Honda Civic 1.0 kaufbar?
Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.
Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?
Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.
Anbei die beiden Kandidaten.
https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA
https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37
149 Antworten
@CMR555
Hat dein Wagen einen OPF?
Denn die Regeneration findet da u.a. während der Schubabschaltung statt, wobei Benzin benötigt wird.
Ja, ich hab den OPF und 126 PS. Dann findet aber ziemlich oft eine Regeneration statt meiner Meinung nach.
Zitat:
@CMR555 schrieb am 23. Februar 2023 um 20:43:02 Uhr:
Ja, ich hab den OPF und 126 PS. Dann findet aber ziemlich oft eine Regeneration statt meiner Meinung nach.
OPF ist sehr klein, es regeneriert normalerweise passiv, bei jeder Motorbremse. Dann hat man die extra Sauerstoff für die Regeneration. Wenn du langsam beschleunigst, hast du auch danach normale Schubabschaltung. Das macht der 1.0 OPF noch empfindlicher beim Verbrauch. Die Räder haben viel Potenzial. Ich spüre eine Verbesserung zwischen den Standard 16er Alus und die 16er Stahlräder in Winter. Theoretisch nur 3kg weniger für die Stahlräder aber Motor spricht definitiv besser an.
@Wiesl12 Ich kann mir gut vorstellen dass der 150-200kg(?) leichtere Ibiza schneller beschleunigt mit 110PS als der Civic 😁
Als ich den Civic getestet habe, fuhr ich auch ein Golf Comfortline 1.0 110, beide ohne OPF. Civic hatte ein stärkeres Turboloch unter 2800U/min, dafür zog der Golf ab 4250U/min bescheiden. Und das, obwohl der Civic 70-90kg extra hatte, 17er Räder anstatt 16er beim Golf. Nur der Peugeot 308 1.2 110 war gravierend besser unter 2800U/min, trotz gleichen 200Nm, viel längeren Übersetztung und 17er Räder. Dafür war er ab 3500U/min-4000U/min fertig, kein Spass also. Und darüber hinaus beide mit dem einfachen Hinterachse. Man hat also beim Civic 1.0 ein bisschen mehr Drehfreudigkeit obenrum für viel mehr Turboloch unterum 🙂
Ähnliche Themen
Der Ibiza wiegt 160kg weniger, ist aber nur am Start schneller.
Rolling start wird der Civic wegziehen laut Autoquartet und oben raus halt wegen der mehr Leistung
https://zeperfs.com/en/duel10341-6657.htm
@EG_XXX: Die 129 PS Version vom 1.0er hat noch keinen OPF, der geht um's spüren besser wie der mit 126 PS und OPF.
@thetracker/@CMR555: Meiner regeneriert demnach auch häufig, nur bei warmen Motor und wenn ich ihn einen Berg runter rollen lasse fällt mir das auf, dann zeigt die Verbrauchsanzeige um die 2,5 Liter an. Motorbremse so schon gleich Null. Hab mich oft gefragt für was das gut sein soll, zumindest weiß ich das jetzt. THX.
Unter 2500rpm bekommt meiner kein Vollgas mehr, außer im ersten und zweiten Gang, laut hören und sagen nicht gut für den Motor, zu viel Zylinderdruck.
weiß nicht ob das so viel ausmacht bei dem Motörchen.
Beim FK8 ja da gibts 100-200er Zeiten
non OPF Modelle tiefe 13ner
OPF Modelle hohe 13ner
@EG_XXX: Der Unterschied ist sicher marginal, hatte bei der Probefahrt das Gefühl das der mit 129 PS eine Spur besser ging. Kann aber auch täuschen, bis ich meinen bekam vergingen dann auch zwei Jahre. 🙂
Wir sind mal den 126 PS mit Automatik Gefahren und der ging spürbar schlechter als vergleichbare Fahrzeug in dieser Klasse die ich so in der letzten Zeit gefahren habe. Das waren Golf/Leon 1.4/1.5 TSI 125/131 PS, Focus 1.0 EB 125 PS, Corolla Hybrid 122 PS. Für Alltag reicht der Wagen aus, mehr aber auch nicht. Bei den anderen verspürt man wenigstens ein Hauch Spritzigkeit. Der 1.0 deckt halt nur die Grundbedürfnisse ab.
Der 1.0er mit CVT ist halt schon eine ziemlich lahme Krücke, da geht der Schalter auf jeden Fall besser. Der Vergleich mit 1.4/1.5 TSI ist etwas unfair, die haben wesentlich mehr Drehmoment.
Mein Neffe fährt einen 1.4er Leon mit 150 PS (Schalter), der geht wirklich gut, denke der hat ein paar PS mehr wie Werksangabe. Mein optimierte 1.0er geht um's spüren schlechter, muss damit mal auf dem Prüfstand.
Wie schon geschrieben, der 1.0er reicht für den Alltag allemal, würde aber stets den Schalter bevorzugen.
Bei meinem stehen exakt 1289 kg im Zulassungsschein. 😉 200 kg weniger wären ideal. 😁 Aber eine Illusion.
Mit wieviel ist der 1.5er als Schalter eingetragen?
Ich gebe immer heaviest verified in running order an. Heißt mit allen Flüssigkeiten 90% Tank und 75kg Fahrer.
1289 kommt hin Leer ohne Fahrer
Mein FN2 wieg leer 1335kg mit mir (85kg) und 90% tank 1420kg habe es auf zwei Wagen schon verifiziert, am Recyclinghof und am Großmarkt bei uns. im Schein steht bei mir auch 1335...
für mich macht es immer keinen Sinn das Gewicht im Schein anzugeben, weil es nicht die Realität abbildet. Ein Fahrzeug mit 1400kg performt halt anders wie ein 1300kg Fahrzeug fully equiped :-)
Im Netz findest von 1150 bis 1350 kg alles Mögliche.
Im Schein steht unter Eigengewicht 1289 kg und unter maximal zulässiges Gesamtgewicht 1775 kg.