ForumAccord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Honda Accord auch im Jahr 2022 empfehlenswert?

Honda Accord auch im Jahr 2022 empfehlenswert?

Honda Accord 8
Themenstarteram 21. August 2022 um 13:13

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem problemlosen Benziner, der frei von Kinderkrankheiten und sonstigen Konstruktionsschwächen wie Kettenproblemen, Ölverbrauch etc. ist. Fahrprofil wäre 2-3x die Woche 170 km Langstrecke auf der AB bei gemütlichen Tempomat 120 sowie eben der reguläre Nahbereich der im Alltag so anfällt.

Dabei bin ich neben dem Toyota Avensis auch auf den Honda Accord aufmerksam geworden, den ich zugegeben auch etwas schicker finde als den Toyota.

Ist der Accord mit der 2.0 / 2.4l Maschine auch heute noch eine Empfehlung, wenn ein problemloser und zuverlässiger Saugbenziner gesucht wird? Oder muss man hier auch mit Steuerkettenorgien etc. wie bei der deutschen Konkurrenz gerechnet werden?

Ins Auge ist mir aktuell der folgende 2.4er Executive gefallen, der mir zwar etwas "teuer" vorkommt für knapp 130 tkm, aber sonst von den Bildern her recht ordentlich ausschaut:

https://www.autoscout24.de/.../...26c4a266-fe82-424d-b2f4-8901706bfd93

Generell ist ja leider das Angebot an Accords ziemlich begrenzt.

Das Fahrzeug sollte mich mindestens die nächsten 6-10 Jahre zuverlässig begleiten. Ist daher so ein Accord auch heute noch in 2022 eine Empfehlung, mit dem Alter und der Laufleistung?

Danke schon mal.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Servus,

Honda verwendet Bolzen-Zahnketten die halten eine mittlere Ewigkeit, sind extrem stabil und haltbar, wenn was schlapp macht ist es der Kettenspanner und auch nur der in seltenen Fällen wenn die Ölwechselintervalle nicht sauber eingehalten wurden.

So sieht die Kette aus des K24

https://www.a4h-tech.com/de/toda-steuerkette-k24-motor-accord-crv

Der Honda K Motor DOHC 16V ist einer der zuverlässigsten Honda Motoren überhaupt.

Du hast Dir die stärkste Version herausgesucht mit 2.4 Liter und 200PS sind absolute Langläufer wie auch der kleine Bruder K20 mit 155PS

 

Den Du Dir ausgesucht hast mach auf den Bildern einen guten Eindruck, 2. Hand und Scheckheft hört sich auch gut an und weil er vom Händler kommt muss er Dir ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie anbieten die bewegt sich meißt im Rahmen von 600-800 Euro was der Händler für sich so einkalkuliert das schlägt er auf den VK drauf.

Laufleistung 130.000 km ist für den K24 auch wenig bei 250.000km würde ich drüber nachdenken zu kaufen :-)

Was ich bei den nachfragen würde:

- Sind alle Updates gemacht über das Honda Diagnostic System (ECU Update, GetriebeSteuergerät etc. )

- und ob das Getriebe auch schonmal gespühlt/ Automatikgetriebeöl gewechselt wurde ab so 250.000km können Schaltprobleme bei der Automatik auftreten, da müssen manchmal die Ventile des Wandlers ausgebaut und gespühlt werden so wie die Siebe gereinigt/getauscht werden.

Ich fahre einen 2012er Accord Tourer CW1 mit 2 ltr. 156 PS und Handschalter. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Gerade auf Langstrecken ist er super. Bin schon mehrfach lange Strecken nach Italien und Kroatien gefahren ohne Probleme. Der Verbrauch auf der Autobahn liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 8 Litern, in der Stadt gönnt er sich etwas mehr.

Themenstarteram 22. August 2022 um 11:15

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 21. August 2022 um 15:59:35 Uhr:

 

Den Du Dir ausgesucht hast mach auf den Bildern einen guten Eindruck, 2. Hand und Scheckheft hört sich auch gut an und weil er vom Händler kommt muss er Dir ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie anbieten die bewegt sich meißt im Rahmen von 600-800 Euro was der Händler für sich so einkalkuliert das schlägt er auf den VK drauf.

