holzlasur auf dem ganzen auto verteilt

Mercedes C-Klasse W203

ich war heute autowaschen... hab vorher auf der ganzen rechten seite unzählige bräunlich rötliche flecken entdeckt... dachte an baumharz oder solch ein zeug welches nach einer autowäsche wieder weggeht...

hab dann bemerkt dass nach der wäsche erst das ganze übel zum vorschein gekommen ist... die ganze linke seite voller punkte und farbspritzer... scheiben, türen, kotflügel, kofferraum... mit dem fingernagel lies sich nix entfernen... mit ner politur habe ich 2,3 farbspritzer wegbekommen... hat aber auch nix gebracht...

schnell war mir der verursacher klar... mein nachbar hat letzte woche sein gartenhäuschen gestrichen... und auch der farbton hat gepasst...

was kann ich nun machen, wenn ich keine lust habe mich mit jedem farbspritzer ne halbe stunde auseinander zu setzen?
poliermittel habe ich das a1 probiert... hat wie gesagt nix gebracht...

ein bekannter meinte er hätte von seinem firmenauto mit hand-waschpaste graffities wegbekommen... ich hab das zeug mal an einer verdeckten stelle probiert (stossstange, die ohnehin bald lackiert wird)... und die farbe ist echt abgegangen... nur war mir das zeug zu körnig... hab da angst wegen kratzer im lack...

:-( wer weiss rat (bitte keine juristischen ratschläge, sondern nur handwerkliche)

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor einigen Tagen (September 2017) zwei Balken meines Carports, die ziemlich rauh geworden waren, mit Holzgel gestrichen und mein Auto leider nicht weit genug weggestellt.
Beim Bewegen der Farbrolle mit dem Holzgel ist ein dicker Fleck auf die Motorhaube meine Opel Corsa gelangt.
Heute habe ich hilfesuchend in diesem Forum den Tipp gelesen, es mal mit dem Schmutzradierer zu versuchen.
Nachdem ich kaum eine Minute mit dem mit Wasser befeuchteten Schmutzradierer vorsichtig über den Farbflecken
gerubbelt habe, löste er sich an den Rändern leicht ab und ich konnte den ganzen Farbklecks mit eine Ruck problemos entfernen.
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich würd mir auch mal den Nachbarn greifen. Wenn der sein Häuschen streicht, hat er ja wohl zu verhindern, dass fremdes Eigentum beschädigt wird. Also nichts für Ungut, wenn der mir meinen Lack ruiniert, soll er auch für die Beseitigung des Schadens sorgen. Würd ihn mal in aller Ruhe von der Lage in Kenntnis setzen und je nach Reaktion die adäquaten Mittel wählen...

Lackreiniger beruht auf demselben Wirkprinzip wie Politur, nämlich abschleifend. Die schleifende Wirkung vom Lackreiniger ist höher als der von Politur. Noch mehr schleifende Bestandteile sind z.B. im Chrompolish.

Gruß

Wenni

Bei meinen letzten Kundendienst haben sie mir als eine "Frühjahrspflege" für EUR 130,- angeboten:
beinhaltet Innenpflege, Außenpflege und Aufpolieren.
Das professionelle Aufpolieren könnte helfen.

Hallo
Hatte letzte Woche erst ein Auto mit Farbbesprühungen gereinigt.
Und zwar mit Graffiti-Entferner, aufsprühen-weg wischen und mit Wasser nachspülen.
Schade dass du zu weit weg wohnst, ich fahre das zeug jeden tag spazieren.
Wenn du einen Hausmeister kennst der müsste so was haben.

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Schau mal unter
http://www.petzoldts.de/
Dort kann ich Magic Clean empfehlen. Das ist eine Knete die den Lack reinigt ohne diesen anzugreifen. Diese Knete holt sogar Teerflecken runter.

Hallo bugatti,

Waschbenzin verhält sich recht neutral zum Lack. Habe etliche
Rückstände entfernen können. Einen Versuch ist's wert.
Bloß keinen Verdünner nehmen, das greift den Lack an !

