Honda 10 1.0 vtec Laufleistung
Habe mir einen Honda Civic 1.0 vtec geholt. Wollte fragen was ihr schon an Laufleistung rausholen konntet? Man hört ja öfters der Motor sei nicht der beste.
162 Antworten
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 2. Mai 2022 um 16:13:02 Uhr:
@EG_XXX: Steht eh in meinem Beitrag, 25tkm ist er gelaufen. Die "meisten" gehen bei ca. 60tkm kaputt? Das liest sich als würde jeder zweiter P10 einen Motorschaden haben.Dann wissen wir hier im Forum von zirka 5 Motorschäden? In Relation zu wieviel verkauften 1.0er? Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. Wieviel 1,4er TSI vom VAG Konzern sind hops gegangen?
Das ist für mich gar nicht das Problem. Natürlich laufen wahrscheinlich 99,9% der verkauften Autos in Deutschland ohne Probleme. Ärgerlich ist es halt wie in meinem Fall wenn Honda sagt: "Wir haben keine Ahnung was da los ist".
Ich denke mir: Geil, dass ist euer Auto, ihr habt nen Fehlercode. Dann muss der Fehlercode aufjedenfall Mist anzeigen.
In Kanada und/oder Amerika gab es im übrigen sogar eine Rückrufaktion. Keine Ahnung warum, kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Autos dort anders aufgebaut sind.
https://www.youtube.com/watch?v=quVsqSUaBRQ&t=187s
Das hier ist genau mein Fehler. Vielleicht kann damit sogar jemand was anfangen, wäre cool. Der Fehler zeigt sich IMMER so wie in dem Video.
ich kenne etz irgendwie 5 - 1.0 Turbo Fahrer und 2 davon sind in die Luft gegangen und beide ziemlich genau bei der selben Laufleistung und beide aus der 1. Charge eben mit dem Scharfkantigen Kurbelwellenriemenrad.
Ebensoviele 1.5 Turbo Fahrer kenne ich wenn nicht sogar etz mehr - die haben überhaupt gar keine Probleme mit den Motoren.
Ja dann, werde ich meinen mit spätesten 50tkm verkaufen da er danach mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent einen Motorschaden hat. Wobei in meinem Fall die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich höher sein müsste auf Grund der Softwareoptimierung. Da bewege ich mich jetzt schon im Grenzbereich. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 5. Mai 2022 um 11:31:49 Uhr:
Ja dann, werde ich meinen mit spätesten 50tkm verkaufen da er danach mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent einen Motorschaden hat. Wobei in meinem Fall die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich höher sein müsste auf Grund der Softwareoptimierung. Da bewege ich mich jetzt schon im Grenzbereich.
Mach auf jedenfall die Anschlussgarantie auf 5 JAhre - bei dem einen Fahrzeug wurde ein neuer Rumpfblock komplett gezahlt, bei dem anderen knapp aus der 3 JAhres Garantie rausgewesen, aber es wurden zum Glück Kullanzmäßig auch ein Teil von Honda übernommen, da bekanntes Thema. Wenn Du vorbeugen willst frag deinen Händler ob er den Ölbadriemen und das Rad vorher tauschen kann?!
Ein Jahr wird er schon noch durchhalten, wird ja auch sehr schonend gefahren. Dann wird's vermutlich eh der 11er. Sofern lieferbar und bezahlbar in Zeit wie diesen.
Zitat:
Wobei in meinem Fall die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich höher sein müsste auf Grund der Softwareoptimierung. Da bewege ich mich jetzt schon im Grenzbereich.
Da ist dann auch nix mehr mit Garantie seitens Honda 😉.
Nicht mein Problem, hat mein Händler gemacht inklusive Rechnung und Garantie. 😉 Und bei uns laufen einige optimierte 1.0er. Auch Pre-Facelift Modelle, habe noch von keinem einzigen Motorschaden gehört.
Hatte gestern eine längere Unterhaltung mit dem Werkstättenleiter bezüglich dem 1.0er. Seit dem er am Markt ist hatten sie ziemlich genau einen Motorschaden pro Jahr, alles Pre-Facelift Modelle aus anfänglicher Serie. Ursache war bei allen das scharfkantige Zahnrad beim Zahnriemenantrieb im Ölbad, durch den Abrieb im Öl haben sich dann diverse Siebe zugesetzt wie zum Beispiel zum Lader, VTEC usw. Was in Folge zur Überhitzung und zum Motorschaden führte. Die exakten Details kann ich hier nicht wiedergeben. De fakto hat Honda sämtliche Motoren anstandslos auf Garantie getauscht inklusive Lader und allem was dazu gehört! Des weiteren werden beim Zahnriemenwechsel alle 120tkm auch die ursächlichen Zahnräder mitgetauscht, da haben sie ein ganzes Kit für die Werkstätte. Die sind davon ausgegangen das die Motoren bis 120tkm durchhalten, der Großteil hat's aber leider nicht gepackt. Soviel mal dazu. Vom Facelift Modell mit 126 PS und OPF sind ihnen keine Schäden bekannt.
Ich frag mich ob ich schon das andere Kurbelwellen Zahnrad drin habe. 126ps bj 2019 ist aber noch kein Facelift.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 14. Mai 2022 um 07:30:53 Uhr:
Hatte gestern eine längere Unterhaltung mit dem Werkstättenleiter bezüglich dem 1.0er. Seit dem er am Markt ist hatten sie ziemlich genau einen Motorschaden pro Jahr, alles Pre-Facelift Modelle aus anfänglicher Serie. Ursache war bei allen das scharfkantige Zahnrad beim Zahnriemenantrieb im Ölbad, durch den Abrieb im Öl haben sich dann diverse Siebe zugesetzt wie zum Beispiel zum Lader, VTEC usw. Was in Folge zur Überhitzung und zum Motorschaden führte. Die exakten Details kann ich hier nicht wiedergeben. De fakto hat Honda sämtliche Motoren anstandslos auf Garantie getauscht inklusive Lader und allem was dazu gehört! Des weiteren werden beim Zahnriemenwechsel alle 120tkm auch die ursächlichen Zahnräder mitgetauscht, da haben sie ein ganzes Kit für die Werkstätte. Die sind davon ausgegangen das die Motoren bis 120tkm durchhalten, der Großteil hat's aber leider nicht gepackt. Soviel mal dazu. Vom Facelift Modell mit 126 PS und OPF sind ihnen keine Schäden bekannt.
Jep so ists korrekt dein Wissen! Meißtens halten sie leider keine 120t wie gesagt die zwei die ich kenne haben bei rund 60 tausend die Grätsche gemacht.
Zitat:
@hondacivic schrieb am 14. Mai 2022 um 11:20:28 Uhr:
Ich frag mich ob ich schon das andere Kurbelwellen Zahnrad drin habe. 126ps bj 2019 ist aber noch kein Facelift.
könnte gut sein, dass Du Ruhe hast!
Hallo zusammen,
ich habe auch einen Civic X 1.0 (gekauft 2017) mit gerade 53.000 km. Nun leuchtet die MKL. Der ADAC hat den Fehler P2646 festgestellt und mir das genau so erklärt wie oben beschrieben (scharfkantige Zahnrad, Öl verschmutzt und die Leitung dadurch verstopft).
Jetzt bin ich aus der Garantie raus, ich frage mich ob ich auf den Kosten sitze bleibe, denn schließlich ist das ein Konstruktionsfehler. Wie seid ihr in eurem Fall da vorgegangen (außerhalb der Garantie)?
Danke euch
Dein Händler sollte mit einem Kulanzantrag durch kommen.
Von Vorteil ist dabei natürlich ein gepflegtes Scheckheft.