Holzreifen oder normale Reifen wie werdet Ihr euch entscheiden ?

BMW 5er G30

Hab "gehört" das sich der Kunde nun entscheiden kann/darf zw. Run Flat Bereifung
(~ Holzreifen auf neudeutsch) und normaler Bereifung.

Jetzt tät mich mal die genaueren Umstände dieser Option dazu interessieren
und vorallem wie Ihr Euch entscheidet !

Beste Antwort im Thema

Moin,

der Begriff "Holzreifen" ist auch blöd gewählt! Wenn ich den RF Reifen langfristig fahre, merke ich eh keine Einbußen, und der Sicherheitsgewinn ist mir viel wichtiger als dieses Genörgel über Einbußen beim Komfort. Ist für mich völlig überbewertet, erstmal fahren sage ich! Und wer bei 250 K/mH einen Reifenschaden hatte, wird wissen was ich meine.

129 weitere Antworten
129 Antworten

... toll ... machen bestimmt auch weniger Freinstaub 😁

Mir wurde berichtet mit M-Paket gäbs nur RFT ... stimmt das ?
Der G11 mit M-Paket den ich beim :-) hatte Michelin Reifen ...

Zumindest war's auch so bei meinem G30 dieses Wochenende und mein freundlicher meinte M immer mit RFT.

Ok merci für diese Info ... hätte sein können das dies geändert wurde.

Ähnliche Themen

Nur mal so am Rande! Ich liebe die RFT Holzreifen!

Warum? Bin vor ein paar Wochen, besetzt mit 4 Personen und mit 180 offenbar über etwas drübergefahren, was mir einen Reifen total zerfetzt hat. Glücklicherweise nix passiert, sind gut zum Stehen gekommen. Ganz offenbar, weil der Restreifen dank RFT noch einigermaßen stabil war.

Das Auto war untenrum total zerstört, Unterboden, Tank, Rad, Kotflügel ... aber außer 10.000 € Schaden nix passiert.

Also, wer keine RFT's will soll es sein lassen. Aber im Fall des Falles soll derjenige dann auch nicht meckern.

Moin,

der Begriff "Holzreifen" ist auch blöd gewählt! Wenn ich den RF Reifen langfristig fahre, merke ich eh keine Einbußen, und der Sicherheitsgewinn ist mir viel wichtiger als dieses Genörgel über Einbußen beim Komfort. Ist für mich völlig überbewertet, erstmal fahren sage ich! Und wer bei 250 K/mH einen Reifenschaden hatte, wird wissen was ich meine.

Letztes Jahr mit meinem F07 mit 5 Personen am Board an einem Sonntag Abend/Nacht das Parkhaus verlassen und dann auf die AB und mit 220 nach Hause gedüst, als ich die Control Meldung bekomme habe langsam zu fahren aufgrund fehlenden Luftdruckes. Ich habe so gut wie nichts davon gemerkt und habe an der nächste Tanke einen Loch im Reifen durch einen herausgeflogenen Nagel entdeckt. Da ging mehr Luft rein als ich nachfüllen konnte. Dank RFT entspannt Nacht Hause gefahren. Ich hab meiner Frau nur gesagt: Ist das geil, was wäre das für eine Scheiße ohne RFT geworden. Nie wieder ohne. Da sind mir die ungefederten Massen so was von egal. Das Fahrwerk ist eh so sau gut. Aber natürlich sollte man als Kunde wählen können.

no brainer. natürlich rft

Lauter gerettet Leben bei ü 200 km/h wo sich dann ein Plattfuß ereignet ...
.... wahnsinn .... so spektakuläre Dinge passieren verm. Fahrern mit "normalen" Reifen nicht so oft ...
bzw RTF Fahren scheinbar häufiger ... beeindruckende "Erlebnisberichte" .... 😉

warum fahre ich RFT ? weil es sie gibt und weil sie mir evtl mal den arsch retten werden.
ich sehe das als versicherung, ich hab sie, hoffe aber, sie niemals zu benötigen.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 19. September 2017 um 18:31:33 Uhr:


warum fahre ich RFT ? weil es sie gibt und weil sie mir evtl mal den arsch retten werden.

Da ist was wahres dran ...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2017 um 18:18:38 Uhr:


Lauter gerettet Leben bei ü 200 km/h wo sich dann ein Plattfuß ereignet ...
.... wahnsinn .... so spektakuläre Dinge passieren verm. Fahrern mit "normalen" Reifen nicht so oft ...
bzw RTF Fahren scheinbar häufiger ... beeindruckende "Erlebnisberichte" .... 😉

Moin,

was willst Du hören???
Das RF eher kaputt gehen?
Dann darfst Du nicht dieses Thema eröffnen wenn Du so eine Aussage machst, oder rüber lustig!😠

Die Aussicht, auf der Fahrt in den Urlaub mit der Familie nicht mit platten Reifen mitten in der Nacht irgendwo in der italienischen Pampa (oder sonst wo) festzustecken, reicht für mich als Grund, alle Nachteile der RFTs in Kauf zu nehmen. Einen Reifenplatzer hatte ich einmal, das ist aber sehr lange her. Wenn mich die RFTs beim nächsten mal vor dem Dreher bewahren, umso besser...

Ich empfinde Rfts ähnlich wie Sicherheitsgurte und Airbags: es ist gut zu wissen dass sie da sind und ich hoffe dass ich ihre Funktion nie benötige. Sicherheitsgurte schränken auch ein wenig ein aber ich würde niemals ohne sie fahren.

Wahrscheinlich bringen RFTs durchaus einen Fortschritt bei der Sicherheit, denn nicht jeder kontrolliert ständig seinen Reifendruck, meidet Bordsteine oder kann Hindernissen immer ausweichen.

Wahrscheinlich mindern RFTs auch den Komfort, denn steife Reifenflanken federn einfach schlechter. Es mag also jeder selbst entscheiden, wo er die Prioritäten setzt.

Vergessen wird jedoch gern, dass RFTs wegen höherer Flankensteifheit deutliche Einbussen bei der Traktion aufweisen. Ich kenne einen Hügel mit Ampel an der Spitze in Essen-Bredeney, da stehen - wenn´s Stau gibt - zu Beginn des Winters vorne immer die BMWs mit RFT und können nicht mehr anfahren. Wenn man eine Wette auf "BMW" abschliesst, kann man kaum verlieren, es sei denn, vorn ist ein MINI mit RFT. Nicht umsonst schicken alle Hersteller ihre Fahrzeuge zu Wintervergleichstest immer ohne RFT, sonst haben sie nämlich schon verloren. BMW hat zu einem Wintersystemvergleich bei SPORT-AUTO allen Ernstes vor einiger Zeit mal ein Fahrzeug mit Ganzjahresreifen statt mit Winterreifen gebracht, weil dann der Ausreisser zum Negativen einfacher erklärbar war. Mit RFTs hätten sie nämlich auch verloren. Die waren damals Standard-Ausrüstung. Wie hätte man den Kunden das erklären sollen?

Trotzdem: die Bilanz der RFTs ist wahrscheinlich dennoch positiv. Denn wegen platzender Reifen gibt es möglicherweise mehr Verkehrsopfer als wegen fehlender Traktion. Im wahren Leben muss man sich halt leider oft entscheiden zwischen Skylla und Charybdis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen