Holzreifen oder normale Reifen wie werdet Ihr euch entscheiden ?
Hab "gehört" das sich der Kunde nun entscheiden kann/darf zw. Run Flat Bereifung
(~ Holzreifen auf neudeutsch) und normaler Bereifung.
Jetzt tät mich mal die genaueren Umstände dieser Option dazu interessieren
und vorallem wie Ihr Euch entscheidet !
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Begriff "Holzreifen" ist auch blöd gewählt! Wenn ich den RF Reifen langfristig fahre, merke ich eh keine Einbußen, und der Sicherheitsgewinn ist mir viel wichtiger als dieses Genörgel über Einbußen beim Komfort. Ist für mich völlig überbewertet, erstmal fahren sage ich! Und wer bei 250 K/mH einen Reifenschaden hatte, wird wissen was ich meine.
129 Antworten
Die Diskussion hier erinnert mich an die Gurt oder Airbag Diskussion vor vielen Jahren. Manche Dinge ändern sich anscheinend nie.
Ich habe trotz über 30 Jahre Führerschein und rund 40 tkm pro Jahr noch nie einen Airbag oder Gurt gebraucht, möchte trotzdem nicht mehr ein Auto ohne fahren.
Nachtrag: Bei meinem Beispiel oben habe ich mir im Parkhaus ( da war eine größere Baustelle) einen Nagel eingefahren, der aufgrund der Fliehkräfte erst auf der AB herausgerissen wurde. Das hat selbstverständlich nichts mit RFT zu tun ( was für ein dämlicher Gedanke so etwas auf RFT zu schieben).
Nun ja nun ja ... viel emotionales und einseitiges .... einfach mal
gepostete F1x Bildchen kucken von RFT mit -niedrigerem -
Querschnitt wie die ringsrum aufgerissen sind an der Innenflanke ... gibt unzählige Beiträge und Bilder.
Ich hatte nie ne Reifenpannen außer mit diesen mistigen RFT mit * ... wollte es zunächt auch nie glauben
in den Threads die davon berichteten ... bis es mich selbst erwischt hatte ... ebenfalls BAB
Der andere vordere RFT war auch schon ringsum lediert
aber hatte noch keine Luft verloren .
Dazu noch das knüppelharte abrollen und die aufwendige
Montage plus das erhöhte Gewicht ...
Ist gut Neuro, fahr weiter die normalen Reifen und spar Dir die negativen Kommentare zu den RFT`s.
Ich hab nur positives erlebt mit RFT und von Komforteinbußen im G30 mit DDC kann ich ebenfalls nicht klagen.
Die sind mittlerweile nochmal deutlich komfortabler als im F10, und ich merke nicht, dass es Holzreifen sind 🙂
Zitat:
@ultracool schrieb am 20. September 2017 um 15:41:32 Uhr:
Ist gut Neuro, fahr weiter die normalen Reifen und spar Dir die negativen Kommentare zu den RFT`s.
Ich hab nur positives erlebt mit RFT und von Komforteinbußen im G30 mit DDC kann ich ebenfalls nicht klagen.
Die sind mittlerweile nochmal deutlich komfortabler als im F10, und ich merke nicht, dass es Holzreifen sind 🙂
Ich kann mich noch an die erste Generation der RFTs erinnern (war glaube ich beim E90 ?), die waren wirklich knüppelhart und ich dachte damals "nie wieder". Hab sie dann nach einer Reifenpanne liebgewonnen und bei den Nachfolgern wieder bestellt. Stimme ultracool zu, der Komfort wurde über die Jahre deutlich besser.
Ähnliche Themen
Fand es sehr komfortabel, gestern nicht mitten in der Nacht Reifen wechseln zu müssen, sondern die 20 km trotz Druckverlust vorne links heimfahren zu können.
Heutige Erkenntnis. Der Reifen ist hin....😕
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:26:03 Uhr:
Fand es sehr komfortabel, gestern nicht mitten in der Nacht Reifen wechseln zu müssen, sondern die 20 km trotz Druckverlust vorne links heimfahren zu können.Heutige Erkenntnis. Der Reifen ist hin....😕
Moin,
das sagt doch alles, nie mehr ohne RF! Trotz Mehrpreis und Komforteinbußen. Aber es ist auch kein Komfort, Nachts den Reifen zu wechseln, oder auf den ADAC zu warten, oder Hotel zu nehmen, oder Lebensgefahren an Situationen zu durchleben.......!
Aber jedem das seine!😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:41:05 Uhr:
Moin,
das sagt doch alles, nie mehr ohne RF! Trotz Mehrpreis und Komforteinbußen. Aber es ist auch kein Komfort, Nachts den Reifen zu wechseln, oder auf den ADAC zu warten, oder Hotel zu nehmen, oder Lebensgefahren an Situationen zu durchleben.......!
Aber jedem das seine!😁
Klar ... subbergute Sach wie im Glitzerprospekt beschrieben .... selten so n bullshite gelesen.
Lebensgefahr seh ich eher an der sich an der Innenflanke ringsum aufreißenden RFT ... zigfach bebildert im F1x
und e6x ... etc Forenbereich. Bald vermutlich auch hier erste Threads von ähnlichen Bildern.
Komfort ... klaro .... neuerdings auf Holz 😁
Interessant das bei der Schraube da Luft raus geht ... idR Steckt die drin und es ist dicht ... klakkert hald ggf nur n bischen. Zig Kundenräder in der Hand gehabt bei der Inspektion mit Schrauben und Nägel drin - ... waren trotzdem Dicht. Verliert eigentlich erst Luft wenn mans rausdreht . Fake News ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. November 2017 um 00:09:38 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Oktober 2017 um 13:41:05 Uhr:
Moin,
das sagt doch alles, nie mehr ohne RF! Trotz Mehrpreis und Komforteinbußen. Aber es ist auch kein Komfort, Nachts den Reifen zu wechseln, oder auf den ADAC zu warten, oder Hotel zu nehmen, oder Lebensgefahren an Situationen zu durchleben.......!
Aber jedem das seine!😁Klar ... subbergute Sach wie im Glitzerprospekt beschrieben .... selten so n bullshite gelesen.
Lebensgefahr seh ich eher an der sich an der Innenflanke ringsum aufreißenden RFT ... zigfach bebildert im F1x
und e6x ... etc Forenbereich. Bald vermutlich auch hier erste Threads von ähnlichen Bildern.
Komfort ... klaro .... neuerdings auf Holz 😁Interessant das bei der Schraube da Luft raus geht ... idR Steckt die drin und es ist dicht ... klakkert hald ggf nur n bischen. Zig Kundenräder in der Hand gehabt bei der Inspektion mit Schrauben und Nägel drin - ... waren trotzdem Dicht. Verliert eigentlich erst Luft wenn mans rausdreht . Fake News ?
Moin,
klasse solche Vorwürfe und andere Dinge hier zu schreiben!
Kann man die Meinung "Anderer" auch respektieren ohne sie mit solchen Sprüchen zu missbilligen?
Mehr möchte ich zu Deinen Ausführungen nicht schreiben, bist mir leider........!🙄
Ein bisschen mehr Info, was wann wie wo wielange u.s.w. gelaufen ist, wäre interessant!
War ja wohl im Sommer? 10 km nach was, Montage? Randsteinmalträtierung? Waschstraße? 10 km mit 80 oder 180?
Ist heute passiert und bin über nen Schlagloch gefahren. Danach Luftverlust und mit 0,1 bar weiter Autobahn mit ca. 70 km/h gefahren. Dies hat ca. 10km gehalten. Bischen lächerlich wie ich finde.
Sachliche Frage: Ist RF dafür gedacht, einen Platten infolge Fremdkörper zu überbrücken, oder mit zerfetztem Schaden nach Schlagloch o.ä. weiterzufahren? Ohne Polemik: Was verspricht RF denn wirklich?
P.S. Fahre RF seit es das gibt. Hatte in der Zeit wohl ca. 6 Platten infolge Nagel & Co. Einen Schaden wie gezeigt hatte ich einmal nach der Waschstraße infolge eines nachweislichen Defekts an der Schiene. Mit zerfetztem Reifen war kein Weiterkommen. Ist das dem RF anzukreiden?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:21:36 Uhr:
P.S. Fahre RF seit es das gibt. Hatte in der Zeit wohl ca. 6 Platten infolge Nagel & Co.
Sehr sonderbar alles ... ich hatte nie ne Reifenpannen ... bis zum ersten RTF.
Schade das wir deine RTF´s nicht mehr sehen können ... hab da so Bilder im Kopf.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:42:40 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:21:36 Uhr:
P.S. Fahre RF seit es das gibt. Hatte in der Zeit wohl ca. 6 Platten infolge Nagel & Co.Sehr sonderbar alles ... ich hatte nie ne Reifenpannen ... bis zum ersten RTF.
Schade das wir deine RTF´s nicht mehr sehen können ... hab da so Bilder im Kopf.
Solche, wie vor wenigen Wochen? Kurz bevor der F11 wegging? Mitten in der Nacht in der Pampa? Konnte ruhig die ca. 25 km heimfahren, und musste nicht mangels Reserverad ADAC, nicht vorhandenes Hotel o.ä. buchen oder Stunden aufs Taxi warten?