Homelink Nachrüsten
Kann man Homelink nachrüsten ohne weitere Probleme? Einfach anschließen und fertig? Oder muss ein Steuergerät verbaut werden und mit VCDS programmiert werden?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich werde es demnächst komplett original nachrüsten lassen und dann hier berichten.
Natürlich nicht bei Audi (geht nicht, völlig unmöglich, ... bla bla bla). 🙂
21 Antworten
Ich werde es demnächst komplett original nachrüsten lassen und dann hier berichten.
Natürlich nicht bei Audi (geht nicht, völlig unmöglich, ... bla bla bla). 🙂
Zitat:
@micha2807 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:54:16 Uhr:
Zitat:
@TM1975 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:32:24 Uhr:
Homelink nachgerüstet :-))
Die OBI Lösung 😁
Naja, normalerweise hängt das Handy dort, dachte aber an diese Diskussion
Zitat:
@olli190175 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:57:01 Uhr:
Ich werde es demnächst komplett original nachrüsten lassen und dann hier berichten.
Natürlich nicht bei Audi (geht nicht, völlig unmöglich, ... bla bla bla). 🙂
Servus, hast Du schon nachgerüstet oder es doch gelassen ?
Greetz
Habe mich dagegen entschieden.
Ähnliche Themen
Hallo zusamen,
Homelink nachrüsten mit originalteilen geht.
Ich habs mit dem Kufatec Kabelsatz gemacht und gebrauchten SG von Ebay.
Leider ein defekte erwischt, dewegen den Sender/SG 2x kaufen müssen,
aber immer noch günstiger als original.
Benötigt wird
1 Kabelbaum (z.b Kufatec)
1 Inneraumleuchte mit Homelink
1 SG/Sender (Kommt vorne unter den Rechten Scheinwerfer)
1 Halterung Sender (unterm rechten Scheinwerfer)
1x VCDS oder codierinterface
Aus meiner Sicht recht aufwändiger Einbau (hab mit Fehlersuche ca. 6h benötigt), da viel abgebaut werden muß um an die SG zu kommen und ein paar kabel verlegt/eingepinnt werden müßen.
Daher habe gleich noch die DWA mit verbaut da die Innetraumleucht den DWA Sensor SG mit dabei hatte. Da fehlte nur noch die Sirene und der DWA Kabelbaum.
Gruß
Eddy
Ich habe gestern und heute auch Homelink nachgerüstet.
Ich schließe mich dabei der Einschätzung von @ECM_Eddy an: Es ist ein sehr aufwändiges Unterfangen.
Die Front muss runter, der rechte Scheinwerfer muss raus, da das Homelink-STG direkt an den Scheinwerfer angeschraubt wird. Dann das Kabel von dort bis in den Innenraum legen und ans Bordnetz-STG anschließen.
Das ist auch wieder ziemlich fummelig, weil man entweder das Bordnetz-STG ausbauen muss, oder aber in sehr engem Raum hantieren muss, um den benötigten Stecker abziehen zu können. Dann müssen noch Kabel in den Sicherungsträger und an den Massepunkt im Fußraum und dann von dort und vom Bordnetz-STG aus hoch zur neuen Leuchteneinheit im Dachhimmel.
Also schon echt ne ganze Menge Arbeit, aber am Ende funktionierts.
der sender "kann" auch in den Innenraum 😉 beim TT geht das problemlos