Holzreifen oder normale Reifen wie werdet Ihr euch entscheiden ?
Hab "gehört" das sich der Kunde nun entscheiden kann/darf zw. Run Flat Bereifung
(~ Holzreifen auf neudeutsch) und normaler Bereifung.
Jetzt tät mich mal die genaueren Umstände dieser Option dazu interessieren
und vorallem wie Ihr Euch entscheidet !
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Begriff "Holzreifen" ist auch blöd gewählt! Wenn ich den RF Reifen langfristig fahre, merke ich eh keine Einbußen, und der Sicherheitsgewinn ist mir viel wichtiger als dieses Genörgel über Einbußen beim Komfort. Ist für mich völlig überbewertet, erstmal fahren sage ich! Und wer bei 250 K/mH einen Reifenschaden hatte, wird wissen was ich meine.
129 Antworten
Genau dafür sind die RFs konstruiert. Nicht für völlig zerstörte reifen weil man z b durch ein schlagloch gerattert ist.
So eine Schraube im Reifen macht idR kein Plattfuß ... ja danke für das RTF Propaganda Bildchen
... ich vergaß das du ja n neues Profilbild hast und wollte dich eigentlich nicht provozieren das Bild + Text nochmals zu posten...😛
Neuro, was sind eigentlich RTF 😕, Du schreibst ständig davon;
hat das was mit Holz zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultracool schrieb am 20. Dezember 2017 um 05:00:56 Uhr:
Neuro, was sind eigentlich RTF 😕, Du schreibst ständig davon;
hat das was mit Holz zu tun?
das ist das was er hasst, was genau es ist, ist noch unklar.
aber auch irrelevant für seine Posts
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:20:53 Uhr:
So eine Schraube im Reifen macht idR kein Plattfuß ...
Ne klar, Schraube macht keinen Druckverlust, warum auch. Und selbst ohne Luftdruck hat man ja auch noch lange keinen Plattfuß?
😕😕😕
Woher wusste ich denn, dass die Schraube drin war? Wegen der Anzeige des Druckverlustes vielleicht? 🙄
Ist ja gut, lass uns keinen Glaubenskrieg draus machen. Hier gibt es viele, die von RF überzeugt sind und gute Erfahrungen gemacht haben. Du scheinst (persönlich?) schlechte Erfahrungen damit gemacht zu haben.
Und falls ich Dich mal mit Plattfuß am Straßenrand sehe, nehme ich Dich trotzdem mit bis ins nächste Hotel.😁
RFT = Run Flat Technology
Insbesondere Bridgestone nutzt diese Bezeichnung.
•Bridgestone: RFT (Run-Flat-Tyre)
•Continental: SST (Self Supporting Tyre)
•Dunlop: DSST (Dunlop Self Supporting Technology) oder ROF (RunOnFlat)
•Goodyear: ROF (RunOnFlat)
•Hankook: HRS (Hankook Runflat System)
•Michelin: ZP (Zero Pressure) oder SST (Self Supporting Tyre)
•Pirelli: Run Flat, bei einigen Modellen Eufori@
Man konnte sich scheinbar nicht auf eine Bezeichnung einigen...🙄
Zitat:
@ultracool schrieb am 20. Dezember 2017 um 05:00:56 Uhr:
Neuro, was sind eigentlich RTF 😕, Du schreibst ständig davon;
hat das was mit Holz zu tun?
Zitat:
@F3xUli schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:10:59 Uhr:
RTF= Rad, Tanne, Fichte
Kennste nicht?
Zitat:
@clex schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:14:10 Uhr:
Hab EdelholzausführungTeak statt Tanne
Ja genau so ... 😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:01:19 Uhr:
Ist ja gut, lass uns keinen Glaubenskrieg draus machen.
Nein - natürlich nicht und schon garnicht so kurz vor Weihnachten.
Wir lassen uns doch nicht von so nem dämlichen RFT spalten ... 😉