Viel Glück !

@balldetlef: das zeug ist doch für hausfassaden gedacht und nicht für lacke... nicht dass man dann den lack ruiniert... könnte ja sein, dass man bei den ganzen hier genannten mittelchen das böse erwachen erst bei bestimmten lichtverhältnissen sieht...
also mir wäre ein wirklich sicheres mittel am liebsten...

und womit mach ich am besten die scheiben wieder heile?

vielleicht ist das zeugs von petzolds nicht schlecht?
sind denn teerflecken hartnäckiger als holzlasur auf dem lack?

Hallo bugatti,

fuer das Reinigen der Scheiben wuerde ich auch Waschbenzin
empfehlen.
Gegebenenfalls mit einem Schaber vom Ceran-Kochfeld
vorarbeiten, um die harte Oberflaeche der Lasur zu entfernen

Viel Glueck !

hi
die tipps wie es gehen könnte sind recht und gut. ich allerdings würde keinen finger krümmen.
mein rat: wenn es einer weg bringt, dann wohl eine profi für carcosmetik. sag dem nachbarn einfach nett bescheid und bitte ihn für den schaden aufzukommen. er hat eventuell eine versicherung (private haftpflicht) die seine kosten übernimmt.
er wird verstehen das du bei dem wagen nicht experimentieren willst und so teuer ist die carcosmetik auch nicht. wird eh seine versicherung bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von heizer2005


hi
die tipps wie es gehen könnte sind recht und gut. ich allerdings würde keinen finger krümmen.
mein rat: wenn es einer weg bringt, dann wohl eine profi für carcosmetik. sag dem nachbarn einfach nett bescheid und bitte ihn für den schaden aufzukommen. er hat eventuell eine versicherung (private haftpflicht) die seine kosten übernimmt.
er wird verstehen das du bei dem wagen nicht experimentieren willst und so teuer ist die carcosmetik auch nicht. wird eh seine versicherung bezahlen.

Der Nachbar sieht es offensichtlich anders:

- Auto stand während des Streichens nicht im Carport

- Entfernung zwischen Fahrzeugabstellplatz und zu streichender Stelle: 3m

- Kein einziger Farbspritzer auf dem Boden

- Kein Wind

Da müsste wohl ein Sachverständiger die Farbspritzer am Wagen mit der Farbe vom Nachbarn vergleichen.
Bugatti möchte aber keinen Stress.

Ich würde ja persönlich auch dazu raten, dem Nachbarn ein wenig Druck zu machen und ihn auf seine Privathaftplficht hinweisen.

Da bugatti diesbezüglich explizit KEINE Tipps will, warum ihn penetrieren?

Ich würde es auch mit Waschbenzin versuchen. Im Zweifelsfall dürfte die frische Lasur deutlich vor dem alten Klarlack aufgeben.

Vor Politur würde ich keine so große Angst haben. Selbst mit der ganz scharfen Polierpaste aus der Tube von Sonax rubbelt man sich tot, bis der Klarlack durch ist. Und mit einem 1000er Nassschleifpapier braucht man auch viel Zeit, bis endlich Grundierung zu sehen ist, wie ich im Urlaub an einem Cl203 in Brillantsilber probieren konnte.

Wenn man aber mit sowas an den Lack geht, wird es danach aufwändig. Mit 2 Politurstufen würde ich rechnen, plus Wachs. Wenn also wirklich das ganze Auto voll ist, heißt das arbeiten.

Evtl. könnte auch ein Ausflug in die Bürstenwaschanlage ein wenig Vorarbeit erledigen. Ums Polieren kommt man trotzdem nicht rum.

Daher mein Tipp:
Fahrzeugaufbereiter fragen. Dürfte um die Grenze zum dreistelligen Betrag liegen und erspart, je nach Konstitution, Gründlichkeit, Mittelchen und Schwere des Falls, ein bis zwei Arbeitstage.

wenn du eh deinen wagen wiedermal polieren möchtest dann hol dir aus dem kfz-handel schleifpolitur von 3m. wirkt wunder. die wird auch von profis benutzt. danach mit lackpolitur oder lackfinnish drüber und fertig. bei extremen lackverschmutzungen dauert das bei ner e-limo per hand allerdings so ca 4-5 stunden. komm aber net auf die idee mit so einem baumarktpoliergerät anzufangen. da kannst du den druck auf die einzelnen stellen nicht genug ausüben und schleifst den falschen lack ab.
übrigens wenn du das lackfinish mit wachszusatz nimmst dann hast du gleich nen guten schutz für den winter mit salz und so.
du wirst nach nem anstrengenden poliersamstag wieder richtig freude an deinem lack haben. und mit dem nachbarn verscherzt du es dir auch net. lieber mal 4 stunden investieren als jahrelanger gartenzaunkrieg.

gerry und dc1tjh haben das ganze richtig aufgefasst... ich geh wegen der sache nicht mehr zum nachbarn... habe ihn gestern angesprochen... er streitet die sache ab, obwohl das ganze offensichtlich ist... ausgerechnet die linke seite, die zu seiner seite stand ist eingesaut... und rein zufällig passen die farbtöne 1:1 zusammen... aber er hat mir angeboten mal mit nem pinsel und seiner holzlasur an einer stelle nochmal rumzupinseln (lol vielleicht sollte ich das wirklich mal machen, um es ihm zu demonstrieren)
wenn man lange freude haben möchte, dann sollte man es sich aber auch nicht verscherzen mit dem nachbarn... daher: lassen wir es... obwohl ihn das ganze nix kosten würde, da er versichert ist...

ich war heute im fachbetrieb... der hat sich das auto angesehen...
der spass soll 200 euro kosten... das ist mir zu viel...als werd ich wohl das ganze wochenende ne verabredung haben 🙁
ich habs dann mal auf nem parkplatz mit meinem a1 polierzeug probiert, welches ich im kofferraum hatte... naja wenn man sich wirklich jedem einzelnen spritzer oder zumindest nem kleinen bereich widmet und keiner zu großen fläche, dann bekommt man das zeug weg... das ist ein haufen arbeit, da man halt nicht wie gewöhnlich einfach über eine größere fläche polieren kann, sondern halt mm für mm....
naja das auto muss sowieso wieder poliert werden... dann wird es eben diesmal ne intensive politur... das a1 zeug welches ich habe ist ganz ok... habe noch dieses sonax nano zeug mit wax... der begriff 3M ist hier auch gefallen... also was soll ich nehmen? was könnt ihr empfehlen?

wobei halt der tipp von 54sunray mit dem waschbenzin wohl auch unbedenklich ist... kann das noch einer bestätigen? wirkt der lack dann hinterher stumpf ähnlich wie bei nitro?

Waschbenzin ist unbedenklich, die Kunststoffflaschen, in denen das abgefüllt ist, werden ja auch nicht angegriffen. Ich fürchte aber, damit geht das Zeugs nicht ab. Ich würde dann, wie schon oben geschrieben, zu Nitroverdünnung greifen. Es ist zwar richtig, dass der Lack dem auf Dauer nicht widersteht, aber Du legst ja auch keinen getränkten Lappen stundenlang auf dem Lack ab. Kannst ja ggf. an unauffälliger Stelle (z.B unter der Motorhaube) mal probieren.

Ich selbst habe auch schon mit Nitroverdünnung auf der Motorhaube herumgewischt - dem Lack ist nix passiert.

Gruß

Wenni

moin leute... habe heute vom nachbarn nen teerentferner bekommen... 1 bis 2 min eingewirkt... und nach bissel reiben mit nem weichen tuch wars weg *freu*
naja hab aber jetzt nicht am ganzen wagen rumgesprüht... nehme mir mal am WE etwas mehr zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen