holzlasur auf dem ganzen auto verteilt
ich war heute autowaschen... hab vorher auf der ganzen rechten seite unzählige bräunlich rötliche flecken entdeckt... dachte an baumharz oder solch ein zeug welches nach einer autowäsche wieder weggeht...
hab dann bemerkt dass nach der wäsche erst das ganze übel zum vorschein gekommen ist... die ganze linke seite voller punkte und farbspritzer... scheiben, türen, kotflügel, kofferraum... mit dem fingernagel lies sich nix entfernen... mit ner politur habe ich 2,3 farbspritzer wegbekommen... hat aber auch nix gebracht...
schnell war mir der verursacher klar... mein nachbar hat letzte woche sein gartenhäuschen gestrichen... und auch der farbton hat gepasst...
was kann ich nun machen, wenn ich keine lust habe mich mit jedem farbspritzer ne halbe stunde auseinander zu setzen?
poliermittel habe ich das a1 probiert... hat wie gesagt nix gebracht...
ein bekannter meinte er hätte von seinem firmenauto mit hand-waschpaste graffities wegbekommen... ich hab das zeug mal an einer verdeckten stelle probiert (stossstange, die ohnehin bald lackiert wird)... und die farbe ist echt abgegangen... nur war mir das zeug zu körnig... hab da angst wegen kratzer im lack...
:-( wer weiss rat (bitte keine juristischen ratschläge, sondern nur handwerkliche)
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor einigen Tagen (September 2017) zwei Balken meines Carports, die ziemlich rauh geworden waren, mit Holzgel gestrichen und mein Auto leider nicht weit genug weggestellt.
Beim Bewegen der Farbrolle mit dem Holzgel ist ein dicker Fleck auf die Motorhaube meine Opel Corsa gelangt.
Heute habe ich hilfesuchend in diesem Forum den Tipp gelesen, es mal mit dem Schmutzradierer zu versuchen.
Nachdem ich kaum eine Minute mit dem mit Wasser befeuchteten Schmutzradierer vorsichtig über den Farbflecken
gerubbelt habe, löste er sich an den Rändern leicht ab und ich konnte den ganzen Farbklecks mit eine Ruck problemos entfernen.
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!
42 Antworten
ist ja prima, wenn damit alles weg geht. Du solltest aber trotzdem nach dem Entfernen noch ne Lackversiegelung auftragen. Wer weiss schon was in dem Teerentferner für Lösemittel sind und ob die den Lack angreifen oder sogar schädigen. Da reicht so ein Billigzeugs au dem Baumarkt für. Muss nicht unbedingt ein Markenprodukt sein. Wenn du allerdings nen 5er mehr springen lässt dann kriegst du schon gescheite Sachen, vielleicht mit nem kleinen Lotuseffekt oder so. Die Produktpallette ist da sehr groß.
Hauptsache der Lack ist wieder geschützt gegen die alltäglichen Sauereien in unserer Luft.
so leuts...
gestern abend den kompletten wagen mit dem zeug eingesprüht und ab in die waschanlage...
auto war wieder 1 A sauber... alles weg...
@dc1tjh:
ja, ne versiegelung kommt heute mittag... hab da etwas zeit... dann wird das auto poliert und gleich auch versiegelt...
ist ja nochmal alles gut gegangen... verrückt, dass ein carkosmetiker 200 euro dafür wollte...
das ganze hat mich dagegen 3 min einsprühen, 1-2 min einwirken lassen und dann 4 euro wagenwäsche gekostet...
Wenn das mit Teerentferner zu reinigen war, dann war es garantiert nicht die Farbe vom Nachbarn. Bevor man mit dem Ärger anfängt sollte man sich seiner Sache schon sicher sein.
das war definitiv die farbe des nachbarn... es waren spritzer... ganz viele flecken und hin und wieder auch verlaufend...der farbton hat auch 1:1 gestimmt...
am besten konnte man das ganze an den scheiben erkennen... man hat deutlich sowohl von innen als auch von außen erkannt, dass es farbe war
Ähnliche Themen
Könnte aber auch eingetrocknete Kuhscheisse-Spritzer gewesen sein, denn die geht verdammt schwer weg, wenn mal eingetrocknet.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Meinste auf dem Gartenhaus steht ne Kuh? 😁
Dazu fällt mir ein alter Kinderreim ein:
Hat sich Kuh auf Schwanz geschissen und mit Schwung auf Dach geschmissen. 😁
Gruß
Kai
Zitat:
Meinste auf dem Gartenhaus steht ne Kuh?
Er wird ja wohl auch mal mit seinem Benz fahren, oder? 😉
Synthie
Nene, er meint, dass es sein Nachbar ist, weil die Flecken die Farbe der Holzlasur haben.
Der Nachbar stritt das ab. So what?
Synthie
Ich habe vor einigen Tagen (September 2017) zwei Balken meines Carports, die ziemlich rauh geworden waren, mit Holzgel gestrichen und mein Auto leider nicht weit genug weggestellt.
Beim Bewegen der Farbrolle mit dem Holzgel ist ein dicker Fleck auf die Motorhaube meine Opel Corsa gelangt.
Heute habe ich hilfesuchend in diesem Forum den Tipp gelesen, es mal mit dem Schmutzradierer zu versuchen.
Nachdem ich kaum eine Minute mit dem mit Wasser befeuchteten Schmutzradierer vorsichtig über den Farbflecken
gerubbelt habe, löste er sich an den Rändern leicht ab und ich konnte den ganzen Farbklecks mit eine Ruck problemos entfernen.
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!
Hallo bugatti1712,
fahr einfach mal zu einem Lackierer der weiß sicher wie man das abbekommt. Ich hatte vor Jahren auch mal das Problem das bei uns in der Strasse irgendwelche Honks, mit Spraydosen, Autos beschmiert haben. Der Lackierer um die Ecke hat mir, weiß nicht mehr was, in eine kleine Flasche gefüllt und damit ging das recht einfach und gut runter, dass war allerdings auch Autolack der aufgesprüht wurde.
Fragen kostet ja nichts, eventuell vorher anrufen und fragen.