hold Funktion an der Ampel

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe ein W204 Baujahr 2009 C200K Benziner Autom. Limo. Gern möchte ich an der Ampel die hold Funktion nutzen. So zu sagen, 1x auf die Bremse drücken und das Fahrzeug bleibt stehen, ohne den Fuß auf der Bremse zu lassen.

Gibt es da eine Lösung welche man irgendwie ins Fahrzeug bekommt, Serie hat das Baujahr die Funktion doch noch nicht

Beste Grüße
Danke

33 Antworten

Kann man diese Berganfahrhilfe irgendwie abschalten ?
Mich nervt das total , ich bin also nach 50 Jahren Autofahrens durchaus fähig die Kiste in gang
zu bekommen ohne das mir so eine Automatik hilft egal an welchem Berg ich stehe, hab ihn aber schon 3 mal an der Ampel abgewürgt weil ich zu schnell war.

Natürlich werden in neue Autos ständig neue Ideen eingebaut - sind aber leider nicht alle nützlich für jeden Fahrer.

Danke für jede info

Wolf

@wolfman444
Ich hatte noch nie zuvor diese Berghilfe und auch nie zuvor Automatik. Das ist jetzt dermaßen entspannt. Vorher hatte ich oft das Problem, dass am Berg die auffahrenden Autos so dicht hinter mir standen, dass ich nur noch mit Handbremse anfahren konnte. Die Kupplung war allerdings auch etwas matschig. Also ich will das nicht mehr missen...

Für dich vielleicht - sind aber leider nicht nützlich für jeden Fahrer :-)

Das stimmt. Geht mir manchmal auch auf die Eier, wenn du schnell losfahren willst, und dann bremst dich die Technik.
Ich möchte mal einen jungen Burschen im Opel Kadett B sehen, mit Vergaser und Startautomatik, oder Jokezug. Ich möchte wetten, das der die Kiste nicht gestartet und vom Fleck weg bekommt.
Ach was waren die alten Zeiten schön.

Ähnliche Themen

Die Anfahrhilfe schaltet doch, wie die Holdfunktion beim Tritt aufs Gas ab. Aber soviel Erleichterung, wie der Prospekt verspricht ist das nicht, allerdings gewühnt man sich daran. Wenn man auf die Feststellbremse geht, das geht ja auch zum anfahren am Berg, dann hrfeifen diese Assistenten nicht. Weder die Berganfahrhilfe, noch die Holdfunktion.

Ich meine die Feststellbremse ist doch gut genug - blockieren - Gang rein - bei grün zieht die linke Hand den Auslöser und Gas und Kupplung machen den Rest. Klar schaltet sie das ab aber erst nach einer Weile - also ich könnte gut ohne weiterleben.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. Juli 2022 um 05:25:19 Uhr:


Die Anfahrhilfe schaltet doch, wie die Holdfunktion beim Tritt aufs Gas ab.

Diese Aussage stimmt nicht vollständig.

Die Berganfahrhilfe (die im VorMopf verbaut ist) löst ca. 1 Sekunde nachdem das Bremspedal losgelassen wurde.
Steht so auch in der BA und wurde hier bereits von einigen bestätigt.
Bin mit meinem VorMopf gerade noch gefahren und der Praxistest bringt auch keine anderen Erkenntnisse.

Der TE fragt ja nach einer HOLD Funktion bei seinem Automatik.
Diese ist schon praktisch, da man an der Ampel nicht ständig die Bremse halten muss.

@ Ich glaube kaum, dass das mit einem finanziell vertretbaren Rahmen möglich ist, diese Funktion nachzurüsten

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Juli 2022 um 00:11:27 Uhr:


Das stimmt. Geht mir manchmal auch auf die Eier, wenn du schnell losfahren willst, und dann bremst dich die Technik.
Ich möchte mal einen jungen Burschen im Opel Kadett B sehen, mit Vergaser und Startautomatik, oder Jokezug. Ich möchte wetten, das der die Kiste nicht gestartet und vom Fleck weg bekommt.
Ach was waren die alten Zeiten schön.

Es gibt tatsächlich Strategen, die den Chokezug beim zweiten Start immer noch gezogen lassen und sich dann wenn der nicht startet wundern. Dass genau der gezogene Choke den Motor ersäuft, das raffen die nicht. Die versuchen dann weiter mit dem Zug zu starten. Und das war sogar in der Glotze zu sehen. Wobei die Moderatoren und deren technisches Verständnis mit "nicht vorhanden" unzureichend beschrieben sind.

Dabei hilft bei einem abgesoffenen Motor nur, Choke reinschieben (also abschalten), Vollgas geben und keinesfalls pumpen (wegen der Beschleunigungspumpe) und orgeln, dabei immer auf dem Gas bleiben dabei, keinesfalls loslassen.

Tja so ein Vergaser hatte seine Tücken oder die Startautomatik, das ist der automatische Choke. Auszulösen mit einmal Vollgas geben bei stehendem Motor vor dem Anlassen, Danach das Gaspedal nicht mehr treten bis der Motor angesprungen ist.

Und gerade beim Anlassen des kalten Motors machen viele Anfänger den Fehler Gas zu geben, völlig schwachsinnig, weil die Drosselklappe die Starterklappe aufzieht. Das haben aber viele früher schon falsch gemacht.

Aber zum Thema: Ich empfinde sowohl die Berganfahrhilfe gut, wie auch die Hold-Funktion. Aber man sollte sich eben nicht nur darauf verlassen und auch die Standardprozedur beherrschen. Mit der Feststellbremse kann man nämlich auch sehr gut am Berg anfahren, wenn man es kann. Man gibt Gas und lässt die Kupplung langsam kommen. Wenn die anfängt zu greifen, löst man die Feststellbremse aus und zieht mit Kupplung und Gas die Kiste an. Nicht zuviel schleifen lassen, im ersten Gang greift der schon ganz gut ab 1200/min.

Ich steh auf der Fußbremse, lasse die Kupplung laangsam kommen, bis die Kiste hinten runtergeht. Dann geh ich von der Bremse weg, und die Kiste steht ohne Bremse da. Dann brauchts nur etwas Gas, die Kupplung weiter kommen lassen. Das wars. Kann man üben. Wenn man es kann, stört das auch nicht die Kupplung. Habe noch ne Kupplung gewechselt, halten immer über 250000km.
Das wird mit den downsizing Motörchen natürlich nicht leichter. Die haben untenrum halt nichts, aber auch garnichts auf der Brust.

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 23. Juli 2022 um 23:28:30 Uhr:


Für dich vielleicht - sind aber leider nicht nützlich für jeden Fahrer :-)

Natürlich schaltet die Anfahrhilfe doch, wie die Holdfunktion beim Tritt aufs Gas ab. Und sie macht nichts anderes als die Feststellbremse. Nur geschmeidiger. Wenn einer damit nicht zurechtkommt, ist von einer starken Lernresistenz auszugehen. Öffentliche Verkehrsmittel ausprobieren? 😉
VG

Ich dachte ich hätte das für jeden verständlich dargelegt
Zu deiner Informatoin - wir wohnen auf dem Dorf in Mittelfrankreich
Öffentliche Verkehrsmittel ?? Davon haben die Franzosen nicht so viel ahnung
Und da ich damit fahre kannst auch du verstehen das die Lernresistenz wohl
kaum vorhaden sein kann aber ich muss diesen Quatsch der dort eingebaut wurde
ja nicht mögen. Und woher kommt dieser agressive Ton - hab ich dir was getan ?
Habe ja nur gefragt ob das abgeschaltet werden kann !

Sorry, nicht ganz ernst nehmen.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Juli 2022 um 16:57:02 Uhr:


Ich steh auf der Fußbremse, lasse die Kupplung laangsam kommen, bis die Kiste hinten runtergeht. Dann geh ich von der Bremse weg, und die Kiste steht ohne Bremse da. Dann brauchts nur etwas Gas, die Kupplung weiter kommen lassen. Das wars. Kann man üben. Wenn man es kann, stört das auch nicht die Kupplung. Habe noch ne Kupplung gewechselt, halten immer über 250000km.
Das wird mit den downsizing Motörchen natürlich nicht leichter. Die haben untenrum halt nichts, aber auch garnichts auf der Brust.

Meine Kupplung hat inzwischen 360.000km runter, ich glaube nicht, dass ich da nicht mit umgehen kann.

Das habe ich auch nicht gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen