Honda cb125r BJ 2021 Ventile einstellen
Moin,
Kennt jemand für die Ventilspielausgleich notwendigen Angaben bzw. Den Abstand? Es handelt sich um eine Honda CB 125r neo Cafe... Vorab danke
37 Antworten
Zitat:
@phoebe77 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:48:08 Uhr:
hab nur nach den Einstellwerten gefragt, mehr nicht aber auch nicht weniger.
Dann frag woanders wenn es dir hier nicht gefällt.
Zitat:
@phoebe77 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:59:17 Uhr:
falls es einen Admin hier geben sollte.... Thema kann gelöscht werden.
Du kannst dich auch selber löschen. Tschö
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die sehr kompetenten Antworten. Die Frage wurde zwar nicht beantwortet, aber ich bin trotzdem viel schlauer. Die arme dritte Person, die nach *Ventile einstellen Honda.... * googelt und das hier lesen muss.... Bravo.
Zitat:
@phoebe77 schrieb am 18. Februar 2022 um 18:20:16 Uhr:
Vielen Dank für die sehr kompetenten Antworten. Die Frage wurde zwar nicht beantwortet, aber ich bin trotzdem viel schlauer. Die arme dritte Person, die nach *Ventile einstellen Honda.... * googelt und das hier lesen muss.... Bravo.
Und das macht das nun besser? Mit diesem Beitrag?
Ja, er wird sich fragen wie ähhh...anders man denken muss, an einer neuen Maschine die Garantie hat, selbst herumzuschrauben. Vor allem aus dem Grund, dass in den Werkstätten nuur Deppen arbeiten die alles kaputt machen. Bravo
Moin Moin !
Vorneweg: Auch ich kann mit den Ventildaten nicht dienen.
Aber ich kann den TE gut verstehen !
Im Gegensatz dazu verstehe ich die aggressiven Antworten nicht! Fakt ist :
1986 kaufte ich meinen ersten Mercedes. Den gab ich im Ort an eine freie Werkstatt mit Tankstelle (oder andersrum , damals war das noch die Regel) . Kostete 20 DM und die Ventile wurden , wie ich bald darauf feststellte , nicht angefasst. Ab da machte ich alles selber, was ich nicht konnte , wurde eben angelesen und ausprobiert, I-Net gabs ja noch nicht.
Ende der 90er erweiterte ich meinen Motorradfuhrpark um eine Honda CB900 Boldor mit Verkleidung, eine ohne hatte ich schon. Diese wurde im I-Net angeboten zu einem sehr geringen Preis, da sie seit einem halben Jahr stand und ein paar Kleinigkeiten zu machen wären. Also hingedüst , angesehen und gekauft , obwohl sie nicht ansprang , sondern nur vereinzelt zündete, aber es gab dazu eine umfangreiche Sammlung von Rechnungen , alle von einem sehr renommierten Honda-Händler aus einer grossen Stadt etwa 80 km entfernt vom Verkäufer , der angab , extra immer den weiten Weg zu diesem Händler auf sich genommen zu haben, weil der einen guten Ruf habe und gerade das Einstellen der Ventile bei diesem Modell etwas aufwändig sei , da wollte er immer auf Nr. sicher gehen. Laut Rechnung waren die Ventile gerade mal vor ca. 800 km eingestellt worden , die Rechnung war gerade mal ein Jahr alt. Passte also wie auch die übrigen Rechnungen.
Tja , zuhause angekommen versuchte ich weiter zu starten , wechselte Kerzen usw. bis ich auf die Idee kam , mal die Kompression zu messen. 2 Zylinder praktisch 0 , einer 7 und einer 9 , wenn ich mich recht entsinne , an die beiden besseren Zylinder erinnere ich mich nicht mehr genau.
Bei einem km-Stand von etwas weniger als 40 tkm war ich mir nach Abnahme des Zylinderkopfes sicher:
An dieser Maschine waren die Ventile mit Sicherheit mindestens seit 20 tkm , wahrscheinlich aber noch nie eingestellt worden! 4 Ventile waren völlig verbrannt , der Rest mehr oder weniger ohne Spiel. Glücklicherweise konnte ich die neuen Ventile auf ihren Sitzen einschleifen, seitdem läuft der Motor wieder , aktuell bin ich bei 70 tkm.
mfG Volker
Moin Moin !
Zitat:
Fürn Zwanni gabs schon damals nix vernünftiges
Schwachsinn , war damals bei uns auf dem Land ein äusserst guter Stundenlohn!
MfG Volker
Moin Moin !
Zitat:
Da steht....Mercedes ging zur Werkstatt. Kostete 20 DM....Von Std steht da nix
Du bist ja ein ganz Schlauer! Du bist dir also sicher, dass damals 20 DM viel zu wenig gewesen wären , um bspw. den Motorölstand zu überprüfen? (da schreibt auch keiner eine Zeitangabe dazu )
Wenn du nicht weisst , wielange es bei dem Modell dauert , die Ventile zu kontrollieren und einzustellen , dann brauchst du auch keine unsinnigen Kommentare abgeben ! Eine Stunde ist bei weitem ausreichend für diese Tätigkeit ! Mit Übung braucht man ungefähr die Hälfte dieser Zeit , je nachdem , wieviele Ventile nachgestellt werden müssen.
MfG Volker
Ich kann zwar leider nicht mit Zahlen helfen, aber an einigen Stellen wo ich welche erwartet hätte (zB louis.de Krad Datenbank) stehen keine. Bist Du sicher daß der Motor überhaupt eine Ventilsteuerung mit Kipphebeln oder sonstwas ohne Teiletausch einstellbarem enthält? Tassenstößelsteuerung ist zwar teurer, aber bei einem eher hochpreisigen Leichtkrad vielleicht kundenfreundlich, weil man nur sehr selten einstellen muß?