Honda cb125r BJ 2021 Ventile einstellen
Moin,
Kennt jemand für die Ventilspielausgleich notwendigen Angaben bzw. Den Abstand? Es handelt sich um eine Honda CB 125r neo Cafe... Vorab danke
37 Antworten
Ich kann zwar leider nicht mit Zahlen helfen, aber an einigen Stellen wo ich welche erwartet hätte (zB louis.de Krad Datenbank) stehen keine. Bist Du sicher daß der Motor überhaupt eine Ventilsteuerung mit Kipphebeln oder sonstwas ohne Teiletausch einstellbarem enthält? Tassenstößelsteuerung ist zwar teurer, aber bei einem eher hochpreisigen Leichtkrad vielleicht kundenfreundlich, weil man nur sehr selten einstellen muß?
An den Teil der Antwortenden, die sich jetzt angesprochen fühlen wird: Früher mal gabs hier technische Auskunft, oder Ratschläge auf technische Fragen. Wenn man dazu nicht in der Lage ist muss man doch keine Beiträge schreiben.
Zitat:
@kuroi schrieb am 25. Mai 2022 um 19:44:54 Uhr:
Ich kann zwar leider nicht mit Zahlen helfen, aber an einigen Stellen wo ich welche erwartet hätte (zB louis.de Krad Datenbank) stehen keine. Bist Du sicher daß der Motor überhaupt eine Ventilsteuerung mit Kipphebeln oder sonstwas ohne Teiletausch einstellbarem enthält? Tassenstößelsteuerung ist zwar teurer, aber bei einem eher hochpreisigen Leichtkrad vielleicht kundenfreundlich, weil man nur sehr selten einstellen muß?An den Teil der Antwortenden, die sich jetzt angesprochen fühlen wird: Früher mal gabs hier technische Auskunft, oder Ratschläge auf technische Fragen. Wenn man dazu nicht in der Lage ist muss man doch keine Beiträge schreiben.
Ich antworte hier noch kurz auf mich selbst:
https://www.motorradonline.de/naked-bike/honda-cb-125-r-2021/Der Motor hat in der Tat 2 obenliegende Nockenwellen (DOHC), d.h. also Tassenstößel, bei denen man allenfalls irgendwann Shims tauschen muss, aber das kann 20000 .. 50000 km dauern, genauer wirds bei den Wartungsintervallen im Benutzerhandbuch stehen.
Weiß jemand wie das beim 2018er Model der cb125r aussieht? Werde es nicht selber machen. Nur rein Interessehalber.
Das alte Modell hat nur eine obenliegende Nockenwelle und ordinäre Kipphebel mit nur zwei Ventilen .
Die Kipphebel haben ne Madenschraube mit Schlitz und ne Kontermutter zum Fixieren.
Einlass : 0,06 +-0,02 mm
Auslass : 0,27 +-0,02 mm
Da wird mit ordinärer Fühlerblatt-Lehre eingestellt.
Bilder gibt's hier :
https://www.bike-parts-honda.de/.../33585
Nr.3 ist der Kipphebel
Nr.13 ist die Madenschraube
Nr.14 ist die Kontermutter
Die Aktion dauert keine 30 min.
Ähnliche Themen
Der link ist für die cbr125 von 2017. Die vollverkleidete. Ich rede von der ersten cb125r von 2018. Der erste Café racer....
Das ist der gleiche Motor :
Hat auch nur zwei Ventile.
Guggst Du hier :
https://m.motoscout24.ch/.../...-cafe-fuer-stilbewusste-einsteiger?...
Zitat Anfang :
Der wassergekühlte Einzylindermotor mit zwei Ventilen bringt es statt der erlaubten 15 zwar nur auf 13,3 PS,
Zitat Ende
Zitat:
Das alte Modell hat nur eine obenliegende Nockenwelle und ordinäre Kipphebel mit nur zwei Ventilen .
Die Kipphebel haben ne Madenschraube mit Schlitz und ne Kontermutter zum Fixieren.
Einlass : 0,06 +-0,02 mm
Auslass : 0,27 +-0,02 mmDa wird mit ordinärer Fühlerblatt-Lehre eingestellt.
Bilder gibt's hier :
https://www.bike-parts-honda.de/.../33585Nr.3 ist der Kipphebel
Nr.13 ist die Madenschraube
Nr.14 ist die KontermutterDie Aktion dauert keine 30 min.
Danke endlich nach langem lesen mal ne Antwort, ganz ehrlich ich kapier diese Foren nicht, normal geb ich auch nicht mein Senf ab aber wenn jemand ne frage stellt und darauf hin 100 fragen kommen und keine Antwort auf die eigentliche Frage, ist das dann quasi so ein Forum nicht fürn arsch? Gott sei dank gibt es noch Leute die dann tatsächlich antworten und ein Ergebnis liefern. Übrigens seh ich das genauso wie der Kollege, ich schraub auch lieber selber an meiner Maschine als es eine Werkstatt machen zu lassen, ersten ich weis dann das es gescheit gemacht ist und zweitens natürlich die Ersparnis. So oder so hat das aber den Rest der Community nicht zu interessieren warum und weshalb, entweder man antwortet auf die Frage oder lässt es, alles andere ist respektlos. Kann ja jeder machen wie er will und wenn er wegen einem Ölwechsel an einem Motorrad eben 60€ statt 10€ ausgeben möchte weil er eine Schraube nicht aufbekommt, ist es ebenfalls seine Sache.
Nochmals danke für deine Antwort, muss an meiner auch mal prüfen da ich ein leichtes klackern gehört habe und das bei 5tkm.
Übrigens es gibt Leute die ihr öl 3 Jahre lang drin lassen weil sie keine 1tkm fahren und das Service Heft es so sagt, ist das nun besser?