1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Hologramme entfernen

Hologramme entfernen

Hallo
ich hab mal eine frage wie kann man hologramme entfernen ??

Beste Antwort im Thema

Mit ner Exzenter-Poliermaschine und einer Anti-Hologramm-Politur.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Professionelle Aufbereiter dürften allein schon aus Zeitgründen überwiegend mit der Maschine arbeiten. Dagegen ist grundsätzlich auch nichts zu sagen, denn auch damit bekommt man selbstverständlich ein hologrammfreies Finish hin. Möglicherweise haben sie sich einen zusätzlichen Arbeitsgang gespart oder schlicht unsauber gearbeitet. Die Spekulation darüber dürfte aber müßig sein.

Ich kann dir für deine Anwendung das Meguiars SwirlX empfehlen. Habe schon selber einiges damit gemacht und es funktioniert echt gut (zumindest am Mercedes und Opel Lack).
Bin mit dem Produkt sehr zufrieden, da es leicht in der Handhabung ist (auch für Anfänger geeignet) und ein gutes Ergebnis erzielt!

Hologramme mit einer Exzenter-Poliermaschine zu entfernen ist beinahe unmöglich. Dauerhaft zu entfernen sind diese unschönen "Lackfehler" nur mittels einer Rotations-Poliermaschine, einem sehr feinen Polierpad, einer sehr guten Finish-Politur und jeder Menge Geduld, Ausdauer sowie jahrelanger Erfahrung im Umgang mit dem Element Autolack.
Am besten zum Fachmann gehen.
Aber trotz allem viel Glück!
Harald

Zitat:

Original geschrieben von car_detailer


Hologramme mit einer Exzenter-Poliermaschine zu entfernen ist beinahe unmöglich.

Hallo Harald,

Hologramme bekommst du mit einem Exzenter und Anti-Hologrammpolitur z.b. 106FA sehr wohl raus.

Gruß

yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von car_detailer


Hologramme mit einer Exzenter-Poliermaschine zu entfernen ist beinahe unmöglich.

Genau dafür ist eine Exzenter-Maschine eigentlich sehr gut geeignet.

Warum entstehen Hologramme ???
Wenn ich einen Lack aufpoliere, bedeutet das, selbiger wird durch Abrieb geglättet. Tiefe Kratzer mehr Abrieb, leichte Kratzer weniger Abrieb. Anders geht es nicht, vor allem bei tieferen Kratzern nicht von Hand, da nicht so viel Abrieb entsteht.
Das ist im Grunde schon das Problem, denn ich kann mit meiner Maschine niemals den Lack gleichmässig abnehmen.
An einigen Stellen habe ich mehr runter poliert, als an anderen.
Wenn jetzt die Sonne gegen den Lack scheint, entsteht dieses Flimmern, Hologramme genannt. Eigentlich sind es Lichtspiegelungen.
Sie entstehen mit einem Exenter nicht, weil ich einen deutlich geringeren Abrieb habe. Somit meiner Meinung nach zum Kratzer auspolieren nicht geeignet.

Wie entferne ich Hologramme ?
Wie vorab schonmal geschrieben, indem ich den Lack wieder glätte. Und zwar nicht indem ich viel Wachs oder ähnliches auftrage (wäscht sich runter, somit nur vorübergehend) sondern mithilfe einer ganz leichten Schleifpaste, und einem weichen Pad, mit langsamer Drehzahl. So bringe ich den Lack wieder in eine gleichmäßig glatte Fläche. Erst dann wird versiegelt.
In den Bildern in einem vorherigen Text sind übrigens keine Hologramme dargestellt. Das sind Kratzer, die dann auspoliert wurden(Hologrammfrei)

Guten Tag,
ich habe auf meine saphir schwarzen BMW E46 stellenweise Hologramme.
Ich benutze 1x - 2x im Jahr diese Produkte:
Meguiars Set
Kann mir hier nochmal jemand ein kostengünstiges Produkt zur Hologramm Entfernung empfehlen ?
LG

Das Ultimate Polish, das du schon hast sollte gehen. Verarbeitung mit Handpolierschwämmen (die günstigen der verschiedenen Onlineshops sind ausreichend), ggf. Handpolierhilfe: Sonax P-Ball mit 77mm orangen Rotweiß Pads oder 88mm Pads "orange, fest, offenzellig" von polierschwamm.info, Pinnacle Polishin Pal mit orangen Lake Country HPH-Pads oder ProfiPolish Polier-Handpuck orange
Wenn das trotz richtiger Verarbeitung (Handpolitur -> FAQ) nicht zum erfolg führt, kannst du immer noch eine andere Politur probieren, z. B. Chemical Guys P40 Polish+ oder Prima Finish

Ich danke dir für die Tipps :)
Ich bin auf die schnelle gerade in die Sonne gefahren, um mir nochmal ein Bild zu machen. Interessanterweise sind die Holos auf den Türen, also dort wo man bei einer Handaufbereitung mit den Pads schlecht hinkommt, ohne Bühne.
Es ist aber nicht so arg schlimm. Für einen 12 Jahre alten Metallic-Lack sieht dieser, bis auf die Holos, sehr gut und mehr oder weniger kratzerfrei aus, so dass er immer wieder Blicke auf sich zieht :D
Ich werde mir mal die verschiedenen Pads anschauen und zu dem greifen, welches mir am meisten zussagt. Die sehen auf jeden Fall anwendungsfreundlicher aus, also die von Meguiars :D

Moin...
Ich hab zu diesen Thema auch mal eine Frage!
Ich habe auf meiner Motorhaube ein paar Steinschläge ausgebessert und dafür mit 2000 Körnung den aufgetragenen Lack plan geschliffen. (wurde mir so empfohlen)
Danach hab ich die Stellen mit Schleifpaste und Politur bearbeitet.
Leider gehen die Matten Stellen vom Schleifen nicht restlos weg...
Habt ihr da ein Tipp für mich? Hab die stellen mehrfach bearbeitet mit Handelsüblichen Pasten/Polituren gearbeitet....
Danke für die Antworten :)

Grad nicht... aber ist vom schleifen halt matt...

Zitat:

Original geschrieben von shark_lars


Moin...
Ich hab zu diesen Thema auch mal eine Frage!
Ich habe auf meiner Motorhaube ein paar Steinschläge ausgebessert und dafür mit 2000 Körnung den aufgetragenen Lack plan geschliffen. (wurde mir so empfohlen)
Danach hab ich die Stellen mit Schleifpaste und Politur bearbeitet.
Leider gehen die Matten Stellen vom Schleifen nicht restlos weg...
Habt ihr da ein Tipp für mich? Hab die stellen mehrfach bearbeitet mit Handelsüblichen Pasten/Polituren gearbeitet....
Danke für die Antworten :)

Mit der Maschine oder von Hand poliert?

Definiere bitte mal: "mit Handelsüblichen Pasten/Polituren "

Mit der Hand poliert....
Die Polierpaste und die Politur sind beide von Sonax....

Sonax ist ein Hersteller, eine Firma, und die haben viele verschiedene Produkte.
Anbei 2 Fotos, war mein erster Versuch, ist nicht perfekt, aber immerhin.
Hilfsmittel: Exzentermaschine mit Rotweiss Pads, Menzerna pf2500 (Politur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen