Homogen und Homogen-Schicht
Fahrzeug BMW 523I E60 LCI FACELIFT (N53) BJ 06.2007
Hallo ich hoffe Ihr könnt helfen und zwar habe ich mit INPA festgestellt das mein auto nicht im schichtbetrieb arbeitet er ist dauer auf Homogen wenn ich über INPA auf Homogen-Schicht stelle leuft der Motor sehr Rau und wenn ich dann bei INPA F5 drücke für Stop geht er wieder auf Homogen und leuft etwas ruhiger
Ich bin auch mit dem Auto gefahren und über INPA geschaut ob er im Schicht Betrieb leuft nein tut er nicht er bleibt auf Homogen und schaltet nicht selbständig woran kann es liegen was ist das Problem?
Gruß Dirk
79 Antworten
Ich krieg langsam den Verdacht das du das mit dem Schichtbetrieb wenn du umstellst nur im Stand merkst.
Wenn du es auch beim Fahre merkst dann schau noch mal beim Fahren ob einer der Werte aus der Reihe tanzt.
Ich muss auch noch mal fragen woran du siehst/feststellst und wie du das umstellst von Homogen auf Schichtbetrieb?
Vielleicht dann auch da noch mal die Werte alle anschauen.
Denn im Stand sehe ich gar nix. Bin aber in der Tiefe auch nicht so richtig fit.
Vielleicht sieht ja ein Anderer doch noch was.
Mit den Werten in der Fahrt zu überprüfen müsste jemand machen der sich auch mit den Werten auskennt und das tu ich leider einfach nicht.
Ich könnte ja noch in INPA auf Homogen-Schicht selbst stellen und dann die Werte nocheinmal fotografieren aber ob das was zeigt und nutzt ich weiss es nicht sobald ich auf Homogen-Schicht selber stelle läuft der Motor sehr sehr Rau.
Eigentlich sieht man recht gut wenn ein Wert nicht ganz passend aussieht. Wenn du nicht sicher bist machst dann wieder Foto.
Vergleiche einfach die Werte.
Muss ich gucken ob ich da überhaupt noch Lust zu habe das Auto raubt mir den Letzten Nerv
Aber esrt einmal danke für dein Einsatz
Gruß Dirk
Ich lesen seit Anfang an mit.
Wie macht sich das bemerkbar wenn der motor im Schichtladung läuft ?
Ich weiss es nicht ich weiss nur sobald ich über INPA auf Homogen-Schicht stelle läuft der Motor sowas von Rau echt schlimm nur er schaltet einfach nicht selbständig den schichtbetrieb von Homogen auf Homogen-Schicht.
Da meiner dies nicht von allein macht weiss ich auch nicht wie man das spüren würde wenn er das von allein machen würde.
Woher weißt du das das er das während der Fahrt nicht macht?
Im Stand wird er das auch nie machen.
Habe ich hier doch alles schoneinmal gesagt
Als ich Inpa geöffnet und auf Betriebsart war bin ich mit dem Auto gefahren er hat nie umgeschaltet auch bei einem anderem Programm nicht somit kann ich es ausschließen das er während der Fahrt dies nicht macht.
Er schaltet nicht um nicht im Stand auch nicht wertend der Fahrt sonnst hätte ich es im Programm gesehen
Nur mal so als Idee:
Ich habe nun div. Leute gelesen, deren Karre nur Homogen läuft.
Meiner ja auch. Bei BMW in der Werkstatt sagte man mir, das alles iO ist. Keine Fehler...Keine Mängel, obwohl Carly mir den NOX-SENSOR als defekt anzeigt und das mein Wagen nur Homogen läuft mit 0% Sättigung im Kat. Spritfreundlich ist meiner ja auch noch.
Nun zu meiner Überlegung:
Wenn ich die Fehler wirklich hätte, dann dürfte sich die BMW Werkstatt über Reperaturkosten freuen. Da sie aber sagen, das alles iO ist, glaube ich der Sache.
Vllt. hat BMW den ganzen Kram ja auch via Softwareupdate hinfällig gemacht, weil es einfach zu viele Probleme mit der Sache gibt. Die "Abschaltung" wird dem Kunden einfach gar nicht mitgeteilt und gut ist es.
Ein normaler Kunde schaut weder mit Carly Inpa oder Reingold in irgendwelche Werte. Das machen nur interessierte Leute, die sich dann vllt. noch verrückt machen wie wir hier im Forum.
Wenn die Motorkontrollampe angeht, dann sollte man in die Werkstatt kommen, sonst nicht, wurde mir gesagt. Die MKL ist bei mir in 3 Jahren noch nie gekommen.
Mein Wagen läuft tiptop, ausser bei unter 5 Grad Temperatur, da schwankt die Drehzahl um 200 U/Min im Stand bis zur 2. Ampel. Dann ist alles super.
Was soll ich da noch Nerven und Kohle verpulvern, wenn man es eh nicht beseitigt bekommt.
Wo sieht man das denn? Die Frage hatte ich schon mal gestellt. Zeig mal bitte.
Und dann brauchen wir die Werte während der Fahrt.
Da muss sich ja was so verändern das er nicht in den Schichtbetrieb geht.