht gebraucht. Hab ich auch noch nie offen gehabt und wenn im Winter da Wasser gefriert in den Zwischenräumen hört sich das beim Fahren auch beängstigend an.
Da beschleunigt mein Skoda Octavia II mit dem 1,2 TSI Motor deutlich besser. Hat ja auch mehr Hubraum und weniger Gewicht und nur 205er Reifen. Verbraucht ca. 0,1 Liter mehr als der Honda. Fortschritt sollte anders aussehen, aber so ist das wenn der Motor nur für den Prüfstand entwickelt wurde.
Der 1,0 Liter Motor ist meiner Meinung nach eine "Fehlkonstruktion" da der bei kälteren Temperaturen deutlich mehr verbraucht und wenn man mehr Bremsen und Beschleunigen muß z.B. bei Ortschaften.
Der spritzt auch oft noch fast immer in der Schubabschaltung ein damit die Abgastemperaturen eingehalten werden und Motorbremse ist auch mehr oder weniger nichts so daß man bremsen muß, worüber sich die Umwelt natürlich sehr freut wenn man mehr Benzin verbraucht und den Bremsenabrieb verteilt.
@CMR555: Bezüglich dem Motor kann ich (leider) alle deine Punkte bestätigen. Man kann ihn sehr sparsam fahren, aber sobald es kalt wird und/oder viel Stop-and-Go dabei ist säuft er wie ein Loch. Bewege mich da zwischen 5 und 7 Liter. Im Mittel sind es 6,3 Liter. Die Fahrleistungen sind im Originalzustand auch "bescheiden", habe bei meinem mit einer "Softwareoptimierung" nachgeholfen, der Unterschied ist gravierend. Mein Neffe fährt auch einen 1.0er Sport Line im Originalzustand, der Ibiza seiner Freundin mit 110 PS fährt ihm davon.
Leichte Felgen mit 215er-Bereifung würden ihm natürlich auch gut tun, die Originalfelgen in 8x17 mit 235er sind schwer wie Blei.