Es muss nicht der 2.4er unbedingt sein, aber der ist eben ins Suchraster durch die Ausstattung und Automatik gefallen und sah auch sonst nicht verbastelt aus.

Werde mir den Wagen mal anschauen um zu sehen ob die Bilder halten was sie versprechen.

Zitat:

Laufleistung 130.000 km ist für den K24 auch wenig bei 250.000km würde ich drüber nachdenken zu kaufen :-)

...

ab so 250.000km können Schaltprobleme bei der Automatik auftreten, da müssen manchmal die Ventile des Wandlers ausgebaut und gespühlt werden so wie die Siebe gereinigt/getauscht werden.

Die Laufleistung sollte er dann später schon machen. Ist das 5-Gang Automatikgetriebe denn generell dafür bekannt später bei höherer Laufleistung negativ aufzufallen?

Zitat:

Was ich bei den nachfragen würde:

- Sind alle Updates gemacht über das Honda Diagnostic System (ECU Update, GetriebeSteuergerät etc. )

- und ob das Getriebe auch schonmal gespühlt/ Automatikgetriebeöl gewechselt wurde ab so 250.000km können Schaltprobleme bei der Automatik auftreten, da müssen manchmal die Ventile des Wandlers ausgebaut und gespühlt werden so wie die Siebe gereinigt/getauscht werden.

Werde ich in Erfahrung bringen.

Schaltprobleme "können" auftreten, sind aber KEIN generelles Problem bei hohen Laufleistungen, wie gesagt immer schön an den Service denken.

Der 2.4 kann Kettenprobleme bekommen, der 2.0 kaum. 2.0 ist aber gerade in der Stadt recht lahm. Wenn man runterschaltet geht es auf der Autobahn so. Verbrauch bei 120 -7l, bei 140 8-8,5l .

Der 2,4 und Automatikk je 1 Liter mehr im Schnitt, auf Autobahn vermutlich nicht soo viel mehr. In Stadt kannst du durchaus über 12-13 l kommen. Das ist es aber wert, immernoch günstiger als inen Passat oder sonstiger BRD Schrott.

Sehr zuverlässiges Auto, der Vorgänger war in England das zuverlässigste Auto des Jahrzehnts.

Musik ist auch ok, und Sitze sehr bequem auch Langstrecke. Standard Radio ist kacke, kann man für 200-400€ aber eins aus China mit Tablet einbauen.

Werde meinen vermutlich trotzdem verkaufen, um auf Gas zu fahren. (Geht mit Honda nicht gut). Meinem Vater ging es auch so - 380.000 auf accord 7 mit dem 2.0 (ist aber ein ganz anderer Motor!), aber gegen Renault getauscht, weil er den Honda gut verkaufen konnte

Honda und Autogas geht auch ist ne Abstimmungsgeschichte.

Verbrauch Autogas K24 12,2 Liter:

https://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Verbrauch Automatik K24 9,31 Liter:

https://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Verbrauch Automatik 2 Liter 8,01 liter

https://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Der K20-Motor braucht etwa einen Liter mehr als der R20, ist dafür aber deutlich agiler. Den R gibt es mW nicht als 2,4, der ist daher wohl stets ein K24. Mir war der Aufpreis und Verbrauch des K24 gegenüber den 2-Liter-Versionen zu hoch für die Mehrleistung. Wie auch immer, beide Baureihen gehören zu den zuverlässigsten Motoren, welche je gebaut wurden. Die Automatik ist unauffällig. Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt mit 120-140 bleibt mein CW1 Automatik unter 8 Litern. Häufige Beschleunigungen im Stadtverkehr und auf kleineren Straßen lassen den Verbrauch auf über 9 ansteigen.

Den K20 fuhr ich im CM1 übrigens über 240.000 km mit LPG, ohne jegliche Probleme. Es war Flashlube verbaut, ob es daran lag, kann ich nicht beurteilen.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass der R20 das Öl deutlich mehr stresst als der K20 (hier allerdings mit LPG, also nur bedingt vergleichbar), daher wechsle ich das Öl eher nach 10.000 km, als nach 15-20.000 km wie beim K.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Honda Accord auch im Jahr 2022 empfehlenswert?