1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Hologramme entfernen

Hologramme entfernen

Hallo
ich hab mal eine frage wie kann man hologramme entfernen ??

Beste Antwort im Thema

Mit ner Exzenter-Poliermaschine und einer Anti-Hologramm-Politur.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

moin leute!
ich link mich hier mal kurz ein!
will meine hologramme auch in der nächsten zeit auspolieren!
hab mir die millers r40 antihologrammpaste geholt und da ne frage dazu:
im text steht das man das polierpad mit wasser befeuchten soll!kann mir das mal jemand näher erklären?
ich dachte immer das wasser bei ner polierung eines fzg. das reinste gift wäre?
mfg

bei der maschinellen Verarbeitung der R40 (und auch R17) ist es tatsächlich von Vorteil das Pad leicht anzufeuchten. Vorallem wenn man sie rotativ verarbeitet, auf dem Exzenter gehts ohne Anfeuchten auch einigermaßen.
Entweder Wasser oder einen Detailer (Meguiars #34) in eine Sprühflasche und ein paar ganz kleine Sprüher aufs Pad.
ich fand die R40 (und R17) nicht so besonders

Hallo,
für die entfernung von Hologrammen würde ich die Hochglanz Antihologramm maschinenpolitur von abos car care benutzen.
Gruss Mo

Hallo zusammen,
auch ich habe Hologramme in meinem lack (polo 6N2 mercatoblau metallic) und frage mich wie ich sie weg bekomme.
Gestern habe ich es probiert und nach dem waschen bin ich mich Feinschleifpaste von 3M an den Lack gegangen (von Hand, keine maschiene)), aber nach dem abtragen war es noch viel schlimmer. Gleiches Ergebnis an anderer Stelle mit 3M Hochglanzpolitur.
Ich bin da echt ratlos, wie bekomme ich den Mist wieder weg ohne jetzt wieder irgendein Mitteclhen kaufen zu müssen und vor allem wo kommt es her? Hatte den Wagen vor einigen Wochen mit dem Rest LG versiegelt den ich noch hatte und ein paar Tage darauf in der Sonne Hologramme entdeckt. Jetzt bin ich wirklich ratlos :(

Hast du im Kreuzgang poliert? Denke, das ist ein Anwendungsfehler, wenn es noch schlimmer gewurden ist. Schleifpasten können aber auch Holos erzeugen. Benutz evl. noch mal eine Politur und mit einem weichen MFT drüber.
Wenn du nicht weiter kommst, stell dort mal dein Anliegen rein...
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?page=Index

Welche 3M Polituren wurden genau verwendet - die Maschinenpolituren?

Als Politur habe ich die mit dem hellblauen Deckel (Maschienenpolitur) verwendet, die Feinschleifpaste hat einen schwarzen Deckel. Die Ursprünglichen hologramme entstanden aber durch Liquid Glas welches ich aber schon seit Jahren verwende und immer gleich angewendet habe, daher meine Verwunderung.
Die 3M Produkte habe ich von einem Bekannten bekommen, vorher noch nie verwendet und bei beiden Versuchen je ein MF Tuch zum auftragen und abtragen verwendet, wobei das jeweilige Tuch zum auftragen angefeuchtet war (hat man mir so empfohlen). Kreuzgang sagt mir leider nichts.

Ich mache es eigentlich immer so im Kreuzgang und das Finish in geraden Bahnen.
Video hier
http://paintcarendetailing.com/pc_video.html
zum Auftragen nehm ich kein MFT, da gibts Auftragspads und mit zum Bsp. einer Pinnacle Handpolierhilfe gehts noch besser
http://www.autopflege24.net/.../...olierhilfe-HPH-inkl-4-Pads::85.html
EVl. war ja dein MFT nicht sauber beim Auftragen, oder Abpolieren. Da setzen sich gern mal paar kleine Sachen rein..
Grüßle Helix333

Dann verwundern mich die neu entstandenen Kratzer nicht. Maschinenpolituren sind NICHT für die Verarbeitung von Hand geeignet, da sie einfach auf die Geschwindigkeiten der Poliermaschine ausgelegt sind. Du richtest mit der manuellen Verarbeitung höchstens noch mehr Schaden an. Gerade bei den groben Mitteln.

Du wirst nicht drum herum kommen, eine vernünftige Handpolitur (bspw. die 3M Hochglanz-Handpolitur (05990)) anzuschaffen und damit noch einmal ordentlich nachzuarbeiten. Die oben angesprochene Handpolierhilfe ist dabei in jedem Fall sehr hilfreich.

Danke euch beiden für die Hilfe :)
Was mich jetzt verwundert ist aber das mein bekannter diese Madchienenpolitur auch ausschließlich per Hand anwendet und das auf einem uni schwarzen Auto und dieses sieht wirklich perfekt aus. Was mir aufgefallen ist, die Politur und dien Schleifpaste ist seit etwa einem jahr abgelaufen, dass wusste er selbst noch nicht.

Hallo,
auch ich habe auch schwarzen BMW-Metalliclack (saphir-schwarz) noch einige wenige Hologramme/Schlieren an den seitlichen Karosserieteilen. Ich wollte diese eher überschaubaren Stellen jetzt nochmal versuchen, selbst manuell zu entfernen.
Muss man hier dann mit dem Kreuzgang nach polieren oder in kreisrunden Bewegungen oder nur gerade oder was meinen hier die Fachleute ?
Reicht es, nur die betrroffene Stelle nachzupolieren oder muss man das ganze Teil, z.B. die komplette Tür, nachbearbeiten ?

Die Bewegungsrichtung spielt bei Handarbeit keine Rolle. Ich persönlich finde auf Flächen kreisende Bewegung angenehmer und arbeite eher an Ecken und Kanten in geraden Bewegungen.
Die Frage, ob ein komplettes Bauteil gemacht werden muss oder nur ein Teil davon lässt sich pauschal nicht beantworten. Ich würde erstmal nur die betroffene Stelle verarzten und mir dann das Bauteil insgesamt ansehen. Wenn alles einheitlich aussieht, bist du fertig. Andernfalls muss du noch an den Rest ran.

O.k. danke,
ich frage mich nur was zwei vorherige Aufbereiter,
bei denen ich vorher war (Herbst und Früjahr), auch zum versiegeln, falsch gemacht haben. Der erste war ganz schlimm; alles voller Hologramme. Der zweite versprache es besser zu machen, gelang ihm auch, aber trotzdem sind auch bei ihm Stellen übrig geblieben.
Jetzt, wo die Sonne dauernd scheint und man dann zum Wagen geht, sieht man z.B. an der Fahrertür dieses typische Schimmern/Spiegeln des Hologrammes. An anderer Stelle sind so schlierenförmige Gebilde. Sieht man nur, wenn man so gutes Sonnelicht hat.
Weil ich keinen Bock habe, jetzt wieder die Karre für 1 bis 2 Tage wegzubringen und es auch nur noch wenige Stellen sind, will ich halt probieren, es manuell selbst wegzubekommen.
Aber welche Fehler haben die Aufbereiter gemacht ?

Da gibts diverse Möglichkeiten. Ich würde sowas aber direkt bei demjenigen reklamieren, der den Zustand verbrochen hat. Und wenn der das nicht hinbekommt, dann zahlt er den zweiten Aufbereiter.

Ja, ich weiss, hatte aber keine Lust und Energie mehr, mich mit dem Aufbereiter weiter auseinanderzusetzen. Der erste hatte jedoch viele spachtelartige Hologramme hinterlassen, überall, auf dem Dach, Motorhaube etc.
Der zweite hat es wie gesagt schon deutlich besser gemacht, hinterliess aber auch noch, zum Glück wenige, Spuren. Tun die denn in der Regel, nicht mit der Hand, sondern nur von Maschine verarbeiten ?
Andererseits sollen die neuen BMW-Lacke auch sehr empfindlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen