Hold Funktion im 204?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo alle miteinander,

ich hatte eine E Klasse W211 mit Automatik. Seit gestern einen W204 180 K mit Automatik. Ich vermisse die Hold Funktion der Bremse. Gibt es diese Hold Funktion bei einem W204? Kann man das nachträglich einprogrammieren?
Wäre nett wenn mir jemand antworten könnte.

Gruß
w204180k

Beste Antwort im Thema

Der W204 hat NICHT die Hold-Funktion, die man vom W211 kennt.
Bei dem kann man die Bremse etwas fester treten im Stand und dann bleibt die Bremse so lange zu bis man wieder Gas gibt. Was es im W204 gibt ist eine Berganfahrhilfe. Wenn man am Berg steht bleibt die Bremse angeblich noch 2-3 sec zu wenn man vom Bremspedal geht um so ein besseres Anfahren am Berg möglich zu machen. Selbst noch nicht getestet und mit Automatik braucht man das sowieso nicht wirklich. Im Schaltwagen ist es vielleicht ganz nützlich.

Gruß Viper

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Nein funktioniert soleider nicht ganz. Also zum anhalten ganz normal bremsen, wenn man jetzt die Bremse losläßt bleibt das Auto so 2-3 Sekunden stehen und rollt dann wie früher einfach zurück. Es bleibt etwa so lange stehen wie man braucht um den Fuß von der Bremse auf das Gaspedal zu stellen. :-)

@ Karsti A3

....ab dem Zeitpunkt wo man die Bremse losläßt bleibt er noch für 2-3 Sek. stehen. Das heißt wenn ich 5 min. auf der Steigung stehe, muß ich solange auf der Bremse stehen, bis ich losfahren kann.

Danke Karsti, jetzt hab ich endlich richtig verstanden. Was ich jetzt nicht verstehe ist nähmlich :

Zitat:

In meinem 204er mit Automat habe ich sie leider auch, bei ner Automatik eigentlich überflüssig.

Besonders dann wenn das blöde Ding auf ebener Fläche beim rückwärts einparken in der Garage anspringt und nur durch Gas geben eher los lässt und ich in der Wand landen würde weil dann soviel schwung hinter ist. Erst nach nem Neustart ist der Spuk vorbei.

Gruß Schulle

Vielleicht verstehst du was ich meine 😉

@spidercem:
Verstehst du mich nicht oder dieses meiner zahlreichen Phänomene bei meiner C?

Gruß Schulle

Das sollte kein Angriff auf deine Persönlichkeit sein 😁 Nein nein.
Es hatt mich nur etwas durcheinander gebracht, weil du ja schriebst, das du Gas geben mußtest um die Berganfahrhilfe zu lösen ?? Aber die lößt sich doch von alleine nach 2-3 Sek. ??? Oder hattest du nen Defekt ???

Für mich klingt deine Beschreibung nach der HOLD, die es im 204er aber nicht gibt. ??

Vieleicht verstehst du jetzt, warum ich plötzlich nicht mehr wußte, was jetzt HOLD bzw. Berganfahrhilfe ist 😉

Hallo,

klar könnte ich die 2-3 sek warten, doch da würde mein Einparlvorgang statt 20 sekunden mal glatt über einer Minute dauern. Muss halt öfters Bremsen, steht meine Duc ja noch mit drin und so viel Platz ist da nicht mehr, die Sonntagausgabe der Morgenpost passt da nicht mehr zwischen.

Sollte es die HOLD sein müsste sie ja jeden Abend auch anspringen, was sie nicht tut. Aber die Abstände zwischen den einzelnen Tagen wo es anspringt werden kürzer.

Schulle

Ähnliche Themen

Die Berganfahrhilfe geht doch nur bei ner Steigung oder? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Auto einen Neigungssensor hat. Und das man auch etwas länger auf der Bremse stehen Muß, damit sie funktioniert.

Genau. Wird die Anfahrhilfe bei Steigungen über Sensoren aktiviert, oder nur durch betätigen des Bremspedals ???

Ja eigentlich bei Steigung, das ist ja das Merkwürdige bei mir die Garage selber ist eben nur die typische Kannte vor so einer Garagenbox am Tor von etwa einem Zentimeter ist da, also nicht die mega Steigung zu mal es eigentlich ein Gefälle ist da ich Rückwärts reinfahre. Und sollte diese Höhendifferenz schon zuviel sein sollte sie dann aber immer ansprechen.
Irgend ein Sensor sollte schon verbaut sein. Nur über des Bremspedal kann ich es mir nicht vorstellen, dann müste es ja immer greifen.

Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen