Holland macht es vor - Blitzer für Handynutzer

Forscher der Uni Dresden haben eine Studie erarbeitet über dne Zusammenhang von Unfällen und Handynutzern!

Die Strafen 100 Euro und 1 Punkt bzw.
150 Euro 1 Monat Fahrverbot und 1 Punkt bei Gefährdung verursacht durch Handynutzung
Schrecken nicht, da viel zu wenige erwischt werden!

In den Niederlanden wird jetzt ein Neuer Blitzer getestet der dies erkennen soll!
Das Gerät erkennt dass ein Elektronisches Gerät in der Hand ist wird ein Foto erstellt- ein Mensch wertet dann nochmals aus
In den Niederlanden sind es dann240 Euro!

Was mich immer wieder entsetzt: auch in hochwertigen und hochpreisigen Autos wird an der Freisprechanlage gespart bzw. ist man zu faul diese zu Nutzen!

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:19:00 Uhr:


Moin!
Es liegt sicherlich auch daran, dass es Leute gibt, die ohne Handy am Ohr nicht aufpassen können. Andere dagegen können auch mit dem Handy am Ohr sicher das Fahrzeug bewegen. Im Übrigen kann es dazu kommen, dass das Sender suchen am Radio mehr ablenkt als das Handy am Ohr.
G

ich denke dieses Argument ist obsolet!
Da kommt dann der Nächste und sagt ich fahre mit 3 Bier Besser als so manch anderer!

Radio bedienen => erlaubt
Handy bedienen => verboten...

sonst gibt es wieder Ermessenspielraum und das wollen doch die "Schlupflochsucher" nicht!

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:13:09 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:37:48 Uhr:


Was würdest du davon halten, wenn man über dich ein Bewegungsprofil erstellt, und deine Daten an Werbeargenturen weitergibt? Kaufst du Kondome, bekommst du Werbung für Sexspielzeug. Kaufst du keine Kondome mehr, bekommst du Werbung von Partnerbörsen. Dann noch das Problem, wenn man die gesammelten Daten falsch interpretiert.

Ist doch schon längst Realität, aber nicht weil da welche im Hintergrund sitzen und dich ausspionieren, sondern die meisten Informationen gibt der Mensch freiwillig preis.

Richtig.
Man kann es selbst jeden Tag sehen.
Und ich glaube auch, dass da nicht nur einer im HG sitzt.
Das ist doch ein Riesengeschäft, und wo es Kohle zu holen gibt ist der deutsche nicht weit weg.

Ich verstehe wirklich nicht, warum sich jeder für so unsagbar wichtig hält.

Moderne Autos, und ich möchte nicht wissen wieviele schon, geben die Daten doch sowieso schon weiter, wie zB Standort bei Unfall. Ich möchte nicht wissen, was da für Daten zB an den Konzern gehen, zB wg Weiterentwicklung, Fahrerprofil und Co.

Ich finde, besonders das Handy am Steuer entwickelt sich zu einer Plage.
Manche schlafen schon nicht mehr neben dem Partner, sondern neben dem Handy.

Warum also nicht schärfer kontrollieren, und Fotos machen.
Natürlich fordern einige hier utopische Strafen.
Aber sowas darf ruhig ein oder 2 Hunnis kosten.
Das tut weh, und würde (bei entsprechenden Kontrollen, die fehlen) auch Wirkung zeigen.

Gruß Jörg.

Hallo Jörg!
Vergiss die "Hunnies" - da lacht sich Doch ein AMG oder Cayenne Fahrer kaputt!
1 Monat Fahrverbot
im Wiederholungsfall 2 Monate!
Usw usf!

Dann ändert sich was - und es wirkt tatsächlich....

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 21. Oktober 2019 um 07:54:05 Uhr:



Aber sowas darf ruhig ein oder 2 Hunnis kosten.
Das tut weh, und würde (bei entsprechenden Kontrollen, die fehlen) auch Wirkung zeigen.

Es kostet jetzt schon mindestens einen Hunni mit dem Handy erwischt zu werden. Außerdem gibt es einen Punkt, so dass auch der AMG Fahrer bei entsprechender Kontrolldichte irgendwann unangenehm viele Punkte hat. Bei Gefärdung oder Unfall gibt es 150 bzw 200Euro Strafe, 2 Punkte und direkt einen Monat Fahrverbot.

Die Strafen sind in meinen Augen hoch genug. An der Kontrolldichte mangeld es. Wenn alle paar Wochen ein Hunni fällig wird und das Punktekonto Richtung 6-7 Punkte geht, hat jemand bestimmt ganz schnell die Freisprecheinrichtung.

Erzieherische Maßnahmen müssen eben entsprechende Emotionen und erforderliche Konsequenzen auslösen. Die Durchführung/Überwachung sind natürlich aufwendig und konkret gesagt: teuer. Leider führt dies nach wie vor dazu, dass man täglich Leute mit Telefon am Ohr am Steuer sieht. Die einen dabei entspannt ansehen, als würden sie gerade den Blinker setzen. Was dann natürlich nicht geht, weil keine Hand mehr frei ist. Sofern sie es ohne Handy überhaupt gemacht hätten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MvM schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:46:20 Uhr:


Das Problem sind nicht die Strafen, die man begeht, sondern die hineininterpretiert werden können. [...] Hälst du dich an die Geschwindigkeit, hast du doch bestimmt was zu verbergen, und willst nicht auffallen. [...]

Nein. Zumindest dieser Teil deiner Aussage stimmt nicht.

Er ist bloß sehr populär als Ausrede für Leute, die sich nicht an die Regeln halten möchten: "Wenn ich die zHG einhalte, mache ich mich nur verdächtig, also tue ich es schon aus Sicherheitsgründen nicht!"

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:13:13 Uhr:


Hallo Jörg!
Vergiss die "Hunnies" - da lacht sich Doch ein AMG oder Cayenne Fahrer kaputt!
1 Monat Fahrverbot
im Wiederholungsfall 2 Monate!
Usw usf!

Dann ändert sich was - und es wirkt tatsächlich....

Ein Punkt ist immerhin 1/8 Fahrerlaubnisentzug (ungleich schlimmer als ein Fahrverbot). Ich sehe das wie Anselm. Wenn erstmal ein paar Punkte drauf sind, wird man schon zur FSE greifen.

Abgesehen davon finde ich es auch immer wieder beeindruckend, wie wenig sich die Leute stören lassen und munter am Handy spielen. Aber mich stört das nicht so wahnsinnig, denn zumeist hat das keine Auswirkung auf das Fahrverhalten. Insbesondere das Telefonieren. Eine Hand am Steuer hat man eh meistens nur. Vor allem bei nem Schaltwagen in der Stadt. Da könnte man als Automatikfahrer auch lässig das Handy in der Hand am Ohr halten.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:07:43 Uhr:


... Aber mich stört das nicht so wahnsinnig, denn zumeist hat das keine Auswirkung auf das Fahrverhalten....

äh wir reden aber jetzt vom Handy und vom Fahren mit einem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr?
Da habe ich komplett andere Erfahrungen!

Die Menschen können nicht mehr ihre Geschwindigkeit, ihre Spur .... .halten - das ist zum Teil übelst!

Hatte ich gestern auf der A2 noch schärfer. Anschlussstelle, auf der Beschleunigungsspur ein Kompakter, der ganz merkwürdig fährt. Kein Blinken, viel zu langsam, eierig rübergezogen und ohne Beschleunigung weiter. Beim Überholen sehe ich den Grund: Fahrerin guckt konzentriert nach unten.

Da frage ich mich wirklich: Geht's noch?

die automatisierte verkehrsüberwachung wird so oder so mittelfristig kommen, dass wird auch der datenschutz nicht für immer verhindern. man muss halt ein sauberes verfahren erarbeiten, dann ist auch alles dsgvo konform.

die infrastruktur zur überwachung ist schon lange da, ich sage nur kennzeichen scanns in bayern, baden-württemberg und hessen. die nachbarn üben schon mit drohnen, in spanein sogar u.a. für den einsatzzweck handy am steuer.

die frage bei diesen überwachungseinrichtungen ist nicht ob sondern wann.

...und WIE!

Wenn es so ist wie es mir geschehen ist- dass es 11 Monate und 2 Wochen dauert bis man sein Ticket (in diesem Fall aus Italien) bekommt könnte es doch ziemlich heftig werden!....

Man filme alles und hebe es auf bis einem Beamten irgendwann die Langweile anheim fällt und der darf dann....

Wir nähern uns dem absoluten Überwachungsstaat. Filmen im Straßenverkehr, Verwendung von Bargeld einschränken, Datenspeicherung, Überwachungskameras an öffentlichen Stellen, Kennzeichenscanner, Straßenmaut.
Und alles unter einem Deckmäntelchen - Sicherheit.

Muss ich das gut finden? Eher nicht.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:28:10 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:07:43 Uhr:


... Aber mich stört das nicht so wahnsinnig, denn zumeist hat das keine Auswirkung auf das Fahrverhalten....

äh wir reden aber jetzt vom Handy und vom Fahren mit einem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr?
Da habe ich komplett andere Erfahrungen!

Die Menschen können nicht mehr ihre Geschwindigkeit, ihre Spur .... .halten - das ist zum Teil übelst!

Wie hier schon mehrfach geschrieben, ist zu unterscheiden zwischen der konkreten Nutzung. So einen Penner wie @Erwachsener vor sich hatte will niemand vor sich haben. Blindflug ist außerdem indiskutabel weil gefährlich.

Natürlich nicht vor dem Gesetz, ich sage ja nur, was mich stört. Und wenn einer an der roten Ampel sein Handynavi neu programmiert, im Stand bei laufendem Motor seine Nachrichten prüft oder im Stau telefoniert, ist mir das so richtig egal, weil da meiner Auffassung nach keine wesentliche Gefährdung von ausgeht. Selbst telefonieren während der Fahrt mit dem Handy am Ohr halte ich für nicht so wahnsinnig gefährlich. Denn die Gefahr erhöht ja in Essen hier daher, dass man nur eine Hand am Steuer hat. Und das hat man laufend, insbesondere, wenn man ein Schaltwagen hat.

Außerdem: irgendwie beißt sich die Argumentation. Einerseits soll es stets gefährlich sein, am Handy zu Daddeln beziehungsweise es in irgendeiner Form zu benutzen, über dies sollen so sehr viele Verkehrsteilnehmer das Handy nutzen. Dennoch habe ich nicht den Eindruck, dass es so viele Ausfallerscheinungen im Straßenverkehr gibt. Also nutzen entweder gar nicht so viele (in absoluten Zahlen) Verkehrsteilnehmer ihr Handy Während der Fahrt oder die Gefahr davon ausgeht, ist doch nicht so hoch.

Ich seh das positiv - wer telefoniert, hat schonmal keinen Sekundenschlaf 😉

Zitat:

@therealrob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:11:09 Uhr:


Ich seh das positiv - wer telefoniert, hat schonmal keinen Sekundenschlaf 😉

oder schreibt Unsinn in Internetforen!

Quatsch, wie soll das denn gehen bitte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen